Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Yesterday
  2. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Das ist eine gute Idee mit dem EPG nicht zusätzlich aufnehmen. Allerdings kann ich dann die Aufnahme wohl nicht mehr mit Beschreibung am Aufnahme PC im Kodi anzeigen lassen, wie ich es bisher tue😱? Der Dateiname der Aufnahme ist so wie auf dem angefügten Foto zu sehen. So war es auch schon immer. Schon bevor ich das am Wochenende mit Jellyfin gebastelt habe. Habe vorher direkt am PC auf die Festplatte aufgenommen (DVBT Stick, Quelle: Kabelfernsehen)
  3. @Griga: I hope you will add this option for DVB-C in the next release as well 😉
  4. Retrofan

    TCP mode SAT>IP

    Okay, I see @Griga, no problem, I will wait 🙂 When do you expect the next official release? Maybe I will buy the full version someday. What are the differences between Basic and full version?
  5. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Hat denn der Dateiname der Aufnahme nun das erwartete Format? Ich hatte ja schon den Verdacht, dass Jellyfin in der Aufnahme enthaltene EPG-Daten auswertet. Angaben zur Altersfreigabe können eigentlich nur daher stammen - außer wenn Jellyfin sich die Infos aus dem Internet holt.. Entferne mal probeweise den Haken bei "Zusätzlich aufnehmen: EPG". Aber an der richtigen Stelle! Siehe hier - für die Einstellung gilt das gleiche wie für das Dateinamensschema.
  6. Griga

    TCP mode SAT>IP

    That causes the error. The licence check fails. Test/Beta versions are only provided for owners of a full version licence. Sorry, you have to wait for the next official release. Whoops - the 3.3.1 release contains an uncompressed version of this file. Nobody noticed it up to now. But this doesn't affect the functionality.
  7. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Mit %event funktioniert es leider auch nicht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
  8. Retrofan

