All Activity
- Yesterday
-
Vielen Dank für die Antwort, aber jetzt ist plötzlich wieder alles normal.
-
EPG wird in Media Server Browser nicht angezeigt
_Oli_ replied to Bruno Weindl's topic in DVBViewer Media Server
Grins.. alter Thread aber ich hatte das Problem jetzt auch ne Weile. Bei mir war im Media Server bei der Satkarte "Kein EPG Empfang" angehakt. Ohne den Haken klappt das viel besser mit dem EPG -
Hallo Community, da Aufnahmen über meine mittlerweile zwei Digibit Twin vereinzelt Störungen aufweisen, habe ich an meinem Host für den Media-Server einen zweiten Netzwerkanschluss angeschlossen (USB - Ethernet - Adapter). Der Adapter arbeitet einwandfrei mit 1000Mb, habe ihn alternativ zur eingebauten Netzwerkkarte im normalen Netzwerk getestet. Auch die Einrichtung des DHCP-Server klappt. Der DHCP-Server findet die Clients und ordnet ihnen IP-Adressen zu. Die Sat-IP-Server-Suche im DVBViewer und im Media Server findet die vier Tuner und trägt sie in die Hardwareliste ein. Aber: Der Sendersuchlauf findet nichts. Füge ich alles wieder zu einem Netzwerk zusammen ist alles gut bis auf die gelegentlichen Störungen. Nach neuerlichem Trennen ist die Senderliste noch verfügbar aber 0% Empfang. Das neue kleine Netzwerk wird von Windows als "nicht identifiziert" erkannt. Über den Registry-Tipp von HaraldL konnte ich trotzdem das Netzwerk auf privat stellen. Den Tipp der Anpassung der svcuserdata.xml in den "Media Server Versionshinweisen" habe ich ebenfalls angewandt. Alle Versuche bringen keine Verbesserung. Wo liegt mein Fehler? Was übersehe ich? Grüße, HaWeBi
-
Hallo, schau Dir doch mal die Datei Setup.xml im Konfigurationsverzeichnis an. Das findet man in der Menüleiste unter Hilfe. Die Datei wird normalerweise neu geschrieben, wenn der DVBViewer beendet wird. Ich habe es gerade mal ausprobiert und das Fenster etwas verschoben. In beiden Versionen der Datei standen unter <section name="Display"> unterschiedliche Werte für X und Y. Gibt es etwa Probleme die Datei neu zu schreiben? Vielleicht hilft es eine andere Einstellung zu verändern und den DVBViewer danach zu beenden, damit er die Setup.xml neu erzeugt. Im Wiki habe ich zu dem Problem nichts gefunden. Eventuell hilft es wenn Du eine Support.zip postest: https://www.DVBViewer.tv/forum/index.php?showtopic=13160 Viele Grüße Webturtle
-
Ich habe mal DMS pro gekauft. Wie lange dauert es, bis ich die pro Version downloaden kann?
-
Beim Media Server Basic gibt es einige Einschränkungen im Vergleich zum alten Recording Service. Mehr dazu hier. Allerdings sollte er zumindest einen TV Stream an Clients liefern, insbesondere an den DVBViewer auf dem selben PC. Eine hier angehängte support.zip gibt eventuell Aufschluss darüber, warum das nicht funktioniert.
-
Hallo, nach Jahren der Nutzung des Recoding Service und Kodi 18 habe ich heute auf den Media Server Basic und kodi 20 geupdated. Die Einstellungen vom Recording Service wurden automatisch übernommen. Mit dem Ergebnis, dass der Server nicht mehr erreichbar ist. Nun habe ich schon einiges versucht, aber ich finde den Fehler nicht. Firewall (windows defender) deaktivieren bringt nichts. Auch in DVBViewer pro öffnet sich kein Stream. Es wird bei der Hardware (RTSP Network Device) 0% Signal angezeigt. Im Browser unter localhost:8089 habe ich Zugriff auf den DMS und EPG usw werden angezeigt. Klicke ich auf einen Kanal, öffnet sich VLC, aber es kommt kein Stream. Der Zugriff auf die DMS Seite im Browser klappt auch von anderen Devices. Aber eben kein Stream. Was könnte der Fehler sein? Vielen Dank im Voraus!
-
Ereiche den Mediaserver nicht aus einen anderen subnetz
HaWeBi replied to MichaelSch1986's topic in DVBViewer Media Server
Habe sie inzwischen erzeugt, indem ich alles neu installiert habe und Zugriff aus dem Internet mit Passwort zugelassen habe. Dann legt der DVBViewer diese Datei an. Habe dann den Vorschlag unter Tweaks für Experten angewandt und trotzdem keinen Erfolg. Es ändert sich nichts. Die Tuner werden gefunden, obwohl sie sich in dem separaten Netzwerk befinden. Der Sendersuchlauf findet aber keinen einzigen Sender. Vielleicht sollte ich dieses Problem zu einem eigenen Thema machen. -
Kann der MediaServer mit zwei Netzwerkkarten arbeiten?
