buster19 Posted May 31, 2024 Posted May 31, 2024 (edited) Hi, seit dem Update auf die letzte Version des DVBViewers (7.3.0.0) sehe ich jetzt beim blättern im EPG viele Lücken (in der OSD-Ansicht). Da wo man vorher den Namen der laufenden Sendung sehen konnte, sieht man jetzt nur noch "Keine EPG-Daten vorhanden". Bei mir sind fast alle Sender davon betroffen. Allerdings scheinen die EPG-Daten grundsätzlich vorhanden zu sein, bei der Ansicht über Timeline wird alles korrekt und ohne Lücken dargestellt. Nach einem Fallback auf Version 7.2.5.0 läuft auch wieder alles so wie es soll. support.zip Edited May 31, 2024 by buster19 Quote
Griga Posted May 31, 2024 Posted May 31, 2024 26 minutes ago, buster19 said: seit dem Update auf die letzte Version des DVBViewers (7.3.0.0) sehe ich jetzt beim blättern im EPG viele Lücken (in der OSD-Ansicht). Da wo man vorher den Namen der laufenden Sendung sehen konnte, sieht man jetzt nur noch "Keine EPG-Daten vorhanden". Um welche "OSD-Ansicht" handelt es sich? Es gibt mehrere, die EPG-Daten anzeigen. Bitte den Weg dorthin nachvollziehbar beschreiben! Quote
buster19 Posted May 31, 2024 Author Posted May 31, 2024 Einfach im laufenden Programm "Enter" drücken und dann mit den Cursor-Tasten blättern ... Quote
Griga Posted May 31, 2024 Posted May 31, 2024 19 minutes ago, buster19 said: Einfach im laufenden Programm "Enter" drücken und dann mit den Cursor-Tasten blättern ... Du meinst den sogennnaten Mini-EPG mit aktiviertem Optionen -> TV/Radio -> Im MiniEPG blättern, richtig? Auf Anhieb kann ich es hier nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht mit DVB-S/T. Du empfängst laut support.zip jedoch DVB-C, und zwar über einen DVBViewer Media Server auf einem anderen PC, der auch den EPG anliefert. Soweit richtig? Besteht das Problem weiterhin, wenn du im DVBViewer ein paar von den Sendern mit "Keine EPG.Daten vorhanden" einschaltest und ihm jeweils etwas Zeit (ca. 20..30 s) gibst, EPG-Daten von der Frequenz zu empfangen? Du kannst danach auch mal probeweise den Haken bei "Optionen -> DVBViewer Media Server -> EPG vom Server abrufen" entfernen, so dass der DVBViewer nur den selbst empfangenen/gespeicherten EPG verwendet, und ihn danach neu starten. Das sollte klären, ob das Problem vielleicht beim Media Server liegt. Hast du den auch auf 3.3.0 aktualisiert? Quote
buster19 Posted May 31, 2024 Author Posted May 31, 2024 vor 2 Minuten schrieb Griga: Du meinst den sogennnaten Mini-EPG mit aktiviertem Optionen -> TV/Radio -> Im MiniEPG blättern, richtig? Korrekt vor 2 Minuten schrieb Griga: Auf Anhieb kann ich es hier nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht mit DVB-S/T. Du empfängst laut support.zip jedoch DVB-C, und zwar über einen DVBViewer Media Server auf einem anderen PC, der auch den EPG anliefert. Soweit richtig? Auch korrekt vor 3 Minuten schrieb Griga: Besteht das Problem weiterhin, wenn du im DVBViewer ein paar von den Sendern mit "Keine EPG.Daten vorhanden" einschaltest und ihm jeweils etwas Zeit (ca. 20..30 s) gibst, EPG-Daten von der Frequenz zu empfangen? Ändert leider nichts vor 5 Minuten schrieb Griga: Du kannst danach auch mal probeweise den Haken bei "Optionen -> DVBViewer Media Server -> EPG vom Server