Jump to content

Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Anmerkungen


Andi4711

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich hätte ein paar Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zum Recording Service:

 

- Aufnahmen lasse ich nach folgender Vorgabe erstellen: %d-%m-%year_%h-%M_%name_%station\%name. Wenn ich die Aufnahme über das Webinterface lösche, dann werden die Dateien im Unterordner gelöscht. Der Unterordner selbst wird nicht gelöscht. Somit hat man immer Dateileichen auf der Festplatte, die man mühsam von Hand entfernen muss. Vielleicht könntet Ihr es einbauen, dass der Unterordner auch gelöscht wird.

 

- Wenn ich einen Timer erstelle, der über mehrere Sendungen geht, dann stimmt der Aufnahmename im Webinterface im Reiter Aufnahmen nicht. Mein Timer heisst z.B. Kochsendungen und geht von 20:10 bis 00:15. Folgende Sendungen laufen in diesem Zeitraum:

 

20:15 00:45 Polettos Kochschule

21:00 00:30 Koch-Kunst mit Vincent Klink - Tomaten

21:30 00:30 Tim Mälzer kocht! - Hochrippe mit Paprika-Brotsalat

22:00 00:45 Der Vorkoster - Welche Milch ist wirklich gut für uns? - Moderation: Björn Freitag

22:45 00:15 Kulinarische Reportage - Die dreifachen Ottos

23:00 00:30 LEAS KochLUST - Canneloni mit Kaninchenragout, Ricottafagottini mit Salbei und brauner Butter

23:30 00:30 Wünsch dir Sass! - Huhn in Estragonsoße

 

Die TS-Datei inkl. Unterordner auf der Festplatte heisst Kochsendungen. Aber Im Webinterface im Reiter Aufnahmen heisst die Aufnahme: Der Vorkoster - Welche Milch ist wirklich gut für uns? - Moderation: Björn Freitag.

 

Also nochmal: obwohl ich den Aufnahmetimer Kochsendungen benannt habe, wird die Aufnahme im Webinterface anders benannt. Vielleicht könntet Ihr das ändern.

 

- Wenn ich einen Timer erstelle, der über mehrere Sendungen geht, dann steht in der Aufnahme-Info Datei nur ein EPG-Eintrag von einer Sendung. Neben DVBViewer benutze ich für meine Linux Receiver und VDR's XmediaGrabber, dort ist das besser gelösst. Denn dort wird für alle Sendungen, die im Aufnahmezeitraum laufen eine seperate EPG-Datei angelegt. Somit hat mann die EPG-Infos von allen Sendungen. Vielleicht haltet Ihr das ja auch für sinnvoll. (PS: Bei vielen Sendern, werden bei Serien zwei Folgen nacheinander ausgestrahlt. Somit hätte man z.B. auch den EPG bzw. den Folge-Name von jeder Folge).

 

- Beim TV-Streaming über das Webinterface (mit VLC) gehe ich wie folgt vor: Ich wechsele im Webinterface zum Reiter TV Guide > wähle das gewünschte Bouquet aus > scrolle zum gewünschten Sender > klicke den Sender an > es öffnet sich das Popup > ich klicke Starte Stream > ich klicke Starte externen Player > und die Wiedergabeliste wird an VLC übergeben.

 

Im Popup-Fenster besteht ja die Möglichkeit der Senderauswahl, diese Auswahlmöglichkeit hat aber keine Auswirkung. Es wird immer der Sender in die VLC-Wiedergabeliste geschrieben, welchen ich im TV Guide ausgewählt hatte, bzw bei welchem Sender sich das Popup-Window geöffnet hatte. Vielleicht könntet Ihr es einbauen, dass die Senderauswahl berücksichtigt wird, denn sonst ist die Senderauswahl-Möglichkeit ja unnütz.

 

- Beim TV-Streaming über das Webinterface (mit VLC) ist die vorgehensweise um den TV-Stream mit VLC zu öffnen meiner Meinung nach ziemlich umständlich (vor allem bei mehreren Bouquets und Sendern). Vielleicht könntet Ihr im Webinterface, bei den oben stehenden Buttons (TimeLine, TV Guide, Sender EPG etc.) einen Button hinzufügen. Der Button könnte z.B. Direktstreaming heissen und wenn man ihn anklickt, dann könnte sich z.B. ein Popup öffnen in dem man wie jetzt schon den Sender auswählen kann und somit den stream an VLC übergeben. Man müsste also nur noch den Button drücken, den Sender auswählen und fertig wäre der Lack.

 

- Ich halte es für Sinnvoll, wenn man die erstellten Auto-Timer als inaktive Timer zur Timerliste hinzufügen könnte. Vielleicht könntet Ihr das ja als optionale Einstellmöglichkeit einbauen.

 

So das wars erst mal.

 

Gruss

Posted
Also nochmal: obwohl ich den Aufnahmetimer Kochsendungen benannt habe, wird die Aufnahme im Webinterface anders benannt. Vielleicht könntet Ihr das ändern.

 

Wenn ich das richtig weiss kannst du das selber ändern, dein Timer enthält %name , ich meine in irgendeiner Changelog gelesne zu haben das %name immer den Titel gegen den im EPG aufgeführten tauscht.

Nimmst du statt %name einfach Kochkunst heisst auch die Sendung oder der Ordner anschließend so. Also statt:

 

%d-%m-%year_%h-%M_%name_%station\%name | wäre das dann

 

%d-%m-%year_%h-%M_Kochkunst_%station\Kochkunst

Posted

Darf man Fragen was der Sinn von Timern ist die über mehrere Sendungen gehen?

Warum nicht einen Timer pro Sendung?