    TCP mode SAT>IP

    Thanks @Griga, but I get this error. I changed mode to TCP and back to UDP. In both cases I get this error. Is there a debug mode for DMS like DVBViewer Pro? The new svcoptions.exe file is only 727.416 bytes, is that correct? The old one is 1.919.912 bytes. I'm using the Basic version of DMS by the way.
  9. Hallo, seit kurzem gibt es bei HD-Sendern und den ARD Radiosendern ab und zu keinen Empfang. Beim DLF und DKultur (werden noch auf SD-Sendern übertragen) und SD-Sendern z.B. Privatsendern funktioniert es dann noch. Wir haben einen Kathrein Quad-LNB. Die DVBSky Boxen für den DVBViewer sind mit einer diodenentkoppelten Satweiche angeschlossen. Und in der Antennenleitung gibt es noch eine Fensterdurchführung. Das TV-Gerät und Technisat Satreceiver sind über Kabel angeschlossen (z.T. über Satweichen, entweder diodenentkoppelt oder Master-Slave), die über eine F-Stecker Kupplung zur Überbrückung eines früher verwendeten Multiswitch verfügen. Von den Ausfällen sind immer mehrere Antennendosen betroffen. Gibt es außer eines Defektes des Quad-LNB noch andere denkbare Ursachen? Wenn eine Sat-Weiche nicht mehr richtig funktioniert dürften davon ja wohl nur die Geräte betroffen sein, die daran angeschlossen sind. Dasselbe gilt für lockere Kabelverbindungen oder für Geräte, die nicht mehr die korrekten Umschaltsignale für den LNB senden. Viele Grüße Webturtle
  10. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Ich empfehle, nicht weiter zu nerven, sondern es einfach auszuprobieren!
  11. Last week
  12. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Danke! %event würdest du empfehlen, um wirklich nur den reinen Titel im Dateinamen zu bekommen? Ohne Genre, Spielfilm, Jahr, Land...
  13. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Danke für den Tipp. Das könnte es sein. Ich teste das mal.
  14. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Um das noch mal aufzudröseln: Hier die Vorgehensweise Schritt für Schritt, um die Einstellungen für automatsch durch Suchvorgaben erzeugte Timer (kurz "Auto-Timer") anzupassen: Begebe dich im Webinterface auf die Seite "EPG-Suche". Wähle im Feld "Suchvorgabe" die Suchvorgabe, die du ändern willst, z.B. diejenige, die Sportschau-Timer automatisch erzeugt. Entferne wie von HaraldL beschrieben alle Haken im Feld "Timer deaktiviert erzeugen" und schränke eventuell noch die Uhrzeit der aufzunehmenden Sendung ein. Korrigiere bei Bedarf das Namensschema auf %event. Klicke auf Speichern. Damit werden zukünftige Timer immer aktiviert mit %event als Datei-Namensschema erzeugt. Bereits vorhandene Timer beeinflusst das jedoch nicht! Um bereits vorhandene Timer neu gemäß den geänderten Einstellungen zu erzeugen, klicke erst auf "Timer löschen". Das löscht alle von der gewählten Suchvorgabe bereits vorher erzeugten Timer. Klicke danach auf "Timer erzeugen". So werden sie neu erstellt. Wiederhole die Schritte ab 2. für alle Suchvorgaben, die du korrigieren willst. Generell zum Datei-Namensschema und anderen Timer-Einstellungen: Wenn du Aufnahmen im DVBViewer programmierst und dieser sie an den Media Server delegiert, gelten die Einstellungen in den DVBViewer-Optionen -> Aufnahme-Timer. Das sind die Standardeinstellungen für im DVBViewer programmierten Aufnahmen. Wenn du Aufnahmen im Webinterface des Media Servers programmierst, gelten die Einstellungen in den Media Server-Optionen (svcoptions.exe bzw. "Server konfigurieren" im Menü seines Tray-Icons) -> Aufnahme-Timer. Das sind die Standardeinstellungen für im Webinterface programmierte Aufnahmen. Wenn Timer durch eine Suchvorgabe automatisch erzeugt werden, gelten die auf der Webinterface-Seite "EPG-Suche" angezeigten Timer-Einstellungen, nachdem du die jeweilige Suchvorgabe wie oben in den Schritten 1. und 2. beschrieben angewählt hast. Diese Einstellungen können individuell pro Suchvorgabe verschieden sein, übertragen sich aber auf alle von einer bestimmten Suchvorgabe erzeugten Timer. Die Einstellungen aller Aufnahme-Timer kannst du sowohl im DVBViewer-Fenster für die Aufnahmeprogrammierung als auch im Media Server auf der Timer-Seite des Webinterface (im DIalog, der nach Anklicken des Stift-Symbols erscheint) individuell "pro Timer" modifizieren. Ich hoffe, das bringt etwas Klarheit in die Angelegenheit.
  15. HaraldL

    Beschriftung von Aufnahmen

    Nimm doch bei dieser Suchvorgabe rechts unten im hellen Block "Timer deaktiviert erzeugen.. " sämtliche Haken raus, dann speichern (*). Dann gibt's für jeden Fund von Sportschau einen aktiven Timer. Falls du doch ggf. Wiederholungen z.B. Nachts nicht haben willst stelle in der Suchvorgabefür die Uhrzeiten von-bis z.B. 8:00 - 23:59 ein. (*) aktiviert keine bereits vorhandenen deaktivierten Timer. Schnellste Möglichkeit: Nach dem Speichern der Suchvorgabe rechts unten "Timer löschen" und dann "Timer erzeugen", sollte die Timer neu finden und dann als aktiv anlegen.
  16. Siggi0904

    Zappi noch ein Zapper

    Hallo Gispos, danke nochmal, dass du Zappi weiter entwickelst. Mit der aktuellen PreView 4.4.1 bekomme ich eine Fehlermeldung. Folgendes Vorgehen zum Nachstellen: 1. Einen Sender pausieren, dass Timeshift angeht und aufzeichnet. 2. Senderwechsel (z.B. Favorit) auswählen, Anzeige zum Beenden des Timeshift kommt und wird mit ja bestätigt. 3. Sender wird gewechselt 4. Fehlermeldung wird angezeigt: Ich hoffe, du kannst das nachstellen. Danke dir im Voraus.
  17. Griga