HaWeBi replied to MarSch2's topic in DVBViewer Media Server
OK. Probiere ich mal aus. Interessant ist allerdings, dass der DVBViewer die Tuner findet. Zumindest zeigt er sie an. Allerdings findet der Sendersuchlauf keinen einzigen Sender. -
Kann der MediaServer mit zwei Netzwerkkarten arbeiten?
HaraldL replied to MarSch2's topic in DVBViewer Media Server
Das hatte ich auch schon mal, Windows läßt das nur einstellen wenn es an diesem Netzwerkadapter ein anpingbares Default Gateway gibt das Windows identifizieren kann, am normalen LAN/WLAN eben der Router. Natürlich könnte man an der 2. LAN die IP des SatIP-Servers als Fake-Gateway eintragen dann kann man das konfigurieren. Aber so würde Windows auch versuchen Internetzugriffe auch über dieses falsche Gateway durchzuführen was nicht klappt. Also müsste man zusätzlich die Metrik der Gateways manuell so konfigurieren daß nur das richtige wegen höherer Priorität benutzt wird. Ich hatte früher mal per Google gesucht wie man den Typ privat/öffentlich per Registry-Keys manuell eintragen kann und das hatte auch geklappt. Ein Beispiel das ich jetzt gerade per Suche fand mit diversen Varianten wäre z.B. das hier -
Ereiche den Mediaserver nicht aus einen anderen subnetz
HaWeBi replied to MichaelSch1986's topic in DVBViewer Media Server
Auch da finde ich diese Datei nicht. Ich versuche auf über die Informationen aus diesem Thema mein Problem hier zu lösen. -
Artefakte und Tonstörungen bei neuem Client PC
Quidolin replied to Quidolin's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Vielen lieben Dank für die Infos! Zum Glück funktioniert es jetzt ja. ...ich habe gerade letzten Monat je zwei 1-port und 2-port Intel Netzwerkkarten bei EBAY verkauft ☹️ -
Kann der MediaServer mit zwei Netzwerkkarten arbeiten?
HaWeBi replied to MarSch2's topic in DVBViewer Media Server
Hallo Trill Ian, daran hatte ich auch schon gedacht, weil das mein Problem beim Einbau des Media Servers in einem gemeinsamen Netzwerk war. Hier allerdings kann ich für das zweite rein interne Netzwerk überhaupt nicht einstellen, ob es privat oder öffentlich ist. Von Windows wird es als nicht identifiziertes Netzwerk erkannt. -
Artefakte und Tonstörungen bei neuem Client PC
Griga replied to Quidolin's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Da hätte ich den Netzwerk-Adapter in Verdacht oder seinen Treiber. Manchem PC-Besitzer hat es schon die Laune gerettet, den Onboard-Adapter durch einen hinzugekauften zu ersetzen... Eine andere Möglichkeit ist, dass die Netzwerkverbindung zum Router zu schnell geworden ist. Mehr dazu hier. -
Artefakte und Tonstörungen bei neuem Client PC
YARD2 replied to Quidolin's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Andere Netzwerkkarte / Treiber, ... Ich nutze eigentlich immer TCP um Probleme zu vermeiden. -
Aufnahmen nicht löschbar,bzw sieht aus, wie gelöscht, ist aber nicht.
Trill Ian posted a topic in DVBViewer Media Server
Nein, keine Support.zip, war zu spät dazu, bevor der Bug als Bug erkannt wurde... Heute Nacht hat irgendein Cloud Update meine Steckdosen negativ beeinflußt, alle meinten, sie hätten Überspannung und führten deshalb eine sofortige Zwangsabschaltung aus. Dadurch waren wesentliche (na ja, eigentlich ALLE) Netzwerkkomponenten stromlos und somit nicht erreichbar. Der Mediaserver kam nicht an seine Tuner ran, deshalb wurden die programmierten Aufnahmen der Nacht alle Minute neu gestartet und erzeugten jeweils eine neue Datei und einen Eintrag auf der Aufnahmenseite. Da der Fehler um so etwa 0:00 auftrat, war bis zu meinem Eintreffen heute morgen gegen 6:30Uhr (jaja, die Rentner...) reichtlich Zeit um Dateien und Einträge zu erzeugen. Dateien waren aber nur so etwa 20 da, Einträge aber offensichtlich einige hundert. Zumindest glaube ich das, ich scrolle die Seite nie runter, weil sie hier normalerweise leer ist bzw nur die Einträge der Nacht enthält, die morgens sofort weggearbeitet und dann gelöscht werden. Also, morgens die erfolgreichen Aufnahmen (die Öffis krieg ich ohne LAN Einsatz, der Tuner ist auch in der Garage und direkt mit dem Server verbunden) geschnitten, dann gings ans Löschen.... Und nach diese langen Vorrede, kommen wir zu dem eigentlichen Bug: Brav oben den Haken gemacht um ALLE Einträge auszuwählen, dann "Löschen" ausgeführt. -> Der Bildschirm wurde