Jump to content

Gelegentlich aussetzer mit tt-budget S2-4100


t5b6_de

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

 

Folgendes Problem:

Ich habe seit letzten Samstag eine Technotrend Budget S2-4100 PCIe TV-Karte, diese macht Probleme.

 

Manchmal (nicht reproduzierbar wann)

bricht der Empfang komplett ab, meistens innerhalb der ersten 15s nach einschalten des Senders, manchmal (aber eher selten) erst nach einigen Minuten.

In ganz seltenen Fällen ist der Empfang noch "halb" da, es treten dann einige tausend Disconts pro Sekunde im Stream.

Signalstärkeanzeige ist unverändert bei 95%.

 

Getestet in meinem Standrechner, und in meinem neuen HomeServer.

 

Im Standrechner habe ich ein Frisch Installierten DVBViewer verwendet,

Im Server frisch installieren Recording-Service.

 

mit TransEdit konnte ich den Fehler nicht reproduzieren.

 

In meinem neuen Server kann ich meine hervorragend funktionierende tt-budget S2-3200 nicht weiter verwenden da ich keinen PCI-Slot mehr habe.

 

Der "normale" Abbruch zeigt sich das der Discontinuities-Zähler auf schlag auf etwa 100-300 hochschnellt und dann alles stehen bleibt (auch Disconts-Zähler).

 

Die TV-Karte ist sonst eigentlich ganz okay, extremst kurze Umschaltzeiten, sauberer Empfang (wenns denn stabil läuft)

 

Oder könnt ihr eine andere S2-Karte empfehlen?

Vorraussetzungen sind:

Muss im Rec-Svc funktionieren, DiSEqC 1.0 unterstützen, unter win7 x64 laufen, außerdem muss es PCIe sein.

 

Eine support.zip halte ich in diesem Fall für überflüssig, da es in mehreren PCs auftritt, sowie unter verschiedensten Konfigurationen.

Wollt Ihr dennoch eine haben, liefere ich diese gern nach. (bin nur gerade nicht zuhause)

Posted (edited)

Hallo,

 

Die Sprengt leider mein Budget,

 

Dual-Tuner wäre auch nicht schlecht.

 

Habe eine Mystique SaTiX S2 Xpress DUAL gefunden, 79,-

 

Hat jemand da Erfahrung mit?

 

Nachtrag:

Ich denke ich werde die Cine S2 v6 wohl nehmen, scheint wohl gut zu funktionieren...

 

Aber noch muss ich aufs nächste Gehalt warten ;)

Edited by thomy_pc
Posted

Wie sieht bei der Cine S2 die Signalanzeige aus?

Oder hat man da auch so einen Vielsagenden Konstanten Wert von 95%?

Posted
Oder hat man da auch so einen Vielsagenden Konstanten Wert von 95%?

Seitdem wir die Anzeige von Signalqualität auf Signalstärke umgestellt haben nicht mehr. Der Treiberprogrammierer, mit dem wir öfters Kontakt haben, hat per Mail erläutert, was der Wert aussagt. Bei Interesse kann ich das mal raussuchen...

Posted

Bei Interesse kann ich das mal raussuchen...

 

 

Wär vielleicht nicht schlecht, auch für User die sich später mal dafür interessieren

 

 

Gruß

  • 2 weeks later...
Posted
Technotrend Budget S2-4100 PCIe
Mystique SaTiX S2 Xpress DUAL

Sind halt beides China-Karten. Gerade was Streamfehler und Streamstabilität angeht habe ich da auch immer wieder Probleme. Das Hauptproblem ist, dass die in ihrem China das Zeug nicht wirklich testen können. Man kann sich die Karten natürlich kaufen, aber mit einer Cine S2 hat man dann doch deutlich weniger Ärger, was sich halt auch im Preis niederschlägt. Ein nettes Gimmick ist noch, dass immer wenn der Transponder gewechselt wird, der Treiber die Signalstärke in dBuV und den SNR in dB loggt. Damit kann man halt nicht live verfolgen, wie sich das Signal über die Zeit ändert.

 

Der Treiberprogrammierer, mit dem wir öfters Kontakt haben, hat per Mail erläutert, was der Wert aussagt. Bei Interesse kann ich das mal raussuchen...

Würde mich brennend interessieren.

Posted

Die Signalstärke gibt die Cine S2 mit einem nominellen Wertebereich von 0...100000 an, mit 0 = 100 dBµV, 100000 = 0 dBµV. Der DVBViewer und TransEdit mappen die Werte auf eine 0...100 Skala. Die untere Messgrenze ist 33 dBµV, die Genauigkeit ca. +/- 3 dB.

×
×
  • Create New...