StarGeneral Posted December 8, 2013 Posted December 8, 2013 (edited) Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen HTPC zusammengestellt und habe mit diesem leider ein Problem, welches ich auch nach intensivem stöbern hier im Forum nicht lösen konnte. Meine Hardwarekonfiguration: CPU. AMD A10 5800K RAM: 2x2GB DDR3-2133 Mainboard: ASUS F2A85-M LE GPU: Integrierte Radeon HD7660D SSD: 60GB Corsair TV-Karte: Technisat Skystar HD2 + CI-Slot + Unicam EVO 3.0 CAM + HD-Plus-Karte ( natürlich "legal" und bezahlt, keine Softwareemulation oder sowas, kann gerne ein Bild posten ) Software: DVBViewer Pro TV: LG 47LM760S Receiver: Humax HD-Fox Mein Problem gestaltet sich wie folgt: Während das HD-Bild über den Humax Receiver per HDMI am TV recht scharf und klar ist ( eben im Rahmen dessen, was man aus 8 mbps Datenrate rausholen kann ), ist mein Bild über den HTPC ( ebenfalls direkt per HDMI angeschlossen ) recht unscharf und sieht allgemein sehr viel schlechter aus als direkt über den Sat-Receiver. Ich nutze den aktuellen Grafikkartentreiber ( Catalyst 13.9 ) sowie die PowerDVD-12-Decoder, welche ich über den Filtermanager registriert habe, damit sie im DVBViewer nutzbar werden. Sämtliche Skalierungsfunktionen sind im Grafikkartentreiber abgeschaltet und das Desktop-Bild sowie Blurays ( 2D + 3D ) und Spiele sind gestochen scharf. Der TV ist ebenfalls auf 1:1 ohne Saklierung eingestellt. Meine Signalqualität liegt jederzeit >90% und DVBViewer zeigt bei den privaten zwischen 8 und 14 mbps Datenrate an. Woran kann es noch liegen, dass das TV Bild über den HTPC sehr deutlich schlechter ist als über den Receiver? Muss ich noch etwas einstellen? Ich würde mich sehr über Antworten freuen! Ich weiß, dass ich wahrscheinlich der 100.000ste bin, der nach diesem Thema fragt, allerdings haben alle Tipps, die ich bisher so gefunden habe ( Skalierung, Decoder, ... ) nichts gebracht... Vielen Dank vorab! StarGeneral Edited December 8, 2013 by StarGeneral Quote
StarGeneral Posted December 26, 2013 Author Posted December 26, 2013 (edited) Hat niemand eine Idee? Ich habe in der Zwischenzeit noch folgendes ausprobiert: - Decoder auf LAV gewechselt: Tendenziell besseres Bild, aber immer noch gefühlt unscharf und recht starke Neigung zur "Klötzchenbildung" und zu Farbrauschen - Grafikkartentreiber auf Version 13.12 aktualisiert, ohne Erfolg - DVBViewer auf Version 5.2.9 aktualisiert, ohne Erfolg - Via "Ansicht - Filter - DVB Source" auf Discontinuities geprüft - keinerlei feststellbar Kann mir da noch jemand helfen? Zu den o.g. Problemen gesellt sich leider noch ein weiteres: Ich muss nach jedem Ausschalten des Rechners und einmaligem Starten von DVBViewer einmal die HD+ Karte aus- und wieder einstecken, damit ich ein Bild bekomme. Wenn ich dies nicht mache, werden verschlüsselte Sender nicht angezeigt ( schwarzes Bild )... Dies macht die Benutzung quasi unmöglich, da ich ja nicht jedes Mal vor dem Fernsehen hinter das Rack klettern möchte... kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorab für alle Antworten! Edited December 26, 2013 by StarGeneral Quote
goldfield Posted December 26, 2013 Posted December 26, 2013 (edited) Bin zwar auf dem Gebiet auch kein Profi, aber du kannst ja mal meine Einstellungen ausprobieren. - Am TV: Alle Bildverbesserer aus. - An der Graka (aktuellster Treiber): GPU-Skalierung deaktiviert. ITC-Verarbeitung deaktiviert Overscan auf 0 Auflösung auf 1080p/50 (Standart) Pixelformat = volles RGB (wenn Details in dunklen Szenen damit absaufen, auf eingeschrenktes RGB) Video - Farbe = Videoplayer-Einstellungen verwenden Video - Qualität = alles aus (evt. eine leichte Kanntenanhebung ausprobieren). und beim Deinterlacing die Automatische Einstellung deaktivieren, und den Schieber auf Vector Adaptiv - Im DVBViewer: Als Video-Decoder den LAV Video Decoder, oder die Cyberlink Decoder (Cyberlink verursacht bei manchen Probleme mit einigen HD-Sendern)- Beim Renderer entweder den