Jump to content

Search the Community

Showing results for 'technisat'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Deutsch
    • Ankündigungen & Neuigkeiten
    • Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
    • Allgemeines DVBViewer Pro/GE
    • Vorschläge & Ideen
    • Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
    • Plugins und AddOns
    • DVB Hardware (Digital TV Karten)
    • DVBViewer Recording Service 1.x
    • DVBViewer Media Server
    • Sat>IP Viewer & Co (Android,iOS,Mac)
    • Verschiedenes
    • DVBViewer Video Editor
  • English
    • News & Announcements
    • Newbies DVBViewer Pro/GE
    • General DVBViewer Pro/GE
    • Suggestions & Ideas
    • Bug Reports DVBViewer Pro/GE
    • Plugins and AddOns
    • DVB Hardware (Digital TV cards)
    • DVBViewer Recording Service 1.x
    • DVBViewer Media Server
    • Sat>IP Viewer & Co (Android,iOS,Mac)
    • Off-Topic
    • DVBViewer Video Editor
  • Miscellaneous
    • Scripting Lounge / API (de/en)
    • Area HTPC
    • HDTV / UHDTV (de/en)
    • DVB - The technique behind
    • Conversion & Encoding
    • OEM Edition - User Helping Users (de/en)
    • Forum / Wiki / Website (de/en)
  • Survey ● Umfragen
    • DVBViewer Pro Cleanup (en/de)

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 10,295 results

  1. Hallo liebe Mitforisten Ich nutze seit einigen Jahren die DVBViewer Technisat Edition mit einer Skystar2HD und weil die Treiber-Unterstutzung immer schlechter wird, werde ich bald eine andere Karte und Software benutzen müssen. Die DVBViewer Vollversion liegt natürlich nahe und ich habe sie auch erfolgreich eingesetzt, als wegen dem Transponderwechsel letztens mit der alten TE Version WDR HD nicht mehr ging. Eine Funktion der TE Version habe ich jedoch vermisst und nicht nachbilden können: Wenn man im Videofenster die Maus an den rechten Bildrand bewegt, öffnet sich ein Menue mit den Favoriten-Sendern mit dem Titel der jeweils aktuell laufenden Sendung. Das ist sehr praktisch, wenn man bei laufendem Programm sehen will was auf den anderen Sendern noch so läuft. Bei der Vollversion habe ich nur das volle EPG in einem zweiten Fenster gefunden. Es sollte doch möglich sein, das Verhalten der TE Version nachzubilden also ein kleines EPG Fenster mit den Favoriten, dass mit der Maus schnell aufgerufen und geschlossen werden kann (Position oder max 1Click) Ich vermute es gibt da bereits mindestens ebenbürtige Lösungen bzw OSD Skins aber ich finde nicht die richtigen Suchbegriffe.
  2. Hallo, @Griga: Vielen Dank für die Info. Ich hatte es schon mit einem manuellen Start aus dem Plugin-Fenster verwendet. Für Radio-Aufnahmen verwende ich auch weiterhin einfach die Aufnahme der Satelliten-Radiosender mit dem DVBViewer und konvertiere sie bei Bedarf für den MP3-Player mit FFmpeg um oder wenn dabei wie manchmal nur Gezwitscher herauskommt mit VLC. Für Aufnahmen im DAB+, empfangen mit meinem Technisat DigiPal DAB+, dem Gerät mit USB-Recording allerdings nur für DVB-T2 HD, benutze ich mein altes Windows 7 Netbook und i-Sound ( https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/65736-software-für-timergesteuerte-audioaufnahmen-gefunden/?do=findComment&comment=499286 ) als timergesteuertes Tapedeck. So findet das auch noch eine sinnvolle Verwendung. Fürs Surfen ist es etwas zu langsam. Bis eine Seite vollständig aufgebaut ist, kann man ja fast eine Tasse Kaffe trinken, aber aus Sicherheitgründen nicht am Gerät von wegen Tasse umstoßen etc. Den Vanilla-Modus kann ich übrigens bei keinem Gerät verwenden. Für Support-Zips muß ich den DVBViewer immer mit geänderten Paramertern (nur -debug) starten. Ich habe dafür eine extra Batch-Datei. Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr Webturtle P.S. Hurra, ich weiß jetzt endlich, wie man bei einem Verweis auf das konkrete Posting in einem Thread verlinkt!
  3. Webturtle

