Jump to content

DVBViewer + Satanlage + Notebook


praktisof

Recommended Posts

Posted

Hallo,

in meinem kürzlich erworbenen Wohnmobil ist ein (selbsteinstellende) Sat-Anlage. Da ich keinen Monster-TV haben will, möchte ich die Satanlage mittels Notebook benutzen. Voraus schicken möchte ich, daß ich noch nie etwas mit Satanlagen zu tun hatte, also Dummie!

Aufbau: Satanlage mit aut. Sat-Finder und Sat-Receiver (Kathrein) mit Scartkabel. An das Scartkabel werde ich einen Scart-/ HDMI-Wandler (Ligawo) anschließen, da mein Notebook nicht Scart kann. Somit komme ich mit dem Satsignal (so ich hoffe) per HDMI am NB an.

 

Nun meine Frage:

 

- Kann ich mittels DVBViewer die Satanlage betreiben bzw. einstellen. Der Receiver geht natürlich mittels FB. Ich meine habe ich damit ein Bild, damit ich den Receiver am NB sehe?

 

Falls das so nicht geht, wäre ich für weitere Tipps dankbar. Wie gesagt - Dummie.

 

hand

Jürgen

Posted

Nein, so geht das nicht, jedenfalls nicht mit dem DVBViewer. Er kann nichts verarbeiten, was ein Receiver bereits vorverdaut über Scart oder HDMI absondert.

 

Um den DVBViewer verwenden zu können, brauchst du ein USB-Gerät bzw. Tuner für Satellitenempfang (DVB-S), der an einem Ende mit dem Antennenkabel und am anderen mit dem Notebook verbunden wird (Beispiel, noch'n Beispiel). Ein Receiver ist dann nicht mehr nötig.

 

Um einen Receiver und den DVBViewer auf dem Notebook gleichzeitig und unabhängig voneinander verwenden zu können, wären zwei Antennenanschlüsse erforderlich. Wenn Receiver und DVBViewer nie gleichzeitig laufen oder du bei gleichzeitigem Betrieb Einschränkungen bei der Senderwahl in Kauf nimmst, reicht ein Antennenanschluss mit einem diodenentkoppelten Zweiweg-Splitter

Posted

(selbsteinstellende) Sat-Anlage

 

Unterstützt der DVBViewer das? Wäre mir neu.

 

An das Scartkabel werde ich einen Scart-/ HDMI-Wandler (Ligawo) anschließen, da mein Notebook nicht Scart kann. Somit komme ich mit dem Satsignal (so ich hoffe) per HDMI am NB an.

 

Hat das Notebook einen HDMI-Eingang? Kann sein das es sowas gibt, gehört habe ich davon bisher nicht.

 

Für dein Vorhaben würdest du einen USB Analog/Digital Wandler benötigen, um das analoge Signal des Scart-Ausgangs zu digitalisieren und ins NB zu bekommen. Welche Software für die Bildwiedergabe am NB besonders geeignet wäre, kann ich nicht sagen, der DVBViewer jedenfalls nicht.

Posted

Entweder du kaufst dir einen kleineren flachbildfernseher und schliesst den über HDMI oder SCART an deinen receiver an, oder du kaufst so eine USB DVB-S2 schachtel, mit der du mittels DVBViewer am lappi TV guckst. Den receiver kannst du dann zuhause lassen. Das notebook als monitor am receiver zu betreiben geht ohne unsinnigen aufwand nicht. Der HDMI-anschluss ist ein ausgang und kein eingang!

 

Zu beachten ist ev. noch, dass eine USB-satellitenkarte zusätzlich 12V benötigt. Wenn du 230V im wohnmobil hast, ist der anschluss des steckernetzteils kein problem. Alles mit der fahrzeugbatterie zu betreiben, ist natürlich auch möglich.

 

Eine selbsteinstellende schüssel ist übrigens von externen receivern unabhängig ;)

Posted

An das Scartkabel werde ich einen Scart-/ HDMI-Wandler (Ligawo) anschließen, da mein Notebook nicht Scart kann. Somit komme ich mit dem Satsignal (so ich hoffe) per HDMI am NB an.

