Jump to content

UPNP falsche Dateigrösse / Laufzeit


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

hab mit nen sehr sparsamen Toshiba TV mit UPNP Cllient besorgt, dieser läuft - hat man sich mal durchgeklickt - sogar richtig gut (mir gehts vor allem um das abspielen von Aufnahmen) - man hat zwar keine Infos zu den Aufnahmen aber er spielt alles schnell und gut ab, bis auf wenige Ausnahmen..

 

Bei manchen Sendungen bricht die wiedergabe ab - dachte erst liegt am TV - aber wenn ich via Androidfon und Bubbleupnp die selbe Aufnahme aufrufe -selbe falsche länge, dito via Register Karte UPNP im Webinterface des Recording Services genau so. Im DVBViewer kein Problem.

 

Hat da vielleicht jemand nen Tipp? Datenbank neu etc hab ich schon getestet, keine Änderung.

Beztroffen sind HD und nicht HD aufnahmen - aber nur wenige - es kammen auch verschiedene Tuner zum Einsatz.

 

Hier ein Beispiel:

 

uuuilinun3xz.gif

 

 

fx21lhcc66oa.gif

 

 

Danke für Tipps!!!

WAF sinkt gewaltig wenn nach 5 Minuten Heute Show doch der Rechner gestartet werden muss :)

 

Posted (edited)

Tjod danke für die Idee, das würde den Fehler tasächlich beseitigen, vermute dies zumindest da die LAufzeit Anzeige nun korrekt ist, denn dabei ist mir noch etwas (wieder) aufgefallen, hatte es früher ignoriert: auch die Angabe der Laufzeit im View Aufnahmen der Website des RecS zeigt die längen falsch an (00:05 s.u.) :

 

r51677pdwq25.gif

 

Ist das nur bei mir so?

 

Es ist sind grob geschätzt etwa 20% der längen falsch :(

 

Auf dem UPNP Tab ist die länge nach konvertierung genau 00:33:33 was dann auf die Sekunde genau wäre.

Dumm das der TV die Zeit ernst nimmt...

 

Falls das nur bei mir so ist was könnte ich ändern?

Neuinstallation? Müsste nur meine EPG Suchen = Autotimer sichern und zurückspielen können das wäre essentiell...

 

Aufgefallen ist mir noch eigentlich hatte ich in den Optionen des RecS eingestellt das als mpg aufgezeicheichnet werden soll, die Option wird ignoriert. (War mir nicht aufgefallen da der TV wohl mit TS wieder erwarten überhaupt kein Problem hat)

Edited by huhu22
Posted

Das bedeutet das der Sender Sprünge in den übermittelten Zeitstempeln hat.

In Datei sollten die eigentlich immer fortlaufend sein.

 

Mögliche Ursachen für Zeitstempel-Diskontinuitäten: Zeitweilig unterbrochene Aufnahmen (z.B. durch schlechtes Wetter), Zusammenfügen von Dateien, die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommen wurden, Sendungen mit diskontinuierlichen Zeitstempeln (z.B. Demo-Schleifen, Pay-Per-View-Sender). Mögliche Anzeichen: Der TSPlayer und DVBViewer berechnen eine falsche Spieldauer, zahlreiche Fehlermeldungen beim Demuxen mit ProjectX, Wiedergabe / Suchen / Springen funktioniert nicht in anderen Playern oder im DVBViewer, wenn der DVBViewer Filter für die Wiedergabe abgewählt wurde (der DVBViewer Filter korrigiert Zeitstempel bei Dateiwiedergabe automatisch).

Posted

Das klingt für mich nach ich tausche am besten mal die ganze Hardware des Servers aus? Oder per Batch nach Aufnahme konvertieren?

 

Hab ab und an mal Dicontunities in den Aufnhahmen, die taten bisher nie weh da der DVBViewer wohl weitgehend ignoriert hat.

 

Die Option entferne h264 Fülldaten kann nicht ursächlich sein nehme ich an, da sowohl HD wie auch nicht HD Aufnahmen betroffen sind?

 

Mist klingt irgendwie als wäre das ganze nicht einfach abstellbar.

 

Danke für die Aufklärung!

Posted

Du könntest erst mal das erweiterte Aufnahme Log aktivieren und gucken ob da wirklich Pakete fehlen wo die Probleme auftreten. Oder ob der Sender da Mist baut.