    DAB+

    Hallo, ich habe seit kurzm einen Technisat DigiPal DAB+. Der kann zwar DAB+ empfangen, aber nicht aufnehmen! Also, der Receiver kann DVB-T2 HD auf USB aufnehmen. DAB+ kann er aber nur empfangen und einen "Videorekorder Timer" programmieren. Man kann also per Timer einen DAB+ Sender einstellen und der Receiver verhindert während der Laufzeit ein Umschalten. Technisat hat nach SiehFernInfo wieder mal Murks abgeliefert. Wer baut denn einen Receiver mit USB-Recording, das nur für einen Teil von dem funktioniert, was er empfangen kann? Die vom Receiver empfangenen Sendungen kann man via Audiograbber oder Audio-Eigang mit dem Computer aufnehmen. Mit i-Sound Recorder 7 habe ich eine Software gefunden, die timergesteuert Audioaufnahmen durchführen kann. Vgl.: https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/65736-software-für-timergesteuerte-audioaufnahmen-gefunden/#comment-499286 Viele Grüße Webturle
  4. Hallo, mittlerweile habe ich bei Heise Download ( https://www.heise.de/download/ ) ein passendes Programm gefunden: i-Sound Recorder 7 ( https://www.heise.de/download/product/i-sound-wma-mp3-recorder-professional-12629 ). Herstellerwebsite: https://www.abyssmedia.com/mp3recorder/ Es kostet $29.95. Das ist zwar mehr als der DVBViewer, aber manchmal muß man die Kröte schlucken. Was nützt mir sonst ein TechnisSat DigiPal DAB+ DVB-T2 HD Receiver mit DAB+ Empfang, der auch Video-Recorder-Timer fürs DAB+ programmieren kann, aber selbst nicht aufnehmen kann. Er schaltet also während des Timers auf den programmierten DAB+ Sender und verhindert ein versehentliches Umschalten. Er kann aber selbst die Sendung anders als beim DVB-T2 HD nicht aufnehmen. Hier hat Technisat wie beim SiehFernInfo wieder mal Murks gemacht. Laut Auskunft des Supports, der sehr schnell auch am Samstag geantwortet hat, können bis zu 200 Timer programmiert werden. Wie beim DVBViewer sind Wiederholungstermine für einzelne Wochentage und damit natürlich auch tägliche möglich. Bei der Programmierung können Namen für die Aufnahme vergeben werden oder die Aufnahme automatisch nach einem vorgegebenen Schema benannt werden. Als Aufnahmeformat ist neben MP3 OGG, WMA, WAV, APE, FLAC und AAC mit unterschiedlichen Einstellungen möglich. Fürs Optische gibt es verschiedene Skins. Der Erwerb und die Registrierung geht über Paypal ratzfatz. Der DVBViewer ist natürlich immer noch Spitze aber der i-Sound Recorder 7 ist eine gute Ergänzung dazu, da der DVBViewer DAB+ und Aufnahmen vom Audioeingang leider (noch) nicht unterstützt. Falls jemand also ein Programm für Audioaufnahmen sucht, kann ich i-Sound Recorder 7 nur wärmstens empfehlen. Viele Grüße Webturtle P.S. Für Rückfragen stehe ich sofern möglich gerne zur Verfügung.
  5. cschwartze

    ARD schaltet Hörfunktransponder ab

    Nun ist es soweit. Der Transponder ist abgeschaltet und meine geliebten Surround Kanäle (AC3) sind bis auf BR KLASSIK verschwunden. Tatsächlich habe ich schon im Probeberieb bei den Bayern eine AAC-LC 5.0 Aufnahme machen und in 5.0 hören können. Meine Nachforschungen sind bislang ergebislos. Die WDR Hotline ist ahnungslos und die ARD Digital Hotline dauerbesetzt. Die Audio schrieb in ihrer Ausgabe 09/2021 dazu: "Die Mehrkanaltonübertragung erfolgt zukünftig ebenfalls im Codierformat AAC-LC und wird durch die Metadaten gesteuert. Der Stereoton wird durch den receiverseitigen Stereo-Downmix generiert. Alle bisher auf den Transpondern 39 und 61 übertragenen HD-Fernsehprogramme bleiben erhalten, verringern jedoch ihre Videodatenrate. Das Übertragungsverfahren der Transponder 39 und 61 bleibt unverändert DVB-S2 8 PSK.". Darüber habe Technisat und Kathrein schon Mitte Juni ihre Händler mit einem internen Rundschreiben informiert. Jetzt meine Frage dazu: wenn ich TS aufnehme sollten doch Stereo und Sourround Informationen im Stream enthalten sein? Bislang ist mir das bei WDR3 nicht gelungen. Meine Versuche dazu gibt es hier: https://hidrive.ionos.com/share/osr1m-00na
  6. Hallo, kennt jemand eine Software, mit der timergesteuerte Audioaufnahmen möglich sind? Es sollten mehrere Timeraufnahmen programmiert werden können. Mit Audacity und dem AudioRecorder von Cypheros (TS-Doctor) ist jeweils nur eine zeitgesteuerte Aufnahme möglich. Ich wollte mit dem Computer nämlich Radiosendungen aufnehmen können, da der Technisat DigiPal DAB+ nur DVB-T2 HD aufnehmen kann, nicht aber DAB+. Wer denkt sich denn sowas aus? Viele Grüße Webturtle
  7. Webturtle

