Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Griga

    DVBViewer Pro 64 GB

    Nein. DVBViewer.exe ist nur ca. 1,9 MB groß. Bloatware gibt es hier nicht. Du meinst wahrscheinlich eine 64 Bit-Version? Gibt es auch nicht.
  3. Gibt es DVBViewer Pro mit 64 GB? Wo kann man es herunterladen?
  4. Hättest du das dem DVBViewer Downloader überlassen, hätte er sie gleich installiert. Ansonsten in C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Images\logos entpacken. Passiert von selbst mit einem Ähnlichkeitsalgorithmus, der Sender- und Dateinamen vergleicht. Eventuelle manuelle Korrekturen unter Optionen -> Senderlogos. Gibt es sowohl im DVBViewer als auch beim Media Server.
  5. Es ist lange her, aber ich musste wegen der Win10 -> Win11 einen neuen Rechner mit DVBViewer / MediaServer einrichten. Alles gut - alles funktioniert. Leider sind keine Senderlogos da. 1. Frage: Habe ich da was "überklickt"? Ich habe dann das Logopack aus der Memberliste herunter geladen - soweit so gut. 2. Frage: Wie geht es jetzt weiter? Wohin muss das Ding (sicherlich ausgepackt) und wie verbinde ich dann die Logos mit den Sendern? Sorry, habe keinen Eintrag in der Suche nach Logo gefunden (bis auf den Hinweis auf das Logopack)
  6. Das ist keine Folge des neu implementierten Codes, sondern war bereits vorher so. Der Media Server nimmt nur Timer an, deren Stoppzeit (!) nicht in der Vergangenheit liegt. Zu berücksichtigen ist dabei, dass das Datum der Stoppzeit nicht unbedingt dem der Startzeit entspricht. Wenn Stoppzeit < Startzeit ist, oder anders gesagt, der Timer Mitternacht überschreitet, endet die Aufnahme erst am nächsten Tag. Die "Kleinigkeit" besteht hauptsächlich darin, dass eine Überprüfung mit allen Datum- und Zeitformaten weltweit funktionieren muss. Der Media Server nimmt dabei reichlich die Hilfe einer Runtime-Bibliothek in Anspruch, und die wiederum die Hilfe des Betriebssystems. Inwiefern das mit JavaScript möglich ist, wäre zu recherchieren. Keine gute Lösung. Die Liste ist bei vielen nicht leer, sondern gut gefüllt. Der Text wäre dann womöglich nur teilweise sichtbar, was mehr irritieren als helfen würde. Sowas löst man eher durch einen Hinweis, der erscheint, wenn der Mauszeiger sich über einem bestimmten Bereich befindet, so wie auf der Seite "EPG Suche" bei den Eingabezeilen "Suche nach" und "Namensschema". Hilfen dürfen aber nicht nerven, d.h. ständig in Situationen in Erscheinung treten, in denen es irrelevant ist und der Anwender es gar nicht wissen will. Und die Mehrzahl der Anwender, die Timer mittels EPG programmieren, werden es nicht wissen wollen. Außerdem muss der Hilfetext primär in Englisch formuliert werden, weil das die Fallback-Sprache ist, falls eine Sprachdatei keine landesspezifische Übersetzung enthält. Alles nicht so einfach...
  7. Yesterday
  8. Noch eine kleine Ergänzung: Ich denke, man sollte in der Timerliste auf diese nützliche Funktion aufmerksam machen (wer liest denn heutzutage noch Doku oder Releasenotes 😏). Durch einen kurzen grauen Text in der Mitte der leeren Liste, z. B.: Neue Timer können durch cut/paste oder drag/drop aus einem Programmführer angelegt werden. Einfach Sendungsname und Zeiten hierher kopieren. Z.B.: 20:00 - 20:15 Mo. 03. 11. Tagesschau oder Tagesschau 3. Nov. 2025. 20:00 20:15
  9. Ich habe noch eine Kleinigkeit entdeckt: Wenn man irrtümlich einen Timer mit einem Datum in der Vergangenheit anlegt, schliesst sich das das Timer-Fenster kommentarlos. Der Timer erscheint dann nicht in der Liste. Ebenso wenn das Datum von heute ist, aber das Aufnahme-Ende schon verstrichen. Eventuelle könnte man da noch eine Prüfung mit einem Hinweis ergänzen. Mir ist es passiert, weil ich in TV Spielfilm irrtümlich das Programm von "Gestern" angezeigt habe. Kommt wohl nicht oft vor, wollte es Dir aber trotzdem mitteilen. Ach ja, und neben dem "Speichern" Button noch ein Button "Abbruch" ist inzwischen auch üblich (auch wenn es abbricht, wenn man neben das Fenster klickt).
  10. Last week
  11. Griga