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufnahmen#Erweiterte_Log-Datei_schreiben

 

Und Empfangsstörungen liegen wenn meistens eher an nicht ganz ordentlichen Steckverbindungen, den Kabeln oder wirklich dem Empfang.

Es kann zwar auch Unverträglichkeiten zwischen Komponenten im PC geben. Aber das äußert sich dann meinst nicht in einzelnen seltenen Störungen.

Posted (edited)

Danke, die Option habe ich mal aktiviert. Die Kiste hat mitunter schon einiges zu tun auf den 4 Tunern laufen oft 7 Aufnahmen gleichzeitig - vielleicht klemmts da irgendwo, scheint aber alle Tuner gleich zu treffen. Die Aufnahmen laufen in der Regel ohne Auffälligkeiten.

 

Kann ich den UPNP Server des RecS nicht irgendwie dazu bringen, diese Info zu ignorieren?

 

Hab nun mal zum Test auf dem "server" Serviio installiert, der ignoriert das, die ermittelte Laufzeit ist korrekt, also z.B: o.a. Heute Show wird nicht mit 0:05 gelistet sondern mit der ganzen Länge.

 

Der UPNP des RecS behauptet ja auch die Dateigröße wäre falsch (s.o. 183,50 MB statt 1,24 GB) , ermittelt er die Dateigröße aus der Laufzeit oder umgekehrt? Wenn es an den Zeitstempeln liegt - berechnet er eine falsche Datigröße?

 

Serviio ist produktiv zumindest im Moment keine Alternative da ich nicht nach meinen "Serien" (ich missbrauche den Serientag bei den Autosuchen) und auch nicht die Liste "alle" Aufnahmen habe welche dann auch noch die neusten zu erst zeigt also nach Aufnahmedatum sortiert.

 

nyu64y3wdmto.gif

 

Witzig was für Angaben Seriviio dazu dichtet, hier ist ja alles falsch außer Dateigröße und Laufzeit :) 1973 habe ich auf jeden Fall die Heute-Show noch nicht aufgenommen :)

Edited by huhu22
Posted (edited)

Das das mit Serviio tut hat mir trotz des Wetters keine Ruhe gelassen - hab mal testweise die DB des RecS verschoben (aus Unwissenheit den ganzen Ordner Database) und neu einlesen lassen, das Resultat ist wie erwartet - da er dann ja vermutlich nichts anderes macht wie Serviio und einfach neu einliest - die Längen sind alle korrekt. (Die Funktion Datenbank aktualisieren hatte ich schon erfolglos getestet)

 

Könnte das vielleicht im Umkehrschluß bedeuten, das das konvertieren weiter oben nur was gebracht hatte weil die Datei manuell neu eingelesen wurde und das Problem doch nicht die Zeitstempel sind?

 

Könnte also als Workarround die DB per batch täglich löschen lassen und neu aufbauen, das wäre aber irgendwie eine sehr unschöne Lösung, würde aber den Aufnahmen von vorgestern helfen. Durch nen Timer kann ich das dann aber vermutlich nicht triggern :) - vermutlich verliere ich dadurch auch einige Informationen..

 

4gutukyls662.gifryensdw48xvi.gif

Edited by huhu22
Posted (edited)

Guten morgen,

 

befürchte die erweiterte Log Datei bringt keine neuen Infos, oder finde ich die wo anders?

Hier ein Beispiel von gestern Abend:

 

vt22ujc245z.gif

 

gxdduupz7d8n.gif

 

36pdy1kczar.gif

 

 

 

Hab mal als Beispiel die Aufnahme eines anderen Tuners genommen, diese Karte ist für ARDHD/ARTEHD/SW3HD = 1 Transponder reserviert.

 

Danke fürs beachten, kann ich noch weitere Infos besorgen?

 

Wie ermittelt der RecS den die Laufzeit?

Edited by huhu22
Posted

An so viele fehler bei den zeitstempeln kann ich nicht glauben. Es sieht eher so aus, als würden laufzeit und grösse während der laufenden aufnahme vorzeitig bestimmt und festgeschrieben. Wenn z.b. ein upnp client die aufnahme versucht zeitversetzt abzuspielen, kommt er auch nur bis zu der stelle, an der eingeschaltet wurde. Vielleicht sollte man mal in diese richtung prüfen. Neuschreiben und reparieren der DB entfällt dann ;)

Posted

@huhu22

 

Kann Deine Feststellung auch nachvollziehen. Schau mir die aufgezeichneten Filme über UPNP auf meiner PS3 an. Hab hier einen Film der 2 Stunden geht und die PS3 zeigt mir aber nur eine länge von einer Stunde an und bricht die Wiedergabe dann auch an dieser Stelle ab.