Standart-EVR, oder den EVR-Custom Renderer, und als Shader den Lancos_3 oder Sharpen Complex 2a. (Ich persönlich bin der Meinung, das ich durch den Custom-EVR soviel an Schärfe verliere, das ich dieses durch die Shader bestenfalls wieder reinhole, wenn überhaupt. Deshalb ist für mich persönlich der Custom-EVR (zumindest so, wie er im DVBViewer eingebettet ist) eine Fehlentwicklung) Probiers einfach aus, was dir besser gefällt. - Beim Decoder: Darauf achten, das beim Cyberlinnk DXVA, bzw. beim LAV DXVA-2 (native) eingestellt ist. Mit den Einstellungen habe ich persönlich derzeit die beste Bildqualität. Was die Senderanstalten z.T. mit ihren niedrigen Datenraten versauen, kann leider keine Einstellung, und kein Decoder, Schärfefilter, oder sonstiges Programm wieder rausholen. Ich muss nach jedem Ausschalten des Rechners und einmaligem Starten von DVBViewer einmal die HD+ Karte aus- und wieder einstecken, damit ich ein Bild bekomme. Wenn ich dies nicht mache, werden verschlüsselte Sender nicht angezeigt ( schwarzes Bild ).. Probier mal aus, ob es hilft, die Karte im Grrätemanager zu deaktivieren, und wieder zu aktivieren. Ich meine mich da an ein Problem mit Skystar erinnern zu können. Wenn das hilft, gibt es dafür hier irgendwo ein Tool, welches das mehr oder weniger automatisch erledigt. Gruß: Goldfield Edited December 26, 2013 by goldfield Quote
mague Posted December 27, 2013 Posted December 27, 2013 Gelegentlich verschlimmbessern die Filter des TV Geraets die Filter der Grafikkarte. Einen von beiden also mal abschalten. Ich wuerde mit denen des TV Geraets anfangen. Wenn das evo nicht sauber resettet, dann liegts sehr wahrscheinlich an der firmware. Dein smartcard ist zwar legal, aber die HD+ CAMs sind Grauzone und werden m.W. nach nicht vom DVBViewer unterstützt. Quote
StarGeneral Posted December 28, 2013 Author Posted December 28, 2013 (edited) @goldfield: Dein Tipp mit dem Standard-EVR war Gold wert. Wesentlich mehr Schärfe, wesentlich "runderes" Bild. @mague: Habe zusammen mit goldfields Tipp mal alle Filter abgeschaltet. Bild ist jetzt wie oben beschrieben viel besser, danke für den Tipp! Zum Thema HD+-Karte und Ein- und Ausstecken: Man kann die Karte im Gerätemanager leider nicht deaktivieren - die Option fehlt?! Habe ich vielleicht hier einen falschen Treiber? Ist der aktuellste von dieser Homepage: http://skystar-2.com/drivers.htm Wenn ich dieses letzte Problem jetzt noch loswerde, bin ich rundum glücklich. Vielen Dank euch schon mal Edited December 28, 2013 by StarGeneral Quote
StarGeneral Posted December 29, 2013 Author Posted December 29, 2013 (edited) Update: Ich habe etwas weiter getestet und konnte den Fehler weiter eingrenzen. Es scheint nichts mit dem CI-Slot und der TV-Karte, sondern etwas mit dem CAM ( Unicam Evo 3.0, Troja 3.19 ) zu tun zu haben. Dieses zeigt, nachdem der Rechner ausgeschaltet war und die Stromzufuhr unterbrochen wurde ( Steckdosenleiste mit Schalter ), unter "Smartcard Information" im CAM-Menü "Smartcard-Fehler" an. Sobald man die HD+-Karte rauszieht und wieder einsetzt läuft alles wie geschmiert. Ein CAM-Reset über das CAM-Menü bringt nichts, es bleibt beim Fehler. Hat da jemand eine Idee, das man da noch tun kann? Edited December 29, 2013 by StarGeneral Quote
StarGeneral Posted January 2, 2014 Author Posted January 2, 2014 Hallo zusammen, anbei ein weiteres kleines Update: Nach einem Update des CAMs von Troja 3.19 auf Pacific ( = veränderte Troja-Software ) 3.22 funktioniert die Smartcard-Erkennung nun einwandfrei auch nach Strom-Aus. Ich habe nun nur noch das Problem, dass die Wiedergabe hin und wieder zur Klötzchenbildung neigt - das Bild "verklötzelt" für einen sehr kurzen Zeitraum ( 1-2 Sekunden ) vollständig und baut sich dann neu auf. Ist dieses Problem mit den LAV-Decodern bekannt und kann mir da jemand etwas zu sagen? Vielen Dank vorab! Quote
