Jump to content

Problem GE Kanalwechsel + GE/Pro Wiedergabe 722000


bonbod

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo alle miteinander.

Seid ein paar Tagen besitze ich die Software DVBViewer und habe leider zwei Probleme die sich nicht in den Griff bekommen lassen wollen.

 

Vorweg: Ich verwende den Cinergy hybrid T USB XS Tuner.

 

Problem 1 (nur GE):

Bei Verwendung der GE Version funktioniert der Programmwechsel nicht störungsfrei. Entweder ich erhalte ein schwarzes Bild, oder senkrecht getrennt zwei zitternde Standbilder. Der Ton ist mal da, mal nicht. Beende ich das Programm und starte es neu wird der Sender korrekt angezeigt.

<edit>

Zusatz: Aufnahmen, die ich in diesem Zustand durchführe sind einwandfrei und werden später korrekt wiedergegeben, lediglich die Live-Wiedergabe im GE ist gestört.

</edit>

 

Im Forum habe ich einen Artikel gefunden, der sich ähnlich anhört:

http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...hl=kanalwechsel

Allerdings war meine Suche nach der Möglichkeit den schnellen Kanalwechsel im GE zu deaktivieren erfolglos.

 

Das beschriebene Problem tritt bei der Pro Version nicht auf.

 

Problem 2 (GE und Pro):

Programme TerraNova/VIVA/CNN/Eurosport werden nicht angezeigt (Ich wohne in Düsseldorf).

Bei der Kanalsuche werden die entsprechenden Sender gefunden (einmal auf 594000 und einmal auf 722000).

Wechsel ich in den Anwendungen auf die gefundenen Kanäle erhalte ich Ton nur abgehackt mit lauten unangenehmen Piepsern und Bild gar nicht.

 

Die zum Tuner gehörenden Software Cinergy Digital 3 findet die Sender nur bei 722000, stellt die Programme dann aber auch dar.

 

 

Ich habe für beide Softwarekonstellationen mal das Supportzip angehangen.

 

Vielen Dank im Voraus für den Versuch der Hilfe.

 

Grüße

Dirk

support_pro.zip

support_ge.zip

Edited by bonbod
Posted

Moin,

 

wäre wohl jemand von den Admins so freundlich diesen Post nach:

 

Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE

 

zu verschieben?

 

Danke.

Posted
Bei Verwendung der GE Version funktioniert der Programmwechsel nicht störungsfrei.

 

Gib unter Einstellungen -> Optionen -> DirectShow -> Format automatisch erkennen beiden Checkboxen ein Häkchen. Die entsprechenden Funktionen in der Pro sind nämlich aktiviert. Vielleicht macht das den Unterschied aus.

 

Hast du noch Alternativen zu den Cyberlink-Decodern? Interessant wäre auch, was die GE unter Ansicht/Filter alles aufzählt - vielleicht haben die Decoder unerwünschte Gesellschaft bekommen.

 

erhalte ich Ton nur abgehackt mit lauten unangenehmen Piepsern und Bild gar nicht.

 

Das sind eigentlich Anzeichen eines Empfangsproblems. Allerdings...

 

Die zum Tuner gehörenden Software Cinergy Digital 3 findet die Sender nur bei 722000, stellt die Programme dann aber auch dar.

 

Bist du dir sicher, dass du im DVBViewer die Kanäle auf 722000 angewählt hast? Führe bei DVB-T auf jeden Fall den Suchlauf mit der Option "Sortiert nach Frequenz" durch.

Posted

Hi, zunächst danke für die Antwort auf mein Post.

 

Im Moment habe ich ein kleines Problem mit der Überprüfung der GE Version.

 

Um sicher zu gehen, dass nicht bereits installierte Software die Probleme macht, habe ich meinen Rechner per Image neu bespielt.

 

Zuvor habe ich das Setup der Pro Version und das Installverzeichnis der GE Version gesichert.

 

Die Pro-Version funktioniert nach Installation so wie im Ursprungspost beschrieben, die GE Version zeigt mir allerdings die kalte Schulter. Bild bleibt Schwarz, Ton gibt es auch keinen und die Kanalsuche bricht innerhalb eines Sekundenbruchteils ab.

 

Soweit möglich versuche ich dann nun mal die Fragen zu beantworten ;-).

 

 

Gib unter Einstellungen -> Optionen -> DirectShow -> Format automatisch erkennen beiden Checkboxen ein Häkchen. Die entsprechenden Funktionen in der Pro sind nämlich aktiviert. Vielleicht macht das den Unterschied aus.

 

Das funktioniert auch mit den Häckchen nicht. Diese waren zuerst gesetzt, da es nicht funktionierte habe ich im Forum nach ähnlich gelagerten Fällen gesucht. Dort gab es die Empfehlung die automatische Erkennung zu deaktivieren. Habe dann fuer das Diagnosetool die Hächen allerdings nicht mehr reaktiviert.

 

Hast du noch Alternativen zu den Cyberlink-Decodern? Interessant wäre auch, was die GE unter Ansicht/Filter alles aufzählt - vielleicht haben die Decoder unerwünschte Gesellschaft bekommen.

 

Nein, das System ist frisch aufgesetzt. Drauf ist das was man sieht. Ich vermute das die Cyberlink-Decoder vom im Image vorhandenen Power DVD 5 stammen. Da im Handbuch vom Installieren von Codecs aus dem Internet abgeraten wird, habe ich das dann auch unterlassen ;-). Das Ergebnis des Ansicht/Filter aus dem GE habe ich als Snapshot angehangen.

