Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'dvb-s2 und dvb-s'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Deutsch
    • Ankündigungen & Neuigkeiten
    • Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
    • Allgemeines DVBViewer Pro/GE
    • Vorschläge & Ideen
    • Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
    • Plugins und AddOns
    • DVB Hardware (Digital TV Karten)
    • DVBViewer Recording Service 1.x
    • DVBViewer Media Server
    • Sat>IP Viewer & Co (Android,iOS,Mac)
    • Verschiedenes
    • DVBViewer Video Editor
  • English
    • News & Announcements
    • Newbies DVBViewer Pro/GE
    • General DVBViewer Pro/GE
    • Suggestions & Ideas
    • Bug Reports DVBViewer Pro/GE
    • Plugins and AddOns
    • DVB Hardware (Digital TV cards)
    • DVBViewer Recording Service 1.x
    • DVBViewer Media Server
    • Sat>IP Viewer & Co (Android,iOS,Mac)
    • Off-Topic
    • DVBViewer Video Editor
  • Miscellaneous
    • Scripting Lounge / API (de/en)
    • Area HTPC
    • HDTV / UHDTV (de/en)
    • DVB - The technique behind
    • Conversion & Encoding
    • OEM Edition - User Helping Users (de/en)
    • Forum / Wiki / Website (de/en)
  • Survey ● Umfragen
    • DVBViewer Pro Cleanup (en/de)

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 1 result

  1. Ich verwende den DVBViewer GE, vorwiegend für Audio-Aufnahmen und bin sehr zufrieden damit. Herzlichen Dank!!! Seit einiger Zeit muss man für den schweizer Sender SRF2 DVB-S2 benutzen. Also habe ich mir eine zusätzliche Box gekauft (TT-connect S2 3650 CI). Wenn ich nun den DVBViewer starte und z. B. den Deutschlandfunk einstelle, dann eine Aufnahme für hr programmiert ist und anschließend (mit der ersten Aufnahme überlappend) eine Aufnahme für SRF2, dann funktioniert das leider nicht, da das S2-Gerät für die erste Aufnahme verwendet wurde. Ähnliches gilt natürlich auch für TV in HD. Es hilft leider auch nicht in den Hardware-Einstellungen für den DVB-S-Tuner die Option "Verwendung" "Immer wenn möglich" zu wählen. Der DLF verwendet ja schon diesen Tuner, also schaltet die erste Aufnahme auf den DVB-S2-Tuner. Um das Problem zu lösen müsste bei der ersten Aufnahme der DLF abgeschaltet werden. Nach dem Motto: für die Aufnahme des hr ist dieser Tuner ja möglich! Wenn dann der DLF abgeschaltet wird kann der Zuhörer ja bei Bedarf selbst mit dem zweiten Tuner wieder auf den DLF schalten. Es ist aber sichergestellt, dass die Aufnahme, die den S2-Tuner benötigt diesen auch bekommen wird. Für stolze Benutzer mit 2 DVB-S2-Tunern reicht es, wenn diese für beide Tuner "Verwendung" "Normal" einstellen. Dann braucht auch der DLF erst bei Beginn der SRF2-Aufnahme abgeschaltet werden.
×
×
  • Create New...