Jump to content

Bluray mit Untertiteln


Fruchtzwerg

Recommended Posts

Posted

Moin,

 

wie bekomme ich die Untertitel bei einer Bluray angezeigt? DVBViewer V4.5

 

Danke.

Posted

Der DVBViewer/DVBSource unterstützt das PGS Untertitelformat, welches auf Blu-Rays zu finden ist, nicht.

 

Die beste Lösung ist momentan, den Hauptfilm einer Blu-Ray in einen MKV Container zu muxen. Das löst diverse Probleme die man aktuell mit dem DVBViewer und dessen DVBSource bei der Blu-Ray (m2ts) Wiedergabe hat.

 

- Untertitelunterstützung

 

Der DVBViewer kann zwischen MKV-Splitter (Haali Media Splitter) und Dekoder (ffdshow) eine Textverbindung herstellen. ffdshow kann sogar bei Verwendung von DXVA die Untertitel in das Video mixen, ohne dabei die Hilfe der Applikation (e.g. DVBViewer) in Anspruch nehmen zu müssen.

 

- Wiedergabe von Seamless Branching Blu-Rays, wo der Hauptfilm auf mehrere m2ts-Dateien aufgeteilt ist.

 

Die Dateiübergänge sind mit DVBSource nicht immer so "seamless" und es kommt oft zu Rucklern/Framedrops.

 

Hier findest du noch einen Wiki-Artikel von mir, wo du mehr über das Setup für MKV-Wiedergabe erfahren kannst.

Posted

Das ist leider viel zuviel Arbeit. Die Bluray-Wiedergabe selbst klappt ja auch schon ganz gut, die Untertitel wären aber bei manchen Filmen ganz hilfreich.

Posted

Griga wollte es sich mal ansehen. Ist dann aber wohl das neue Schlüsselsystem dank der vielen Raubkopien dazwischen gekommen.

 

In MPC-HC kannst du Blu-Rays ähnlich wie im DVBViewer wiedergeben. Da auch mit Untertitelunterstützung.

Posted

hi,

 

ne andere möglichkeit wäre den lavf oder mpc splitter in verbindung mit ffdshow als video codec zu verwenden.

mit dkva ist dann aber leider nix mehr. bei den mkv's, die cinch ansprach, läuft es aber ja leider

auch nur ohne beschleunigung.

 

also:

 

- ffdshow installieren

- vc1 und h264 unter codes aktivieren

- subtitels aktivieren, evtl. sprache anpassen

- lavf oder mpc splitter "installieren", eher kopieren und von hand registrieren ;)

- windows dazu bringen, diesen für m2ts zu verwenden

- "Manage preferred DirectShow source filters" vom KliteCodec Pack könnte das

- im DVBViewer unter directx den haken unter "nutze dvb source für..." bei "ts/m2ts" entfernen, und ffdshow als codec für h264 und vc1 festlegen

 

grüße

 

micha

 

ps: in verbindung mit ffdshow als audiocodec klappt damit dann auch dolby truehd und dtshd, die entsprechende hw selbstverständlich vorausgestzt

Posted
ne andere möglichkeit wäre den lavf oder mpc splitter in verbindung mit ffdshow als video codec zu verwenden.

Mit Fremd-Source-Filtern ist die Wiedergabe von Seamless Branching Strukturen unter Umständen nicht mehr so einfach zu realisieren. Ich muss mir mal in Ruhe ansehen, wie das in MPC-HC gelöst ist.

 

bei den mkv's, die cinch ansprach, läuft es aber ja leider auch nur ohne beschleunigung.

Falsch. Das läuft mittlerweile mit Beschleunigung. Du musst nur meinen Beitrag und den enthaltenen Link nochmal genau durchlesen. ffdshow kann die Untertitel direkt in den DXVA Bildbuffer auf der GPU mixen.

Posted (edited)

Mit Fremd-Source-Filtern ist die Wiedergabe von Seamless Branching Strukturen unter Umständen nicht mehr so einfach zu realisieren. Ich muss mir mal in Ruhe ansehen, wie das in MPC-HC gelöst ist.

 

 

Falsch. Das läuft mittlerweile mit Beschleunigung. Du musst nur meinen Beitrag und den enthaltenen Link nochmal genau durchlesen. ffdshow kann die Untertitel direkt in den DXVA Bildbuffer auf der GPU mixen.

