Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Griga

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Z.B. indem du im Media Server eine Aufnahme startest. Einfach auf der Timer-Seite des Webinterface "Neuer Timer" anwählen, dann Speichern. Eine Aufname des ersten Senders in deiner Senderliste sollte sofort starten. Dann wartest du ein bisschen und überprüfst, ob die Aufnahme im DVBViewer abspielbar ist. Du kannst die Aufnahme durch Deaktivieren des Timers stoppen, indem du in der Timerliste links auf den grünen Knopf klickst. Du kannst auch probeweise den DVBViewer direkt auf deine HVR 5500 zugreifen lassen, anstatt über den Media Server. Dazu (nur zu Testzwecken!) den Media Server über sein Tray Icon stoppen und im DVBViewer unter Optionen -> Hardware den Eintrag "Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner/Demod (1)" für Satellitenempfang auf "Gerät verwenden ein" setzen. Funktioniert so der Empfang? Ich gehe davon aus, dass du via Satellit empfängst. Ganz eindeutig ist das nicht, da in deiner Hardware-Konfiguration auch die DVB-C und DVB-T-Tuner der HVR 5500 auf "Gerät verwenden" gesetzt sind. Leider hast du das Problem nicht wie hier empfohlen im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert. Sonst könnte man schön durch Vergleich gleichzeitiger Einträge im svcdebug.log und DVBViewer.log sehen, ob und wo es bei der Kommunikation hakt. So kann ich nur die Zugriffsversuche des DVBViewers im svcdebug.log sehen, bei denen der Ablauf keine Besonderheiten aufweist. Was noch auffällt, aber wahrscheinlich nicht für dein Problem relevant ist: Die bei dir installierten LAV Filters sind veraltet und sollten von 0.74 auf 0.80 aktualisiert werden. Deine DVBViewer-Version 7.2.4.0 passt nicht zur Media Server-Version 3.3.1.0. Aktualisiere den DVBViewer auf 7.3.1, sofern keine wichtigen Gründe dagegen sprechen. Beim Start des Media Servers versucht dieser, alle (potentiellen) DVBViewer-Clients durch eine Multicast-Botschaft aufzufordern, die Timerliste durch Download vom Media Server zu aktualisieren, was aber die letzten drei Mal bei wegen einem nicht erreichbaren Netzwerk gescheitert ist (Meldung "SendMulticastUpdate Network is unreachable (#10051 in TryToSend failed"). Das muss nicht unbedingt was heißen. Z.B. kann es sein, dass dein Netzwerkadapter direkt nach dem Hochfahren des PC zu einem sehr frühen Zeitpunkt noch nicht aus dem Quark gekommen ist. Bei nachfolgenden weiteren Botschaften tritt dieser Fehler nicht mehr auf.
  3. Today
  4. Du hast nicht die support.zip hochgeladen, sondern das SupportTool, das die support.zip erzeugt. Das nützt jetzt leider gar nichts. Lies bitte noch mal sorgfältig die Anleitung unter dem Link, den ich angegeben habe. Falls du davon etwas nicht verstehst, frage!
  5. Yesterday
  6. JSieger

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Irgendwie kommt mir jetzt der Gedanke: Kann es sein, dass die TV-Karte den Geist aufgegeben hat? Wie stelle ich das fest?
  7. Leider kann ich das Problem nicht besser Beschreiben. In dieser Technik bin ich nicht so gut bewandert, aber ich bemühe mich. Manche Sachen muss ich erst suchen. C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\support.zip supporttool.zip
  8. JSieger

    Sender nicht verfügbar vom Server

    Habe jetzt die svcdebug.log aus der support.zip entfernt und separat gezippt. So müsste es gehen. svcdebug.zip support.zip
  9. Griga