abrufen" entfernen, so dass der DVBViewer nur den selbst empfangenen/gespeicherten EPG verwendet, und ihn danach neu starten Hab ich gemacht, bringt leider auch nichts vor 6 Minuten schrieb Griga: b das Problem vielleicht beim Media Server liegt. Hast du den auch auf 3.3.0 aktualisiert? Selbstverständlich 😉 Wie bereits oben geschrieben, wenn ich die "Timeline" aufrufe sind alle EPG-Daten da. Auch beim Fallback auf 7.2.5.0 funktioniert wieder alles - auch im Zusammenspielt mit dem Media Aerver 3.3.0 Quote
jocke Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 (edited) Ich kann das Verhalten bestätigen. ich habe noch nicht alle Sender durchgetestet aber bei mir tritt der Effekt bei den Pivaten: Pro7 HD, Kabel eins HD, Sat1 usw. auf. Manche Progamme zeigen direkt die Folgesendung im Mini-EPG als "keine EPG-Daten vorhanden" bei anderen kann man durch das EPG blättern, wenn aber die Einträge "keine EPG-Daten vorhanden" angezeigt werden dann lässt sich nicht mehr weiter blättern. erst bei erneutem Aufruf des Senders geht blättern wieder. der Effekt tritt auch auf wenn ich die Option EPG vom Server abrufen ausgeschaltet habe. Ich Empfange über Satelit support.zip Edited June 1, 2024 by jocke Quote
Griga Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 Was irritiert: @buster19 hat gestern um 19:05 Uhr einen Screenshot als Beleg gepostet, der laut MiniEPG-Zeitanzeige um 17:58 entstanden ist, also schon vor seinem ersten Post um 18:09. Wie kann das sein? Wenn ich eine um eine Stunde verschobene Zeit annehme und diese Spur weiter verfolge, finde ich in seiner setup.xml die folgenden Einträge: <entry name="AutoTimezone">1</entry> <entry name="Timezone">60</entry> Auf Deutsch: Automatische Zeitzonen-Ermittlung (= von Windows abrufen) ist eingeschaltet, aktuelle Zeitzone = UTC (bzw. GMT) + 60 Minuten (mehr dazu bei Wikipedia). Das stimmt aber so nicht. Während der Sommerzeit ist unsere Zeitzone UTC + 120 Minuten. Den falschen Eintrag sehe ich auch bei @jocke und bei mir. Die Zeitzone ist wichtig, da alle EPG-Zeiten als UTC gesendet werden. Der DVBViewer muss sie also in die lokale Zeit umrechnen. Wie der Debugger vorführt, wird bei mir der falsche Eintrag jedoch wegen AutoTimezone ignoriert, stattdessen die aktuelle Zeitzone von Windows abgefragt und auch unter Optionen -> EPG richtig angezeigt. Aber bei euch nicht??? Wenn ich dort bei mir die Zeitzone auf manuell und GMT + 60 Minuten stelle, kann ich den beschriebenen Effekt zumindest teilweise nachvollziehen. Die Tagesschau im Ersten beginnt dann laut EPG schon um 19:00 statt 20:00 Uhr und der MiniEPG zeigt die Sendung an, die tatsächlich erst in einer Stunde läuft, nicht die jetzt läuft. Wenn es keinen Eintrag für diesen Zeitpunkt gibt, bleibt die Anzeige leer. Trotzdem rätsele ich immer noch, wie das bei euch zustande kommt. In der setup.xml korrigiert der DVBViewer den Eintrag erst, wenn ich auf Optionen -> EPG irgendwas ändere und dann auf OK oder Übernehmen klicke. Probiert das mal. In der service.xml des Media Servers steht bei mir der richtige Wert 120. Auch das wäre zu kontrollieren. Quote