 

Im Popup-Fenster besteht ja die Möglichkeit der Senderauswahl, diese Auswahlmöglichkeit hat aber keine Auswirkung. Es wird immer der Sender in die VLC-Wiedergabeliste geschrieben, welchen ich im TV Guide ausgewählt hatte, bzw bei welchem Sender sich das Popup-Window geöffnet hatte. Vielleicht könntet Ihr es einbauen, dass die Senderauswahl berücksichtigt wird, denn sonst ist die Senderauswahl-Möglichkeit ja unnütz.
Erstmal wird der Sender gestartet.

Wenn du den wiedergibst kannst du den aber einfach über das Webinterface ändern. Du darfst halt nur nicht das Fenster wo du das ändern kannst schließen.

 

Die eigentliche URL ist irrelevant.

 

Also striming im VLC Player starten > im Webinterface Popup Sender umschalten. Das geht hier ohne Probleme.

Posted

Nimmst du statt %name einfach Kochkunst heisst auch die Sendung oder der Ordner anschließend so. Also statt:

 

%d-%m-%year_%h-%M_%name_%station\%name | wäre das dann

 

%d-%m-%year_%h-%M_Kochkunst_%station\Kochkunst

 

Danke für den Tip. So kann man es natürlich von Hand ändern, aber man muss jedesmal daran denken. Wenn die Aufnahme im Webinterface > Aufnahmen automatisch nach dem Timernamen benannt würde, gäbe es meiner Meinung nach keine Nachteile, denn wenn ich über das EPG einen Timer erstelle, dann bekommt sie auch unter Webinterface > Aufnahmen den Namen, der im EPG stand. Von daher gesehen würde sich nichts ändern, ausser bei selbst erstellten Aufnahmetimern.

 

Darf man Fragen was der Sinn von Timern ist die über mehrere Sendungen gehen?

Warum nicht einen Timer pro Sendung?

 

Nunja über den Sinn von solchen Timern habe ich mir im Vorfeld eigentlich keine Gedanken gemacht. Ich wusste nur, dass jeden Montag von 20:15 bis 00:00 in EinsPlus Kochsendungen ausgestrahlt werden, die ich gerne aufnehmen wollte. Also war für mich die logischste Schlussfolgerung, dass ich einen Wiederholungstimer erstelle und zwar für Montags 20:10 bis 00:15. Ich denke, dass das die normale Vorgehensweise der meisten User wäre.

 

Ich würde in diesem Fall niemals auf die Idee kommen, für jede Sendung einen einzelnen Aufnahmetimer zu erstellen. So müsste ich für jede Sendung den Mediaplayer mit der darauffolgenden Aufnahme neu starten. In meinem Fall kann ich alles gemütlich durchlaufen lassen, da es nur eine ts-Datei ist. Das selbe gilt z:B. auch wenn ich die Aufnahmen nachbearbeiten möchte etc. Also wieso sollte ich absichtlich alles in einzelne Dateien aufsplitten? Es kann auch vorkommen, dass in dem von mir gewählten Aufnahmezeitraum manchmal die laufenden Sendung variieren, jetzt läuft z.B. Sendung X von 21:00 bis 21:45. Es kann aber sein, dass am Montag in zwei Wochen ab 21:00 eine andere Kochshow läuft und diese erst um 22:30 endet. Also würden die Timer wenn sie einzeln programmiert würden ja nicht mehr stimmen. In diesem Fall müsste ich alle einzeln gesetzten Timer jeden Montag von Hand kontrollieren, was die Funktion eines Wiederholungstimers wohl überflüssig macht.

 

Noch ein Beispiel: Auf Sender X werden zwei Serien nacheinander ausgestrahlt. Also erstelle ich aus dem EPG heraus einen Timer von der ersten Folge und ändere die Stopzeit des Timers auf die Endzeit der zweiten Folge. Ich würde niemals auf die Idee kommen, zwei einzelne Aufnahmen zu programmieren.

 

Die eigentliche URL ist irrelevant.

 

Also striming im VLC Player starten > im Webinterface Popup Sender umschalten. Das geht hier ohne Probleme.

 

Achso, das wusste ich nicht. Ich ging immer von der URL in der Wiedergabeliste aus, denn diese bleibt ja immer gleich. Also Du hast natürlich recht, so funktioniert es. Danke. Man sollte das vielleicht noch im Wiki vermerken, denn dort steht dazu nichts.

 

Gruss

Posted

Wenn ich das richtig weiss kannst du das selber ändern, dein Timer enthält %name , ich meine in irgendeiner Changelog gelesne zu haben das %name immer den Titel gegen den im EPG aufgeführten tauscht.

Nimmst du statt %name einfach Kochkunst heisst auch die Sendung oder der Ordner anschließend so. Also statt:

 

%d-%m-%year_%h-%M_%name_%station\%name | wäre das dann

 

%d-%m-%year_%h-%M_Kochkunst_%station\Kochkunst

 

Hallo,

 

ich hab die "%name" Einträge gegen "Kochsendungen" ersetzt und gerade die laufende Aufnahme geprüft: im Webinterface wird sie immer noch als "Der Vorkoster" benannt. Die Dateien und der Ordner auf der Festplatte heissen "Kochsendungen". Im Wiki steht zwar, dass "%name" für den Namen der Aufnahme steht, aber das scheint nicht zu funktionieren, weil der Recording Service immer den Namen vom EPG verwendet. Oder mache ich da etwas falsch?

 

Gruss

Posted

Im Webinterface werden immer die EPG Daten der Sendung in der Mitte der Aufnahme verwendet (sofern vorhanden) die Variablen sind nur für die Dateinamen.

Posted

Achso, Danke für die Info.

 

Gruss

×
×
  • Create New...