Steffen Kreutz Posted June 13 Share Posted June 13 Hallo, ich hoffe meinen Vorschlag im richtigen Unterforum zu posten. Im Fenster der Aufnahmeprogrammierung lassen sich ja die Timer mit einem Klick auf den spaltenkopf z. B. nach Name oder Datum sortieren. Für Blinde Anwender ist es mit Screenreader umständlich die Spaltenköpfe zu erreichen. Um die Sortierung per Tastatur zu vereinfachen ist mein Vorschlag dies über Kurztasten zu realisieren oder über das Kontextmenü eine "sortieren nach"-möglichkeit einzubauen, in dessen Untermenü man die Spalte wählen und mit enter bestätigen könnte. Ebenso schlage ich dies für das EPG-Fenster vor, auch hier gibt es die Schwierigkeiten. Ich würde mich sehr über diese Verbesserung freuen. 1 Quote Link to comment
dave090679 Posted June 13 Share Posted June 13 Moin, Als Ergänzung zu Steffens Vorschlag werfe ich hier mal die Tastenkombinationen strg+1 bis strg+0 in den Ring. Die sind aktuell noch von keiner Funktion belegt und wären für eine Sortierung mehrspaltiger Listen (epg, Aufnahmeprogrammierung, usw.) gut geeignet. mfg Dave Quote Link to comment
Griga Posted June 14 Share Posted June 14 23 hours ago, Steffen Kreutz said: Um die Sortierung per Tastatur zu vereinfachen ist mein Vorschlag dies über Kurztasten zu realisieren oder über das Kontextmenü eine "sortieren nach"-möglichkeit einzubauen, in dessen Untermenü man die Spalte wählen und mit enter bestätigen könnte. Ich habe die Voraussetzungen für eine solche Ergänzung überprüft. Die für Listenansichten verwendete Komponente bietet von sich aus keine Unterstützung für die Auswahl der zum Sortieren verwendeten Spalte per Tastatur. Es muss also im DVBViewer-Code für jede Listenansicht separat "von außen" implementiert werden. Insgesamt gibt es im DVBViewer sechs Listenansichten, die eine solche Implementation erfordern: Zwei im EPG-Fenster ("EPG senderweise" und "Zur Zeit"), eine in der Aunahmeprogrammierung, eine in Wiedergabe -> UPnP Server, und zwei in der Aufnahme- und Gerätestatistik ("Aufnahmestatus" und "Aufnahmen"). Dafür ist einiges zu tun, auch wenn der Code nicht für jede Listenansicht neu erfunden werden muss, sondern zumindest teilweise kopiert werden kann. 20 hours ago, dave090679 said: Als Ergänzung zu Steffens Vorschlag werfe ich hier mal die Tastenkombinationen strg+1 bis strg+0 in den Ring. Wäre wahrscheinlich so machbar, aber die Möglichkeit ist im UI nicht sichtbar und deshalb nur "Eingeweihten" bekannt, die die Versionshinweise für DVBViewer-Releases lesen (also einer kleinen Minderheit ). Fraglich ist auch, wie die Ziffern Spalten zugeordnet werden sollen, die sich vom Benutzer ein- und ausblenden sowie (durch Ziehen der Spaltentitel mit der Maus) umsortieren lassen. Es gibt keine feste Anzahl und Reihenfolge. Auch bei Kontextmenü-Einträgen ist diese Variabilität hinderlich. Ein entsprechendes Untermenü kann nicht statisch integriert werden, sondern der DVBViewer muss es zur Laufzeit zusammenbauen, je nach dem, welche Spalten sichtbar sind. Am sinnvollsten wären die Einträge im Kontextmenü der Tabellenkopfzeile (mit den Spaltentiteln) untergebracht, in dem man auswählt, welche Spalten sichtbar sein sollen. Allerdings sehe ich keine Möglichkeit, es über die Tastatur (mit Umschalt + F10) zu öffnen, da die Tabellenkopfzeile keinen Eingabefokus erhalten kann. Es öffnet sich deshalb immer das Kontextmenü der Listenansicht. Oder kommt man da mit einem Screenreader auf akzeptable Weise dran? Quote Link to comment
Steffen Kreutz Posted June 15 Author Share Posted June 15 Hallo Griga, das Zitieren der Beiträge kriege ich leider nicht hin und Vollzitat wollte ich auch nicht machen, Entschuldigung dafür. Danke für die gute Erklärung. Wäre es denn einfacher in einem Kontextmenü nur die eingeblendeten Spalten zu berücksichtigen? Vielleicht wäre das Systemmenü mit alt+Leertaste eine Alternative, wo man eine Sortierung einbauen könnte? Die Spaltenköpfe zu erreichen ist mit den Screenreadern schon etwas umständlich. In Jaws lässt sich bei maximierten Fenster über wortweises Navigieren der Spaltenkopf fokussieren und dann ein linker Mausklick ausführen. Im NVDA sind die Spaltenköpfe nicht sichtbar, hier muss sogar die Bildschirmerkennung mit OCR genutzt werden. Wenn man Glück hat und den Eintrag richtig erwischt klappt es. Quote Link to comment