buster19 Posted June 1, 2024 Author Posted June 1, 2024 (edited) vor 49 Minuten schrieb Griga: Was irritiert: @buster19 hat gestern um 19:05 Uhr einen Screenshot als Beleg gepostet, der laut MiniEPG-Zeitanzeige um 17:58 entstanden ist, also schon vor seinem ersten Post um 18:09. Wie kann das sein? Ganz einfach, ich habe in Vorbereitung zu meinem Post schon mal vorab einen Screenshot erstellt. Hab nochmal einen aktuellen Screenshot von gerade eben angehängt. Uhrzeit stimmt mit der aktuellen Systemzeit überein. vor 49 Minuten schrieb Griga: In der setup.xml korrigiert der DVBViewer den Eintrag erst, wenn ich auf Optionen -> EPG irgendwas ändere und dann auf OK oder Übernehmen klicke. Kann ich so bestätigen, löst aber das Problem nicht. Wie erklärst du dir das z.B. die Timeline-Ansicht funktioniert (vollständiges EPG), das Mini-EPG aber nicht? Im neuen Release gab es eine Änderung bzgl. EPG (laut Changelog): Änderung/Fix: EPG: Die EPG-Start/Endzeit und Dauer werden nun ungerundet gespeichert, wenn EPG-Daten eintreffen, und erst beim Lesen aus der EPG-Datenbank (z.B. zwecks Anzeige) auf ganze Minuten gerundet. Zuvor wurden die Zeiten bereits bei Ankunft der EPG-Daten gerundet. Die Änderung vermeidet Probleme mit Internetradio-Metadaten, die intern in EPG-Daten umgewandelt werden (siehe hier) Evtl. liegt hier das Problem begraben ... pure guessing. Ich bleib vorerst mal auf Version 7.2.5.0, hier funktioniert Mini-EPG noch. Edited June 1, 2024 by buster19 Quote
Griga Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 vor 52 Minuten schrieb buster19: Wie erklärst du dir das z.B. die Timeline-Ansicht funktioniert (vollständiges EPG), das Mini-EPG aber nicht? Ich habe keine Erklärung. Haben die angezeigten Sendungen (und auch die im MiniEPG, falls dort eine erscheint) die korrekte Anfangszeit? Meinst du die Timeline im EPG-Fenster oder im OSD? Erhälst du dort problemlos die Details, wenn du auf eine gerade laufende Sendung klickst? Der MiniEPG fragt Windows nach der aktuellen Zeit und beauftragt dann die EPG-Verwaltung, die Sendung rauszusuchen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem betreffenden Sender läuft. Wenn dies ohne Ergebnis bleibt, kann das praktisch nur bedeuten, dass es keinen passenden Eintrag gibt. Diese Abfragefunktion wird an vielen Stellen des DVBViewers verwendet, z.B. auch, wenn man Timeline-Einträge anklickt, und im Media Server ebenso. Wenn sie nicht richtig funktioniert, müsste sich dies bei verschiedenen Gelegenheiten zeigen. vor 54 Minuten schrieb buster19: Im neuen Release gab es eine Änderung bzgl. EPG (laut Changelog): Ich sehe nicht, dass dies das Problem auslösen könnte. Wenn die Änderung generell solche Folgen hätte, dann müssten sie sich hier ja auch zeigen. Ein Code-Vergleich ergab, dass sich im Code für den MiniEPG seit der 7.2.5 überhaupt nichts geändert hat, und im Code der EPG-Verwaltung nur die Verlagerung der Rundung auf Minuten. Quote
buster19 Posted June 1, 2024 Author Posted June 1, 2024 vor 4 Minuten schrieb Griga: Meinst du die Timeline im EPG-Fenster oder im OSD? OSD vor 5 Minuten schrieb Griga: Erhälst du dort problemlos die Details, wenn du auf eine gerade laufende Sendung klickst? Ja Quote
