Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Aktuelle Senderliste und Transponderliste für PYUR-Berlin: DVB-C_de_PYUR_Berlin.ini DVB-C_de_PYUR_Berlin_Channels.ini
  3. Richter

    Neue Internet TV-Adressen

    Neuer Link: https://hertz.smotriti.ru/memfs/02ea4f6c-f8db-4553-a474-6b2aea5dd836.m3u8 SD-Variante ist geblieben.
  4. Yesterday
  5. Guter Hinweis. habe ich das letzte mal nach dem Kauf vor 10Jahren gemacht. Ist sicher sinnvoll. Sowas könne aber auch an einem Instabilen Netzteil liegen. Auch 10 Jahre alt 😉
  6. Aber gern. Noch haben wir dieses prächtige Testobjekt mit einer relativ häufigen Fehlerrate. Guter Hinweis. habe ich das letzte mal nach dem Kauf vor 10Jahren gemacht. Ist sicher sinnvoll. Sowas könne aber auch an einem Instabilen Netzteil liegen. Auch 10 Jahre alt 😉 Guter Hinweis. Ich habe es nicht so furchtbar eilig Teile (SSD/RAM) zu tauschen aber ein aktuelles Backup zu erstellen wird nicht schaden. 🙂
  7. Webturtle

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Hallo, das wußte ich noch nicht. Vielen Dank für die Erläuterung. Da ich den MPC-HC mit den eingebauten Codecs etc. verwende, sind mir die Einstellungnen im LAV Splitter noch nicht untergekommen.Diese müßten dann ja auch im DVBViewer Pro wirken? Viele Grüße Webturtle
  8. Danke. Ich habe sie in das Setup für das nächste Release integriert.
  9. Griga

    Italian language - DVBViewer

    Thanks again. Downloaded and integrated (also the Media Server file).
  10. Griga

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Diese "Klarstellung" trrifft so nicht zu. "Forced Subtitles" werden zwar standardmäßig auf jeden Fall angezeigt, auch wenn der Zuschauer keine Untertitelanzeige eingeschaltet hat. Sie müssen aber nicht zwangsläufig im Film eingebettet sein, sondern können sich auch in einer separaten Untertitelspur oder Datei befinden, mitsamt einem Flag, das sie als "forced" kennzeichnet. Auf der Eigenschaftsseite des LAV Splitters gibt es entsprechende Einstellungen, die weiterhelfen könnten, wenn er in MPC verwendet wird. Wir haben sie nicht "durchdacht". Man muss mit dem auskommen, was die Forumsoftware an Optionen hergibt. Betreiber von Foren schreiben sie i.a. nicht selbst. Ein Wechsel ist sehr aufwendig. Meist sind danach die Datenbanken mit den bisherigen Beiträgen und Nutzern nicht mehr verwendbar.
  11. Last week
  12. Webturtle

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Hallo, zunächst um das Problem klarzustellen, forced Untertitel sind fest im Film eingebettet, also wenn z.B. eine Computeranzeige im Film übersetzt als Untertitel angezeigt wird. Welche Untertitel möchtest Du eingentlich ausgeschaltet wissen? Externe Untertilel, die als SRT-Datei zum Film hinzugefügt werden oder solche, die der Film selbst mitbringt, z.B. die Untertilte bei DVDs, Wie @botti 56 verwende ich den MPC-HC, besitze aber auch den MPC-BE (für Black Edition). Dort gibt es im Menü unter Ansicht -> Optionen -> Untertitel folgende Einstellmöglichkeit: Externe Untertitel gegenüber eingebetteten bevorzugen Eingebette Untertitel nicht verwenden Vielleicht hilft Dir ja eine der Einstellungen weiter. Viele Grüße Webturtle
  13. fleisher

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Aber ist es nicht egal, ob ich sofort oder nach 5 Tagen spamme? Also ich meine damit, man könnte den Bot drauf programmieren, dass er nach 5 Tagen spammt, während ich eure Maßnahme für deutlich durchdachter halte. Gruß
  14. Griga