Mit dem Ligawo geht es mit dem DVBViewer nicht.

In der richtung wird nur der Hauppauge HD PVR unterstützt.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/46369-hauppauge-hd-pvr/

Posted (edited)

Hallo,

 

ich habe auf meinem Notebook DVBViewer Pro laufen. Über USB habe ich eine Sat-Empfangsbox von Technisat (Technisat Skystar USB2 ca. 70 Euro) laufen. Solche gibt es auch von Hauppauge oder TerraTec. Auch USB-Sticks zum Sat-Empfang gibt es mittlerweile. Man sollte aber darauf achten, daß der Empfänger über ein eigenes Netzteil verfügt, damit es keine Probleme mit der Schaltspannung gibt. Auf diese Weise ist der Satellitenempfang mit dem DVBViewer und einem Notebook möglich. Neben der Sat-Box hängt übrigens noch ein DVB-T Diversity Stick am Notebook. Der DVBViewer kann schließlich mehrere Empfänger verwalten.

 

Ein andere Möglichkeit wäre ein USB-Hybrid-Stick, der sowohl DVB-T (beim Camping sehr praktisch!) als auch analoges TV empfangen kann. Diese Stick verfügen in der Regel über eine Kabelpeitsche mit drei Cinch-Kupplungen (Bild, Ton-Links, Ton-Rechts), die man an den Stick anstecken kann. Daran kann man den analogen Ausgang des Sat-Receivers über eine Scart-Kupplung (Scart auf Cinch) und Cinch-Kabel anschließen kann. Diese Lösung ermöglicht mit der mitgelieferten Software, nicht mit dem DVBViewer (nur Digital...!), das Ausgangssignal des Receivers auf dem Notebook anzusehen. Die Sender umschalten kann man aber nur mit dem Sat-Receiver, nicht mit dem Notebook. Diese kann zwar aufnehmen, aber nur wie ein Videorekorder am Satreceiver.

 

Es gibt auch die Möglichkeit, sowohl die Sat-Box des Notebooks als auch den Satreceiver an einen Sat-Antennenanschluß anzuschließen. Ich habe an der Sat-Antennendose, an der das Notebook mit der Sat-Box angeschlossen ist, eine Master-Slave-Satweiche (unter diesem Begriff für unter 10 Euro bei Amazon bestellt vgl. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/50877-mehrere-gleichzeitige-aufnahmen-mit-single-lnb/) angeschlossen. Am Master Ausgang der Weiche hängt die Sat-Box des Notebooks. Diese hat damit die volle Kontrolle über die Einstellungen des LNB. An Slave-Ausgang hängt der Sat-Receiver mit USB-Recording Möglichkeit. Dieser kann Sender empfangen und aufnehmen, solange deren Einstellungen denen des Senders entspricht, den das Notebook empfängt. Sonst zeigt der Receiver "Kein Signal" an. Auf diese Weise kann man den Receiver weiter verwenden.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

Edited by Webturtle
Posted

Hallo,

ich danke euch allen für die kleine Erleuchtung. Die Erklärungen haben mir sehr geholfen.

 

Schönes WE

Jürgen

Posted

Leider gibt es keine auskunft, um was für ein kathreinreceiver es sich handelt. sonst hätt ich gesagt am schlepptop das web-if aufrufen von der kati und so an das fernsehbild gelangen, vorausgesetzt natürlich E2 o.ä.

Posted

Leider gibt es keine auskunft, um was für ein kathreinreceiver es sich handelt. sonst hätt ich gesagt am schlepptop das web-if aufrufen von der kati und so an das fernsehbild gelangen, vorausgesetzt natürlich E2 o.ä.

"web-if" in einem uralt receiver, der nur SCART hat? *ROTFLOL* ;)

Posted (edited)

stimmt, jetzt wo ich lese das er von scart auf hdmi wandeln will. gut war nur eine Idee

Edited by playboy

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...