buster19 Posted June 1, 2024 Author Posted June 1, 2024 vor 16 Minuten schrieb Griga: Ich sehe nicht, dass dies das Problem auslösen könnte. Wenn die Änderung generell solche Folgen hätte, dann müssten sie sich hier ja auch zeigen. Ein Code-Vergleich ergab, dass sich im Code für den MiniEPG seit der 7.2.5 überhaupt nichts geändert hat, und im Code der EPG-Verwaltung nur die Verlagerung der Rundung auf Minuten. Naja, irgendeinen Unterschied gibt es ja wohl zwischen 7.2.5 und 7.3.0 Quote
jocke Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 (edited) Hallo Griga, wie wird denn die epg.dat aktualisiert? Kann es sein das ältere bereits eingelesene Einträge, durch die Änderung mit der Rundung auf Minuten, falsch oder gar nicht angezeigt werden? Habe gerade die EPG.dat mal neu erstellen lassen. Das Verhalten ist aber weiterhin vorhanden. Was mir noch aufgefallen ist: Beim durchblättern auf einem Sender (in die Zukunft) werden ja immer 2 Einträge angezeigt, aktuell und folgende. Beim blättern durch die Zeiten wandert der untere Eintrag ja immer nach oben und unten wird der nächste angezeigt. Sobald ich zu dem Punkt komme wo dann "keine EPG-Daten vorhanden" angezeigt wird werden direkt beide Einträge so angezeigt, also der im vorhergehenden Schritt noch angezeigte EPG wird an oberer Position nicht mehr angezeigt. Ab da an lässt sich in der Zeit nicht mehr weiter vor oder zurück blättern, erst wenn das mini-epg erneut aufgerufen wird geht es wieder. ach ja, und die von dir genannten Einträge sehen nach einer Änderung in den EPG-Einstellungen nun so aus: <entry name="AutoTimezone">1</entry> <entry name="Timezone">120</entry> Edited June 1, 2024 by jocke Quote
HaraldL Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 Ich nutze den Mini-EPG nie aber kann das hier reproduzieren (Sat-Empfang Astra): - Bin auf ZDFinfo HD, öffne Mini-EPG mit "Enter", kann mit Cursor links/rechts durchblättern ohne Problem. Genauso ZDF HD, BR Süd HD, RTL - Blättere mit Cursor auf/ab auf z.B. RTLzwei, da wird die aktuelle Sendung korrekt mit Startzeit, Fortschrittsbalken, Restzeit angezeigt. Nächste Sendung darunter aber gleich als "Keine EPG-Daten vorhanden". Blättern mit Cursor links/rechts geht hier gar nicht - Kabel eins, Sixx, Sat.1 Gold identisch - Kabel eins Doku: Aktuelle/nächste Sendung werden korrekt angezeigt. Vor-Blättern mit Cursor rechts geht 5x dann springen beide Zeilen auf "Keine EPG-Daten vorhanden" und man kommt mit Cursor rechts/links nicht mehr raus. Hoch/runter auf andere Sender klappt um den Zustand zu verlassen - Sat.1 da reicht 1x Cursor rechts bereits für den Zustand mit 2x Keine... Quote
Griga Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 Ich war bislang davon ausgegangen, dass es ein Problem beim "vertikalen" Blättern im MiniEPG durch die Sender/Favoritenliste mit den Tasten Pfeil oben/unten gibt, denn das ist genau die Funktion, die die anfangs von mir angesprochene Checkbox "Optionen -> TV/Radio -> Im MiniEPG blättern" ermöglicht. Die letzten beiden Post von @jocke und @HaraldL beschreiben jedoch ein Problem beim "horizontalen" Blättern mit den Tasten Pfeil links/rechts entlang der Zeitachse für ein und denselben Sender. Das konnte ich sofort nachvollziehen. Die Ursache ist tatsächlich die in der Version 7.3.0 veränderte Rundung von EPG-Zeiten. Mitunter scheitern deshalb die Funktionen "nächste