Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. OK, das werde ich gerne ausprobieren. Die LAV Filters sind natürlich installiert, aber Deine erwähnten Einstellungen bin ich so bisher nicht durchgegangen. Danke erst mal! Ich bin erst nächstes WE wieder vor Ort und werde dann gerne berichten
  3. Ich bin dem obigen Link gefolgt. Leider hat es NICHTS gebracht. Die Asynchronität von Bild und Ton beträgt teilweise MEHRERE Sekunden. Der AMD Ryzen 7840HS ist eine ziemlich potente Mobil-CPU und sollte da eigentlich nicht die Ursache sein. Beim VLC geht es ja offensichtlich auch. Ich würde ja gern - falls er funktioniert - den DVBViewer kaufen, aber ich möchte mich anschließend nicht über herausgeworfenes Geld ärgern müssen.
  4. Hallo Griga, danke für deine rasche Hilfe. Allerdings arbeite ich mich erst in den DVBViewer ein und fing dabei mit Version 7.2.5 an, wechselte auf 7.3.0 und hatte auf einmal die hier beschriebenen Fehler. Von daher meine Bitte nach deiner Testversion 7.3.0.1. Vielen Dank. Freundliche Grüße Achim
  5. Guten Tag, bei meinem DVBViewer am PC bekomme ich die HD Sender nicht ans laufen. SD Sender funktionieren. Kann mir da jemand helfen bitte? Ich glaube es ist nichts großes?! Ich habe die neuste Version vom DVBViewer mit den LAV Filter installiert und dort auch die Hardware codierung aktiviert. Zudem habe ich alle Render durch probiert, wobei der EVR Custom Video Render der richtige sein solle?! Anbei die Support.zip. Mein PC ist schon etwas älter 😉 Vielen Dank für Tipps support.zip
  6. Wenn du meinem obigen Link gefolgt wärest, bräuchtest du das nicht fragen.
  7. Da die Aufforderung zum Kauf ziemlich ultimativ klang, habe ich einen erneuten Start nicht gleich versucht. Das habe ich nunmehr, und ich kann die Demo-Version weiter testen. ALLERDINGS: Ich habe eine (auf einem Linux-System erstellten) Senderlisten-Datei mit dem (Windows-)VLC-Player geöffnet und konnte dann alle 15 gefundenen ÖR-Programme sofort (!!) problemlos und in guter (!!) Qualität anschauen. Leider fehlt bei dieser Variante etwas das "Umfeld" (EPG, Aufnahmeplan, etc.). Mit dem DVBViewer probiere ich jetzt schon zwei Tage herum, und versuche, ein vergleichbares qualitatives Resultat zu erzielen. Leider kann ich NICHT alle Programme ohne Stottern sehen und der Versatz von Bild und Ton besteht nach wie vor. Die Vielfalt der Einstellungs-Möglichkeiten verwirrt eher als das sie hilfreich ist. Welchen Renderer/Codec/... soll ich nehmen? Ich habe einen PC mit einem AMD Ryzen 7 7840HS mit integrierter Radeon 780M GPU.
  8. Installiere die LAV Filters bzw. aktualisiere sie, falls noch nicht geschehen. Winke alle Vorgaben des Installers durch. Rufe über das Windows Startmenü LAV Filters -> LAV Audio Configuration auf, stelle sicher, dass die Checkbox "Auto A/V Sync correction" einen Haken hat, und schließe mit OK ab. Rufe über das Windows Startmenü LAV Filters -> LAV Video Configuration" auf, stelle bei "Hardware Decoder to use" DXVA2 (native) ein. Stelle sicher, dass der Haken bei HEVC gesetzt ist und schließe mit OK ab. Starte den DVBViewer (neu) und stelle unter Einstellungen -> Optionen -> Wiedergabe-Komponenten -> Video bzw. -> Audio überall wo geht den LAV Decoder ein. Geht es so besser? Zur Erläuterung: Das deutsche DVB-T2 verwendet das Videoformat HEVC. Wenn die Grafikkarte die HEVC-Dekodierung mittels DXVA2 nicht unterstützt, muss die CPU das alleine machen. Wenn sie dafür zu langsam ist, kommt es fast zwangsläufig zu asynchronem Ton, und du brauchst eine modernere Graka bzw. einen besseren PC. Kontrolliere die CPU-Auslastung im Task Manager. Bei Verwendung einer Zimmerantenne können zeitweilige Signalstörungen ebenfalls zu asynchronem Ton führen, wogegen aber die Option in der LAV Audio Configuration helfen sollte.
  9. Hallo Griga, vielen Dank für die Bereitstellung der Version 7.3.0.1 - damit funktioniert das Mini EPG wieder wie gewohnt. lg bmwGTR
  10. Hardware: TechnoTrend USB DVB T2 Habe endlich eine Antenne gefunden die funktioniert in Kassel, Sendesuchlauf findet alle wesentlichen Programme. Aber beim Abspielen ist der Ton zum Video extrem asynchron. Kann mir jemand einen Tip geben? Danke
  11. Yesterday
  12. Da hilft wohl nur ausdauernder Fleiß...
  13. Ja, so funktioniert es! Ich habe es gerade mit dem Wetterpanorama getestet, der Stream läuft 24 Stunden (nur in SD abgegriffen, aber zum Testen reicht's). Leider sind die Streams, die ich aufnehmen will, nur temporär verfügbar (Sportübertragungen, z.B. heute MotoGP aus Mugello). Dabei wird jedes mal eine neue URL generiert, die ich erst, bevor ich aufnehmen kann, in die Senderliste eintragen muss. Etwas umständlich – gibt es evtl. eine andere Methode?
  14. Soweit ich weiß, kannst du die Demo-Version erneut starten, nachdem die 45 Minuten abgelaufen sind. Ist das nicht der Fall?
  15. Mir ist nicht ganz klar, welchen Stream du genau meinst (eventuell Adresse per PM senden...). Deshalb kann ich das nicht überprüfen. Aber vielleicht musst du ihn per Senderlisten-Editor -> Neu -> Stream in die Senderliste einfügen, um alle Live-Stream-Funktionen zu erhalten.
  16. Ich wollte das Thema wieder aufgreifen: Mittlerweile kann man ja ServusTV über ServusTV On per App oder Browser live auch wieder in Deutschland empfangen – funktioniert auch mit Werbung. Meine Intention war, den Live-Stream mit dem DVBViewer zu empfangen, was auch mit folgender Vorgehensweise funktioniert: Den korrekten master.m3u8 Stream hole ich mir per Stream Detector über das FF-Plugin und starte ihn im DVBViewer über >Wiedergabe >URL öffnen... Läuft astrein. Was leider nicht funktioniert, ist Timeshift über die Pause-Taste oder Aufnehmen mit dem Aufnahme-Button. Beide Tasten sind ohne Funktion. Übersehe ich was?
  17. Hallo Griga, danke für den schnellen Fix. Ist es möglich mir auch die Testversion 7.3.0.1 zukommen zu lassen? Vielen Dank. lg bmwGTR
  18. Kann ich genauso bestätigen, ist mir nicht gelungen das vorherige Problem damit zu reproduzieren. 👍
  19. Damit funktioniert es wieder, habe nicht eine Lücke im Mini-EPG finden können. Top!
  20. Der Test-Zeitraum für die Demo-Funktion ist (viel) zu kurz. Ich habe mich zunächst allein zwei Tage damit beschäftigt, die Empfangsmöglichkeiten/Kanäle/Sender zu sondieren und die optimale Antennen-Position zu ermitteln. Schließlich wohne ich ca 40 km vom nächsten Sender entfernt und damit ist die Empfangssituation schwierig. Die zahlreichen Einstellungen des DVBViewer konnte ich letztendlich nur zum Teil erkunden/ausprobieren, bevor "Schluss" war und ich ultimativ aufgefordert wurde, die Software nun endlich zu kaufen. Was ich letztendlich auch ausprobiert habe, es hat nichts daran geändert, dass Bild und Ton erheblich (mehr als 1 Sekunde) asynchron sind.
  21. Darwin