 

 

das in deinem beitrag hatte ich leider erst im nachhinein richtig gelesen. da ich ffdshow wegen meinem atmolight eh nur im sw modus nutzen kann, hatte ich dessen dxva "fortschritte" anscheinend übersehen. da ich wegen der fehlenden menufunktionalität eh nur den hauptfilm auf die platte rippe, wär das mit den playlisten natürlich durchaus möglich. da mein fuchs aber gerade weg-, äh abgelaufen ist, kann ich das jedoch leider gerade nicht mal schnell testen.

 

Griga wollte es sich mal ansehen. Ist dann aber wohl das neue Schlüsselsystem dank der vielen Raubkopien dazwischen gekommen.

 

das ist natürlich traurig, hatte da ja wegen der hd tonformate noch nen bissl hoffnung

 

grüße

 

micha

Edited by mia
Posted

Na immerhin kommt etwas Bewegung in die Sache, das stimmt mich zuversichtlich. Wie gesagt, die Wiedergabe der Blurays läuft bei mir bestens, sowohl Ton und Bild, auch bei Seamless Branching Strukturen habe ich keine Aussetzer zu verzeichnen. Top!

Posted
auch bei Seamless Branching Strukturen habe ich keine Aussetzer zu verzeichnen.

Wo eine BD nur aus wenigen Teilen besteht funktioniert das bei mir auch ganz gut, nicht aber bei Illuminate ("Angels and Daemons"). Da besteht der Hauptfilm aus sehr vielen einzelnen Teilen:

illuminati_bdmv.jpg

 

Bei jedem Dateiübergang registriert der DVBSource 1-2 Discontinuities, was eigentlich nicht weiter verwunderlich ist, weil TS-Continuity-Counter und PCR/PTS in der Tat nicht kontinuierlich sein müssen. Bei Seamleass Branching kann es mitten im Film Alternativszenen geben und nicht jede dieser Szenen ist gleich lang. Somit stimmt im einen oder im anderen Fall natürlich zwangsweise die Kontinuität der TS-Counter/PCR/PTS nicht. Der DVBSource versucht das zu kompensieren.

 

Typischerweise überspringt der Renderer bei jedem Dateiübergang ein Bild. Wenn ich ReClock und dessen Clock verwende, um 23.976 fps Material auf 24 fps zu beschleunigen, passiert es zudem, dass der Dekoder ca. bei jedem 3. Dateiübergang ein paar Frames verwirft (siehe Screenshot) was dann natürlich sehr gut wahrnehmbar ist.

 

illuminati_framedrops.jpg

 

Es scheint sich dabei um ein Synchronisationsproblem zu handeln.

  • 2 weeks later...
Posted

Ich habe gerade mal versucht, für die Wiedergabe von MPLS Dateien im DVBViewer den MPC MpegSplitter heranzuziehen. Das scheint aber nicht zu funktionieren, auch wenn in den Optionen TS/M2TS mit DVBSource deaktiviert ist.

 

Aber Seamless Branching dürfte so nicht funktionieren. Da bräuchte man wohl einen File Reader Filter, der die zusammenhängenden M2TS lückenlos in den MpegSplitter pusht.

Posted (edited)

hi,

 

die kombination mit dem mpc splitter konnte ich irgendwie auch nicht mehr nachstellen.

 

versuch mal den LAVF Splitter mit dem habe ich recht gute erfahrungen gemacht.

macht in verbindung mit ffdshow im softwaremodus genau was er soll. playlists habe ich aber noch nicht testen können.

mit den letzten versionen habe ich allerdings probleme mit der filmlänge bei einigen m2ts dateien.

grüße

 

micha

Edited by mia
Posted

Ich will den Film mittels mpls Datei wiedergeben, nicht m2ts. m2ts kann ich auch mit dem MpegSplitter. Bei mpls zieht der DVBViewer für die m2ts immer den DVBSource heran.

  • 2 months later...
Posted (edited)

Hat sich bezüglich Bluray und Untertiteln mittlerweile was getan?

Ich möchte beim Abspielen einer Bluray einfach die Untertitel sehen können - ohne dafür komplizierte Tricks anwenden zu müssen.

Edited by Reinhard79111
  • 2 months later...
Posted (edited)

Installiere den LAV Splitter 0.29, ffdshow 3878 und schalte im neuesten DVBViewer unter "Einstellungen" - "Optionen" - "DirectX" - "DVBViewer Filter" den Haken bei "DVBViewer Filter benutzen für" - ".mpls" aus.

