oysta Posted March 16, 2005 Posted March 16, 2005 (edited) hallo@alle, als neuer hab nich soviel ahnung von videobearbeitung-bitte also um nachsicht. auch hab ich schon die suchfunktion benutzt, ohne erfolg. aber vieleicht kann mir irgendwer....? ;-) also: die obrige anleitung is sehr gut, habe sie ausprobiert und habe ca. 30min auf svcd ohne probs bekommen. jetzt will ich ein konzert von fast genau 1h aufnehmen. mein problem: muß ich die aufgenommene datei an best. stelle splitten lassen oder nehme ich eine datei (is dann sicher > 2gb)? die grundfrage für mich ist: darf die aufgenommene pva-datei für einen best. (sehr gute) qualität "unendlich" groß sein (und die o.g. "programmroutine" kommt damit selber klar und entscheidet, wann 1, 2,....svcd's erstellt werden) oder muß ich selber während der aufnahme splitten? ich hoffe, ich hab mich nich zu kompiziert ausgedrückt, aber ich hätt gern die 1h komplett auf 1 svcd. lg, oysta Edited March 16, 2005 by oysta Quote
Hartwig Posted March 16, 2005 Posted March 16, 2005 Für SVCD must du das material eh neu encodieren. Daher spielt die Splitgröße keine rolle. Am besten splittest du das Video überhaupt nicht und nimmst erst mal alles in eine Datei auf. Das splitten kannst du später noch machen, wenn du das Video neu encodierst bzw. wird beim erzeugen der SVCD's selbst gemacht. darf die aufgenommene pva-datei für einen best. Warum pva?? Nimm lieber als mpg auf. Wenn du die originaldaten aufnehmen willst, dann nimm ts. Aber kein pva. Damit erhälst du mehr Probleme als mit den anderen Formaten. Quote
oysta Posted March 16, 2005 Author Posted March 16, 2005 danke@hartwig Warum pva?? Nimm lieber als mpg auf. Wenn du die originaldaten aufnehmen willst, dann nimm ts. Aber kein pva. Damit erhälst du mehr Probleme als mit den anderen Formaten. pva wird aber in der o.g. svcd-anleitung genommen. aber wenn ich mit mpg auch auf diesen weg svcd erstellen kann, nehm ich dann mpg. werd also alles aufnehmen und schauen, obs und wie es geht. Quote
Hartwig Posted March 16, 2005 Posted March 16, 2005 Ich glaube die Anleitung ist uralt. PVA gibt es nur noch aus historischen gründen. Es kommt von den Technotrend karten und wird vom DVBViewer künstlich erzeugt. Damals war das einzig halbwegs vernünftige kostenlose Schnittprogramm PVACut, welches nur mit PVA umgehen konnte. Aus dieser Zeit stammt noch dieses Format. Quote
oysta Posted March 21, 2005 Author Posted March 21, 2005 Hallo nochmal, ich hab jetzt mein konzert als *.mpg aufgenommen. wenn ich jetzt nur den audio-teil (am besten wave für cd) haben möchte - mit welchen prog. extrahiere ich den aus dem mpg-file? schönen dank schon mal! Quote
Hartwig Posted March 21, 2005 Posted March 21, 2005 das Audiofile extrahierst du am besten mit der Demux Funktion von ProjectX oder alternativ PVAStrumento. Dann liegt das originalfile unverändert im mp2 (mpeg1 layer2) Format vor. Damit kann eigentlich ziemlich jedes (Brenn)Programm umgehen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.