 

Das sind eigentlich Anzeichen eines Empfangsproblems. Allerdings...

 

Die zum Tuner gehörenden Software Cinergy Digital 3 findet die Sender nur bei 722000, stellt die Programme dann aber auch dar.

 

Bist du dir sicher, dass du im DVBViewer die Kanäle auf 722000 angewählt hast? Führe bei DVB-T auf jeden Fall den Suchlauf mit der Option "Sortiert nach Frequenz" durch.

 

Da bin ich mir relativ sicher, da ich zunächst mit dem Kanalsuchlauf gearbeitet habe. Nachdem es dann aber bei den genannten gefundenen Kanälen zu den Störungen kam habe ich vorsichtshalber hier aus dem Forum die Kanalliste für Düsseldorf heruntergeladen. Mit gleichem Ergebnis. Wie gesagt kann ich aktuell leider nichts dazu sagen, da der GE seinen Dienst verweigert.

 

Morgen wird bei mir der analoge Satellietenanschluß auf digital umgestellt und ich habe den Fernsehtechniker gebeten, auch die Hausantenne dann für DVB-T neu auszurichten und ggf. aufzuruesten. Zur Zeit verwende ich eine aktive Zimmerantenne mit 40db Verstärker.

 

Sobald ich den GE wieder ans laufen bekomme und ich DVB-T über die Hausantenne betreibe versuche ich es erneut mit dem Kanalsuchlauf.

 

Grüße

post-18394-1135111077_thumb.jpg

Posted
die GE Version zeigt mir allerdings die kalte Schulter

 

Einstellungen -> Optionen -> Hardware -> Geräte suchen. Oder Setup.ini löschen. Womöglich hat sich durch die Neuinstallation eine Hardware-Kennung geändert. Die Pro ermittelt das bei jedem Start, die GE nur auf Anforderung, nachdem die Informationen einmal erfasst wurden.

 

Die verwendeten Filter sind soweit in Ordnung. Wodurch die Störungen entstehen, ist mir im Moment auch ein Rätsel. Hinweise zu alternative Decodern, die mit dem DVBViewer verwendbar sind, findest du hier, Stichwort "Register".

Posted

Hi!

CNN 594 MHz ist aus Köln ... in Deinem Fall also: Weg damit ...

Unten habe ich mal aus Leverkusen Dir das aktuelle CNN-Bouquet - 722 MHz für Düsseldorf mit einer Zimmerantenne (!) gescannt ... läuft auf der Pro und der GE ...

Kannste ja mal in eine Version Deiner Wahl importieren ...

 

mfG

Duesseldorf_722_MHz.ini

Posted

Nochmal ich und nochmal Danke für die zügige Antwort.

 

Die Probleme scheinen gelöst zu sein.

 

1. Darstellung bei Kanalwechsel im GE.

Ich habe die frei zugänglichen Codecs installiert, registriert und im GE ausgewählt.

Danach funktioniert der Kanalwechsel einwandfrei.

 

2. Probleme mit Kanälen auf 722000.

Bei weiteren Tests ist mir aufgefallen, dass die Störungen immer dann auftreten, wenn ich die Sender aus den Favoriten heraus anwähle. Beim Doppelklick auf die Sender im Kanalfenster wurden der Sender fehlerfrei übertragen.

Dieses Verhalten trat auch auf, nachdem ich die Kanäle aus den Favoriten gelöscht und neu aus der Kanalliste (722000) in die Favoriten gezogen habe. Gelöst habe ich das Problem nun, indem ich den ersten Eintrag mit den betroffenen Sendern in der Kanalliste für Düsseldorf (594000) aus der Liste gelöscht habe. Nun funktioniert auch das Umschalten in den Favoriten auf die Sender bei 722000. Für mich stellt sich das so dar, dass bei der Favoritenwahl immer die Sender aus dem Bereich 594000 angewählt wurden, für die ich wohl keinen ausreichenden Empfang habe.

 

Grüße

Posted

Hi Halalef,

 

danke auch Dir für die Hilfe ;-).

Habe deinen Post leider erst nach dem Abschicken meines letzten gesehen ;-).

 

In der Ursprungsliste aus dem Forum waren beide Bereiche drin (592000 und 722000). Nachdem ich den 594000 rausgelöscht habe, funktioniert alles einwandfrei. Habe vorsichtshalber trotzdem mal deine Liste importiert und befriedigt festgestellt, dass die meineer aktuellen 722 entspricht ;-).

 

Grüße

Posted

Hi!

... Genau ... Das Editieren von Kanallisten ist wichtig, damit nicht Effekte auftreten, wie "wähle (zB.) CNN" -> der Viewer nimmt den ersten, auf den's zutrifft, das ist dann mit Sicherheit der falsche aus der Nachbarregion (der grundsätzlich beim scannen guten Empfang hatte ... jetzt aber völlig unbrauchbar ist) ...

 

mfG

Posted
Ich habe die frei zugänglichen Codecs installiert, registriert und im GE ausgewählt. Danach funktioniert der Kanalwechsel einwandfrei.

 

Ich wüsste ja gerne, warum es mit denen aus PowerDVD5 nicht geht. Zwar ist der Videodecoder als etwas sonderbar bekannt, aber trotzdem...

 

Habe hier nur den Videodecoder aus der PowerDVD6 Trial, und der läuft prächtig. IMO wesentlich besser als der alte Fünfer. Insbesondere nutzt er auch die IDCT-Hardwarebeschleunigung meiner Geforce MX 440, so dass die Prozessorlast sehr gering ausfällt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...