Jump to content

Diseqc 1.1 schaltet nicht zwischen den Satelliten um


simple mind

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich benutze DVBViewer Pro 5.0.0 mit einer Hauppauge Nova HD s2 und habe meine Sat - Anlage von 4 auf 5 Satelliten erweitert.

Habe laut Anleitung Transedit benutzt, um Diseqc auf erweitert zu konfigurieren und einen "uncommited switch" mit einem Delay von 100 ms eingestellt.

Sendersuchläufe gehen auf allen Satelliten einwandfrei, nur kann ich nicht im TV - Betrieb zwischen Sendern von verschiedenen Satelliten umschalten, es gehen immer nur die Sender von dem Satelliten, von dem ich zuletzt einen Suchlauf gemacht habe, ansonsten bleibt der Bildschirm dunkel, nur das Epg funktioniert...

 

Hat jemand eine Idee?

 

Grüße von Ralf

support.zip

Posted
Sendersuchläufe gehen auf allen Satelliten einwandfrei, nur kann ich nicht im TV - Betrieb zwischen Sendern von verschiedenen Satelliten umschalten, es gehen immer nur die Sender von dem Satelliten, von dem ich zuletzt einen Suchlauf gemacht habe

 

Gilt für TV-Betrieb nach einem Sendersuchlauf in TransEdit? Im DVBViewer? In beiden?

 

Versionsmäßig bist sowohl bei TransEdit als auch dem DVBViewer etwa ein Jahr hinter dem aktuellen Stand zurück.

Posted

Hallo,

habe jetzt die alte Version deinstalliert und die neue zusammen mit Transedit installiert.

Jetzt funktioniert das Umschalten wunderbar, sogar ohne delay.

Allerdings findet der Suchlauf nicht SRF HD auf 10971 H, weder im DVBViewer noch mit Transedit, alle Felder sind rot.

Die HD - Sender vom Türksat (TRT HD und TRT 1 HD fehlen auch...

Weitere Lücken - falls vorhande - muss ich noch erforschen...

Gruß von

Ralf

Posted

Update:

Auf Hotbird werden alle Horizontalen Sender nicht gefunden. Das kann an der leichten Verstellung meiner Schüssel liegen, die ich für 23,5 vorgenommen habe. Allerdings gehen diese Sender an all meinen anderen Receivern problemfrei mit guten Empfangswerten.

An der Türksat - Antenne habe ich nichts verstellt, das muss noch ein anderes Problem sein.

Ist vielleicht die "Grundempfindlichkeit" für das Tunen von Sendern gestiegen?

Gruß,

Ralf

support.zip

Posted

Update2:

Alles wieder im Lot, es lag am Kabel, dass die horizontalen Sender nicht gefunden wurden...

TRT HD und die anderen HD - Kanäle auf 42° wurden nach einem wieteren Sendersuchlauf ebenfalls gefunden.

Entschuldigung für die Mühen.

Gruß

Ralf

  • 2 years later...
Posted

Hallo,

ich weiß, daß der Thread über 2 Jahre alt ist, aber ich habe leider keinen anderen zu dem Thema Diseqc 1.1 gefunden.

 

Bei den extend-Einstellungen für Diseqc 1.1 verzweifle ich bald.

Ich peile 10 Satelliten an, bekomme es aber einfach nicht hin, die entsprechend auszuwählen. Fehler bezüglich Verkabelung habe ich bereits ausgeschlossen, 4 Satelliten mit Diseqc 1.0 bekomme ich richtig und problemlos.

 

Könnt Ihr mir möglichst genau sagen, was ich im Fenster

Transedit -> extend

auswählen und einfügen muß, um die 10 Satelliten auszuwählen?

 

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe,

liebe Grüße,

Gerd

Posted

Im Wiki steht ein artikel dazu:

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DiSEqC

 

Aber es hängt auch von den angeschlossenen switches ab, wie man das konfigurieren muss. Versuch macht kluch :)

 

Ich würde es zunächst einfach mit uncommited 1-16 versuchen. Ich habe selbst nur 1.0 und kann das nicht testen..

Posted (edited)

Vielen Dank schon mal, die beiden Artikel habe ich bereits gelesen, so wirklich eindeutig beschrieben ist es leider nicht.

Das Versuch macht kluch mach ich ja schon *lach*.

So sieht es im Moment bei meinem Astra aus, aber ob das richtig ist.......

 

extendcao4zfpgvm.jpg

 

Zumindest scant er den Satelliten, aber das kann ja auch problemlos an Nr.3 liegen, das ist ja der normale Diseqc 1.0

Edited by SatWolfDVB-S
Posted

Achja in der transedit.ini habe ich noch geändert:

 

Vendor auf 32

DiseqcCount auf 2

 

 

Posted

..hast du denn mehrere kaskadierte switches?