    Just Radio

    Hallo, ich will vorwiegend Textaufnahmen machen, also Hörspiele, Features, Magazine. Da spielen die Abtastraten keine so große Rolle. Bisher habe ich die Radioaufnahmen nebenher von Satellitenradio gemacht. Nach dem Umzug der ARD-Sender vom DVB-S ins DVB-S2 gibt es da Probleme. Zum einen gibt es auch noch Sender, die im DVB-S ausgestrahlt werden wie die Sender des Deutschlandfunks und zum anderen sind da noch die DVB-S SD Sender, die ich meistens den HD-Sendern vorziehe. Ausnahmen kommen natürlich vor bei manchen Spielfilmen, Serien oder Natur-Reportagen. Die HD-Sender führen aber zu riesigen Dateien. Der NDR schafft es sogar bei SD-Sendungen fast so große Aufnahmen zu erzeugen wie beim HD. Dies nur weil ich gesehen habe, daß Du in Niedersachsen wohnst. Tja und von unserem Quad-LNB führt halt nur jeweils eine Leitung zu den unterschiedlichen Dosen. Bisher war es mit Satweichen hinter der Dose bzw. der Hardware-Einstellung "Gemeinsamer LNB" des DVBViewers zumeist möglich, TV und Radio unter einen Hut zu bringen. DAB+ Empfänger besitze ich schon: einen Noxon Stick von Terratec und zwei Kombi DVB-T Sticks von Pearl. Einen alten DVB-T Stick und einen DVB-T2 HD Stick, die beide Radio (DAB und FM) unterstützen. Das ist auch bei den DVB-T2 HD Sticks von Astrometa der Fall. Das Problem ist nur, daß die Software zum Radio-Empfang bei allen zumindest bei meinem Windows 7 Netbook nicht stabil läuf. Und Internet ist auch keine Lösung, da ich mich mit meinem Notebook mobil darin bewege. Und das größte Ärgernis beim DAB+ ist allerdings der DVB-T2 HD Empfänger von Technisat: DigiPal DAB+. Er ist zwar ein guten DVB-T2 HD Receiver, der sogar bei den Aufnahme die EPG-Infos speichert wie der DVBViewer, aber beim DAB+ nichts taugt. Es kann es zwar empfangen und abspielen und zeigt sogar den RDS-Text an. EPG und Aufnahmen sind aber nicht möglich. Just Radio ist leider genauso schlecht dokumentiert wie der Video-Editor. Auf der Seite wird zwar der Noxon Stick als Empfangsmöglichkeit vorgestellt, aber man erfährt nicht wie das funktkioniert. Ebenso unklar bleibt, wie man Aufnahmen programmieren kann. Viele Grüße Webturtle
  8. Technisat Skystar USB 2 HD CI causes BSOD with Asus B75M-A and Windows 10 x64 but no problem with Windows 7 x64. It doesn't matter if I change the USB settings in BIOS.
  9. Ich bin ja auch erst über eine Technisat-OEM-Version auf den DVBViewer gestoßen und habe mir dann sehr bald die Voll-Version gekauft (und den DMS später dazu). Ohne die OEM-Version wäre ich vielleicht gar nicht - oder viel später - auf den DVBViewer gestoßen, also ist das ein durchaus sinnvolles Marketing.
  10. Hallo, was Du hast ist anscheinend eine OEM-Version (vlg. https://de.wikipedia.org/wiki/Erstausrüster ). Das ist eine Software, die Erstausrüster, also Hardware-Hersteller, bei Softwareproduzenten hinzukaufen anstelle selbst eine Software zu entwickeln (und nach meiner Erfahrung ist dies auch sinnvoll, denn alle andere mitgelieferte Software kam bei weitem nicht an den DVBViewer heran), damit der Käufer ihre Software nutzen kann. Meist handelt es sich um etwas abgespeckte voll funktionsfähige Versionen. Der Funktionsumfang des DVBViewers Pro ist deutlich größer als der von OEM-Versionen. Er bietet also etwas über die Funktionen der OEM-Version hinaus. Hier: https://www.DVBViewer.com/de/index.php?page=features findest Du eine Gegenüberstellung der Funktionen vom DVBViewer Pro mit und ohne Plugins (diese kann man beim Erwerb des DVBViewers Pro wie diesen kostenlos im Mitgliederbererich herunterladen) und vom DVVBiewer OEM. Ich kann daher nur wärmstens zum DVBViewer Pro raten. Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung angesehen, die man unter dem von Dir angegebenen Link findet. Danach erinnert mich das Programm etwas an die damalig OEM-Version von Technisat. Sie unterschied sich etwas von der Oberfläche des DVBViewers, aber ich finde diesen besser. Zur Frage von Sat-IP findes Du im Forum einiges mit der Suchfunktion und im Ordner https://www.DVBViewer.tv/forum/forum/68-satip-viewer-co-androidiosmac/ . Viele Grüße Webturtle
  11. Hallo, aktuell habe ich eine Technisat Karte mit PCI Bus, leider wird dieser kaum noch auf Platinen unterstützt. Mein neuer Rechner hat USB oder PCIe als Anschlussmöglichkeit. Aber egal welche Karte ich ansehe gibt es viele Problem Bewertungen. Welche Hardware läuft problemlos, am liebsten USB 3.0 ...
  12. Ich habe das Problem mit der SKYSTAR 2 PCI anders gelöst und sie läuft dann ohne Probleme im aktuellen Win10. Treiber für die SKYSTAR 2 eXpress HD runterladen / https://www.technisat.com/de_AT/Downloads-und-Informationen/352-515/?productID=2418 mit dem Treiber und Software Version 4.7.0. und alles entpacken. Zusätzlich noch die Anleitung zum manuellen Programmlistenupdate für SkyStar mit der neueren Transponderliste Astra 19,2°. Ihr müsst noch passende Codecs / LAV Filter downloaden / https://www.chip.de/downloads/LAV-Filters_90698316.html Dann manuell im Gerätmanager die BDA Audio Treiber Version SkyNetBDA.inf installieren. PC neu starten. Dann den DVBViewer aus dem Install Ordner installieren und die Transponderliste Astra 19,2° wie in der Anleitung des Downloads beschriebne ersetzten. Die LAV-Filter Codecs installieren. DVBViewer starten und im Sendersuchlauf auf 019,2°E Astra 1H/1KR/1L/1M Programme suchen und aktualisieren lassen. Und schon geht alles bei mir, Sender die ich schauen möchte noch sortiert und ich kann wieder SAT schauen am PC. Die Free Software ProgDVB funktioniert bei mir auch. https://www.computerbild.de/download/ProgDVB-6251432.html
  13. Mein LNB hat keinen Multischalter. Quad LNB oder 4 Multiswitch Ausgänge hab ich versucht da findet der Sendersuchlauf nix. Quattro LNB oder Multiwsitch Kaskaden Ausgang braucht 4 Kabel, ich hab nur 3. Drum hab ich auf 4 Tuner eingestellt. Mit welchem Unicable-LNB habt ihr gute erfahrungen? Taugt der von Technisat was? https://www.technisat.com/de_DE/SCR-LNB/352-11386-10140/
  14. Hallo, ich bin Klaus aus München. den DVBViewer hab ich schon lange. Ich habe aber jetzt meine Sat Installation renoviert, weil der Rechner zu alt war und eine meiner 2 Sat karten kaputt ist. Also einen neuen Rechner und eine neue Karte. Aktuell schauts so aus: 4 fach LNB ohne Unicable 1 Kabel geht zum Fernseher,=> alle "meine" Sender gehen 3 zu meinem VideoRechner (win10) darin eine Digitaldevices Max SX8 basic (ganz neu) die Karte ist im Modus 4 Tuner Im DVBViewer (7.1.2) sehe ich 4 Geräte, das Gerät an das kein Kabel angeschlossen ist steht nicht auf verwenden. bei den 3 anderen ist folgende