Jump to content

Treiberproblem Windows 11 Pro


Recommended Posts

Posted (edited)

Guten Tag,

 

ich habe heute den DVBViewer auf meinen neuen PC (Windows 11 Pro) installiert und stoße dabei auf ein Problem. Ich nutze schon seit langem den Technotrend CT 3650 CI, womit ich niederländische Sender empfangen kann (mit entsprechender Smartcard und entsprechendem Cam). Das Teil ist schon recht betagt, aber so viel ich weiß gibt es keine Alternativen.

Nach der Installation (mit den gleichen Treibern wie beim alten Rechner) meckert Windows, weil zwei Technotrend Treiberdateien inkompatibel sein sollen:

 

ttusb2bda_amd64.sys
ttusb2bda_amd64.sys

(scheinen identisch zu sein, werden aber beide aufgeführt)

 

Die Folge ist, dass die Speicherintegrität von Windows deaktiviert wurde. Entweder lasse ich das so, oder ich deinstalliere die Technotrend Treiber wieder. Mir gefallen beide Optionen natürlich nicht besonders.

 

Es ist wahrscheinlich ein recht exotisches Problem, dennoch die Frage: kennt jemand dieses Problem und gibt es vielleicht eine Lösung?

 

Vielen Dank!

Edited by greydutch
Posted

Die meisten Fernsehkarten funktionieren unter Winows 11 meines Wissens nur wenn im Bios secure boot deaktiviert wird.

Posted
vor 4 Stunden schrieb greydutch:

Die Folge ist, dass die Speicherintegrität von Windows deaktiviert wurde. Entweder lasse ich das so, oder ich deinstalliere die Technotrend Treiber wieder. Mir gefallen beide Optionen natürlich nicht besonders. Es ist wahrscheinlich ein recht exotisches Problem, dennoch die Frage: kennt jemand dieses Problem und gibt es vielleicht eine Lösung?

 

Höchstwahrscheinlich gibt es nichts besseres. Siehe auch hier.

 

Informiere dich erst mal im Web, was es mit der "Speicherintegrität" auf sich hat und ob es für dich überhaupt von Belang ist. Bislang hast du ohne gelebt und wirst es womöglich auch zukünftig können. Man braucht nicht krampfhaft jeder Neuerung hinterherhecheln ;)

 

 

  • Like 3
Posted

Nur mal zur Info. Seit Umstellung auf Windows 11  funktionierte meine DVBSky T9580 TV Karte mit den letzten Treibern immer mit secure boot bei Windows 11 aber ohne Kernisolierung. Seit ca. 6 Monaten aber auch inkl. Kernisolierung. Kann aber nicht sagen welches Update es war (Bios für mein MSI B450 board, Chipset Update oder Windows Update).

Gerätesicherheit.jpg

  • Like 1
Posted

@Frankobert und @Griga vielen Dank für die Rückmeldungen! An sich funktioniert das TechnoTrend Gerät tatsächlich, so lange ich die (vermutlich veralteten) Treiber dafür nicht deinstalliere. Das Problem ist dann aber tatsächlich, dass Windows mit einer Fehlermeldung komt: die Speicher-Integrität ist nicht mehr gegeben. Es gibt recht unterschiedliche Aussagen darüber, ob das nun schlimm ist oder nicht.

 

Leider für mich stimmt es, dass es die Firma TechnoTrend nicht mehr gibt, so dass es auch keine Aktualisierung der Treiber geben wird. Merkwürdig nur, dass ich dieses Problem beim alten Rechner (auch Windows 11) nicht hatte.

 

Zur Zeit funktioniert nur der Empfang von Astra 19.2 (deutschsprachige Sender). Die Sender von Astra 23.5 (niederländische Sender) bleiben (noch) schwarz, obwohl ich die Einstellungen vom alten Rechner übernommen habe. Da muss ich wohl noch weiter basteln.