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder...
  12. @Griga Grosse Klasse! So ist das Anlegen eines Timers schon direkt ein Vergnügen. Vor allem das Einfügen auf der Timer-Liste ist wirklich komfortabel. Wenn mir noch etwas auffällt, melde ich mich gerne hier.
  13. d000270

    timeradd

    ...schöne Idee mit der AI. Problem ist nur: Wenn die AI etwas nicht findet, ERfindet sie es. Und das finde mal... Aber jedenfalls bin ich dankbar für die Doku-Einstiegspunkte! Also danke und sorry für die Copy+Paste-Konfusion in meinem Programm. vg, Kay
  14. JSieger

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Danke für Deine Hilfe. Was ich absolut nicht verstehe: Heute Abend komme ich nach Hause, mache den Rechner an und alles funktioniert wieder. Ich verstehe es nicht. Ich beobachte es einfach mal weiter. Keine Ahnung, was gestern gewesen ist. Liebe Grüße an Alle.
  15. Griga

    timeradd

    P.S. Nicht zu vergessen https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/79541-consolidated-api-overview-mediaserver/
  16. https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/64629-dvbviewer-media-server-3000/ https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/64627-dvbviewer-700/ ...und da jeweils den letzten Post.
  17. Hallo Griga, danke für die *.ini und die Umsicht bzgl der unvollständigen Senderlisten von Vodafone. Ja und auch das andere ist klar. Ich würde mich über einen Link freuen, der auf die immer aktuellste Version von DVBViewer- und Media Server zeigt. Und NOCH EINMAL: BESTEN DANK, herzlichst Christian.
  18. Griga

    timeradd

    https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59621-media-server-2x3x-api-changes/ https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59621-media-server-2x3x-api-changes/#findComment-527262
  19. d000270

    timeradd

    Das war der entscheidende Hinweis. Ich habe den zitierten Request gebaut, aber einen anderen aus EPG-Requests abgeschickt... Besten Dank! Wo waren diese neuen Parameter dokumentiert?
  20. Siehe Anhang. Deine Conf-Datei habe ich nicht verwendet, da dieses Senderlistenformat in letzter Zeit bei Vodafone zumindest in einigen Regionen eine unvollständige Liste liefert. Es fehlen die Privatsender in SD. Deshalb habe ich letztlich ein Import-Plugin für das Enigma2-Format geschrieben und verwendet. Siehe dazu auch hier. Damit ist jetzt aber Schluss. Weitere INIs werde ich nicht mehr für dich erzeugen, sondern du wirst auf aktuelle DVBViewer- und Media Server-Versionn umsteigen. Klar soweit? Vodafone Hannover.ini
  21. Griga

    timeradd

    Was du berichtest, passt hinten und vorne nicht und ergibt keinen Sinn. Mit der Version 3.3.1.0 würdest du keine XML-Antwort auf timeradd erhalten. Erst die Version 3.3.1.9 Beta liefert als Antwort auf timeradd den erzeugten Timer, aber nur mit dem zusätzlichen Parameter response=1 in der URL. Unabhängig von der Version würdest du mit deiner Request den Statuscode 404 not found erhalten, da sie Fehler enthält. Zudem scheint die von dir angegebene Antwort aus /api/epg.html zu resultieren. Also das reinste Chaos... Eine funktionierende api/timeradd Request würde so aussehen: http://Lenovo-L460:8089/api/timeradd.html?enable=1&ch=2359890883044192028&isodate=2025-10-30&isostart=140728&isostop=141228
  22. d000270

