intell 4 Posted November 7, 2014 Die aktuelle Build 9860 unterstützt im Mediaplayer H265 Einbindung in DVBViewer möglich ?? Bei einem aufgenommenen File vom Astra 4k Demokanal wird nur der Ton abgespielt ! http://www.golem.de/news/video-container-und-codec-windows-10-unterstuetzt-mkv-und-h-265-1411-110278.html Weiß jemand näheres ? Schönen Tag, noch Quote Share this post Link to post
Griga 572 Posted November 7, 2014 Einbindung in DVBViewer möglich ?? Welche Einbindung stellst du dir vor? HEVC / H.265 wird bereits vom DVBViewer unterstützt und funktioniert auch mit dem richtigen Decoder (vorzugsweise eine aktuelle LAV- oder Cyberlink-Version) - erst kürzlich anhand von DVB-T2-Testsendungen in Berlin (720p HD) verifiziert. Für UHDTV brauchst du allerdings eine sehr leistungsfähige CPU. Zu dem Thema gibt es schon Threads -> Forumsuche. Quote Share this post Link to post
intell 4 Posted November 7, 2014 Danke für die prompte Antwort,Griga, stell mit bei der DirectX Videoauswahl analog dem H264 MS DTV Decoder den MS HEVC Decoder vor, einfach mit MS bordeigenen Mitteln. Der Cyberlink ist ja kostenpflichtig. m.f.G. Quote Share this post Link to post
Derrick 63 Posted November 7, 2014 Die aktuelle Build 9860 unterstützt im Mediaplayer H265 Einbindung in DVBViewer möglich ?? Bei einem aufgenommenen File vom Astra 4k Demokanal wird nur der Ton abgespielt ! http://www.golem.de/news/video-container-und-codec-windows-10-unterstuetzt-mkv-und-h-265-1411-110278.html Weiß jemand näheres ? Schönen Tag, noch Hast du denn Win10? Wenn ja und wenn MS einen HEVC-fähigen filter beigesteuert hat, kannst du den doch im DVBV verwenden. Ging ja in Windows 7 mit dem MS Decoder auch, allerdings nur bis H.264. Quote Share this post Link to post
intell 4 Posted November 7, 2014 Habe Win 10, aber man kann nur LAV oder Cyberlink auswählen, aber bis zum RTM von MS 10 vergehen noch ein paar Monate. m.f.G. Quote Share this post Link to post
Tjod 298 Posted November 7, 2014 Der DVBViewer brauch DirectShow basierte Decoder. Wenn der vom Microsoft auf Media Foundation basiert sind (was ich vermuten würde) kann der DVBViewer damit nichts anfangen. Und wird es wahrscheinlich auch in der absehbaren Zukunft nicht nutzen können. Quote Share this post Link to post
Griga 572 Posted November 7, 2014 Denkbar wäre auch, dass es zwar einen DirectShow-basierten H.265-Decoder in Windows 10 gibt, aber Microsoft ebenso wie damals in Windows 7 für LOAS/LATM AAC einen eigenen Media_Subtype verwendet - die Firma richtet sich i.a. nicht nach Vorgaben anderer Firmen, und nach Vorgaben von Open Source wie LAV schon gar nicht. Die Decoder-Erkennung des DVBViewers könnte das in dem Fall (noch) nicht richtig zuordnen. Quote Share this post Link to post