 

Vielen Dank noch einmal!

 

 

 

  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

Es ist mir bislang leider nicht gelungen, die niederländischen Sender(Astra 23.5) zu empfangen. Wie gesagt: ich habe einen neuen Rechner (wieder Windows 11) und habe die DVBViewer-Einstellungen vom alten Rechner übernommen. Der Empfang deutscher Sender (Astra 19.2) ist einwandfrei.

 

Hardware: Technotrend CT 3650 CI mit Aston Seca Cam und die offizielle Canal Digitaal Karte. Diese Kombination nutze ich schon seit Jahren und sie hat (meist) gut funktioniert. Beim neuen Rechner bleibt aber alles schwarz.

 

Beiliegend die support.zip. Ich hoffe, jemand kann mir sagen, wo der Fehler liegt.

 

Vielen Dank.

support.zip

Posted
37 minutes ago, greydutch said:

Es ist mir bislang leider nicht gelungen, die niederländischen Sender(Astra 23.5) zu empfangen.

 

Auch keine freien Sender wie z.B. NPO Radio 1?

 

In deinem Setup fehlt noch die Installation der LAV Filters (der DVBViewer braucht die 32-Bit-Version, also nicht abwählen!). Aber das hat wahrscheinlich nichts mit dem Problem zu tun.

 

Was auch fehlt: Die Reproduktion des Problems im Debug-Modus des DVBViewers vor der Erzeugung der Support.zip.

 

Posted

Hallo Griga,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung. Anbei die support.zip, nachdem ich den DVBViewer im Debug Modus gestartet hatte. In diesem Modus erschien zunächst die Meldung: "Für diesen Sender ist kein passendes DVB-Gerät verfügbar!" (siehe Anhang 1).

 

Ich habe mittels Transedit einen Suchlauf für Astra 23.5 gestartet, aber dabei wurden lediglich zwei Sky Kanäle gefunden. (siehe Anhang 2).

 

Beim Standard Suchlauf vom DVBViewer wurden gar keine Sender gefunden. (siehe Anhang 3).

 

Jetzt weiß ich nicht weiter, aber vielleicht hast du eine Idee?

 

Besten Dank!

 

 

 

 

support.zip dvbviewer01.pdf dvbviewer02.pdf dvbviewer03.pdf

Posted
1 hour ago, greydutch said:

vielen Dank für deine Rückmeldung.

 

von der du zwei Punkte ignoriert hast. Den Dank kannst du dir dann auch sparen ;)

  • Ich wollte wissen, ob du freie Sender von Astra 23,5° Ost empfangen kannst. Das ist wichtig, um herauszufinden, ob du überhaupt keinen Empfang hast oder nur dein CI Modul / CAM nicht mehr entschlüsselt.
  • Ich hatte die Installation der LAV Filters empfohlen. Die sind bei dir unter Optionen -> Wiedergabe-Komponenten überall eingestellt, aber immer noch nicht installiert.
11 hours ago, greydutch said:

ich habe einen neuen Rechner (wieder Windows 11) und habe die DVBViewer-Einstellungen vom alten Rechner übernommen.

 

Auch die Senderliste (channels.dat)? Oder hast du die Senderliste durch einen Suchlauf oder Laden der vom DVBViewer mitgebrachten Senderliste(n) neu aufgebaut?

 

11 hours ago, greydutch said:

Der Empfang deutscher Sender (Astra 19.2) ist einwandfrei.

 

Wenn du zwei Satellitenpositionen empfangen kannst, muss die DiSEqC-Einstellung stimmen. Für Astra 19,2° Ost ist das offenbar der Fall. Laut DVBViewer.log hast du versucht, den Sender NPO1 HD mit der DiSEqC-Einstellung Pos B/Opt A zu empfangen. Das stimmt mit einer alten support.zip von 2022 überein. Wenn sich die Außenanlage seitdem nicht geändert hat, müsste diese Einstellung richtig sein.