    Configure H.H Motor Diseqc 1.2

    Motor : Motek 2100A (DisEqC 1.2) > 100 cm Dish > Quattro-LNB Device: TBS 5520 SE No problems with moving from 40°E to 30°W if connected through Line 1 to motor. For example Astra 3: DiSEqC - Extended > Edit > ... Positioner - Angular Position - 23.5°E ( <-- set auto by .ini ) Otherwise (motor normally controlled by CST-Tank under Neutrino) DVBViewer is connected to Quattro port 4 per DiSEqC 1.1 = 2 > DiSEqC 1.0 = 4 Extended-Option is very usefull to adjust sequence and timing (=delay) within complex installations. Big thanks for this option !!
  22. Hallo Griga, vielen Dank für die Testversion. Soweit ich das beurteilen kann ist das Problem damit behoben.
  23. Ich habe jetzt für die hier beteiligten eine DVBViewer-Testversion 7.3.0.1 als PM-Anhang hochgeladen. Von dem Problem betroffen waren auch EPG-Einblendungen im Hauptfenster als Text für Screenreader bzw. Sehbehinderte, EPG-Hinweise im Favoriten-Menü, der Menüpunkt "Stopp nach nächster Sendung" im Menü für laufende Aufnahmen sowie OSD-Grün/Gelb (voherigenächste Sendung) im Details-Fenster, das nach Auswahl eines Eintrags im OSD-EPG zur Zeit und OSD-Sender-EPG erschien. Der Media Server ist nicht betroffen. soweit ich das bislang feststellen konnte.
  24. Griga

    Configure H.H Motor Diseqc 1.2

    @Darwin: Are you using DVBViewer/TransEdit for moving your motor? If yes, with which DVB device and motor?
  25. Last week
  26. Ahmed Ismail

    Configure H.H Motor Diseqc 1.2

    I already have the dish and motor perfectly aligned. According to my location, my local south satellite is Arabsat 30 E. Everything works fine with no problems on my box, the entire satellite arc is okay, also with another program with the TeVii S471 DVB-S2 device. The problem I faced with the DVBViewer is that it can't move the motor, I don't know why.
  27. Da scheint es tatsächlich ein Problem zu geben. Beim Versuch, TransEdit herunterzuladen, beendete sich hier der Downloader einfach. Beim TSPlayer kam der von dir geschilderte Fehler. Der Download im Browser aus dem Mitglieder/Downloadbereich klappt jedoch. Also erst mal nicht so tragisch...
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...