Sendung" und "vorherige Sendung", und zwar insbesondere bei den deutschen Privatsendern, weil diese "krumme" EPG-Zeiten mit Sekundenanteilen angeben, während die ÖR "runde" Zeiten mit ganzen Minuten verwenden. Das lässt sich relativ leicht beheben. Allerdings sind noch weitere Stellen im DVBViewer und eventuell auch im Media Server betroffen. Das bleibt zu überprüfen, bevor ich eine Testversion mit einem Fix zur Verfügung stellen kann. Außerdem sollte @buster19 vorher noch klarstellen, welche Art des Blätterns er gemeint hat. Quote
buster19 Posted June 1, 2024 Author Posted June 1, 2024 vor 36 Minuten schrieb Griga: Außerdem sollte @buster19 vorher noch klarstellen, welche Art des Blätterns er gemeint hat. Es geht, wie von dir beschrieben, um das horizontale Blättern (Cursor-Tasten links/rechts). Blöd das ich hier etwas "unscharf" war, vermutlich hätten wir das Problem sonst schneller einkreisen können. Quote
Griga Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 vor 6 Minuten schrieb buster19: Es geht, wie von dir beschrieben, um das horizontale Blättern (Cursor-Tasten links/rechts). Blöd das ich hier etwas "unscharf" war, Bei sowas geht nichts über eine präzise nachvollziehbare Problembeschreibung. Das hätte mir stundenlange Versuche erspart, ein Problem zu orten, das gar nicht existiert. Das nächste Mal... Quote
Griga Posted June 2, 2024 Posted June 2, 2024 Ich habe jetzt für die hier beteiligten eine DVBViewer-Testversion 7.3.0.1 als PM-Anhang hochgeladen. Von dem Problem betroffen waren auch EPG-Einblendungen im Hauptfenster als Text für Screenreader bzw. Sehbehinderte, EPG-Hinweise im Favoriten-Menü, der Menüpunkt "Stopp nach nächster Sendung" im Menü für laufende Aufnahmen sowie OSD-Grün/Gelb (voherigenächste Sendung) im Details-Fenster, das nach Auswahl eines Eintrags im OSD-EPG zur Zeit und OSD-Sender-EPG erschien. Der Media Server ist nicht betroffen. soweit ich das bislang feststellen konnte. Quote
jocke Posted June 2, 2024 Posted June 2, 2024 Hallo Griga, vielen Dank für die Testversion. Soweit ich das beurteilen kann ist das Problem damit behoben. Quote
buster19 Posted June 2, 2024 Author Posted June 2, 2024 vor einer Stunde schrieb Griga: Ich habe jetzt für die hier beteiligten eine DVBViewer-Testversion 7.3.0.1 als PM-Anhang hochgeladen. Damit funktioniert es wieder, habe nicht eine Lücke im Mini-EPG finden können. Top! Quote
HaraldL Posted June 2, 2024 Posted June 2, 2024 Kann ich genauso bestätigen, ist mir nicht gelungen das vorherige Problem damit zu reproduzieren. 👍 Quote
bmwGTR Posted June 2, 2024 Posted June 2, 2024 6 hours ago, Griga said: Ich habe jetzt für die hier beteiligten eine DVBViewer-Testversion 7.3.0.1 als PM-Anhang hochgeladen. Von dem Problem betroffen waren auch EPG-Einblendungen im Hauptfenster als Text für Screenreader bzw. Sehbehinderte, EPG-Hinweise im Favoriten-Menü, der Menüpunkt "Stopp nach nächster Sendung" im Menü für laufende Aufnahmen sowie OSD-Grün/Gelb (voherigenächste Sendung) im Details-Fenster, das nach Auswahl eines Eintrags im OSD-EPG zur Zeit und OSD-Sender-EPG erschien. Der Media Server ist nicht betroffen. soweit ich das bislang feststellen konnte. Hallo Griga, danke für den schnellen Fix. Ist es möglich mir auch die Testversion 7.3.0.1 zukommen zu lassen? Vielen Dank. lg bmwGTR Quote