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Aus dem gleichen "schwachsinnigen" Grund ist in diesem Forum seit Ende Mai für danach neu angemeldete Mitglieder die Moderator-Preview aktiv, d.h. Posts werden für die Allgemeinheit erst sichtbar, wenn sie ein Moderator begutachtet und für unbedenklich befunden hat. Deinen obigen Post habe ich gerade genehmigt Das macht natürlich zusätzlich Arbeit, aber vorher hatten wir hier mit einer Spam-Flut in zuvor nicht gekanntem Ausmaß zu tun.
  15. fleisher

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Danke für den Tipp, in dem Forum war ich auch schon, aber aus irgendeinem schwachsinnigen Grund, darf man da es Fragen stellen (also neue Themen erstellen) wenn man wenigstens fünf Tage registriert ist, und das dauert bei mir jetzt noch vier Tage. Gruß
  16. Könnte Vorboten einer defekten SSD sein. Der endgültige Ausfall erfolgt dann plötzlich. Habe vor kurzen ähnliche PC Problem gehabt. Bis zum endgültigen Ausfall habe ich aber nie an die SSD gedacht. Das Tool von Samsung (+ weitere Tools) zeigte keinerlei Probleme an. Neue SSD eingebaut und das Backup eingespielt. Seitdem lauft der PC wieder ohne Probleme.
  17. Und bei der Menge an Bluescreens die irgendwie nach defektem Speicher "riechen" ist wie mit einem Auto herumfahren wo es jeden zweiten Tag gewaltig aus der Motorhaube qualmt aber egal man fährt einfach weiter solange die Kiste irgendwie vorwärts kommt ... 😉 In so einem Fall würde ich mir einen bootfähigen USB-Stick mit dem kostenlosen Memtest86+ erstellen, von diesem booten. Auf der Startseite unter FAQ steht viel dazu, z.B. wenn SecureBoot dazwsichenfunkt usw., und dann den Rechner mal mindestens 2 komplette Passes durchlaufen lassen. Wenn da RAM-Fehler auftauchen besser das RAM tauschen. Hatte ich auch bei meinem Home-Server der unter Linux läuft, nach etwas über 2 Jahre (natürlich nach der Garantie) plötzlich seltsame Fehler, Memtest meldete Speicherfehler. Neues RAM besorgt (bei der Gelegenheit auch gleich doppelt so viel), getauscht, erneut mit Memtest getestet und alles wieder OK. Das Fiese an RAM-Fehlern ist daß bis zum Tausch damit auch Fehler in Dateien auftreten können die jetzt gespeichert werden. Und solche defekten Dateien bleiben kaputt wenn das RAM wieder OK ist. Beispielsweise auch Systemdateien die bei Windows-Updates aktualisiert werden. Ganz streng genommen müsste man nach so einem Fall die Kiste plätten und ganz neu installieren, aber ich weiß das macht kaum jemand.
  18. botti 56

    MPC-BE Automatisch forced Untertitel?