Posted

Ob Vendor 32 der richtige Wert ist oder bei dir alles Sabotiert hängt von deiner TV Karte ab.

Die Art wie der DVBViewer mit dem TV Karten Treiber kommuniziert muss zum Treiber/Hardware Hersteller passen.

 

Eigentlich sollte der DVBViewer/TransEdit die Hardware schon von Selber richtig erkennen und die Vedoe ID passend dazu setzen.

Posted

Es ist ein

 

Terratec S7

 

und ein

Opticum 10/1

 

Leider hat transedit nur die ersten vier (Diseqc 1.0) automatisch und richtig erkannt.

Posted

Die Terratec S7 ist glaube ich eher von AzureWave (32 ist DVBSky). Wenn du eine Falsche VendoeID gesetzt hast können erweiterte DiSEqC Funktionen nicht gehen.

Am besten setzt du die zurück auf den Wert den der DVBViewer TransEdit Selber erkannt hat. Oder auf 0 dann sollte der DVBViewer beim nächsten Start seine Erkennung wieder ausführen.

 

Und wenn das nichts hilft poste eventuell auch mal ein support.zip

Posted

Ok, Werte sind zurückgesetzt, wobei es ja mit den Anfangswerten auch nicht geklappt hat.

Posted (edited)

Irgendwie haut das alles nicht hin.

Die Automatik beim DVBViewer Pro zeigt mir die vier Satelliten vom Diseqc 1.0 auch richtig mit A/A A/B B/A und B/B, wenn ich diese vier auf extended (1-4) umstelle, ist es Glückssache, ab und zu nimmt er die extended und schaltet den richtigen Satelliten ein und ab und zu nicht.

Weitere Satelliten kann ich garnicht eintragen. Ich habe mir die ini-Dateien der anderen Satelliten von Lyngsat und Satindex geholt und zusätzlich eingetragen... klappt nicht, er zeigt sie nicht an. Dann hab ich sie in Transedit importiert und von dort mit "save as" in den Transponderordner vom DVBViewer gespeichert, nützt auch nix. Ich kann sie auch im Sendersuchlauf importieren, dann werkelt er ein wenig, aber angezeigt werden weitere Satelliten nicht.

Und natürlich sind genau diese Probleme im Handbuch und der Online-Hilfe eher rudimentär behandelt, zumindest nicht so, daß ich sie nachvollziehen könnte.

 

Also irgendwo muß man wohl noch irgendetwas einstellen.

 

Jemand eine Idee?

Jemand Diseqc 1.1 mit mehr als vier Satelliten am Laufen?

 

 

 

Achja, hier der Sendersuchlauf, der anscheinend mit extend auf Diseqc 1.1 -> 3 funktioniert

dvbviewerdis11u8d1ijh5fb.jpg

Edited by SatWolfDVB-S
Posted

Es kann auch an der karte bzw. dem treiber liegen. Vielleicht ist das alles vergebliche liebesmühe. Gibt es andere tv-appl., mit denen deine karte 1.1. steuern kann?

 

Probier mal das inzwischen uralte AltDvb, Das war seiner zeit weit voraus :)

Snap13.png

Posted

Da du keine Support.zip postest, lässt sich nicht feststellen, welche TerraTec S7 du hast. Als Reseller verkauft TerraTec verschiedene Fernost-Produkte unter gleichem Namen. Deshalb meine ich, man sollte lieber direkt chinesische Produkte kaufen, da weiß man wenigstens, was man bekommt.

 

Wenn du Pech hast, ist es eine AzureWave - deren Treiber haben DiSEqC höherer Ordnung nie wirklich auf die Reihe gekriegt. Es könnte auch eine DVBSky sein, dann sieht es etwas besser aus, und du musst vielleicht nur das Timing noch anders justieren.

Posted

Sorry, aber da mußte ich mich auch erstmal durchklicken.

 

Hier das support.zip file.

support.zip

Posted

Es kann auch an der karte bzw. dem treiber liegen. Vielleicht ist das alles vergebliche liebesmühe. Gibt es andere tv-appl., mit denen deine karte 1.1. steuern kann?

 

Probier mal das inzwischen uralte AltDvb, Das war seiner zeit weit voraus :)

Ich hab mir extra DVBViewer Pro gekauft, um keine anderen Tools zu benötigen :-).

Welche TV-APPs können denn 1.1?