    timeradd

    Hallo und guten Tag! Ich habe soeben DVBViewer Media Server 3.3.1.0 (Bezahlversion) installiert (und bezahlt;-). Die Funktionen version,status2,tasks,timerlist,getchannelsxml,epg und recordings konnte ich erfolgreich testen. 'timeradd' will aber nicht funktionieren. Ich versuche folgenden HTTT-Request: http://Lenovo-L460:8089/api/timeradd.html?enable=1&ch=2359890883044192028&dor=2025-10-30&start=140728&stop=141228 Das wird beantwortet mit: <epg Ver="1"> <programme stop="20251030150000" start="20251030140500" channel="562954319769372"> <eventid>33857</eventid> <content>17</content> <charset>255</charset> <titles> <title>CSI: Miami</title> </titles> <events> <event>Alte Wunden</event> </events> <descriptions> <description>Ein Mann, der in einem leer stehenden Haus zufällig eine Drogenküche entdeckt hat, ist an den giftigen Dämpfen gestorben. Das Gebäude gehört einem gewissen Dr. Wheldon, doch dieser behauptet, er habe von der Drogenküche nichts gewusst.</description> </descriptions> </programme> </epg> Das ist die Sendung auf VOX, in der die gewünschten fünf Aufnahme-Minuten liegen. Der Timer wird aber ohne weitere Info NICHT erzeugt. (Ich benutze die Doku in http://en.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_web_API#Add_a_timer) Was habe ich übersehen? Danke & Gruß! Kay Müller svcdebug.log svcrec.log
  23. Hallo Griga, es ist mal wieder so weit, Vodafone hat die Sender neu geordnet. Nach Sendersuchlauf ist das Ergebnis noch viel schlechter als vor 3 Jahren, jetzt funktionieren nur noch 50% der "gefundenen" Sender, obwohl ihre Beschriftung korrekt ist. Ich habe mir also die *.config Datei für meine Region bei Vodafone heruntergeladen und bitte Dich, sie mir in eine *.ini Datei umzuwandeln damit ich sie in den Senderlisteneditor importieren kann. Allerbesten Dank im voraus, herzlichst Christian. dvb-c_de_Hannover_KDG.zip
  24. Griga

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Tut es, obwohl es (zumindest theoretisch) noch andere Möglichkeiten gibt. Denkbar ist auch ein Versagen des Treibers aufgrund irgendwelcher Umstände. Ich würde zumindest versuchen, sie zu deinstallieren (plus löschen!) und neu zu installieren, mit zwischenzeitlichem Neustart des PC. Danach muss eventuell die Hardware in den Media Server-Optionen neu erkannt werden. Vorsicht mit WinTV! Das programm installiert einen Hintergrund-Service, der auf die Karte zugreift und keine Rücksicht auf andere Software nimmt, die das ebenfalls tut. Das kann zu Abstürzen des Media Servers führen!
  25. JSieger

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Danke für die ausführliche Nachricht. Ja, es handelt sich um eine Satelliten-Verbindung. Ich habe mittlerweile einiges ausprobiert: TV direkt mit dem Satellitenkabel verbunden und Sendersuchlauf durchgeführt: kein Problem. DVBViewer ohne Media Server - Keine Programm wird abgespielt. Media Server - Timeraufnahme liefert kein Ergebnis. Aufnahme startet, es wird aber nichts aufgezeichnet. Sendersuchlauf startet, aber hängt sich auf. WinTV installiert (Standardprogramm für die Happaugge-Karte) - Sendersuchlauf gestartet, läuft durch, findet aber keine Sender. Die Karte wird erkannt, es scheinen auch neue EPG-Informationen empfangen zu werden, aber keine Sender. Das klingt doch immer mehr nach Kartenproblem, oder? Zumal die Karte am Tag zuvor mit den gleichen Einstellungen einwandfrei funktionierte. Sie ist immerhin 15 Jahre alt. Liebe Grüße Jörg
  26. Um das vorläufig zum Abschluss zu bringen: Die aktuelle Version der timer_new.html und timer_list.html im Anhang. Speichern wie gehabt im SVCWeb Unterordner des DVBViewer-Programmverzeichnisses. Es wurde noch einiges verbessert: "Einfügen" ist jetzt im Kontextmenü der Timerliste verfügbar. Wie bei Drag und Drop öffnet dies automatisch den Timerdialog und füllt dort Felder aus, soweit mit dem eingefügten Text möglich. Eine ganze Reihe weiterer Zeit / Datumsformate werden erkannt, insbesondere auch Datumsangaben mit Monatsnamen. Verschiedene Optimierungen. Es wird wahrscheinlich in Zukunft weitere Verbesserungen geben, braucht aber auch Feedback von Anwendern. Die grundlegende Anleitung für die Erzeugung von Timern aus Programminformation auf Internetseiten ist hier zu finden (noch ohne Kopieren & Einfügen und ohne Drag & Drop in die Timerliste), der Fortschritt des Projekts in den folgenden Posts. timer_new.zip
  27. Griga

