dgdg Posted January 2, 2006 Posted January 2, 2006 (edited) Hallo, ich bin gerade dabei von ProgDVB auf DVBViewer umzusteigen, weil die Senderprogrammierung unter ProgDVB unzumutbar umständlich ist und ausserdem mein Pinnacle 400e Receiver, den ich ebenfalls im Einsatz habe, nicht unterstützt wird. Vorweg noch die Anmerkung, dass meine SkyStar 2 unter ProgDVB einwandfrei funktioniert. Ich kann praktische alle freien Astra-Sender anschauen und aufnehmen. Die SAT-Anlage und Karte sind also soweit einwandfrei. 1. Problem: Meine ProgDVB-Aufnahmen habe ich bisher einfach mit VirtualDub weiterbearbeitet. Damit kann ich alle gewünschten Video-Formate erzeugen, Letterboxen entfernen, deinterlacen, Senderlogos ausblenden und was man halt sonst noch so braucht. Zum Rausschneiden von Werbung und zum Erstellen von Video-DVDs verwende ich Pinnacle Studio 9. Wenn ich nun die als MPG PS gespeicherten Aufnahmen von DVBViewer mit VirtualDub ansehe, ist der Ton abgehakt und bei den erzeugten Videodateien ist der Ton asynchron. Wie bekomme ich die DVBViewer-Aufnahmen einfach in ein Format, das ich mit VirtualDub bearbeiten kann ? 2. Problem: Pro7, SAT.1 und RTL sind unter DVBViewer gestört - ruckelndes Bild und abgehackter Ton bei der Anzeige des Senders. Pro7 kommt gar nicht. Wenn ich das versuche anzuwählen, hängt der ganze Rechner. Ich weiss - DECT-Probleme. Aber unter ProgDVB funktionieren alle Sender einwandfrei. EDIT: Vergesst mal das Problem 2, denn das lässt sich im Moment nicht mehr nachvollziehen. Ich bin noch am analysieren. Bleibt noch Problem 1. (support.zip im Anhang) Gruß, dg Edited January 2, 2006 by dgdg Quote
Guest Oliver Posted January 2, 2006 Posted January 2, 2006 Wenn ich nun die als MPG PS gespeicherten Aufnahmen von DVBViewer mit VirtualDub ansehe, ist der Ton abgehakt und bei den erzeugten Videodateien ist der Ton asynchron. Wie bekomme ich die DVBViewer-Aufnahmen einfach in ein Format, das ich mit VirtualDub bearbeiten kann ? Damit habe ich kein Problem. Welche Version von VDub verwendest du denn? Ansonsten kannst du die Aufnahme mit PVAStrumento remultiplexen (makePS). Quote
dgdg Posted January 2, 2006 Author Posted January 2, 2006 Wenn ich nun die als MPG PS gespeicherten Aufnahmen von DVBViewer mit VirtualDub ansehe, ist der Ton abgehakt und bei den erzeugten Videodateien ist der Ton asynchron. <{POST_SNAPBACK}> Oh, scheisse - wo bin ich hier wieder hingeraten :-( Alles was ich wollte, war Filme aufnehmen - über eine digitale PC-Sat-Karte. Jetzt habe ich hier im Form nochmal recherchiert (was ich mal besser vorher hätte tun sollen): DVBViewer erzeugt also anscheinend kein Format, das ich direkt mit einem gängigen Video-Schnittprogramm bearbeiten kann (Pinnacle Studio, Premiere, ULead oder VirtualDup). Man muss vorher demuxen (ich mache seit 10 Jahren Videoschnitt am PC und noch nie musste ich mich mit getrennten Video- und Audio-Files rumschlagen). Ok, also gehe ich auf die Suche nach ProjectX. Das soll ja angeblich (laut Forum) das Non-Plus-Ultra sein. Tja, nach 1 Std Google-Recherche muss ich feststellen: Das Teil gibt's nur im Quelltexte. Ich müsste mich jetzt also damit beschäftigen, wie ich das Teil kompiliert bekommen um damit endlich demuxen zu können, wobei ich noch nicht weiss, wie ich den Kram nachher wieder gemuxt bekommen. Und dann habe ich vielleicht (aber nur vielleicht) ein Video-File, mit dem man etwas anfangen kann. Und das alles nur, um ein popeliges DivX zu erzeugen Ich lache mich schlapp, schreib die 15 Euro ab und bleibe bei ProgDVB. Jungs macht's gut und kompiliert weiterhin eure Demux-Programme. Ich nehme derweil schonmal Filme auf. Ärgerlich nur, dass ich mein Pinnacle 400e jetzt in die Tonne kloppen muss. Denn mit der Pinnacle-Software ist an Aufnahme auch nicht zu denken. Gruß, dg Quote