 

1 hour ago, greydutch said:

Ich habe mittels Transedit einen Suchlauf für Astra 23.5 gestartet, aber dabei wurden lediglich zwei Sky Kanäle gefunden. (siehe Anhang 2).

 

Das sind Sender von Astra 19,2° Ost. Deine Außenanlage wurde also nicht auf Astra 23.5^Ost umgeschaltet. Du hast die falsche Satellitenposition mit einer dafür unpassenden Transponderliste gescannt. Das lässt eine falsche DiSEqC-Einstellung vermuten, sofern kein technischer Defekt bei deinem Gerät vorliegt.

 

Die vorgegebene DiSEqC-Einstellung der vom DVBViewer mitgebrachten Transponderliste für Astra 23,5° Ost ist Pos A / Opt B (gleiches gilt für die vom DVBViewer mitgebrachten Astra 23.5^Ost-Senderliste), nicht Pos B/Opt A wie bei deinem Versuch, mit dem DVBViewer NPO1 HD einzustellen.

 

Hast du vor dem TransEdit-Scan DiSEqC an deine Verhältnisse angepasst? Falls nicht, hole das nach (Apply auf der linken Seite des TransEdit-Hauptfensters nicht vergessen) und scanne noch mal.

 

12 hours ago, greydutch said:

Hardware: Technotrend CT 3650 CI

 

Wohl kaum. Du hast laut support.zip eine TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI. Die CT ist für Kabel- und terrestrischen Empfang.

 

Posted

Hallo Griga,

 

es tut mir leid, dass meine Antwort unvollständig war. Ich versuche, das jetzt nachzuholen:

 

- ich habe momentan keine freien Sender von Astra 23.5 zum Testen, es gibt nämlich keine, die in meiner channel.dat Datei gespeichert wären. Und wenn, wie gesagt, ich einen neuen Suchlauf mache, werden keine Astra 23.5 Sender gefunden.

 

- Die Channel.dat ist eine Datei von vor knapp zwei Jahren, ich hatte sie in das CMUV >DVBViewer Verzeichnis importiert.

 

- Die LAV Dateien habe ich jetzt installiert, hoffentlich habe ich da alles richtig gemacht.

 

- Bei den DiseqC Einstellungen von Transedit hatte ich nichs geändert: die Einstellung war schon auf Pos A/Opt B. Ich habe aufgrund deiner Info jetzt noch einmal zwei Suchläufe gemacht: einmal mit Pos A/Opt B und auch einmal mit Pos B/Opt A. Leider beide ohne Erfolg. Es ist allerdings so, dass der Astra 23.5 Transponder im Transedit Programm rot angezeigt wird, ich aber weiß nicht, was das bedeutet (siehe Anhang).

 

- Ja, ich habe einen Technotrend S2-3650 CI, sorry.

 

Dann noch Folgendes: Die Schüssel steht auf eine Erhöhung der Dachterrasse des Hauses in dem ich wohne, ich komme da selber nicht heran. Anfang des Jahres war eine Neuausrichtung notwendig (Sturmschaden). Diese Reparatur wurde von einer Fachfirma vorgenommen, die von meinem Vermieter beauftragt wurde.

 

Der Empfang von sowohl Astra 23.5 als auch 19.2 mit meinem VU Uno Receiver ist seitdem wieder einwandfrei. Dort gibt es offenbar keine DiseqC Unstimmigkeiten.

 

Anbei noch einmal die support.zip Datei (Debug Modus).

 

Besten Dank für deine Geduld.

 

support.zip dvbviewer04.pdf

Posted
18 hours ago, greydutch said:

- Die Channel.dat ist eine Datei von vor knapp zwei Jahren, ich hatte sie in das CMUV >DVBViewer Verzeichnis importiert.

