qqw Posted November 28, 2005 Posted November 28, 2005 Hi, das automatische Hochfahren und in den Ruhezustand schicken nach der Aufnahme klappt bei mir ja wunderbar, aber ein Funktion vermisse ich noch. Wenn ich am Pc sitze soll der DVBViewer nach der Aufnahme nicht herunterfahren, ansonsten schon. Könnt ihr nicht einen Menüeintrag für das Systemicon erstellen mit dem man das schnell umstellen kann ( Pc nach aufnahmen herunterfahren/standby/ruhezustand oder nicht)? Oder gibt es die Funktion irgenwie bereits? Das ich das über die Optionen einstellen kann ist mir bekannt, aber zu umständlich. Ein One-Click-Lösung wär besser. Quote
Klausing Posted November 28, 2005 Posted November 28, 2005 Wie wäre es wenn Du die Sicherheitsabfrage welche vor dem runterfahren kommen sollte einfach mit Nein beantwortest? Quote
Guest Lars_MQ Posted November 28, 2005 Posted November 28, 2005 Was wollen wir wetten, dass die abfrage abgeschaltet ist, weil sie würde ja stören. Aber ich denke sein wunsch wird erfüllt in version 50.0, die hat dann die gedankenlese routine drinne Quote
qqw Posted November 29, 2005 Author Posted November 29, 2005 Die Sicherheitsfrage ist an, aber wenn der DVBViewer im Hintergrund ist bekomme ich sie nicht zu sehen und nach ablauf der Bestätigungszeit fährt der Rechner runter. Es gibt kein Popup in den Vordergrund. Quote
OKeh Posted November 29, 2005 Posted November 29, 2005 Die Sicherheitsfrage ist an, aber wenn der DVBViewer im Hintergrund ist bekomme ich sie nicht zu sehen und nach ablauf der Bestätigungszeit fährt der Rechner runter. Es gibt kein Popup in den Vordergrund. <{POST_SNAPBACK}> Also in dem Fall hat er Recht. Was nützt einem die schönste und tollste Sicherheitsabfrage, wenn der DVBViewer minimiert ist. Vielleicht könnte man das zusätzlich mit einer Messagebox lösen. Das sind ~ 3 Zeilen Code. Quote
michael.neu Posted January 7, 2006 Posted January 7, 2006 Hallo, für den DVBViewer GE wäre diese Funktion auch nicht schlecht. Habe regelmäßige Aufnahmen programmiert, die den Rechner aus dem Standby wecken und ihn automatisch wieder in den Standby schicken. (Super Programm / super Plug-In´s) Sehe ich aber Fern bzw. gebe einen aufgenommen Film wieder wird der Rechner gnadenlos in den Standby geschickt. Eine blockierung bei der Filmwiedergabe bzw. bei geöffneten DVBViewer Fenster wäre super. mfG Quote
Griga Posted January 7, 2006 Posted January 7, 2006 In der GE ist für den Fall "Optionen -> Recorder -> Auto-Popup der Rekorderkontrolle vor einer Timer-Aktion" vorgesehen. Das gibt dir 30 Sekunden Zeit, den Timer zu stoppen. Quote
michael.neu Posted January 7, 2006 Posted January 7, 2006 Das Stimmt, habe diese Funktion deaktiviert ! :-) Der DVBViewer ist bei mir so eingerichtet, das er als Receiver/Videorecorder auf einem Wohnzimmer PC läuft. (ViaEpia M 10000 / Skystar2) Die Steuerung soll komplett über das OSD laufen, was auch super funktioniert. Diese eingeblendete Meldung lässt sich nur schwer per Fernbedienung steuern. Deswegen wäre eine grundsetzliche Blockierung der Standby-Aktion sinnvoll. mfG. Quote
Griga Posted January 7, 2006 Posted January 7, 2006 Deswegen wäre eine grundsetzliche Blockierung der Standby-Aktion sinnvoll. Für dich vielleicht, aber für andere nicht. Sinnvoll wäre eher, etwas im OSD zu ergänzen. In der 1.8.x jedoch noch nicht - solange musst du selbst aufpassen, was deine Timeraufnahmen machen. Quote
prefrontallobotomy Posted January 7, 2006 Posted January 7, 2006 Aber ich denke sein wunsch wird erfüllt in version 50.0, die hat dann die gedankenlese routine drinne <{POST_SNAPBACK}> Nicht, dass ich meinte, so eine Funktionalität müsste unbedingt integriert werden, auch will ich mich nicht als Oberlehrer aufspielen, ich verstehe nämlich vom Programmieren rein gar nichts, aber: Im Windows Taskplaner gibt es doch auch eine Funktion, die Tastatureingaben und Mausbewegungen registriert und in solchen Fällen geplante Aktionen (beispielsweise den Aufruf eines Befehls, der das Herunterfahren bewirkt) aufschieben bzw. aussetzen kann. Ich lasse z.B. in regelmäßigen Abständen in der Nacht die Computer hochfahren und die Festplatten dann ausführliche SMART-Selbsttests durchführen. Nach Abschluss der Tests werden die Rechner dann wieder schön heruntergefahren -- oder eben nicht, wenn ich noch dahinter sitze... Also nix mit "Gedankenleseroutinen", das geht doch bestimmt auch "irgendwie" mit primitiveren Mitteln, wenn man es nur will... Danke übrigens an dieser (falschen) Stelle für deinen Webserver! So etwas hat mir noch gefehlt. Habe den bis jetzt noch nicht ausprobiert, aber das wird sicher schon bald nachgeholt. Quote