    TCP mode SAT>IP

    Please check your personal messages.
  18. Griga

    Multicast Setup

    Please check your personal messages.
  19. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Ich schlage mich da schon seit Jahren mit rum und finde keine Lösung. Wie schaffe ich es, dass zuverlässig z.B. die Sportschau aufgenommen wird und nicht andauern deaktivierte Timer erzeugt werden? Ich nutze EPG-Suche mit Stichwort "Sportschau". Klar, ich könnte wohl auch einen manuellen Timer programmieren, aber dann müsste ich die genauen Sendezeiten wissen. Ich will ja alle Sportschau Sendungen aufnehmen und nicht nur die um 18 Uhr.
  20. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Das ändert einiges. Dann müssen wir noch mal von vorne anfangen. Darum kann ich mich aber erst später kümmern. Hättest du gleich schreiben sollen, und nicht "Ich nehme mit DVBViewer auf"
  21. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Ja, es geht um "DVBViewer Media Server 3.2.4.0"
  22. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Geht es hier um Aufnahmen mit dem Media Server? Du hast in "Allgemeines DVBViewer Pro/GE" gepostet. Im DVBViewer gibt es keine Auto-Timer.
  23. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Danke, das probiere ich mal. Und bei event bekomme ich nicht noch das Land, Jahr und Spielfilm dazu, richtig? Und bei einzeln programmierten Aufnahmen sollte ich dann auch %event wählen oder da gar nichts eintragen? Da wird aber standardmässig immer %name eingetragen oder? Ich habe auch bei programmierten Timern das Problem, dass viele Timer deaktiviert erzeugt werden, wie verhindere ich das. ich habe unten Auto Timer deaktiviert erzeugen keinen Haken Nur bei gleichem EPG Titel/EPG Untertitel habe ich beides versucht, mit haken und ohne haken. Trotzdem habe ich immer viele deaktivierte Timer Was kann ich da tun?
  24. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Einstellungen -> Optionen -> Aufnahme-Timer -> Datei-Namensschema. Hier %event eintragen. Das ist auch aus der Liste ersichtlich, die der Button "Platzhalter" einblendet (%event: Sendungsname). Damit legst du die Standardeinstellung für den Dateinamen fest. Im Fenster für die Aufnahme-Programmierung lässt sich das Schema im Einzelfall modifizieren. Bei der Reduzierung des Dateinamens auf %event kann es leicht zu gleichnamigen Aufnahmen kommen. Ein Überschreiben verhindert der DVBViewer automatisch durch Anhängen einer Nummer an den Dateinamen, z.B. Tatort_01.ts.
  25. jimkerr09

    Beschriftung von Aufnahmen

    Ich dachte die Namen der Listeneinträge generiert DVBViewer, der ja die Aufnahmen macht. Ich habe schon versucht, die Titel mit einem Skript nachträglich zu kürzen, was aber nicht gelungen ist. Daher sind sie auf dem Foto nicht mehr ganz original. Ich lasse von DVBViewer EPG Daten zusätzlich aufnehmen, ja. Es gibt doch diese Einstellung bei DVBViewer, was in den Titel soll (Platzhalter), da gibt es %event, %title, %name, %tshort. Funktioniert da einer davon, dass ich nur den Titel bekomme? Dann gibt es das ja noch mal extra bei programmierten Timern, da kann man die Beschriftung noch mal extra einstellen mit Platzhaltern.
  26. Griga

    Beschriftung von Aufnahmen

    Da stellt sich erst mal die Frage, woraus Jellyfin die Namen der Listeneinträge generiert. Sieht nach EPG aus. Lässt du den vom DVBViewer mit aufnehmen?
  27. Ich nehme mit DVBViewer am Windows 11 PC per DVBT2-USB Sticks vom Kabel auf einer externen Festplatte der DS224+ NAS auf. Ich hätte gern nur den reinen Film-Namen im Titel, damit Jellyfin an der NAS die Metadaten richtig zieht. Das geschieht aktuell nicht. Welche Variablen muss ich dafür einstellen, dass nicht noch Spielfilm, Genre, etc im Titel auftauchen?
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...