eingestellt: an Tunertyp DVB-S2 an Gerät verwenden aus Hat CI Modul aus Kein EPG Empfang ein Ganzen Transponder öffnen aus Stream beim Tunen stoppen ein Direktes Tunen ein Internen Network provider Filter verwenden aus gemeinsamer LNB Im Sendersuchlauf finde ich alle "meine" nötigen Sender. AABER: manche Sender gehen nur auf einem bestimmten Gerät(Eingang). Auf keinem Eingang gehen alle Sender. Jeder Sender geht auf mindestens einem Eingang. Meine Idee ist, daß evtl mein LNB einen Hau hat, ist halt schon 20 Jahre alt. Jetzt gibts ja moderne Unicable LNB die auch noch einen "Legacyausgang" haben. Meine Idee ist nun den LNB zu tauschen, oder jemand hat eine Idee warums falsch läuft. Am Legacyausgang soll der Fernseher hängen, am Unicable Ausgang die Digitaldevices Max SX8 basic. Welchen LNB könnt ihr empfehlen? Taugt der was? https://www.technisat.com/de_DE/SCR-LNB/352-11386-10140/ Klaus support.zip Fav_Klaus.ini
  15. Hallo Zusammen, wahrscheinlich stelle ich mich einfach zu blöd an oder kenne mich leider einfach zu wenig aus. Ich verwende den DBV Viewer schon viele Jahre und habe ihn damals mit einer TechniSat CableStar HD 2 Karte für meinen PC erhalten. Mittlerweile nutze ich die den DBV Viewer Pro V6.1.6.1 und immer noch am PC. Nun möchte ich mit der Zeit vom PC auf einen Laptop (Zen Book mit Windows) umsteigen und habe schon an diversen Abo Dienste für Internet TV geschaut, bis mir eingefallen ist, das es ggf auch mit dem DBV Viewer geht. Ich habe immer gedacht ich brauche auch eine TV Karte für das Laptop aber anscheinend geht das ja über dieses SAT/IP TV? Ich bin nun noch nicht weitergekommen wie ich nunn vorgehen muss. Einfach den DBV Viewer auf dem Laptop installieren? Vielen Dank & Gruß Nina
  16. Ja, ich habe eine Lizenz am 20.07.2021 gekauft. Auf dem Win10Pro-Rechner habe ich den DVBViewer noch nie ans Laufen bekommen. Ich hatte schon mehrere Lizenzen im Laufe der Jahre gekauft. Unter Win98se, wenn ich mich recht entsinne, die erste Lizenz. Lief damals iIrc. noch problemlos mit einer Technisat Skystar Steckkarte. Unter XP auch lange Zeit mit einer SkyStar und einer CableStar USB-Karte. Aber hier unter Win10 geht gar nichts. Den Fehler 640 hatte ich zuletzt auch auf dem XP-Rechner und habe es nach endlosen Versuchen aufgegeben. Problem war bzw. ist das gleiche, d. h., gleicher Fehler-Code trotz korrekter Zugangsdaten inklusive richtiger Prüfsumme.
  17. Nach Installation DVBViewer bzw. Software Technisat-Karte kommt die Meldung "Geräte nicht gefunden" oder "Geräte sind gerade beschäftigt". Habe den Eindruck, dass nicht die aktuellsten Treiber geladen sind. Beim DVBViewer TE sind die Sat 19.3 etc. sichtbar. Das ganze passierte bei Neuinstallation von Win10, hatte früher funktioniert. Danke für eine Antwort
  18. Hallo, ich hatte manchmal Probleme mit Diskontinuities bei DVB-T Sticks. Die Anzahl ging manchmal in die Zigtausende. Wenn man die ab- und wieder angedockt hat, war das Problem meist behoben, bis die Hardware oder der Treiber wieder mal durchgedreht ist. Dies ist bei USB-Geräten einfach zu bewerkstellen, aber manche Hersteller liefern auch Tools, mit dem man die eingebaute Hardware resetten kann (z.B. früher Technisat). Auch eine Neuinstallation des Treibers für den Empfänger kann helfen. Viele Grüße Webturtle
  19. Griga

