Jump to content

5V-Technisat-Karten + P45 (PCI 2.3) = inkompatibel


gooselk

Recommended Posts

Posted

So, ich habe mal nen neuen Thread aufgemacht, damit es nicht untergeht. Hier wurde dazu schon was geschrieben. Vielleicht kann ja ein netter Mod das hier anpinnen, damit nicht noch mehr User in die Falle tappen. Das Problem bezieht sich auf alle 5V-Technisat-Karten.

 

Ich bin mit ASUS und Technisat in Kontakt getreten. Laut Aussage von Technisat brauchen ältere (wie es bei neueren, insbesondere Skystars, aussieht, kann ich nicht sagen) Karten zwingend die 5V aus dem PCI Interface. PCI-Revision 2.3 stellt aber nur noch 3.3V zur Verfügung. Folgende Mail bekam ich von ASUS:

 

Dear Lars,

 

Thank you for contacting ASUS Customer Service.

 

My name is Lyn and it's my pleasure to help you with your problem.

 

Revision 2.3 supports only the 3.3V and Universal keyed add-in cards.

If the PCI card only work at 5V, it may not be able to work at the motherboard.

 

Welcome to refer Troubleshooting & FAQ for ASUS products in ASUS website:

http://support.asus.com/troubleshooting/tr...SLanguage=en-us

http://support.asus.com/faq/faq.aspx?SLanguage=en-us

 

If having any problems, please don't hesitate to let me know. Let's discuss this issue together.

Thank you for using ASUS products and enjoying ASUS services!

 

Lyn

 

ASUS Customer Service Center (Shanghai, China)

 

Es ist damit also klar, dass diese Hardware unverträglich ist. Alle 5V-Karten sind also auf neuen Chipsätzen nicht zu gebrauchen. Ausnahmen bestätigen die Regel, denn es gibt noch Boards, die trotz spec. 2.3 noch die 5V liefern, aber auch das ist spätestens mit PCI 3.0 vorbei. PCIe scheint also die einzig logische Wahl, wenn eine neue Karte ins Haus soll.

 

Gruß ... Lars

Posted

Update!

 

Hallo liebe Betroffenen,

 

eventuell haben alle, die an dem Problem leiden, doch noch eine Chance, die Karten zum Laufen zu bringen.

Ich habe vom ASUS-Support folgende Mail bekommen:

 

Sorry for any inconvenience.

I checked this issue with relative department.

They told the specification should be PCI 2.2.

The PCI 2.2 spec can support 3.3V & 5V.

Where did you see the the specification is PCI 2.3?

 

Ich habe auf diese Mail geantwortet und einen Screenie von Sandra angehängt, wo die PCI-Version ersichtlich ist. Sollte sich also herausstellen, dass Sandra die Version falsch ausliest, besteht noch Hoffnung, dass es sich nur um ein BIOS- oder Treiber-Problem handelt. Haltet die Daumen und schmeißt eure Karten noch nicht auf den Müll!

 

Gruß ... Lars

Posted

Update!

 

Hallo,

 

nachdem ich den Screenshot an ASUS gesendet habe, mit der Bitte, mit der Entwicklungsabteilung zu sprechen kam dann heute das Todesurteil für meine Airstar:

 

It seems that I made a mistake.

The new update from them is that the PCI Spec of P5Q is 2.3.

Very Sorry for any inconvenience.

 

Den Support von Technisat kann man im Übrigen vergessen. Ich verstehe nicht, wie man derart inkompetentes Personal an eine Hotline setzen kann. Der äusserst unfreundliche und genervte Herr wollte wissen, ob ich schon mal "die 5V gemessen habe". Auf die Frage, wo ich die denn messen soll, meinte er: "An der Antennenbuchse" :) Auf den Hinweis, dass es sich um eine Airstar Rev.1.0 handelt, verstummte er...

Als ich ihm dann erklärte, dass der Treiber nicht geladen werden könne und ihm die Fehlermeldung vorlas - Die Treiber für dieses Gerät konnten installiert werden, aber beim Laden trat ein Fehler auf - sagte er, ich solle mal mit Windows sprechen, was dieser Fehler denn bedeute. Ich habe dann mit meinem Windows gesprochen... sogar mit Kniefall und Mikrofon, aber wie so oft reagierte Windows auf diese Art der Eingabe nicht ;)

Er wollte mir ne E-Mail schreiben, aber bisher hab ich keine Antwort erhalten.

Für mich heisst das konkret: Adios Technisat, es war schön, solange es dauerte...

Der Support von ASUS war, entgegen anders lautender Meldungen, schnell, hilfsbereit, bemüht und freundlich, auch wenn man mir nur das sagen konnte, was ich nicht hören wollte.

 

So long... Lars

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

das mit den älteren Karten ist schon seit Sockel 939 so, ab diesem Sockel wurde die 3,3 Volt auf den PCI Steckplätzen eingeführt. Habe damals selbst ein ASUS Board mit meiner Skystar vernichtet.

 

Die neueren Karten z.B. Skystar 2/HD USB etc. sind alle auf die 3,3 Volt angepasst.

 

Hoffe konnte dir damit etwas Licht ins dunkele bringen.

 

Grüße

Oliver

  • 10 months later...
Posted
Hallo,

 

...das mit den älteren Karten ist schon seit Sockel 939 so, ab diesem Sockel wurde die 3,3 Volt auf den PCI Steckplätzen eingeführt. Habe damals selbst ein ASUS Board mit meiner Skystar vernichtet...

 

Hallo Oliver,

 

der Fred ist zwar schon etwas älter... aber ich bin eben erst drauf gestoßen. Deshalb erst heute meine Frage: ist das Board wirklich wg. der Karte gestorben? Ich stelle mir vor, dass nur die Karte auf dem Board nicht laufen sollte. Oder gibt es außer der 5V Problematik noch andere inkompatibilitäten bei der Belegung des PCI Busses, die das Board abrauchen lassen?

 

mfG, ciao

 

Jochen

  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...