Jump to content

TV Karte funktioniert nur im DVBViewer nicht im RS


avdreith

Recommended Posts

Hallo, ich habe mir eine Pinnacle Dual Sat Karte gekauft. Diese habe ich jetzt eingebaut und nach der neuen Hardware im Recording Service gesucht. Die Karte/Tuner wurden gefunden. Nach dem Start des DVB-Viewers hatte ich lt. Webinterface ca. 75% Signal. Allerdings blieb der Viewer schwarz. Ich dachte schon die Karte wäre defekt. Ich habe dann die Karte im DVBViewer gesucht und konnte dann über die Karte TV empfangen. Also ist die Karte grundsätzlich ok. Ich muss noch erwähnen, dass ich eine baugleiche Karte schon einmal in meinem PC eingebaut hatte. Diese Karte funktionierte im RS ohne Probleme. Vielleicht beißt sich hier etwas?!?! Ich habe mal die svchardware.xml und .bak gelöscht und die Hardware neu gesucht, was keine Verbesserung brachte. Ich bin Ratlos. Support.zip in dabei!

Link to comment

Es sieht so aus als hätte der aktuelle Recording Service ein Problem mit Pinnacle DVB-S Karten.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48232-problem-mit-aufnehmen-und-streaming-seit-193/

 

Probiere mal ob du Phoenix oder Eins Extra mit der Karte Empfangen kannst.

 

Ich muss noch erwähnen, dass ich eine baugleiche Karte schon einmal in meinem PC eingebaut hatte. Diese Karte funktionierte im RS ohne Probleme.
War das eventuell eine ältere Version vom Recording Service?
Link to comment

"JA" zu allen Fragen! Phoenix geht. Und ich glaube, dass die andere Karte bei einer älteren Version vom RS eingebaut war. Wann wird es da eine Lösung geben? Es eilt nicht. Hab ja noch zwei funktionierende Karten.

Link to comment

Beim ansprechen der Hardware gab es im TransEdit vor einer weile größere Umbauarbeiten. Und die wurden jetzt in den Recording Service übernommen.

 

Solange die nur in TransEdit waren ist das Problem mit den Pinnacle Geräten niemandem aufgefallen. Also ist das erst seit kurzem bekannt.

Wie schnell es dafür eine Lösung geben wird kann ich nicht sagen.

 

Du könntest mal testen ob andere Hardware Einstellungen was bringen (Direktes Tunen, Internen Network Provider Filter).

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Hardware#Direktes_Tunen

 

Besser noch mit TransEdit weil Korrekturen, warscheinlich wenn aus der Richtung kommen werden.

Also mit Stop stream while tuning, Use standard interface, Use internal Network Provider filter und Tuning Space in allen Kombinationen die möglich sind jeweils Testen ob der Analyzer oder ein Sendersuchlauf auf einer Frequenz oberhalb von 11700 etwas Findet.

http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%20D/SettingsWindow.html#Hardware

Link to comment

Mir fällt noch ein, dass Ich die andere Karte in einem anderen Rechner eingebaut hatte. Und da lief sie auch mit dem RS 1.9.3 ohne Probleme. Also kann es ja eigentlich kein generelles Problem sein. Aber ich werde mal testen. Danke erstmal!

Link to comment

Wenn es ein generelles Problem wäre, wäre es sicher schon deutlich früher aufgefallen.

 

Das scheint nur mit (einigen?) Pinnacle Karten aufzutreten.

 

Es wäre wirklich schön wenn du irgendwann die Tests mit der Karte mal machen könntest.

Ohne mithilfe von jemandem der so eine Karte hat wird es mit dem finden einer Lösung warscheinlich kompliziert.

Link to comment

Das mit dem "Direkten Tuning" habe ich grad ausprobiert. Auch die Einstellung "Internen Network Provider Filter verwenden" habe ich ein und aus geschaltet. Brachte nichts.

 

Transedit 3.8.3 scheint aber gar keine Probleme zu haben. Damit kann ich alle Transponder analysieren und auch ein Suchlauf läuft hier ohne Probleme durch.

 

Ich war zu schnell! Transedit bricht bei Transponder 65 ab. Dieses Phänomen habe ich bei dem anderen PC in dem die gleiche Karte steckt auch schon beobachtet! Meine Hauppauge Karten Scannen hier bis Transponder 88!

Edited by avdreith
Link to comment

OK dann scheint es doch nicht ganz das gleiche wie im anderen Topic zu sein, da da das Problem in Tranedit auch besteht.

(nur um Sicher zu gehen du hattest die anderen Karten beim Test in TransEdit deaktiviert?)

Link to comment

Ich war zu schnell! Transedit bricht bei Transponder 65 ab. Dieses Phänomen habe ich bei dem anderen PC in dem die gleiche Karte steckt auch schon beobachtet! Meine Hauppauge Karten Scannen hier bis Transponder 88!