 

Du hast also mit dem vorherigen Sender-Setup weitergemacht. Aber damit funktionierte nach dem Umstieg auf Windows 11 der Empfang von Astra 23,5° Ost nicht mehr, ist das richtig? Oder trat das Problem erst später auf?

 

18 hours ago, greydutch said:

- Die LAV Dateien habe ich jetzt installiert, hoffentlich habe ich da alles richtig gemacht.

 

Sieht so aus.

 

18 hours ago, greydutch said:

Ich habe aufgrund deiner Info jetzt noch einmal zwei Suchläufe gemacht: einmal mit Pos A/Opt B und auch einmal mit Pos B/Opt A. Leider beide ohne Erfolg.

 

Es verdichten sich die Hinweise, dass deine S2-3650 die Außenanlage mit DiSEqC nicht schalten kann.

 

Du hast die ttBdaDrvApi_Dll.dll installiert, die für Entschlüsselung notwendig ist, aber auch eine erweiterte DiSEqC-Unterstützung für DiSEqC 1.1 / 2.0 bietet. Diese benutzt der DVBViewer, wenn die DLL vorhanden ist. Fehlt sie, verwenden der DVBViewer und TransEdit eine einfachere nur für DiSEqC 1.0 geeignete Methode, die der Treiber direkt (ohne die DLL) bereitstellt. Für deine Außenanlage reicht sie.

 

Probiere deshalb mit TransEdit, ob das Scannen von  Astra 23,5° Ost funktioniert, nachdem du die ttBdaDrvApi_Dll.dll probeweise aus dem DVBViewer-Programmverzeichnis entfernt hast.

 

18 hours ago, greydutch said:

Es ist allerdings so, dass der Astra 23.5 Transponder im Transedit Programm rot angezeigt wird, ich aber weiß nicht, was das bedeutet (siehe Anhang).

 

Die Transponderliste für Astra 23,5° Ost wird rot angezeigt, wenn sie geändert wurde, aber die Änderungen noch nicht gespeichert sind.

 

Posted
4 hours ago, Griga said:

Du hast also mit dem vorherigen Sender-Setup weitergemacht. Aber damit funktionierte nach dem Umstieg auf Windows 11 der Empfang von Astra 23,5° Ost nicht mehr, ist das richtig? Oder trat das Problem erst später auf?

 

Hallo Griga,

 

es war kein Umstieg auf Windows 11, sondern ein Umstieg auf einen neuen Rechner (beide Windows 11 Pro). Ich hatte die gesicherte channel.dat vom alten Rechner auf den neuen Rechner überspielt.

 

4 hours ago, Griga said:

Probiere deshalb mit TransEdit, ob das Scannen von  Astra 23,5° Ost funktioniert, nachdem du die ttBdaDrvApi_Dll.dll probeweise aus dem DVBViewer-Programmverzeichnis entfernt hast.

 

Ich habe diese Datei entfernt und dann mit Transedit einen neuen Suchlauf gemacht (sowohl mit der Einstellung Pos A / Opt B als auch mit der Einstellung Pos B/Opt A). Leider wurden keine Astra 23.5 Sender gefunden. Diese Datei befand sich auch im Verzeichnis ProgrammData\CMUV\DVBViewer: ich habe sie auch dort entfernt und dann noch einmal die beiden Suchläufe gemacht, auch hier ohne Ergebnis.

 

Könnte es auch ein Hardwareproblem sein? Würde es eventuell Sinn machen, zu versuchen die Technotrend Box irgendwo aufzutreiben (was ja allerdings recht schwierig sein dürfte)?

 

Besten Dank.

Posted
18 hours ago, greydutch said:

Diese Datei befand sich auch im Verzeichnis ProgrammData\CMUV\DVBViewer:

 

Spielt keine Rolle, weil sie der DVBViewer dort nicht sucht.

 

18 hours ago, greydutch said:

Könnte es auch ein Hardwareproblem sein?

 

Ja, könnte.