    BSOD bei Sendersuchlauf

    Muss am Treiber liegen. Der ist von 2010 und wurde nicht für Windows 8.1 oder gar Windows 10 gebaut. Und auch nicht für USB 3.0. Mit der Google Site-Suche findet man folgendes ähnliches Thema: https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/61783-skystar-usb-2-hd-ci-problem-with-z370-chipset/ Terratec war Reseller für die gleiche Fernostware, die vor längerer Zeit auch Technisat verscherbelt hat. Falls die Hinweise für den USB-Anschluss nicht weiterhelfen: Diese Box läuft bei mir gut.
  20. Griga

    DVBViewer und ZDF

    Ich wüsste nicht, dass es bei der SkyStar S2 jemals unterschiedliche Firmware-Versionen gegeben hätte. Früher hatten wir einen guten Kontakt zu TechniSat. Da wäre es vermutlich zur Sprache gekommen. Plausibler finde ich die Theorie, dass es bei bestimmten Nutzungsarten in deinem PC zu Störeinstrahlungen kommt. Hochfrequenz ist dort allgegenwärtig, und sie variiert, je nach dem, mit welchem Takt dieses oder jenes läuft. Der DVBViewer fordert z.B. wegen seinem OSD die Grafikkarte ganz anders als TransEdit. Deshalb mein Vorschlag:
  21. My pc has long history with DVBViewer. Oldest DVBViewer.exe file is from 2005. I have had several versions and I haven't deleted the old ones because change to new version has not caused problems earlier. The way you adviced to renew DVBViewer do not work directly with my pc. My pc has 6 main directories in C:\ and F:\ including DVBViewer in their names: DVBViewer shared (1 file), DVBViewer TE (2014), DVBViewer TE (2009), DVBViewer TE2 (subdirectory of Technisat DVB), DVBViewer and DVBViewer Pro. Through Control panel/Programs I found 3 DVBViewer: TE, TE2 and Pro. I guess that I have to delete all using uninstall and delete, but a question: how I can confirm that I don't accidentally delete also tv-card Technisat-PC TV Stars receiver software and software updates? One TE2 was as subdirectory of Technisat TV card. I can install DVBViewer to C:\. I have learned, because of several windows OS versions (starting from windows 3.11) to install to C:\ very few programs and as much as possible to hard disk F:\ named Programs to save time when changing OS.
  22. Ich benutze die Pfeiltasten auf und ab um die Sender zu wechseln oder meine TechniSat Fernbedienung. Bisher hat auch alles geklappt, aber Heute hatte ich während des schauens ein Problem mit dem Computer. Irgendwie hatte das auch Auswirkungen auf den DVBViewer. Ich habe mir dann die neueste Version geholt und eine neuinstalation gemacht. Ich wollte dann meine alten einstellungen machen, aber die Einstellung, dass ich nicht jedesmal Enter tippen muss wenn ich umschalten möchte,habe ich nicht gefunden oder habe es hinbekommen dass es funktioniert.
  23. Before and after update to DVBViewer pro 7.0.2.0 and channel scan I have a problem in one channel group (658). Scan found all channels as before. Channels are in groups and inside that group were the channels as I expected to be. But when I try to open any free video stream of those channels, the screen is black and also no audio. Only the logo of the channel is visible. At that time on that channel is a tv-program going on. EGP information is also missing but that is normal in some other channels in other channel groups. DVBViewer Media Server recording service is not on. All other 4 groups worked properly. Might in that group exist some kind limitations against pc tv-cards? Most of those channels are free and popular. Details: Technisat pci tv-card, DVB-T Europe/Video/group 658
  24. Ja imam Windows 10 version: 20H2 od 21.12.2020. Sve tri kartice rade normalno i DVBViewer radi super. TBS6983 Dual DVBS/S2 BDA Tuners- drajver od: 23.03.2015. Hauppauge WinTV-dualHD DVB- drajver od: 23.07.2019. TechniSat SkyStar2 eXpress HD - drajver od 11.04.2011. Kako ispravno instalirati kartice za sustav Windows10? 1. Kartice umetnuti u PCIe slot ili spojiti na USB, nakon podizanja sustava ako Windows10 prepoznaju karticu vi ćete to naći u Upravljanje računarom-Upravljač uređajima, npr. na TBS6983 kliknem desnom tipkom miša i u padajućem meniju odaberem Ažuriraj upravljački program u slijedećem koraku pokažem putanju na DVD-ROM gdje se nalazi instalacijski CD sa drajverom od kartice- Windows10 će sam kopirati one podatke koje su potrebne. 