 

Jetzt hab ich auch mal den Datenbank-Ordner umbenannt. Und siehe da, jetzt kann ich den Film komplett auf der PS3 streamen.

Posted (edited)

An so viele fehler bei den zeitstempeln kann ich nicht glauben. Es sieht eher so aus, als würden laufzeit und grösse während der laufenden aufnahme vorzeitig bestimmt und festgeschrieben. Wenn z.b. ein upnp client die aufnahme versucht zeitversetzt abzuspielen, kommt er auch nur bis zu der stelle, an der eingeschaltet wurde. Vielleicht sollte man mal in diese richtung prüfen. Neuschreiben und reparieren der DB entfällt dann ;)

 

 

Danke für Deine Rückmeldung, da kann ich aber nichts machen, oder?

 

@huhu22

 

Kann Deine Feststellung auch nachvollziehen. Schau mir die aufgezeichneten Filme über UPNP auf meiner PS3 an. Hab hier einen Film der 2 Stunden geht und die PS3 zeigt mir aber nur eine länge von einer Stunde an und bricht die Wiedergabe dann auch an dieser Stelle ab.

 

Jetzt hab ich auch mal den Datenbank-Ordner umbenannt. Und siehe da, jetzt kann ich den Film komplett auf der PS3 streamen.

 

 

Danke auch Dir,

 

da sinken die Wahrscheinlichkeit eines individuellen Problemes schon etwas, wollte auch gerade nochmal nachfragen, der "Fehler" ist ja schon auf der Aufnahmen Seite des Recording Service zu erkennen, der wert in klammern hinter der Uhrzeit ist die Länge - haben hier andere auch falsche Angaben? (Am besten nach Spielfilmen schauen die sind selten nur 20 Minuten lang :) (Den DVBViewer interessiert die Angabe nicht, scheinen nur bei UPNP zum Problem zu werden, möglicherweise gibt es aber auch Clienten die das nicht interessiert) . Wäre super, Danke!

Edited by huhu22
Posted

..da kann ich aber nichts machen, oder?

 

..wenig, fürchte ich. Höchstens vermeiden, während der auf aufnahme mit einem upnp-client die datei anzuspielen. Aber erst mal muss geklärt werden, ob hier nicht ein bug vorliegt.

Posted

..wenig, fürchte ich. Höchstens vermeiden, während der auf aufnahme mit einem upnp-client die datei anzuspielen.

 

Achso das kann ich als Ursache schon fast zu 100% ausschliessen dar das war mein erster Gedanke ob das die Ursache ist - auch die zuletzt gepostete Aufnahme hatte noch niemand gesehen.

Posted

Lief irgend ein UPnP Client während der Aufnahme der eventuell die Laufzeit der Aufnahme abgefragt haben könnte (z.B. weil da die Aufnahmeliste aufgerufen wurde)?

 

Oder mal der Test anders herum, was passiert wenn du während einer Aufnahme in einem UPnP Client dir die Aufnahme Liste anzeigen lässt (so das die grade laufende Aufnahme in der liste ist). Aber nicht versuchst die Aufnahme abzuspielen.

Posted

ok ich versuche das zu testen, muss die kiste mal nen paar stunden tagsüber aufnehmen.

Die Wahrscheinlichkeit das es an der reinen Abfrage liegt halte ich für begrenzt, da ja auch nicht alle Aufnahmen zu einer "Stichzeit" betroffen sind, da hatte ich auch schon mal geschaut ob zB alle um 22h plötzlich fertig sind.

Posted

Hatte gerade wieder eine Aufnahme wo nur eine Stunde angezeigt wird, obwohl diese über 2 Stunden geht. Nachdem ich die Datenbank wieder gelöscht hatte wird korrekt über zwei Stunden angezeigt.

 

Ich glaub es ist wirklich so, dass wenn man während der Aufnahme nur mal mit einem upnp Client sich verbindet, dass das schon langt damit die Zeit fix wird. Hatte während der Aufnahme kurz mich mit nem upnp Client von meinem Smartphone verbunden und das war auch um die Stunde Rum.

 

Werde das jetzt nochmal gezielt testen.

Posted

So hab es noch mal getestet und es lässt sich wirklich nachstellen.