    Die Frage ist wohl besser hier aufgehoben. Da ist auch der Entwickler aktiv. Ich benutze den MPC-HC und Subtitles, wenn sie als .str im gleichen Verzeichnis liegen, werden bei mir automatisch angezeigt.
  19. Zumindest Gegenmaßnahmen, die bereits in einer internen Beta implementiert sind: Willst du sie probieren?
  20. Guten Tag allerseits. Leider passiert das bei meinem Media Server 3.2.4.0 immer noch gelegentlich im Abstand von einigen Wochen wieder. Zuletzt heute bemerkt, weil mal wieder die Aufnahmen der Nachrichtensendungen nicht mehr wie erwartet vorhanden waren. Ich merke das leider immer erst dann wenn wenn die die Timerliste leer gelaufen ist. Habe verständlicherweise keine Lust die Liste täglich zu prüfen. Als Basis verwende ich ein "Windows 10 Pro 22H2" Der Rechner wird jeden Abend manuell heruntergefahren und bleibt nur an wenn eine Aufnahme geplant ist. Startet automatisch täglich 18:50. Ich nehme an, dass das Stoppen des DMS dann beim Herunterfahren erzwungen erfolgt. Gibt es inzwischen einen Workaround oder eine Lösung? Nachdem ich im oben verlinkten englischen Thread etwas von BSOD gelesen habe: Ja passiert bei mir auch gelegentlich. Hat offenbar auch etwas mit dem Speichersyytem zu tun, da dann mein System die Platte zunächst nicht finden kann und ich kurz den PC kurz ausschalten muss damit sich das System wieder fängt. Die SSD des Betriebsystems hat schon mehr als 5 Jahre auf dem Buckel sei aber laut Hard Disk Sentinel in perfektem Zustand. Mainboard , Netzteil, RAM ca. 10 Jahre alt.... Eigentlich reicht der Rechner noch und macht bis auf die gelegentlichen spontanen BSODs keinen Ärger. Habe gerade mal mit Bluescreenview die Häufigkeit gepüft die ist doch etwas zu Hoch. Das ist natürlich eine andere Baustelle, und hat nichts mit dem Mediaserver zu tun. Die Maßnahmen im DMS beträfen dann dann die Robustheit für hoffentlich seltene Fälle. Bei mir leider nicht so selten. Viele Grüße Wolfgang
  21. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das war genau das, was ich gesucht habe! In der channels.m3u tauchen jetzt die DMS-IDs auf. Leider schafft die dream Player app das automatische Mapping trotzdem noch nicht, aber das ist kein DVBViewer-Problem. Auch danke für den guten Hinweis, lieber HTTP statt RTSP zu nutzen, habe das jetzt bei mir umgestellt.
  22. Was in der URL steht, ist allein für den Server relevant. Informationen für den Client müssen in der #EXTINF-Zeile für den jeweiligen Sender enthalten sein. Der Media Server bietet die Möglichkeit, dort Daten hinzuzufügen. Gehe dazu wie folgt vor: Stoppe den Media Server. Starte die Datei DMSTweaker.bat im DVBViewer-Programmverzeichnis. Es erscheint ein Fenster mit zahlreichen Einstellungen für Fortgeschrittene (nehmen wir zu deinen Gunsten mal an, dass du ein solcher bist ) Suche im Tweaker die Einstellung "Live Stream M3U Konfiguration" und klicke sie an. Im unteren Teil des Fensters erscheinen Erläuterungen dazu. Durch Addition verschiedener Zahlenwerte kannst du hier bestimmen, was der DMS zusätzlich in die #EXTINF-Zeile schreibt. Der für deinen Zweck relevante Wert ist "16 = EPG Sender-ID als tvg-id Tag (für XMLTV-Daten)". Trage den gewünschten Wert ein und klicke auf Speichern (das geht nur bei gestopptem DMS). Starte den DMS neu und exportiere die M3U-Senderliste. Der Output sollte mit dem Wert 16 (also ohne weitere Tags) nun im Prinzip so aussehen: #EXTM3U #EXTINF:-1 tvg-id="562954315180093.DMS",Das Erste HD rtsp://localhost:554/?chid=2359890582721931325%7CDas%20Erste%20HD ... usw. Damit bleibt nur noch die Frage, ob dein IPTV Client das versteht. Für die tvg-Tags gibt es keinen offiziellen Standard. Sie sind mit der Zeit als Quasi-Standard in der IPTV-Szene entstanden (siehe z.B. hier). Getestet habe ich es mit dem IPTV Simple Client Add-On für Kodi, mit dem es so funktioniert. Ich würde auch noch probieren, die RTSP-M3U durch eine HTTP-M3U zu ersetzen (siehe Links-Seite im Webinterface). HTTP ist i.a. für IPTV-Clients einfacher zu handhaben und insbesondere bei punktuell hoher Netzwerk-Last robuster bzw. weniger störungsanfällig als RTSP.