dgdg Posted January 2, 2006 Author Posted January 2, 2006 Wenn ich nun die als MPG PS gespeicherten Aufnahmen von DVBViewer mit VirtualDub ansehe, ist der Ton abgehakt und bei den erzeugten Videodateien ist der Ton asynchron. Wie bekomme ich die DVBViewer-Aufnahmen einfach in ein Format, das ich mit VirtualDub bearbeiten kann ? Damit habe ich kein Problem. Welche Version von VDub verwendest du denn? Ansonsten kannst du die Aufnahme mit PVAStrumento remultiplexen (makePS). <{POST_SNAPBACK}> VirtualDup 1.6.11 Aber wenn das mit VirtualDup funktionieren würde, warum reden dann hier alle vom Demuxen ? Der ganze Stress wäre doch dann völlig überflüssig! Gruß, dg Quote
Guest Oliver Posted January 2, 2006 Posted January 2, 2006 DVBViewer erzeugt also anscheinend kein Format, das ich direkt mit einem gängigen Video-Schnittprogramm bearbeiten kann (Pinnacle Studio, Premiere, ULead oder VirtualDup).Man muss vorher demuxen (ich mache seit 10 Jahren Videoschnitt am PC und noch nie musste ich mich mit getrennten Video- und Audio-Files rumschlagen). Da ist mit der größte Unsinn, den ich bisher gehört habe. Der DVBViewer Pro/Ge ist eins der wenigen Programme, die absolut ISO-konforme MPEG2-Aufnahmen erstellen. Wenn deine DVD-MPEG2-Programme nicht mit DVB-MPEG2 zurecht kommen, ist das deren Problem, da gibt es nämlich nicht unerhebliche Unterschiede. Wenn du noch nie demultiplexen musstest, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du jemals mit DVB zu tun gehabt hast. Fast jedes Authoring-Programm setzt doch ES voraus. Aber wenn das mit VirtualDup funktionieren würde, warum reden dann hier alle vom Demuxen ? Der ganze Stress wäre doch dann völlig überflüssig! Mal davon abgesehen, dass die offizielle VDub Version überhaupt nicht mit MPEG2 nativ arbeiten kann, verwendet das doch heute eh kaum noch jemand. Jede Filterbearbeitung ist doch mit einer kompletten Neuenkodierung verbunden, da wird die schlechte DVB-Qualität auch nicht von besser... Du bist jedenfalls ein Kandidat für den Ingo Wolf Gedächtnispreis. Quote
akapuma Posted January 2, 2006 Posted January 2, 2006 Hallo, DVB-Streams können Fehler enthalten. Daher müssen diese mit einem Korrekturprogramm beim Demuxen entfernt werden. Das ist aber unabhängig von der verwendeten Aufnahmesoftware so. Mit dem DVBViewer gibt es keine Probleme. Mit ProgDVB haben viel mehr User Probleme, wie man unter http://forum.dvbtechnics.info und dem Stichwort "ProgDVB" leicht feststellen kann. Es gibt nämlich neben den nicht immer zu vermeidenden Aufnahmefehlern noch weitere, ProgDVB-spezifische Fehler. Die 15€ für die DVBViewer-Vollversion sind also keinesfalls falsch angelegt. ProjectX zu kompilieren sollte dank dieser Anleitung kein Problem sein. Wem da zu kompliziert ist, der kann ja PVAStrumento nehmen. Muxen? Warum vorher Muxen??? Wenn man ein DivX erstellen möchte, wird erst gemuxt, nachdem man sein DivX ersttellt hat. Man hat nämlich dann ein DivX-Video, sowie ein MP2, MP3 oder AC3-Audio, und dieses wird dann erst in einen Container (z.B. AVI) gemuxt. Wer mehr über's Muxen lesen möchte, kann das hier tun. Und ungemuxte Filme schneiden ist dank MPEG2Schnitt oder Cuttermaran ja auch kein Problem. Gruß akapuma Quote
