Mikko-vaari Posted November 25, 2005 Posted November 25, 2005 Ich habe jetzt zwei Tage versucht, DVB-subtext richtig zu behandeln. Dabei kam es vor, dass im Fall von zwei Sprachen – wie bei uns in Finnland – alles nicht richtig funktioniert. Ich konnte nur eine Sprache aufnehmen(? ;record auf Engl.)! Hier ist ein Teil von log-datei des DVBVPros: “Video: PID: 0x202(#2) Audio: PID: 0x29E(dan)(#158) Teletext: PID: 0x911(fin_i100 ) Subpict.: PID: 0xBD3(fin_0x11_p1_a50 ) PID: 0xBD4(swe_0x11_p2_a50 )” Da behauptet DVBVPro, dass es gäbe zwei Subtexte – finnisch und schwedisch. (Wie sie sehen, ist die ursprüngliche Audio dänisch und deswegen muss man zwei Sprache haben – so dass jemand etwas versteht!!) Hier ist die Schlussraport von ProjectX: “summary of created media files: .Video (m2v): 5962 Frames 00:03:58.480 'D:\..\YLE FST 11-24 22-10-28.m2v' Audio 0 (mp2): 9936 Frames 00:03:58.464 0/0/2/0 'D:\..\YLE FST 11-24 22-10-28.mp2' SubPicture 0: 43 subpictures 'D:\..\YLE FST 11-24 22-10-28.sup'” Es gibt also nur ein .sup-datei wo nur auf Finnisch gescrieben war! Wohin blieb die Schwedisch? Wo sitzt der Teufel – in DVBVPro oder in ProjectX? Die Programmversionen sind: DVBVPro 3.2.5 ; ProjectX 0.90.2 Quote
Klausing Posted November 25, 2005 Posted November 25, 2005 WEnn Du als TS aufnimmst dann sollte es gehen. Dann kannst Du sogar den kompletten Stream mit allen Pids aufnehmen die Du möchtest und hinterher demuxen wie Du möchtest. Du musst dann natürlich in Project X dann alle Pids angeben die Du demuxen möchtest. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.