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Z.B. indem du im Media Server eine Aufnahme startest. Einfach auf der Timer-Seite des Webinterface "Neuer Timer" anwählen, dann Speichern. Eine Aufname des ersten Senders in deiner Senderliste sollte sofort starten. Dann wartest du ein bisschen und überprüfst, ob die Aufnahme im DVBViewer abspielbar ist. Du kannst die Aufnahme durch Deaktivieren des Timers stoppen, indem du in der Timerliste links auf den grünen Knopf klickst. Du kannst auch probeweise den DVBViewer direkt auf deine HVR 5500 zugreifen lassen, anstatt über den Media Server. Dazu (nur zu Testzwecken!) den Media Server über sein Tray Icon stoppen und im DVBViewer unter Optionen -> Hardware den Eintrag "Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner/Demod (1)" für Satellitenempfang auf "Gerät verwenden ein" setzen. Funktioniert so der Empfang? Ich gehe davon aus, dass du via Satellit empfängst. Ganz eindeutig ist das nicht, da in deiner Hardware-Konfiguration auch die DVB-C und DVB-T-Tuner der HVR 5500 auf "Gerät verwenden" gesetzt sind. Leider hast du das Problem nicht wie hier empfohlen im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert. Sonst könnte man schön durch Vergleich gleichzeitiger Einträge im svcdebug.log und DVBViewer.log sehen, ob und wo es bei der Kommunikation hakt. So kann ich nur die Zugriffsversuche des DVBViewers im svcdebug.log sehen, bei denen der Ablauf keine Besonderheiten aufweist. Was noch auffällt, aber wahrscheinlich nicht für dein Problem relevant ist: Die bei dir installierten LAV Filters sind veraltet und sollten von 0.74 auf 0.80 aktualisiert werden. Deine DVBViewer-Version 7.2.4.0 passt nicht zur Media Server-Version 3.3.1.0. Aktualisiere den DVBViewer auf 7.3.1, sofern keine wichtigen Gründe dagegen sprechen. Beim Start des Media Servers versucht dieser, alle (potentiellen) DVBViewer-Clients durch eine Multicast-Botschaft aufzufordern, die Timerliste durch Download vom Media Server zu aktualisieren, was aber die letzten drei Mal bei wegen einem nicht erreichbaren Netzwerk gescheitert ist (Meldung "SendMulticastUpdate Network is unreachable (#10051 in TryToSend failed"). Das muss nicht unbedingt was heißen. Z.B. kann es sein, dass dein Netzwerkadapter direkt nach dem Hochfahren des PC zu einem sehr frühen Zeitpunkt noch nicht aus dem Quark gekommen ist. Bei nachfolgenden weiteren Botschaften tritt dieser Fehler nicht mehr auf.
  28. Du hast nicht die support.zip hochgeladen, sondern das SupportTool, das die support.zip erzeugt. Das nützt jetzt leider gar nichts. Lies bitte noch mal sorgfältig die Anleitung unter dem Link, den ich angegeben habe. Falls du davon etwas nicht verstehst, frage!
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...