Posted

Erstmal muss deine TV Karte DiSEqC 1.1 Hardware Technisch beherrschen. Das hilft dir aber nur weiter wenn der Treiber das unter Windows auch kann (sonst bliebe dir nur auf Linux umzustellen ;)).
Und erst wenn der Treiber das kann lohnt es sich zu gucken welche TV Software das in Verbindung mit dem Treiber beherrschst.

Wenn ich das richtig interpretiere hast du aber wahrscheinlich eine AzureWave Karte. Das heißt zumindest unter Windows wird mit der Karte DiSEqC 1.1oder 1.2 wohl eher nicht gehen.

Falls die Karte als DiSEqC 1.1 kompatibel verkauft wurde, solltest du den Händler mal Fragen mit welchem Treiber und welcher Software das funktionieren soll.

Posted

Ich hab mir extra DVBViewer Pro gekauft, um keine anderen Tools zu benötigen :-).

Welche TV-APPs können denn 1.1?

Der DVBViewer kann 1.1 aber die karte muss mitspielen. Ein alternatives, kostenloses programm habe ich dir doch bereits genannt: AltDVB findest du im web. Dazu brauchst wohl noch einen interface wrapper für diseqc 1.x. Das readme habe ich mal angehängt. Für weiteren support ist hier wohl nicht der richtige platz. Ist ja auch nur, um zu probieren, ob es damit funktioniert. Falls ja, sollte es mit DVBViewer natürlich auch laufen ;)

ReadMe.txt

Posted

So, inzwischen drei weitere TV-Apps ausprobiert..... keine hat überhaupt ein Bild gebracht, auch nicht AltDVB.

 

Inzwischen weigert sich DVBViewer sogar, die Diseqc 1.0 Signale weiterzugeben (was vorher ja problemlos geklappt hat, Superbowl konnte ich auf BBC noch aufnehmen). Inzwischen viermal de- und neu installiert, Kabel neu gecheckt, normalen Sat-Receiver ans Kabel angeschlossen (da funktioniert alles problemlos).

Umschalten mit Diseqc 1.0 und DVBViewer klappt nicht mehr. Sehr seltsam.

Posted (edited)

So, zumindest dieses Problem scheint wieder gelöst. Aus irgendwelchen Gründen mag DVBViewer inzwischen den Opticum 10/1 nicht mehr, mit einem normalen 4/1 Switch scheint er wieder zu schalten. Warum das vorher ging und dann auf einmal nicht mehr... naja, wird wohl eines der Mysterien sein.

 

Und ich werde wohl für mehr Satelliten am PC wohl eine zweite Sat-Karte anschließen und dort die anderen Satelliten.

 

Also insoweit stecke ich jetzt weitere Versuche auf.

 

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfen und Tipps. Zumindest hat es gezeigt, daß DVBViewer problemloser als die meisten anderen Programme läuft, vor allem, da einige schlichtweg garnichts getan haben, nach der Installation.

Edited by SatWolfDVB-S
Posted

Hast du mal versucht, den schalter mit 1.2 anzusteuern?

Posted

Das hab ich auch versucht, aber im Gegensatz zu meinem Fernseher, der auch nur 1.2 kann und mir dann den richtigen Sat auch per Balken anzeigt, gab es bei DVBViewer keine Satanzeige, leider.

Posted

Was für ein balken? Im prinzip ist die position nur eine adresse, die im schalter und in der dvb appl. übereinstimmen muss. Aber lassen wir das..

Posted

Was für ein balken? Im prinzip ist die position nur eine adresse, die im schalter und in der dvb appl. übereinstimmen muss. Aber lassen wir das..

 

Das erkläre ich Dir gerne. Wenn ich in meinem Fernseher den Satelliten aus der Liste der Satelliten auswähle und dann auf Diseqc 1.2 schalte, dann kann ich den Motor starten, bzw. für den Opticum die Signale zum Wechsel schicken. Das hast Du richtig erkannt. Mein Fernseher zeigt mir dann per Stärkebalken an, welcher Satellit gefunden ist und wie stark er ankommt. Eine solche Anzeige habe ich beim DVBViewer nicht gefunden. Abgesehen davon weigert sich auch mein DVBViewer weitere Satelliten anzuzeigen.

Aber wenn Du da noch Fragen bezüglich Fernseher und Balken hast, frag einfach, ich helfe gern.

Posted

Danke dass du mir deinen fernseher erklären willst. Eigentlich dachte ich, dass du hilfe brauchst :)

 

Letzter versuch: nimm transedit (hat eine sehr gute hilfe) und probier die positioner-konsole.

Posted

Ich wollte nur Deine Frage "Was für ein Balken" beantworten :-).

 

Ich werde das nachher mal mit transedit und der positioner Konsole testen und hier berichten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...