dgdg Posted January 2, 2006 Author Posted January 2, 2006 (edited) Wenn du noch nie demultiplexen musstest, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du jemals mit DVB zu tun gehabt hast. Fast jedes Authoring-Programm setzt doch ES voraus. <{POST_SNAPBACK}> Ich sache doch, ich bin hier falsch ;-) Wollte nur nochmal schauen, ob es nicht doch noch einer einen einfachen Tipp für mich hat. Aber da dem nicht so ist, werde ich die Demux-Experden hier mal wieder in Ruhe lassen und weiterhin meine MPEG1, MPEG2, AVI-Files bearbeiten und DVDs erzeugen ohne mich um deren innere Struktur zu kümmern und ohne die dazu notwendigen Programme zu kompilieren. PVAStrumento habe ich übrigens zwischenzeitlich mal schnell getestet. Das gibt es tatsächlich als lauffähiges Windows-EXE (Staun!) und man kann damit remuxen (oder wie das heisst). Das Ergebnis überzeugt mich aber nicht. Ausserdem ist mir das ein Arbeitsschritt zu viel. Also, macht's gut. Gruß, dg Edited January 2, 2006 by dgdg Quote
-=[MiL]D.S.C.=- Posted January 2, 2006 Posted January 2, 2006 Wenn du noch nie demultiplexen musstest, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du jemals mit DVB zu tun gehabt hast. Fast jedes Authoring-Programm setzt doch ES voraus. <{POST_SNAPBACK}> Ich sache doch, ich bin hier falsch ;-) Wollte nur nochmal schauen, ob es nicht doch noch einer einen einfachen Tipp für mich hat. Aber da dem nicht so ist, werde ich die Demux-Experden hier mal wieder in Ruhe lassen und weiterhin meine MPEG1, MPEG2, AVI-Files bearbeiten und DVDs erzeugen ohne mich um deren innere Struktur zu kümmern und ohne die dazu notwendigen Programme zu kompilieren. PVAStrumento habe ich übrigens zwischenzeitlich mal schnell getestet. Das gibt es tatsächlich als lauffähiges Windows-EXE (Staun!) und man kann damit remuxen (oder wie das heisst). Das Ergebnis überzeugt mich aber nicht. Ausserdem ist mir das ein Arbeitsschritt zu viel. Also, macht's gut. Gruß, dg <{POST_SNAPBACK}> Probier mal VirtualDubMod. Das kommt bei mir mit allen MPEG2-Dateien klar. Auch mit den vom DVBViewer erstellten. Demuxen brauchst Du vorher nicht. Die 15€ lohnen sich auf jeden Fall. Quote
dgdg Posted January 5, 2006 Author Posted January 5, 2006 (edited) Aber da dem nicht so ist, werde ich die Demux-Experden hier mal wieder in Ruhe lassen und weiterhin meine MPEG1, MPEG2, AVI-Files bearbeiten und DVDs erzeugen ohne mich um deren innere Struktur zu kümmern und ohne die dazu notwendigen Programme zu kompilieren. <{POST_SNAPBACK}> So, nachdem ich hier erstmal meinen Frust darüber abgeladen habe, dass es einer ziemlich umständlichen Prozedur bedarf, um von einer DVBViewer-Aufnahme zu einer MPEG2- oder MPEG4-Datei zu kommen, die sich ohne Probleme mit gängigen Schnittprogrammen weiterbearbeiten lässt, habe ich mir doch nochmal ein ganzen Abend Zeit genommen, mich hier im Forum ausführlich informiert und ein paar Programme ausprobiert. Da ich mit PVAStrumento zunächst mal nicht zu einem befriedigenden Ergebnis kam, habe ich mir dann schließlich doch ProjectX gezogen und das Teil sogar selbst kompliliert. Damit habe ich nun einen zuverlässig funktionierenden und (vom Aufwand her)einigermaßen akzeptablen Weg. Und nebenbei habe ich eine Menge über DVB-Streams gelernt, obwohl ich eigentlich überhaupt nicht so tief in die Materie einsteigen wollte. Also großes Sorry für mein Gemotze über DVBV. Ist ein klasse Programm. Eigentlich wollte ich DVBV nur für DVB-Aufnahmen verwenden. Aber es kann ja viel mehr und wird jetzt vermutlich auch im Wohnzimmer die instabile und lahme ShowCenter-Software von Pinnacle ersetzen. Soforn ich es mit dem Pinnacle 400e und irgendeiner Fernbedienung ans Laufen bekomme. Gruß, dg Edited January 5, 2006 by dgdg Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.