 

On 4/19/2025 at 6:57 AM, greydutch said:

Der Empfang deutscher Sender (Astra 19.2) ist einwandfrei.

 

In jeder Hinsicht? Kannst du die freien SD-Sender der RTL/ProSieben-Gruppe empfangen?

 

Technischer Hintergrund: Diese Sender liegen im Highband, also im Frequenzbereich oberhalb 11700 Mhz. Um ihn zu empfangen, muss ein Tuner der Außenanlage konstant ein 22 kHz-Signal senden, um sie auf diesen Frequenzbereich zu schalten. Ein funktionierendes 22 kHz-Signal ist auch Voraussetzung für DiSEqC. Es wird für diesen Zweck moduliert, d.h.vom Tuner kurzzeitig mit gewissen Schwankungen gesendet, um der Außenanlage Informationen wie die gewünschte Satellitenposition mitzuteilen.

 

Posted

 

3 hours ago, Griga said:

Ja, könnte.

 

Das Technotrend Gerät ist leider wohl nicht mehr erhältlich. Ich denke, es wäre aber sowieso ein großer Zufall, dass mein Gerät just nach dem Erwerb einese neuen PCs hardware-seitig plötzlich nicht mehr richtig funktioniert. Das Gleiche dürfte für das CI Modul gelten: ich verwende seit mehreren Jahren ein AstaCrypt Modul und damit hatte ich meist keine Probleme. Ich habe es jetzt mal mit einem noch vorhandenen CI Modul von Canal Digitaal (also das Original) versucht, aber das hat auch nichts gebracht.

 

3 hours ago, Griga said:

In jeder Hinsicht? Kannst du die freien SD-Sender der RTL/ProSieben-Gruppe empfangen?

 

Ja, der Empfang von z.B. RTL Television und Pro Sieben ist ebenfalls gut, siehe Screenshots. Ich nehme an, dass das ein gutes Zeichen ist.

 

Danke für deine Mühe.

 

 

rtl.pdf pro sieben.pdf

Posted
20 hours ago, greydutch said:

Ja, der Empfang von z.B. RTL Television und Pro Sieben ist ebenfalls gut, siehe Screenshots. Ich nehme an, dass das ein gutes Zeichen ist.

 

Es heißt, dass dein Tuner das 22 kHz-Signal an die Außenanlage sendet. Sonst könntest du die Sender nicht empfangen. Dass DiSEqC trotzdem nicht funktioniert, ist merkwürdig.

 

DiSEqC ist eine zeitkritische Angelegenheit. Denkbar ist, dass sich in dem neuen PC das Timing so verschoben hat, dass es nicht mehr zu dem von der Außenanlage erwarteten passt.

 

Es gibt noch eine Schraube, an der du drehen kannst, und die in solchen Fällen eventuell hilft. Öffne bei geschlossenem DVBViewer die Datei hardware.xml aus dem Konfigurationsordner. Darin findest du eine Zeile <entry name="DiSEqCCount">1</entry>.  Sie bestimmt, wie oft der DVBViewer ein DiSEqC-Signal senden bzw. wiederholen lässt. Du kannst den Wert auf 2 oder sogar 3 erhöhen. Dann speichern, DVBViewer starten und probieren...

 

In der TransEdit.ini findest du einen ähnlichen Eintrag DiSEqCCount.1=1 mit gleicher Bedeutung, den du z.B. auf  DiSEqCCount.1=2 ändern kannst.

 

Posted

Hallo Griga,

 

erneut besten Dank für deine Hilfe! Ich habe die Einstellungen in der hardware.xml Datei und in der TransEdit.ini Datei entsprechend deiner Angaben geändert, aber es hat leider nichts gebracht. Ich vermute, dass die Möglichkeiten, doch noch niederländische Sender zu empfangen, allmählich erschöpft sind und dass ich mich davon wohl verabschieden muss. Vielen Dank noch einmal!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...