    MPC Video Renderer support

    This is how the filtergraph looks like for an MKV file: Obviously the XySubFilter has no output pin that is connected to something, which means, it is using an MPC Video Renderer interface for passing subtitles to it, not a usual DirectShow output pin -> input pin connection. As far as it concerns MPC VR, this requires copy-back, as @Yaron Gur stated, presumably performed in MPC VR. Copy-back means, hardware-decoded pictures do not remain in the graphics card memory until they are displayed, but are passed back to a video decoder or renderer, so they can be changed before they are displayed, e.g. for overlaying subtitles. This forth and back and forth causes quite some traffic between system memory and the graphics card, though. Copy-back also has advantages. It enables hardware decoding with video renderers that otherwise are not able to handle DXVA2, even with the ancient Overlay Mixer. If it is performed by the video decoder, subtitles can be added in the usual way by subtitle filters without losing hardware decoding. That's why the LAV video decoder offers copy-back as option (as alternative to native DXVA2). For unknown reasons it additionally enables hardware-decoding of some H.264 internet streams here, that can't be decoded with native DXVA2, that yields nothing but a black screen in this case. That's why I'm using copy-back as standard setting. The CPU load is a bit higher, but I didn't encounter serious drawbacks up to now. Now, @Yaron Gur claims that it is also possible to add subtitles to video without copy-back, but directly in the graphics card memory, and that the XySubFilter is able to handle it, provided the video render exposes an interface for it. But MPC VR doesn't (only for the copy-back method). This constraint can be circumvented by using an additional "Subtitle Helper" bridge filter that contains code used by MPC BE for the same purpose. It was just meant as hint for us. That's how I understand it now after having looked deeper into this matter...
  10. Hallo, habe seit heute Abend das Problem, dass ich keine Sender mehr empfange. Ich erhalte die Meldung "Sender nicht verfügubar vom Server". Wenn ich umschalte kommt auch kein Empfang und nach weiterem Umschalten werde ich plötzlich wieder zurückgeschaltet auf das Einstiegsprogramm mit dem Hinweis "Senderumschaltung durch Media Server" oder so ähnlich. Ich habe keine Einstellungen geändert. Kann mir nicht erklären was jetzt passiert sein kann. Die support.zip lege ich bei und danke schon jetzt für jede Hilfe. Liebe Grüße Jörg PS die support.zip hat 369 KB und lässt sich nicht anhägen. Was kann ich tun?
  11. Siehe den Link in dem von dir zitierten Text. Unterstrichene Textteile im Internet sind meistens Links, auf die man klicken kann, um zu weiterführenden Informationen zu gelangen.
  12. Am besten, du erzeugst auf dem Windows 11 Laptop eine support.zip und hängst sie hier als Datei an. Deiner leider recht kümmerlichen Problembeschreibung lässt sich kein Hinweis auf die Ursache entnehmen.
  13. Auf dem neuen Win11-Laptop ist alles genauso installiert wie auf dem Win10-Laptop aber die Sender öffnen sich nicht und die Programme der Sender werden nicht angezeigt.
  14. Hi Griga! Wie kann man diese neue Funktion nutzemn. Gibts da eine Anleitung. Im Senderlisteneditor finde ich dazu nichts. Vielen Dank, m2000
  15. SnoopyDog

    MPC Video Renderer support

    Thank you Griga, now it works with the updated test version. 🙂 Yes, this was only an issue with the MPC video renderer. With other renderers like EVR custom or madVR it did not happen. So I confirm that the video gets displayed now also with MPC after playback start of a video file.
  16. Griga

    MPC Video Renderer support

    Confirmed. It requires some video resizing (aspect ratio / window size change etc.) to make the video visible, because this entails a IBasicVideo.SetDestinationPosition call. MPC VR doesn't work without it. The issue does not depend on the presence of the xySubFilter. Most likely it was caused by optimisations to avoid unnecessary resize calls in 7.3.1.9 (can't repoduce it in previous releases like 7.3.1.0). Hard to detect, because it only happens under special circumstances, particularly when playing a video after a video with the same aspect ratio has been played before with aspect ratio setting = Auto, because in this case no resize call was triggered after building the filter graph. However the issue does not occur on first playback after DVBViewer start, not on TV, not after Rebuild Playback, not if the DVBViewer Filter (DVBSource) is used etc. I have re-uploaded a fixed version to the PM. Please download again and try...
  17. duddsig

    Maustastenbelegung erweitern!