 

Edit: Der ffdshow build 3878 war bei mir instabil, stattdessen den 3882 nehmen. Alle Builds vor 3868 haben im DXVA Filter einen Bug, der bei H.264 Wiedergabe den DVBViewer abstürzen läßt.

Edited by SnoopyDog
Posted (edited)

Installiere den LAV Splitter 0.29, ffdshow 3878 und schalte im neuesten DVBViewer unter "Einstellungen" - "Optionen" - "DirectX" - "DVBViewer Filter" den Haken bei "DVBViewer Filter benutzen für" - ".mpls" aus.

 

Edit: Der ffdshow build 3878 war bei mir instabil, stattdessen den 3882 nehmen. Alle Builds vor 3868 haben im DXVA Filter einen Bug, der bei H.264 Wiedergabe den DVBViewer abstürzen läßt.

 

 

...ist zwingend die version 3878 erforderlich, denn bei der Version 3883 DXVA bekomme ich einen grünen Bildschirm bei der HD Wiedergabe. Viele Grüße PS

Edited by catshome
Posted

Mindestens Version 3868 wegen

H264Nalu parser fix. Patch by nevcairiel.

 

Für Live TV mit der DVBSource kannst Du ffdshow allerdings nicht verwenden.

Posted

Mindestens Version 3868 wegen

 

 

Für Live TV mit der DVBSource kannst Du ffdshow allerdings nicht verwenden.

 

...schade,

danke für die Info.

Posted
danke für die Info.

Dafür gibt es Graph A/B im DVBViewer. Da kannst du einen Graph für Blu-Ray und einen für DVB definieren.

 

Video Graph B hat bei mir die Bedingung '/DVBSource', was bedeutet, dass die darin definierten Video Dekoder nur dann zum Einsatz kommen, wenn der DVBSource nicht mit im Spiel ist. Da kann man dann ffdshow DXVA einstellen.

Posted

Mindestens Version 3868 wegen

 

 

Für Live TV mit der DVBSource kannst Du ffdshow allerdings nicht verwenden.

 

Hi,

 

was spricht den bei LiveTV gegen FFDShow? Habe es eigentlich mit AtmoLight als Postprozessor im SW Modus laufen.

So lange die CPU Auslastung unter 60% bleibt, sind mir noch keine Probleme aufgefallen. Mit dem yadif Deinterlacer

ist er nicht viel schlechter als VA über DXVA.

 

Grüße

 

micha

Posted

Hi,

 

was spricht den bei LiveTV gegen FFDShow? Habe es eigentlich mit AtmoLight als Postprozessor im SW Modus laufen.

So lange die CPU Auslastung unter 60% bleibt, sind mir noch keine Probleme aufgefallen. Mit dem yadif Deinterlacer

ist er nicht viel schlechter als VA über DXVA.

 

Grüße

 

micha

 

Ich nehme mal an es war FFDShow DXVA gemeint,das geht ja nicht bei LiveTV.

Wenn man eine DXVA fähige GK besitzt macht es eigentlich wenig Sinn einen Codec zur verwenden der das dann nicht unterstützt.

Wie in deinem Fall mit atmolight sieht es dann wahrscheinlich schon wieder anders aus.

Posted

Ja, sorry, meine Aussage bezog sich nur auf den DXVA part von ffdshow.

  • 2 months later...
Posted

Sorry, wenn ich noch mal nachhake. Ich hab's mit dem LAV Splitter und ffdshow versucht, hat aber irgendwie nicht geklappt. Ist mir wahrscheinlich zu hoch.

 

Besteht denn mittlerweile die Chance, dass der DVBViewer in der nächsten Version von sich aus (ohne externe Zusatzprogramme und Tricks) Bluray-Untertitel wiedergeben kann?

Posted

Hmmm, klappt hier einwandfrei mit LAV und ffdshow, alles vom aktuelllen K-Lite Codec Pack.

Posted
Besteht denn mittlerweile die Chance, dass der DVBViewer in der nächsten Version von sich aus (ohne externe Zusatzprogramme und Tricks) Bluray-Untertitel wiedergeben kann?

Die Chance besteht, da ich inzwischen den erforderlichen Code zusammengebaut habe. Ob das bereits in die nächste Version integriert wird, kann ich nicht sagen. Da müssen noch andere der hiesigen Bastler Zeit für finden...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...