Egbert B Posted May 3, 2017 Posted May 3, 2017 Ich berichte hier mal weiter seltsames. Eine Löung erwarte ich "eigentlich" nicht, aber vielleicht helfen die Beobachtungen bei der Reparatur anderer Fehler. Ich betreibe DVBViewer seit Windows 7 mit zwei Monitoren. Alles war OK.Nach dem Wechsel auf Windows 10 konnte ich auch beide Monitore nützen. Allerdings gabe es deutliche Bild/Ton-Versatz. Nur im Vollbild auf dem zweiten Monitor waren Bild und Ton synchron. Gestern nun wurde ich vom Creators Update beglückt. Der hat erst mal die Treiber der Grafikkarte und des Cinergy C PCI HD "vergessen" aber nach deren Nachinstallation hat der DVBViewer auf dem Hauptmonitor ein richtiges Bild sowohl im Fenster als auch im Vollbild-Modus geliefert. Und der Ton ist immer synchron. Aber: verschiebt man den DVBViewer auf den zweiten Monitor zeigt er nur noch ein verstümmeltes bis eingefrorenes oder gar reinweißes Bild an. Der Ton läuft weiter. Erwähnen sollte ich: Die beiden Monitore haben sehr ähnliche Auflösungen. (Hauptmonitor: 1680x1050, Zweit-Monitor: 1920x1080). Und die Grafikkarte ist schon recht alt (Nvida 7200 LE mit 2xDVI) Wie gesagt: Ich erwarte keine Lösung (Betrieb auf 1. Monitor geht ja) aber wenns jemand haben will kann ich genauere Angaben machen. Quote
Tjod Posted May 3, 2017 Posted May 3, 2017 Optionen > DirectX > D3D zurücksetzen bei Monitorwechsel mal aktivieren. Quote
MaxB Posted May 3, 2017 Posted May 3, 2017 Wie sieht es den mit der Wiederholfrequenz der beiden Monitore aus? Ich würde tippen der Monitor mit 1680x1050 hat 60 Hz, der Full HD (TV?) mit 1980x1080 hat 50 Hz? Quote
gleddamax Posted May 3, 2017 Posted May 3, 2017 Da ich kein Windows 10 habe, bemühte ich eine der Suchmaschinen. Laut einer Anleitung zum Einstellen der Frequenz eines einzelnen Bildschirms müsste man das über 'Rechtsklick auf Desktop' --> ' Anzeigeeinstellungen' --> ' Adaptereigenschaften anzeigen' --> Reiter 'Monitor ' einsehen (und ändern) können. Bei meinen Radeon Einstellungen kann man das unter 'Anzeige' --> 'Spezifikationen' des Monitors sich anzeigen lassen. nVidia dürften in seinem Konfigurationsprogramm auch die Möglichkeit bieten das einzusehen. Quote
HaraldL Posted May 4, 2017 Posted May 4, 2017 Da es für die alte 7000er Serie von nVidia gar keinen Windows10-Treiber gibt dürfte die Konstellation irgendwie als "Notlösung" laufen, mit wenig bis gar keiner Hardwarebeschleunigung. Quote
Egbert B Posted May 4, 2017 Author Posted May 4, 2017 Vielen Dank für die ersten Stellungnahmen und hier die Ergebnisse: - D3D zurücksetzen bei Monitorwechsel mal aktivieren. Hat nichts geändert. - Bildwiederholfrequenz: Stand und steht bei beiden Monitoren auf 60Hz (anderes ist nicht zugelassen) - Hardwarebeschleunigung: Ich habe die verschiedenen Einstellungen durchgespielt und keinerlei Änderungen festgestellt. Ergänzende Hinweise: - Es läuft der aktuelle DVBViewer pro 6.0.1.0 - alle anderen Videoanwendungen kann man problemlos zwischen den Monitoren hin und her schieben (VLC, Videoschnitt, Windows Media-Player) Und jetzt eine neue Erkenntnis: Wenn ich "Einstellungen->Video-Ausgabe B" aktiviere, dann funktioniert der DVBViewer auf dem zweiten Monitor aber nicht mehr auf dem ersten. Jetzt muss ich halt erst mal nachlesen, was das bedeutet! Quote
Tjod Posted May 4, 2017 Posted May 4, 2017 Video A und B schaltet nur zwischen den jeweils unter Optionen DirextX einstellten Codecs um. Wenn das umschalten was bring könntest du auch mal Ansicht > Wiedergabe neu aufbauen probieren. Quote
Egbert B Posted May 4, 2017 Author Posted May 4, 2017 " Wiedergabe neu aufbauen" hat nichts geholfen. Aber nach Deinem Hinweis hatte ich natürlich eine schöne Ecke zum experimentieren. Und der "böse Bube" war der Video Renderer. Stellt man den auf VMR7 und schaltet zusätzlich "VMR Fix" ein, dann spielt DVBViewer wieder schön auf beiden Monitoren. Nur wenn man das Fenster auf beide Monitore ausdehnt, dann spielt immer nur die "größere Hälfte". Der andere Teil bleibt dann eingefroren. Die Wahl der Decoder hatte keinen Einfluss. Es bleibt als (eigentlich unwichtiges) Rätsel, warum meine Fehlersituation erst mit dem Creators-Update aufgetaucht ist. Nochmals vielen Dank. Ich hätte nicht gedacht so schnell auf die richtige Spur gebracht zu werden. Quote
blasgl Posted May 4, 2017 Posted May 4, 2017 @Egbert: wie HaraldL schon gesagt hast. Eine nVidia GeForce 7000er hat keine Treiber für Windows 10 (Egal welches Build), deine Konstellation wird also nicht unterstutz. Entweder neue Graka oder runter auf Windows 8.1 (oder 8, oder 7) Wegen Renderer: Overlay und VRMx sind als "legacy" zu betrachten, erste Wahl sollte "EVR Custom" sein. Welche Codecs hast du im DVBViewer zur Verfügung? Hast du die LAV-Filters? Welche Optionen? Quote
Egbert B Posted May 5, 2017 Author Posted May 5, 2017 Und nun die nächste Überprüfung: - "EVR Custom Video Renderer" funktioniert überhaupt nicht. Bei Neustart des DVBViewer auf 1. Monitor ist das Bild OK. Verschiebt man nun auf 2. Monitor wird das Bild schwarz und schiebt man das DVBViewer-Fenster zurück auf den 1. Monitor bleibt das Bild schwarz. Egal welche zusätzlichen Optionen bei diesem Renderer aktiviert sind. - "EVR Enhanced Video Renderer" liefert gute Bildwiedergabe. Man kann den DVBViewer beliebig zwischen den Monitoren hin und her schieben. und sogar wenn das Fenster je zum Teil auf beiden Monitoren steht, dann bewegen sich beide Teilbilder auf beiden Monitoren. Das wäre eigentlich schön. Aber: bei diesem Renderer laufen Bild und Ton immer weiter auseinander um dann nach einer kurzen Bildunterbrechung erneut zu starten, bis Bild und Ton wieder stark asynchron sind. usw.. Also zurück zum VMR7 Und deine letzte Frage: ich benutze nur die LAV-Filter. Nach diesem Ergebnis sehe ich keinen Grund an der Grafikkarte oder dem Betriebssystem zu drehen. Das "legacy" stört mich nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.