t5b6_de Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 .... (Ich persönlich bin der Meinung, das ich durch den Custom-EVR soviel an Schärfe verliere, das ich dieses durch die Shader bestenfalls wieder reinhole, wenn überhaupt. Deshalb ist für mich persönlich der Custom-EVR (zumindest so, wie er im DVBViewer eingebettet ist) eine Fehlentwicklung) ... Genau das habe ich auch bemerkt. Insbesondere je weiter sich ein einzelner Pixel unten rechts in der Ecke befindet desto verwaschener wird er. Es gibt hier nämlich ein Skalierungsproblem, das bild wird um einen halben Pixel versetzt und dadurch werden 2 Pixel zusammengemischt weil sie sich genau auf der "grenze" zwischen den Pixeln befinden. Was mir am Standard EVR stört, ist dass das OSD beim Umschalten verschwindet. Mir wäre es lieb, wenn das OSD auch beim Umschalten sichtbar bleibt. Der Custom EVR ist sehr unscharf, auch das OSD wirkt sehr viel unschärfer. 1080 wirkt bei Custom EVR wie 720er HD während es von meinem Receiver knackig scharf rein kommt. Verwende ich am HTPC den Standard EVR, dann erreiche ich die Bildqualität wie ich sie auch vom Receiver gewohnt bin, Pixelgenaue Darstellung! Es wäre schön, wenn in der Richtung mal was passiert, und mich wundert, dass es nicht noch mehr Beiträge zu diesem Problem gibt. Quote
nuts Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Hast du mit dem EVR Custom mal einen Resize Shader (Lanczos3) ausprobiert? Das Problem mit dem EVR Custom ist, dass er auch wenn Quellauflösung=Zielauflösung die Bilder durch den bilinearen Scaler schickt und dadurch entsteht die bemerkte Unschärfe. Eine Fehlentwicklung ist der EVR-Custom deshalb nicht. Es wäre auch damit möglich in diesen Fällen den Scaler zu umgehen oder den DXVA-Scaler zu nutzen (s. normaler EVR). Problem ist auch bekannt, aber ob sich da nochmal was tut kann ich dir nicht versprechen. Quote
t5b6_de Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Der Lanczos3 Filter ist eher nur Schadensbegrenzung, aber die schärfe wie ich sie von Blurays etc gewohnt bin ist dahin. Kann jeder sagen was er will.Ich nutze, solange das nicht geändert wird, den Standard EVR. Quote
blasgl Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 BluRays sind oft 1080p. Mann kann es mit nichts Vergleichen, was im TV angeboten wird. Sehr oft kommt es nicht nur aufs Format an, sondern auch an der Bitrate. SD ist nicht gleich SD. Das ändert aber nichts daran, das der EVR Custom nicht das beste Bild anbietet. Ich für mich finde es aber ins Gesamt mehr als gut genug. Das Thema wurde schon vor Jahren ausführlich diskutiert. Eine Lösung wäre angeblich, den kompletten Renderer in D3D abzubilden, was auch den OSD verbessern würde. In wie weit die Entwickler Zeit, Lust und Kenntnisse für den Umbau haben, können die nur sagen. Quote
t5b6_de Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Gab es den D3D Renderer nicht mal in Transedit? (ist mittlerweile wieder rausgeflogen) Quote
nuts Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 EVR Custom ist D3D und rendert das OSD darüber, aber hilft nix. Wir bräuchten Bypass bei Quelle=Ziel und den DXVA-Scaler (s. Standard EVR). Das wäre schonmal was und wäre möglich. Weiss aber nicht ob mittelfristig dafür jemand Zeit und Lust hat. Quote
goldfield Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Eine Fehlentwicklung ist der EVR-Custom deshalb nicht. Es wäre auch damit möglich in diesen Fällen den Scaler zu umgehen oder den DXVA-Scaler zu nutzen (s. normaler EVR) Da hab ich mich wohl auch etwas falsch ausgedrückt. Den EVR-Custom sehe ich auch nicht als Fehlentwicklung, sondern eher die Art & Weise, wie er im DVBV eingebunden ist. Aber das wird ja in diversen Thread's schon seit langem immer wieder mal angesprochen. Wir bräuchten Bypass bei Quelle=Ziel und den DXVA-Scaler (s. Standard EVR). Das wäre schonmal was und wäre möglich. Weiss aber nicht ob mittelfristig dafür jemand Zeit und Lust hat. Bei mir liegt die Hoffnung darauf nicht mehr besonders hoch. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.