leer. Ein Blick ins Dateiverzeichnis war allerdings ernüchternd, es war GAR NICHTS gelöscht worden. Also nochmal die Aufnahmeseite aufgerufen: ALLES WIEDER VOLL! Nochmal Markieren, Löschen, Refresh.... ich musste das Spiel 10mal wiederholen, dann endlich wurden auch die Dateien weggeräumt und endlich kehrte Ruhe ein! Fazit "markiere alles" ist ein Fake, er markiert nur das, was gerade auf dem Schirm ist! Dummerweise werden die Einträge auch abgeräumt, der Anwender GLAUBT, es wäre alles erledigt (ist auch keine Scrollbar mehr da!), in Wirklichkeit wurden wohl nur die Einträge aus der Aufnahmedatenbank entfernt und auch nur die, die aktuell gerade auf dem Schirm waren. Da sollte jemand mal drübergucken (Hallo, Griga! 😁) (Wobei, der Seiten Titel ist ja ehrlicherweise "letzten 30 Aufnahmen", aber der Dummuser verlässt sich ja bei "Alle" auch auf "alle" :-))) ) -
Artefakte und Tonstörungen bei neuem Client PC
Quidolin replied to Quidolin's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Vielen Dank! Es funktioniert! Allerdings wundert es mich, dass der neue Rechner mehr Probleme mit UDP hat als der alte (bei schnellerer CPU und gleichem Netzwerk-Setup) und alle anderen Clients. -
Seit Neustem startet das DVDViewer-Fenster immer in der rechten unteren Ecke des Bildschirms und nicht mehr da, wo es zuletzt geschlossen wurde. Ist natürlich kein Problem, es wieder an eine andere Position zu schieben, aber merkwürdig ist das schon.
- Last week
-
Umstieg von PCIe Cinergy DVB-C Karte auf USB
reddwarf0815 replied to reddwarf0815's topic in DVB Hardware (Digital TV Karten)
Ich hab den Hauppauge Solo HD Stick gekauft und der läuft unter Win11 mit den Win10 Treibern. Danke für den Tipp! Wenn ich den Tipp mit dem Cinergy Stick eher gelesen hätte, wäre ich bei der Firma geblieben. Also auch danke für den Tipp! -
The Media Server tries to prompt all DVBViewer clients in the network to re-fetch the timer and recording list by sending a multicast message. Doing so fails with WinSock error 10055. Please read more about it here. Most likely it is caused by connections that have not been closed properly before due to the crash.
-
GPU Auslastung verringern / Strom sparen
Griga replied to briter54's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Nein. -
Today happened BSOD and all seems ok: What means "SendMulticastUpdate No buffer space available (#10055 in TryToSend failed)" in log?
-
GPU Auslastung verringern / Strom sparen
goldfield replied to briter54's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Ich hab das bei mir gerade auch mal getestet, und wenn der DVBViewer tatsächlich minimiert wird, funktioniert das auch. Jetzt ist es bei mir allerdings so, das ich eine der Maustasten so konfiguriert habe, das ich zwischen dem DVBViewer im Vollbild, und meinem Browser im Vollbild "togglen" kann. In dem Fall wird das Bild weiter gerendert, auch wenn mein Webbrowser im Vordergrund ist. Gibt es da auch eine Möglichkeit, das der DVBViewer nur rendert, wenn er auch den Focus hat ? -
Umstieg von PCIe Cinergy DVB-C Karte auf USB
Webturtle replied to reddwarf0815's topic in DVB Hardware (Digital TV Karten)
Hallo, nur für den Fall daß es noch andere Interessenten gibt, hier noch eine Alternative: Mein Cinergy TC2 Stick kann neben DVB-T2 HD auch DVB-C empfangen. Ich habe ich sehr günstig bei einem Händler auf Ebay gefunden. Zumindest unter W10 läuft er einwandfrei. Mangels Kabel-TV konnte ich ihn allerdings nur beim DVB-T2 HD ausprobieren. Mit vielen Grüßen Webturtle -
GPU Auslastung verringern / Strom sparen
Webturtle replied to briter54's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Hallo, nach der Lektüre des Threads hat es mich interessiert, was das Ausschalten der Video-Wiedergabe in der Praxis ausmacht. Ich habe mein Notebook an ein Meßgerät gehängt. Es war vorher schon am Netzteil, so daß Ladeaktivitäten zu vernachlässigen sein dürften. Das Notebook hat einen AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx 2.10 GHz. Der DVBViewer verwendet die LAV Filter mit EVR Custom Video Renderer. Er läuft im Fenster, das knapp 1/4 des Desktops einnimmt. Empfangen wurde vom DVB-T2 HD mit Cinergy TC2 Stick an einem aktiven Hub auf 3sat eine TV-Serie mit eher ruhigen Bildern. Mit Video-Wiedergabe waren es ca. 24 W, ohne ca. 15 W. Viele Grüße Webturtle