Griga Posted January 8, 2006 Posted January 8, 2006 das geht doch bestimmt auch "irgendwie" mit primitiveren Mitteln, wenn man es nur will... Eine interessante Idee... aber zwischen der Idee und ihrer Realisierung liegen Welten, so ungefähr wie zwischen Zeugung und Geburt. Und das beim Zeugungsvorgang nicht an seine vielfältigen Folgen gedacht wird, ist ja ein bekanntes Phänomen... für den reichen nämlich tatsächlich "primitive" Mittel - manchmal selbst dann, wenn man es eigentlich nicht will. Das Kind auf die Welt bringen und erziehen ist eine andere Sache. Wie würdest du zum Beispiel das Idle-Timeout festlegen, also wieviel Zeit ohne Anwender-Interaktion muss vergangen sein, damit das Runterfahren zugelassen wird? Und was ist, wenn der Anwender zwei Stunden einen Film anschaut, ohne den PC zu bedienen? Sowas führt, um allen Ansprüchen und Eventualitäten gerecht zu werden, immer zu zusätzlichen Optionen und Einstellmöglichkeiten, deren Handhabung letztendlich ebenso viel Aufmerksamkeit erfordert, wie den Status von Timeraufnahmen im Auge zu behalten. Es stellt sich auch die Frage, in welchem Ausmaß Automatiken wünschenswert sind, die den Anwender vor allen Folgen seiner Schusseligkeit und Vergesslichkeit bewahren, oder mit anderen Worten: ihn entmündigen. Der elektronische Babysitter, der ständig auf ihn aufpasst... regressive Wünsche nennt das der Psychologe. Am besten zurück in den Mutterleib, da war es so gemütlich, man musste sich um nichts kümmern... Quote
KGM11 Posted January 8, 2006 Posted January 8, 2006 Keine Ahnung ob das so im Sinne des Erfinders ist, aber: Bei mir (XP SP2, GE+VRP) ist die Standardaktion nicht "Standby" sondern "DVBViewer schliessen", und der Rechner geht nach der Aufnahme trotzdem wieder schlafen sofern ich die Kiste in Ruhe lasse. Wenn ich mich stattdessen anmelde schließt sich der DVBViewer einfach nach der Aufnahme und ich kann völlig normal weiterarbeiten. Ja, damit fehlt der Fall daß ich den schon laufenden/aufnehmenden Rechner allein lasse und er in meiner Abwesenheit in den Standby-Zustand gehen soll. Das sind dann halt sechs Mausklicks (Aufnahme-Kontrolle), die Zeit habe ich gerade noch. Oder ich bastele mir einen anderen Mechanismus (Skript das auf laufenden DVBViewer prüft und ggf. psshutdown -d aufruft?) für den ein einzelner Klick ausreicht, aber dazu war ich bis jetzt auch zu faul... Quote
Griga Posted January 8, 2006 Posted January 8, 2006 Bei mir (XP SP2, GE+VRP) ist die Standardaktion nicht "Standby" sondern "DVBViewer schliessen", und der Rechner geht nach der Aufnahme trotzdem wieder schlafen sofern ich die Kiste in Ruhe lasse. Wenn ich mich stattdessen anmelde schließt sich der DVBViewer einfach nach der Aufnahme und ich kann völlig normal weiterarbeiten. Also bei dir läuft die Aufnahme nach dem Hochfahren aus Standby/Ruhemodus hinter dem Anmeldebildschirm. Wenn du dich im Konto anmeldest, passiert das gewünschte (DVBViewer beenden), und wenn nicht, geht der PC wieder schlafen. Habe ich das so richtig verstanden? Könnte an der Windows-Energieverwaltung bzw. ihrer Konfiguration liegen. Der DVBViewer gibt beim Start bekannt, dass er unbedingt ein permanent waches System braucht. Sobald er sich beendet hat, trifft das nicht mehr zu. Wenn auch keine Anwender-Aktivität registriert wurde, denkt Windows "Was soll's" und geht wieder schlafen. Würde ich auch so machen. Ja, damit fehlt der Fall daß ich den schon laufenden/aufnehmenden Rechner allein lasse und er in meiner Abwesenheit in den Standby-Zustand gehen soll. Das verstehe ich nicht. Näher erläutern. Quote
KGM11 Posted January 8, 2006 Posted January 8, 2006 Also bei dir läuft die Aufnahme nach dem Hochfahren aus Standby/Ruhemodus hinter dem Anmeldebildschirm. Wenn du dich im Konto anmeldest, passiert das gewünschte (DVBViewer beenden), und wenn nicht, geht der PC wieder schlafen. Habe ich das so richtig verstanden? Ja, und "das ist auch gut so". Ruhezustand habe ich bisher noch nicht ausprobiert, da Standby ohne Probleme zu funktionieren scheint. Die Pop-Ups vom internen Rekorder/dem VRP habe ich abgeschaltet da es sonst Fehlermeldungen in DVBViewer.log gab - Einfluß auf die Funktionalität hatte das nicht. Könnte an der Windows-Energieverwaltung bzw. ihrer Konfiguration liegen. Ich kenne nur die "Energieoptionen" in der Systemsteuerung, da steht alles auf Dauerbetrieb bzw. "Nie ausschalten". Das verstehe ich nicht. Näher erläutern. Lohnt sich nicht wirklich, das wäre was für den oben angesprochenen, omnipotenten DVBViewer Die jetzige Lösung (Timeraktion von "DVBViewer schliessen" auf "Standby" ändern) ist mMn korrekt und sinnvoll, und Windows selbst bietet ja auch noch eine Auto-Standby-Funktion (nicht ausprobiert). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.