    Oh, das hatte ich zwar mal angehakt, in der Hoffnung daß es das tut was ich suche, aber dann wieder abgehakt. Jetzt habe ich es mir noch mal genauer angeschaut um festzustellen was es tut. Das beharkt sich dann in der Tat, zumindest an den entsprechenden Stellen. Schade 😢
  18. SnoopyDog

    MPC Video Renderer support

    Thank you 🙂 I can confirm that subtitles are now also displayed with xySubFilter combined with MPC video renderer. The only problem is that when I start a movie from the harddisk or Blu-Ray and the MPC video renderer is used, then playback of the movie starts and I can hear the sound but the screen remains black. If I rebuild the filter graph or open an OSD page where the small video window is present, then the video also gets displayed. This has nothing to do with this special test build, it starts from beta version 7.3.0.1 on. With version 7.2.4.2 that I was using for a long time, it still works correct. I attached log files for versions 7.2.4.2 / 7.3.0.1 / 7.3.1.10 The only thing that the older version 7.2.4.2 is doing on playback start and what is missing in the two newer log files is this (last five lines of the files): 29.10.25 00:36:38.596 TVideoRenderer SetTargetHandle 000803EC This is missing only for file playback, for DVB (some lines above) all three versions are calling this. DVBViewer_logs.zip
  19. Last week
  20. Griga

    MPC Video Renderer support

    See PM.
  21. SnoopyDog

    MPC Video Renderer support

    If possible, yes please 🙂
  22. Griga

    MPC Video Renderer support

    Done. Do you want / need a test version?
  23. SnoopyDog

    MPC Video Renderer support

    This would be great 🙂
  24. Griga

    MPC Video Renderer support

    Yes. Shall this tweak also apply to MPC-VR in future?
  25. SnoopyDog

    MPC Video Renderer support

    In GraphStudioNext it works without any additional filter. Maybe, DVBViewer loads the xySubFilter only (tweak enabled), if it detects the presence of madVR (?)
  26. Griga

    Maustastenbelegung erweitern!

    Und was mache ich dann mit den maussensitiven Klickbereichen im Videofenster (Optionen -> OSD Maus)?
  27. duddsig

    Maustastenbelegung erweitern!

    Ja, da ich den 64-bittigen auch den ab und an mal für 4K-Zwecke benutze, ist mir das auch schon angenehm aufgefallen. Bin ja TV-mäßig immer noch mit dem PC unterwegs, da muß man ab und an mal alternative Player benutzen wenn was ruckelt oder überhaupt nicht laufen will. DVBViewer ist aber immer noch meine Hauptanwendung für lineares Fernsehen oder auch zum Abspielen. Bei den Streamern ist es praktisch überall so mit der Pausierung der Wiedergabe, auch bei den ÖR. Da gewöhnt man sich schnell an sowas. Ist was für faule, man muß so halt nicht auf den Knopf zielen 😁
  28. Webturtle

    Maustastenbelegung erweitern!

    Hallo, @duddsig: Der MPC-HC hat die von Dir beim VLC nachgerüstete Funktionalität seriemäßig implementiert. Wenn man mit der linken Maustaste in das laufende Video klickt wird es entweder pausiert oder läuft weiter. Ich war ganz verwundert, daß es beim VLC nicht genauso läuft. Viele Grüße Webturtle
  29. Das hat mit Sat>IP / RTSP rein gar nichts zu tun. Das wirkt auf die Multicast-Erkennungmechanismen. Gerade selbst probiert. Wenn ich dort die 192.168.xxx.xxx Adresse des Adapters auf dem Server-PC eintrage, findet ein Remote-DVBViewer den Server unter Optionen -> Hardware -> Einstellungen für ein assoziiertes RTSP-Netzwerkgerät nicht mehr. Sat>IP funktioniert trotzdem, weil das ja nur die Erkennung via UPnP betrifft, nicht die Anforderung und den Empfang von DVB/TV-Daten. Um den gleichen Effekt bei einem lokalen DVBViewer zu erreichen, muss ich jedoch 127.0.0.1 und 192.168.xxx.xxx eintragen. Der DVBViewer erkennt lokale Adressen und biegt sie grundsätzlich auf 127.0.0.1 um, auch wenn das Multicast NOTIFY über 192.168.xxx.xxx eintrifft.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...