bmwGTR Posted June 3, 2024 Posted June 3, 2024 Hallo Griga, vielen Dank für die Bereitstellung der Version 7.3.0.1 - damit funktioniert das Mini EPG wieder wie gewohnt. lg bmwGTR Quote
AundS G. Posted June 3, 2024 Posted June 3, 2024 Am 2.6.2024 um 10:41 schrieb Griga: Ich habe jetzt für die hier beteiligten eine DVBViewer-Testversion 7.3.0.1 als PM-Anhang hochgeladen. Von dem Problem betroffen waren auch EPG-Einblendungen im Hauptfenster als Text für Screenreader bzw. Sehbehinderte, EPG-Hinweise im Favoriten-Menü, der Menüpunkt "Stopp nach nächster Sendung" im Menü für laufende Aufnahmen sowie OSD-Grün/Gelb (voherigenächste Sendung) im Details-Fenster, das nach Auswahl eines Eintrags im OSD-EPG zur Zeit und OSD-Sender-EPG erschien. Der Media Server ist nicht betroffen. soweit ich das bislang feststellen konnte. Hallo Griga, danke für deine rasche Hilfe. Allerdings arbeite ich mich erst in den DVBViewer ein und fing dabei mit Version 7.2.5 an, wechselte auf 7.3.0 und hatte auf einmal die hier beschriebenen Fehler. Von daher meine Bitte nach deiner Testversion 7.3.0.1. Vielen Dank. Freundliche Grüße Achim Quote
xXYesWeCanXx Posted June 11, 2024 Posted June 11, 2024 On 6/2/2024 at 10:41 AM, Griga said: Ich habe jetzt für die hier beteiligten eine DVBViewer-Testversion 7.3.0.1 als PM-Anhang hochgeladen. Von dem Problem betroffen waren auch EPG-Einblendungen im Hauptfenster als Text für Screenreader bzw. Sehbehinderte, EPG-Hinweise im Favoriten-Menü, der Menüpunkt "Stopp nach nächster Sendung" im Menü für laufende Aufnahmen sowie OSD-Grün/Gelb (voherigenächste Sendung) im Details-Fenster, das nach Auswahl eines Eintrags im OSD-EPG zur Zeit und OSD-Sender-EPG erschien. Der Media Server ist nicht betroffen. soweit ich das bislang feststellen konnte. Hey Griga, ich kann über dieselben Probleme mit dem Mini-EPG berichten, u. a. die ProSiebenSat.1-Sendergruppe funktioniert nicht. Wäre es evtl. möglich, diese Testversion zu erhalten, bis ein Fix released wird? Gruß YWC Quote
Griga Posted June 11, 2024 Posted June 11, 2024 vor 17 Minuten schrieb xXYesWeCanXx: Wäre es evtl. möglich, diese Testversion zu erhalten, bis ein Fix released wird? Ich habe dich der PM-Konversation hinzugefügt. Da ist wohl bald eine Betaversion im Download-Bereich fällig... obwohl ich eigentlich noch etwas warten wollte, ob weitere Bugs gemeldet werden. Quote
xXYesWeCanXx Posted June 11, 2024 Posted June 11, 2024 11 minutes ago, Griga said: Ich habe dich der PM-Konversation hinzugefügt. Da ist wohl bald eine Betaversion im Download-Bereich fällig... obwohl ich eigentlich noch etwas warten wollte, ob weitere Bugs gemeldet werden. Hey! 🙂 Einen recht herzlichen Dank, für deine sehr zügige Hilfe! Soweit ich es auf den ersten Blick beurteilen kann – hab sämtliche betroffenen Sender einmal kurz durchgetestet – funktioniert wieder alles so, wie es regulär soll. 👍 Gruß YWC Quote
Griga Posted June 12, 2024 Posted June 12, 2024 vor 21 Stunden schrieb Griga: Da ist wohl bald eine Betaversion im Download-Bereich fällig... Ist jetzt oben, siehe hier. Den PM-Anhang habe ich gelöscht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.