  23. Hallo zusammen, ich nutze den DMS um SAT-TV via RTSP auf meinem Fernseher mit Android TV anschauen zu können. Als Client-App nutze ich den "dream player IPTV", aber da gibt es viele andere ähnliche Apps. In der App lese ich die TV Kanäle via rtspchannels.m3u ein, das klappt problemlos. Im DMS habe ich in den RTSP Settings "inklusive EPG" gesetzt. Die Clientapp kann damit wohl nix anfangen, aber ich kann eine separate Quelle für die EPG-Daten angeben. Hier habe ich nun "http://[Media Server IP]:8089/api/epg.html?xmltv=1" genutzt und die App kann die Daten im Prinzip auch abrufen. Allerdings klappt die Zuordnung zu den TV Kanälen nicht. Wenn ich in die epg.xml reinschaue, dann gibt es auch nur kryptische channel ids, z.b.: <programme start="20231203015800 +0100" stop="20231203024200 +0100" channel="563521184399408.DMS"><title>In Seenot: Die Fähre Herald of Free Enterprise</title><desc>Nach nur 25 Minuten Fahrt und noch in Sichtweite des belgischen Hafens Zeebrügge kippt die Herald of Free Enterprise plötzlich zur Backbordseite und kentert innerhalb weniger Minuten. Etliche Gegenstände, Fahrzeuge und 539 Menschen an Bord, darunter zahlreiche Familien, werden umhergeschleudert. Eiskaltes Wasser dringt ins Innere des 132 Meter langen Schiffs ein. Was verursachte die Instabilität der RoRo-Fähre? Die Dokumentation rekonstruiert den Unfall und die dramatische Rettungsaktion. [16:9]</desc></programme> In der rtspchannels.m3u finde ich diese IDs nicht, z.b.: #EXTINF:-1,Das Erste HD rtsp://localhost:554/?chid=2359890582721931325%7CDas%20Erste%20HD Die IDs in epg und m3u passen nicht zusammen. Was hat es mit diesen *.DMS IDs in der epg.xml auf sich und wie kann ich die EPG Daten am besten auf die Kanäle mappen? Danke schonmal für eure Hilfe!
  24. Hallo, benutze den MPC-BE Player 1.6.10 x64 und wollte fragen ob es eine Einstellung gibt, in der ich festlegen kann, dass der Player immer nur forced Untertitel anzeigt und keine anderen, weil man sonst immer die Untertitel aktivieren und deaktivieren muss. Gruß
  25. Hallo, vielen Dank für die Erläuterung, um welche neuen Sender es sich da handelt, also wirklich neue und nicht mehr ganz so neue. Naja @intell hat sich ja nur mit den wirklich neuen Sendern, also 3, beschäftigt. Die nicht mehr ganz so neuen könnten schon auf in der Senderlisten vom 27.17.2023 enthalten sein (https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/20687-dvb-s-senderlisten/?do=findComment&comment=511996). Viele Grüße Webturtle
  26. Und die Sender-Logos für die freien SD-Sender hab ich längst in den Logopack-Thread gepostet. Auch zuletzt die 3 neuen ganz "brandaktuell" schon am 11.11. 😉 Die HD+ Sender halt nicht da ich die nicht empfange und das per DVB-Software offiziell legal eh nicht möglich ist.
  27. Ja und? Aktuell gibt es 8 neue verschlüsselte HD+-Sender auf 12640 V. 5 neue verschlüsselte HD+-Sender auf 12670 V (auch als 12669 V angegeben, Verwechslungsgefahr mit 12699 V!). 13 freie SD-Sender auf 12699 V, davon 3 ganz neu (Serien+, Red Adventure, Deluxe Lounge) und 10 etwas weniger neu. Vier Deluxe-Musiksender gibt es dort schon seit Januar diesen Jahres, drei Reisesender (Xplore, Hip Trips, One Terra) seit März, Just Cooking und Crime Time seit Juni, Just Fishing seit September (siehe hier). 12640 V und 12670 V (bzw. 12669 V) sind in der mit dem DVBViewer 7.2.4 ausgelieferten Transponderliste für Astra 19,2° Ost nicht enthalten, können aber mit TransEdit ergänzt werden. Damit ein Suchlauf die neuen HD+-Sender findet, muss die aktuelle Transponderliste im Anhang im Unterordner Transponders des DVBViewer-Konfigurationsordners gespeichert werden. DVB-S_0192.ini
  28. EnoSat

    DVB-SIS

    Now DVB-SIS is implemented in SID-700 pids 3002 to 3019 ??? - 3002 ??? - 3003 PAT - 3005 (for SID-2305 and 2306 in DVBT) PMT - 3006 (for France 2 UHD - TNT R9) PMT - 3007 (for France 3 UHD - TNT R9) CAT - 3015 NIT - 3016 (for F) SDT - 3017 (for GR9A) EIT - 3018 TOT - 3019
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...