2. Ako Windows10 ne prepoznaje karticu, onda instalacijski CD pokrenem kao Administrator i instaliram drajver. Zatim otvorim Upravljanje računarom-Upravljač uređajima pronađem TBS6983 i onda kliknem desnom tipkom miša i u padajućem meniju odaberem Ažuriraj upravljački program u slijedećem koraku pokažem putanju na DVD-ROM gdje se nalazi instalacijski CD sa drajverom od kartice- Windows10 će sam kopirati one podatke koje su potrebne. Windows10 20H2 imao je nadogradnju u januaru od 1.7GB,u februaru nadogradnja je bila 2.8GB. S ovim nadogradnjama Windowsa10 i instalacijom novih verzija DVBViewer nikada nije bilo problema. Da naglasim da prilikom instaliranja novih verzija DVBViewer obavezno treba pokrenuti kao Administrator. Pokretanje DVBViewera sa prečice ide samo dvoklik mišem. Google translate: I have Windows 10 version: 20H2 from 21.12.2020. All three cards work normally and DVBViewer works great. TBS6983 Dual DVBS/S2 BDA Tuners- driver from: 23.03.2015. Hauppauge WinTV-dualHD DVB- driver from: 23.07.2019. TechniSat SkyStar2 eXpress HD - driver from: 11.04.2011. How to properly install cards for Windows10? 1. Insert the cards into the PCIe slot or connect to USB, after booting if Windows10 recognizes the card you will find it in Computer Management-Device Manager, eg on TBS6983 I right-click and in the drop-down menu select Update driver in the next step show the path to the DVD-ROM where the installation CD with the driver from the card- Windows10 will copy the data itself as needed. 2. If Windows10 does not recognize the card, then I run the installation CD as Administrator and install the driver. Then I open it Computer Management-Device Manager, eg on TBS6983 I right-click and in the drop-down menu select Update driver in the next step show the path to the DVD-ROM where the installation CD with the driver from the card- Windows10 will copy the data itself as needed. Windows10 20H2 had a 1.7GB upgrade in January, a 2.8GB upgrade in February. There have never been any problems with these Windows10 upgrades and the installation of new versions of DVBViewer. To emphasize that when installing new ones the DVBViewer version must be run as Administrator. Launching DVBViewer from a shortcut is just a double-click.
  25. By mistake two posts above instead of translated text I pasted in Polish, and chrome automatically translates for me so I didn't notice that I pasted the source text instead of the translation :)Text translated: The occurrence of artifacts does not always coincide with the number of discontinuities. It happens that artifacts appear and the number of discontinuities does not grow, also the PCR / PTS Gap error appears only after a long time and sometimes immediately as for example on the praised by me second version of the system on the second disk. I praised the system too quickly, unless Windows 10 managed to install something in the background in the meantime. Yesterday for 15 minutes there was not a single artifact, and today suddenly there were errors as in the screenshot below. This Technisat CableStar HD2 model is equipped with a PCI connector. There were no problems installing them. Although this is a modern Gigabyte H470 HD3 motherboard, it has one PCI connector which worked without any problems. The signal as you can see is 98%, there are no artifacts on the TV. The cable is firmly screwed with F connector to the tuner. The received channels are uncoded, because I have no place for C / I card and it is currently disconnected. SD channels are also showing some artifacts. I will still call the TV provider tomorrow to see if they are doing something about the signal. The PC tuner is much more sensitive to such drops than the Samsung TV. Today DVBViewer crashed twice on startup on the progress bar of the loading screen during Completing Initialization. Only restarting the computer helped. I uninstalled and reinstalled the LAV filters. I set in Video A and B and Audio A and B LAV filters everywhere. I turned on the NASA TV UHD channel and for 20 minutes I had only 8 Discontinuities at the very beginning after switching the channel. No artifacts, clipping, signal transport speed stable 15MBit. I switched to 1080p channel and within 3 minutes 3 times Error PCR/PTS Gap and a huge number of Discontinuities. I have no idea how to interpret this since there are no major problems on UHD. Any suggestions, tips on what could be wrong with the setup? I have a 2560x1440 144Hz monitor connected via DP and a 1080p TV connected via HDMI. Can this configuration cause problems? Changing the renderer does not help whether it is EVR , EVR Custom or Default. I apologize for the inconvenience of translation by deepL service, I am 44 years old and most of my life I learned Russian, so English I know poorly. Regards.
×
×
  • Create New...