HaraldL Posted October 18 Posted October 18 Derzeit hab ich im Rechner 2 DVB-S-Karten: eine Digital Devices Cine S2 V7 Advanced und eine Technotrend TT-Budget S2-3200, halt PCI und nicht PCIe. Somit zusammen 3 Tuner. Da ein neuer Rechner ansteht und keiner mehr PCI-Slots hat kann ich nur die Cine S2 übernehmen und würde einen Tuner verlieren. Daher geschaut ob ich für die Cine S2 eine DuoFlex-Erweiterung S2 V4 Advanced (oder falls das funktioniert auch eine ältere DuoFlex-Version?) um 2 Tuner bekomme. Scheinbar aber nicht mal gebraucht, auch nicht bei Ebay klassisch oder Kleinanzeigen. Wüsste jemand wo man so ein Teil heute noch her bekommt? Alternative wäre, parallel zur Cine S2 eine Digital Devices Max M2 zu installieren, für damit auch insgesamt 4 Tuner. Brauche so halt 2 PCIe-Slots. Hat das schon jemand ausprobiert ob zwei solche unterschiedlichen DD-Karten mit dem gleichen Treiber (verwende für die Cine S2 aktuell eh den neuesten 3.1.4.329) harmonieren oder das Probleme geben könnte? Würde halt ersparen eine einzelne größere und teurere DD-Karte mit gleich 4/8 Tunern zu kaufen und dann beide bisherigen Karten herumliegen zu haben. Quote
YARD2 Posted October 18 Posted October 18 Gleiches Problem hatte ich auch. Ich hab mir eine SX8Basic geholt. Nicht ganz günstig, aber funktioniert hervorragend. Quote
HaraldL Posted October 18 Author Posted October 18 Das wäre Plan C falls entweder keine 2 PCIe frei wären oder der Parallelbetrieb Cine S2 / Max M2 nicht funktionieren würde (was ich aber kaum glaube). Quote
alexloe Posted October 19 Posted October 19 Ich würde mich an den Support von Digital Devices wenden - die helfen sehr kompetent. Quote
intell Posted October 22 Posted October 22 das funktioniert, https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/78986-neue-dd-hardware-maxm2-octopus-civ4-orf-terrestrisch-keine-entschlüsselung-über-den-media-server/ vielleicht ein paar Erkenntnisse in diesm Thread? Quote
HaraldL Posted Monday at 07:51 PM Author Posted Monday at 07:51 PM So, neuer PC mit ordentlich Leistung ist in Betrieb genommen. Hab der NASA wohl einen weggeschnappt 😉 In der Leistungsklasse heißen anscheinend alle "Gamer-PC". Der bisherige Core i7-920 PC ist jetzt 16 Jahre alt und nicht Win11-tauglich, also keine Sünde den in die 2. Reihe zu versetzen. Es ist jetzt die Lösung mit neuer DD MaxM2 plus DD CineS2 aus dem alten PC geworden, also 4 Tuner. Secure Boot mußte ich im BIOS abschalten für die Karten. Die Technotrend TT-Budget S2-3200 die wegen PCI nicht mehr passt habe ich dem PC meiner Frau dazu gestöpselt. Somit hat sie jetzt 2 gleiche solche und damit auch 2 statt 1 Tuner. Zum Glück hatte ich mal meinen 8port-Multischalter als der defekt war durch einen 12port ersetzt, wo jetzt schon 6 Anschlüsse an unsere beiden PCs gehen 1 Quote
Griga Posted yesterday at 11:24 AM Posted yesterday at 11:24 AM Ein PC zum Fernsehen und Aufnehmen mit Wasserkühlung! Was ist nur aus dieser Welt geworden... Quote
HaraldL Posted 1 hour ago Author Posted 1 hour ago TV macht der nur nebenbei, an einem der 3 Bildschirme 😉 Ansonsten laufen da etliche Dinge parallel auf den anderen, Leistung kann der also gar nicht genug haben. Und hoffentlich hält er auch wieder 16 Jahre durch. Wären dann 12.50 EUR pro Monat, also gar nicht schlimm. Wenn mal eine Komponente wie z.B. das Netzteil verstirbt kann man das ja problemlos ersetzen, sind zum Glück alles ausschließlich Standard-Komponenten. Im Gegensatz zu vielen Fertig-PCs (HP, Lenovo, Dell, ...) wo speziell geformte Bauteile in möglichst kleine Gehäuse eingepasst sind und mit Spezialsteckern, wo bei Defekt nur deren Originalteile passen die man dann im Zweifelsfall später gar nicht mehr bekommt. Wie halt bei Laptops auch. Die bunte Disco-Beleuchtung der Lüfter hab ich übrigens abgeschaltet. Und dank der Wasserkühlung ist das Teil so unhörbar leise daß ich die ersten Tage beim Betreten meines Heimbüros mehrmals erschrocken bin er wäre aus, war ich vom alten PC mit großem CPU-Lüfter so gar nicht gewohnt. Aber zurück zum Thema DVB-Hardware: Sieht so aus als wäre die DD MaxM2 vom Empfang schlechter als die ältere CineS2. Beim Scan mit TransEdit über die MaxM2 werden ein paar untere Transponder von Astra 19.2 z.B. der mit Anixe HD als "Dead Channels" gemeldet, die beim Scan mit der CineS2 aber da sind. Am gleichen Multischalter 3 Meter vom PC entfernt. Ok ich sollte vielleicht auch mal meine Schüssel neu ausrichten, der mal hier im Forum empfohlene Sat-Finder liegt jetzt schon seit etwas über 3 Jahren bestellt aber bisher ungenutzt herum 😉 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.