- Timer programmiert von einer Sendung die gerade läuft von 22:23-00:33

- Die Aufnahme beginnt

- Unter Aufnahme steht, dass der Film 2:10 lange ist (obwohl ich um 23:25 den Timer erstellt hatte übrigens)

- Jetzt greife ich per upnp client zu und jetzt steht dort, dass der Film 00:01 lang ist

 

Die Zeit wird nicht mehr aktualisiert, obwohl die Aufnahme weiter läuft.

 

Wenn man somit im Netz irgendeinen upnp Client hat, der immer mal wieder nach upnp server sucht, dann könnte vielleicht das schon der Trigger sein?

@huhu22

Hast du da eventuell noch andere upnp clients im Netz? Internet Radio etc.?

 

Hab die Version 1.26 vom Recording Service übrigens.

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

dank des Wetters und kranken in der Family wurde der TV die Woche zu oft benutzt so das ich nur einen Mittag testen konnte.

Rudere aber zurück und nehme nun auch an, das es durch die Abfrage des Clienten kommt, durch den TV.

Ist für mich noch nicht wirklich "Beweissicher" aber: Testaufnahmen an einem Mittag ohne TV Betrieb sind alle mit korrekter länge und es stimmen überproportional viele Längen zu den bei uns TV Zeiten nicht. Gefühlt sind fast alle Aufnahmelängen falsch sind (liegt daran das vor allem die Sendungen zur TV Zeit geschaut werden, wenn auch nicht unbedingt vom aktuellen Tag) - laut liste sind es (prozentual) weniger.

 

UPNP Client ist der TV (Toshiba 40TL933) , Experimente mit dem PI (eigentlich nicht per UPNP) hatte ich die Woche keine - und der UPNP Client (?) im RecS selber um das Ergebnis zu prüfen und der Bubble (?) auf dem Android Fon.

Das der TV dafür sorgt das ist schon fast sicher, ob die anderen das auch machen ist ?. Verwende auch 126 ob das in älteren Versionen anders war kann ich nicht beurteilen. Hatte die gerade installiert als der TV kam.

 

Der PC steht noch hinterm TV somit ist die Frau noch nicht ausgezogen, wäre aber natürlich super wenn man da öfters drauf verzichten könnte, wenn man weis was man schauen möchte tut es der Client des TV ganz gut (für 50 Watt samt Bild :) )

 

Nochmal der Hinweis: die Aufnahmenseite des Webinterfaces des Recording Services zeigt in Folge auch die falsche Länge, greift also auf den selben manipulierten Wert zu.

 

Scheint mir doch nen kleiner Bug zu sein?

 

Am Rande: welche Dateien im Database müsste ich konkret löschen lassen um eine neue DB aufzubauen? (Zum test hatte ich das ja mit dem ganzen Ordner gemacht)

Edited by huhu22
Posted (edited)

Hallo,

 

nachdem ich eine HAverie meiner Konfiguration hatte - habe ich in folge vergessen den UPNP Server wieder zu aktivieren.

Siehe da: mehrere Tage stimmen alle Filmlängen im View Aufnahmen (und in Folge werden die Aufgnahmen jetzt ganz auf dem TV via UPNP abgespielt)

 

Scheint also sicher das die UPNP Anfragen zur falschen Länge führen.

Wenn ich noch irgendwas zum eingrenzen des Fehlers liefern kann bitte bescheid geben!!

 

 

Dankeschön.

 

(Leider hinlft das aufräumen bzw aktualliesieren der Datenbank nicht - falls irgendweine andere "Aufgabe" das Problem lösen könnte trigger ich gerne mehrmals am Abend - ansonsten würde ich gerne die Datenbank einmal täglich beim booten löschen, kann ich das tun oder muss ich mit nebenwirkungen rechnen? Welche Datei könnte ich löschen lassen?)

Edited by huhu22
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

hier mal noch die Support zip, defekte Aufnahmen der letzten beiden Tage bitte ignorieren, seltsamerweise waren die Prozesstimer welche bei mir ältere Aufnahmen (mittels Delage) löschen verschwunden.

UPNP wurde zB gestern abend 1506 genutzt.

Posted

Da ist kein support.zip, aber du kannst dir die mühe auch sparen, da anscheinend doch kein dev interesse für das problem hat.

Posted

mhh ich versuche es doch nochmal mit dem anhängen......

 

den Fehler kann ich beheben einfach noch attach drücken ;)

 

 

support.zip

×
×
  • Create New...