 

Wenn das bei 11700 Mhz ist, dann bei mir auch

 

(nur um Sicher zu gehen du hattest die anderen Karten beim Test in TransEdit deaktiviert?)

 

RC stoppen sollte reichen, oder muss ich die Karte auf "Nicht benutzen" setzen?

 

Nachtrag: noch ein Bug: wenn ich "Stream beim tunen stoppen" beim transedit aktiviere und dann scanne kommt das im Anhang bei raus.

post-114741-0-85021300-1327441583_thumb.png

Edited by Kenny-HD
Link to comment

Ja, nur eine Karte (Pinnacle) war aktiviert. Aber wie gesagt, der Scan brach in Transedit bei Transponder 65 (Frequenz 12722) ab. Z.B. Frequenz 12729 kann ich mit Transedit analysieren.

 

Ich habe grad mal Astra 28 Grad gescannt. Da bricht der Scan bei Transponder 71 ab. Was in dem Fall der Frequenz 12688 H entspricht.

 

Ich habe auch noch alle möglichen Einstellungen in Transedit getestet. Das was ich getestet habe bringt leider keinen Erfolg!

Edited by avdreith
Link to comment
Wenn das bei 11700 Mhz ist, dann bei mir auch
Oberhalb von 11700, 11700 ist noch Low-Band das funktioniert ja.

 

Also zum Testen z.B. 12545, den Transponder von Pro7/Sat1 nehmen.

 

RC stoppen sollte reichen, oder muss ich die Karte auf "Nicht benutzen" setzen?
Es reicht den RS zu stoppen.

Das bezog sich aber eigentlich auf avdreith, der hat mehrere Sat Karten in seinem Rechner. Und da sollten alle anderen in TransEdit auf nicht Verwenden gesetzt werden. Damit da beim Testen auch die Richtige verwendet wird.

Link to comment

Oberhalb von 11700, 11700 ist noch Low-Band das funktioniert ja.

 

Also zum Testen z.B. 12545, den Transponder von Pro7/Sat1 nehmen.

 

Hab ich ja gemeint ;)

 

Bei 12545 kommt entweder nichts, oder das oben im Screenshot.

Link to comment
Aber wie gesagt, der Scan brach in Transedit bei Transponder 65 (Frequenz 12722) ab. Z.B. Frequenz 12729 kann ich mit Transedit analysieren.
Ich habe grad mal Astra 28 Grad gescannt. Da bricht der Scan bei Transponder 71 ab. Was in dem Fall der Frequenz 12688 H entspricht.

Wenn TransEdit erst bei so hohen Frequenzen nichts findet (oder wie ist "der Scan bricht ab" zu interpretieren?) hört sich das nicht nach einem Problem mit dem Highband an. Insgesamt ist das Feedback zu dem Thema ziemlich unübersichtlich ;)

 

Wie auch immer - eine Rückkehr zu der früheren Behandlung des PCTV Sticks ist auf folgende Weise möglich:

 

1) In TransEdit (aktuelle Version 3.8.3!) Info -> Configuration Folder anwählen (öffnet ein Explorerfenster)

 

2) TransEdit schließen und die Datei TransEdit.ini aus dem Konfigurationsordner mit einem Texteditor öffnen.

 

3) In der Sektion [Hardware] den Eintrag Vendor.x=7 suchen und in Vendor.x=33 ändern. x ist dabei eine Gerätenummer, die je nach Installation variieren kann.

 

4) Die Änderung speichern, TransEdit neu starten und probieren, ob es besser geht.

 

In der Datei svchardware.xml des Recording Service kann die Änderung entsprechend durchgeführt werden. Der Service muss währendessen gestoppt werden.

 

Die neue Behandlung des PCTV-Sticks wurde aufgrund dieses Berichts eingeführt.

Link to comment

Ja, nur eine Karte (Pinnacle) war aktiviert. Aber wie gesagt, der Scan brach in Transedit bei Transponder 65 (Frequenz 12722) ab. Z.B. Frequenz 12729 kann ich mit Transedit analysieren.

 

Ich habe grad mal Astra 28 Grad gescannt. Da bricht der Scan bei Transponder 71 ab. Was in dem Fall der Frequenz 12688 H entspricht.

 

Ich habe auch noch alle möglichen Einstellungen in Transedit getestet. Das was ich getestet habe bringt leider keinen Erfolg!