Griga Posted June 15 Share Posted June 15 4 hours ago, Steffen Kreutz said: Die Spaltenköpfe zu erreichen ist mit den Screenreadern schon etwas umständlich. Um das Kontextmenü der Tabellenkopfzeile über die Tastatur zugänglich zu machen, bräuchte man also erst mal eine Tastenkombination, die es öffnet, zum Beispiel Alt + F10. Dann könnte man überlegen, es zu erweitern. Bislang enthält dieses Kontextmenü die Namen aller darstellbaren Spalten mit oder ohne Haken, je nach dem, ob sie angezeigt werden sollen oder nicht. Diese Funktionalität würde dann ebenfalls zugänglich. 1 Quote Link to comment
Steffen Kreutz Posted June 17 Author Share Posted June 17 @Griga das wäre sehr schön wenn es so realisierbar wäre. Alt + F10 ist auch nicht belegt von den Screenreadern, wäre also eine gute Tastenkombination. Vielen Dank. Quote Link to comment
Griga Posted June 17 Share Posted June 17 1 hour ago, Steffen Kreutz said: @Griga das wäre sehr schön wenn es so realisierbar wäre. Das ist bereits realisiert. Es war mit vertretbarem Aufwand möglich. Ich könnte dir eine Testversion als Anhang einer persönlichen Forum-Nachricht zur Verfügung stellen, wenn du möchtest. Du müsstest dann in einer 7.2.4-Installation DVBViewer.exe sowie zwei Sprachdateien austauschen. Die Sache funktioniert so: Alt + F10 muss gedrückt werden, während die betreffende Listenansicht den Eingabefokus hat. In der linken oberen Ecke der Listenansicht erscheint das Kontextmenü der Tabellenkopfzeile. Wenn die Listenansicht eine Sortierung unterstützt, enthält das Kontextmenü zuoberst den neuen Eintrag "Sortiere nach..." mit dem unterstrichenen Buchstaben "O" als Zugriffstaste. Er öffnet ein Untermenü. Das Untermenü enthält die Namen aller sichtbaren Spalten mit jeweils einem unterstrichenen Buchstaben als Zugriffstaste. Die Buchstaben werden automatisch vergeben. Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist auf übliche Weise mit einem kleinen Kreis markiert. Wählt man in dem Untermenü einen Spaltennamen an, wird fortan aufsteigend nach dieser Spalte sortiert. Wählt man einen bereits markierten Spaltennamen an, kehrt dies die Sortierreihenfolge um, also von aufsteigend nach absteigend und umgekehrt. Unterhalb des Eintrags "Sortieren nach..." enthält das Kontextmenü wie bereits zuvor die Namen aller verfügbaren Spalten, ebenfalls mit jeweils einem Buchstaben als Zugriffstaste. Falls eine Spalte sichtbar ist, hat ihr Name einen Haken, ansonsten nicht. Durch Anwahl eines Spaltennamens blendet man die Spalte aus oder ein. Was auf diese Weise nicht über die Tastatur zugänglich wird, ist die Änderung der Spaltenreihenfolge sowie der Spaltenbreite durch Ziehen mit der Maus. Dafür wäre der Aufwand erheblich größer. Mit Kontextmenüeinträgen lässt sich das kaum handhaben. Es bräuchte die Einblendung eines Dialogfensters. Quote Link to comment
Steffen Kreutz Posted June 18 Author Share Posted June 18 Hallo Griga, oh ja, sehr gern teste ich das. So wie du es beschreibst hatte ich das Untermenü mir auch gedacht. Die Spaltenreihenfolge und Breite nicht ändern zu können ist nicht so tragisch. Ich bin gespannt und freue mich aufs Testen. Quote Link to comment
Griga Posted June 19 Share Posted June 19 vor 13 Stunden schrieb Steffen Kreutz: sehr gern teste ich das. Ich habe dir eine persönliche Forumnachricht mit der Testversion als Dateianhang geschickt. Ich hoffe, der Zugriff auf persönliche Nachrichten ist für Sehbehinderte einigermaßen barrierefrei. Üblicherweise gibt es bereits beim Aufruf des Forums eine Einblendung, die über die persönliche Nachricht informiert und auf die man klicken kann. Ob und wie das mittels Tastatur oder Screenreader geht, weiß ich nicht. Außerdem gibt es oben rechts im Forum ein Briefumschlagsymbol mit dem Titel "Nachrichten", der erscheint, wenn ich den Mauszeiger draufhalte. Es lässt sich durch mehrfaches Drücken der TAB-Taste auswählen. Die Eingabetaste öffnet dann eine Einblendung, die eine Liste deiner Nachrichten anzeigt. Quote Link to comment
dave090679 Posted June 19 Share Posted June 19 Hallo Leute, Die Testversion mit der implementierten Spaltensortierung funktioniert wirklich super! Ich habe sie soeben mit NVDA 2023.1 unter Windows 11 22H2 getestet und alle Funktionen ließen sich wunderbar aufrufen. Das Sortieren nach einer bestimmten Spalte funktionierte genauso wunderbar wie das ein- und ausblenden von Spalten. Noch mal herzlichen Dank an alle! Dave 1 Quote Link to comment
Steffen Kreutz Posted June 19 Author Share Posted June 19 @Griga vielen herzlichen Dank. Dave und ich haben gemeinsam getestet. Auch ich kann volle Funktionalität unter Windows 10 22H2 und den Screenreadern Jaws und NVDA bestätigen. Getestet in allen betreffenden Fenstern: Aufnahmeprogrammierung, EPG und Aufnahme- und Gerätestatistik. Sortierung funktioniert perfekt. Herzlichen Dank und Grüße Steffen Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.