reinhard.schoeffel Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Hallo, bin total neu hier und habe ein paar brennendheiße Fragen vorweg: gibt es eine Dokumentation über die defaults im DVBViewer Pro? Habe u.a. folgendes Problem: Aufnahme funktioniert, aber der rote Button wird nicht grau wenn die Aufnahme läuft, oder kann man das auch anders erkennen? Die Aufnahmen möchte ich zum Brennen mit Nero 6 reloaded weiterverarbeiten - gibt es da eine präzise, leicht begreifbare, Anleitung? Habs schon mit PVAstrumento, Cuttermaran, IfoEdit und VobEdit probiert, kriegs aber nach 3 Tagen experimentieren nicht gebacken. Wäre sehr, sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte Gruß an alle Reinhard Quote
Hartwig Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 gibt es eine Dokumentation über die defaults im DVBViewer Pro?Was meinst du damit?? Die Aufnahmen möchte ich zum Brennen mit Nero 6 reloaded weiterverarbeitenDas Programm ist für DVB eigentlich ungeeignet und du wirst damit warscheinlich auf kurz oder lang probleme bekommen. Habs schon mit PVAstrumento, Cuttermaran, IfoEditDas ist eigentlich der richtige Weg. Diese Programme sind speziell auf DVB Daten ausgelegt und liefern eigentlich immer schnell gute Ergebnisse, während viele andere Programme versagen. Wo hakt es denn?? Wenn du hier im Forum mal nach diesen programmen suchst, findest du auch viele gute Beschreibungen dazu. Quote
Guest Lars_MQ Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Aufnahme funktioniert, aber der rote Button wird nicht grau wenn die Aufnahme Der button wird nur bei einer instant (manuellen) aufnahme grau. Das ganze ist recht einfach zu erklären: Es können (theoretisch) beliebig viele aufnahmen laufen (sogar auf dem gleichen channel), welcher aufnahme ordnet man den Button jetzt zu? Welche aufnahme wird beendet, wenn man ihn drückt? Da hat jeder wieder eigene vorstellungen und um das zu umgehen beschränkt sich der button nur auf von hand angestossene aufnahmen auf einem kanal. Für eine aufnahme anzeige gibt es die aufnahme signalisierung, im Miniepg wird eine aufnahme angezeigt, im recorderfenster (gelb hinterlegt)... Im OSD-Timer fenster (roter büppel vor der aufnahme). Programmierte aufnahmen können im DVBViewer menü -> recorder fenster order im OSD-Timer fenster überprüft werden. Quote
reinhard.schoeffel Posted January 4, 2006 Author Posted January 4, 2006 gibt es eine Dokumentation über die defaults im DVBViewer Pro?Was meinst du damit?? Einstellungen - Optionen - Grundlegende Programmeinstellungen - siehe Anhang PS: habe DVBViewer TE zusätzlich auf meinem PC Die Aufnahmen möchte ich zum Brennen mit Nero 6 reloaded weiterverarbeitenDas Programm ist für DVB eigentlich ungeeignet und du wirst damit warscheinlich auf kurz oder lang probleme bekommen. Aus welchem Grund? Wenn möglich möchte ich weiter mit Nero brennen, hat schließlich 50€ gekostet und ne Menge Einarbeitungszeit Habs schon mit PVAstrumento, Cuttermaran, IfoEditDas ist eigentlich der richtige Weg. Diese Programme sind speziell auf DVB Daten ausgelegt und liefern eigentlich immer schnell gute Ergebnisse, während viele andere Programme versagen. Wo hakt es denn?? Wenn du hier im Forum mal nach diesen programmen suchst, findest du auch viele gute Beschreibungen dazu. PVAstrumento demuxt AC3 Streams nicht. PVAstrumento Version RC4 soll besser sein als aktuelle (meine) Version 21015h, hab ich aber nirgends im Web finden können <{POST_SNAPBACK}> Aufnahme Anzeige ist jetzt klar. Nochmals vielen Dank für Deine prompte Mail (nach 9Min. erhalten) Gruß Reinhard Wichtigste_Optionen.zip Quote
Hartwig Posted January 4, 2006 Posted January 4, 2006 Aus welchem Grund? Wenn möglich möchte ich weiter mit Nero brennen, hat schließlich 50€ gekostet und ne Menge EinarbeitungszeitGanz einfach, weil es für DVB ungeeignet ist. DVB hat halt ein paar Besonderheiten. So kommt es gelegentlich mal vor, daß der Empfang gestört ist, wodurch es eventuell zu kleinen Fehlern während der Aufnahme kommt. Meistens merkt man es nicht einmal. Solche Fehler beseitigen kann Nero jedoch nicht. Als Folge dessen kommt es dann bei der Weiterverarbeitung mit Nero gerne mal mitten im Film zu Asynchronitäten. Ein weiteres Problem sind eventuelle Formatwechsel (Video oder Ton) während der Aufnahme. Das ist ebenfalls nicht ganz unproblematisch. In vielen Fällen geht es gut. ich würde mich da aber nicht all zu sehr drauf verlassen. Und genau an diesen Stellen arbeiten Programme, wie ProjectX, Cuttermaran, Ifoedit,... zuverlässig weiter und bieten gewisse Zusatzeinstellungen und Konvertiermöglichkeiten um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten. Zum Brennen selbst benötigst du jedoch weiterhin Nero. Du kannst es nätürlich gerne mit Nero machen. Es gibt viele Leute, die auch bei DVB Daten damit arbeiten. Doch behalte besser das Originalfile, bis du dein Endergebnis komplett kontrolliert hast. PVAstrumento demuxt AC3 Streams nicht.Ne bessere Alternative dazu wäre ProjectX. Das gibt es z.B. bei oozoon.de schon fertig kompiliert. Du must dafür allerdings Java installiert haben. Deinen Anhang kann ich nicht öffnen. Das Archiv ist beschädigt. Du solltest auch lieber ein anderes Format, als eine Worddatei verwenden. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.