@avdreith, du scheinst eine satverteilung mit mehreren lnbs und folglich auch einem diseqc-schalter zu haben. Im anderen thread wurde ja bereits festgestellt, dass es z.b. mit einem multischalter funktioniert. Dort hatte ich ja schon versucht, etwas ordnung in die sache zu bringen, aber das scheint nicht gelungen, weil es hier wieder von vorne anfängt :blink:

 

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48232-problem-mit-aufnehmen-und-streaming-seit-193/page__st__30__p__355107#entry355107

Link to comment

Hallo! Ich hatte das irgendwie übersehen, dass es dieses Thema schon mal gab. :blush:

 

Ich habe den Vendor jetzt durchgetestet. Allerdings bricht der Suchlauf in Transedit immer bei Kanal 65 ab. Im RS habe ich Vendor "4" eingestellt. Damit funktioniert soweit alles. Braucht ihr noch die genaue Bezeichnung meiner TV-Karte? Es ist eine Pinnacle PCTV Dual Sat Pro PCI (4000i).

Link to comment
Es ist eine Pinnacle PCTV Dual Sat Pro PCI (4000i).

Da sich hier zwei Probleme vermischt haben, ist untergegangen, dass du nicht den neuen PCTV DVB-S2-Stick hast, sondern eine ältere PCTV-Karte mit Stargate-Tuner. Die muss natürlich anders behandelt werden. Hätte ich richtig hingeschaut, hätte ich dir gleich den richtigen Vendor-Wert sagen können. Eigentlich ist 26 vorgesehen (bitte teste das noch mal), aber 4 ist wohl ähnlich genug.

 

Das Problem resultiert in deinem Fall wohl aus einem Bug im RS 1.9.3. Er führt dazu, dass bei Geräten, denen keine gerätespezifische DiSEqC-Methode zugewiesen wird, der Fallback auf Standard-Methoden nicht funktioniert.

 

Allerdings bricht der Suchlauf in Transedit immer bei Kanal 65 ab.

Berichte lieber von Frequenzen. Kanäle kennen wir hier nicht. Was und wie weit TransEdit scannt, hängt natürlich von der Transponderliste ab. Es werden nur die Transponder gescannt, die darin enthalten sind. Falls einer fehlt, musst du dir eine aktuelle Liste besorgen, oder den Eintrag selbst vornehmen - dazu ist TransEdit ja da.

Link to comment

So, jetzt bin ich wieder zuhause. Ich habe in Transedit bei Astra 19 Grad 88 Transponder?!?! Das Feld hat die Bezeichung "Scan Progress". Ich hatte diese Zahl immer als Transponder verstanden. Ich bleibe mal bei dieser Bezeichnung. Mit meiner Hauppauge Karte kann ich 88 Transponder scannen. Das ergibt unter Found: 1955. Mit der Pinnacle Karte bricht es bei Transponder 65 (Frequent 12729) ab. Der Suchlauf findet dann unter Found: 924. Ich nutze die Frequenzliste, die bei Transedit dabei ist.

Link to comment
Ich habe in Transedit bei Astra 19 Grad 88 Transponder

Inzwischen sind es wegen der beginnenden Analog-Abschaltung 91 digitale Transponder. Eine aktuelle Liste im Anhang. Gehört in den Transponders-Unterordner des Konfigurationsordners (siehe Info-Menü in TransEdit). Nach dem Austausch TransEdit neu starten.

 

Das Feld hat die Bezeichung "Scan Progress". Ich hatte diese Zahl immer als Transponder verstanden

Die Anzahl bei einem Komplett-Suchlauf gescannter Transponder. Hättest du gleich präzise angegeben, was du meinst, hätte es einige Rätselei erspart. In vielen Fällen scheitert der Support einfach daran, dass Anwender unklare und unvollständige Informationen liefern.

 

Mit der Pinnacle Karte bricht es bei Transponder 65 (Frequent 12729) ab.

12729 V ist der letzte Astra-Transponder, also wird TransEdit dort immer "abbrechen". Die im Vergleich zur Hauppauge-Karte geringere Zahl gescannter Transponder resultiert daraus, dass deine PCTV-Karte die DVB-S2-Norm nicht beherrscht. TransEdit weiß das und überspringt deshalb als DVB-S2 markierte (blau dargestellte) Transponder automatisch. Du kannst natürlich unter Settings -> Hardware einen Haken bei "DVB-S2 Device" setzen. Dann werden alle Transponder gescannt. Nützt jedoch nichts, denn empfangen werden die DVB-S2-Transponder auf keinen Fall - es verlängert nur nutzlos die Scan-Dauer ;)

Astra 19E.ini

Link to comment

Ok, dann sind alle Fragen geklärt! Danke!

 

ABER: Welches Feld hätte ich in Transedit schon meinen können. Nu redest du auch von Transpondern. Ich find ja, dass ich mich da klar und richtig ausgerückt hatte. :tongue:

 

Vielleicht noch eine kleine Anregung zu dem Feld Scan Progress. Vielleicht sollte je nach Einstellung und Fähigkeit der TV-Karte die maximale Zahl der Transponder angepasst werden. Sonst ist das ziemlich verwirrend.

Link to comment
×
×
  • Create New...