hafly Posted February 19, 2006 Posted February 19, 2006 Hallo, eine Frage an Spezialisten für das Bearbeiten von DVB-streams …… Ich nehme seit ca. 1 Jahr ab und zu TV-Sendungen mit meiner Technisat SkyStar2 PCI auf und habe länger in allen möglichen Ecken des webs gestöbert, um zu wissen, wie man mit minimalstem Aufwand dann eine DVD brennt. Das Ergebnis ist für mich : PVAStrumento, Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt, DVDauthorGUI und dann IMGburn. Das klappt wunderbar, und auf diversen DVD-Playern läuft alles wie gewollt. NUN KOMMTS : Ich habe vor ca. 3-4 Monaten für das Wohnzimmer eine digitale Heimkino-Lösung gekauft (mit Digitalverstärker inside) von JAMO, den JAMO DVR50, ein sehr cooles Gerät ! Wenn ich darin eine DVD abspiele, bleibt das Bild alle paar Minuten mal kurz eingefroren - so ca. 300 bis max. 1000 ms - was den Bilderfluß für das Auge sehr stört. Wenn ich diese stream-Punkte am PC-Player oder einem stand-alone-DVD-Player anschaue, läuft das Bild ohne diesen Verharrungseffekt durch, allerdings dann mit irgendeiner Art von Klötzchenbildung im weiter laufenden Framefluß - und das stört viel weniger beim Schauen !! Zum Verständnis des JAMO zitiere ich von der web-Seite : ---------------------------------------------> Die Technologie, die hinter dem digitalen Verstärker im DVR 50 steht, wurde in Zusammenarbeit mit dem Team erarbeitet, das auch den digitalen HiFi-High-End-Verstärker TacT Millennium entwickelt hat. Selbstverständlich steht das für ultimative Klangqualität - und ganz besonders im Zusammenhang mit dem passenden Lautsprechersystem. Der DVR 50 weist ein unverkennbar skandinavisches Design auf. Er ergänzt im Design perfekt die neuen A 3_5 und A 7 Lautsprecher und harmoniert optisch zudem mit den A 2, A 4 und A 5 Produkten. Wir sind der Ansicht, dass das Ergebnis für sich selbst spricht. Dänisches Design – in Dänemark entworfen. Formate Das DVD-Laufwerk des Jamo DVR 50 kann praktisch jedes beliebige optische Speichermedium, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist, abspielen - von normalen CDs über CD-R/RWs bis hin zu den neuesten DVD-R/-RW und DVD+R/+RW Formaten. MP3 und JPEG (Foto-CDs) und das neue DivX-Format werden ebenfalls unterstützt Technik Vollständig digitaler Verstärker Keine qualitätsmindernde A/D- und D/A-Umwandlung erforderlich. Auf diese Weise erfolgt die gesamte Signalverarbeitung digital und es kann durchgängig die höchste Klangqualität beibehalten werden. Da der vollständig digital gesteuerte Verstärker in den DVD-Player integriert ist, ist die gleiche Master Clock für beide Komponenten zuständig. Der Vorteil liegt in dem überaus geringem Taktzittern, was den Klang in den Bereichen Imaging und Transparenz deutlich verbessert und Verzerrungen minimiert. Sigma-Chip Dank des innovativen Sigma-Chips kann der DVR 50 im Laufe seiner Betriebszeit auch ohne weiteres aufgerüstet werden. ---------------------------------------------------< Nun habe ich schon beim Demuxen einige Änderungen in PVA probiert, GOPs wegzulassen usw., bisher ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, ob es vielleicht nicht am Demuxen liegt, sondern am Authorn ? Was mich irritiert, ist halt die zufriedenstellende Funktion der Selbstgebrannten am normalen DVD-Player. Mit kommerziellen DVDs funktioniert der Jamo prima. Gibt es ein tool, mit dem man einen Unterschied von geauthorten DVDs zu kommerziellen überprüfen kann ? Mit der hotline von Jamo kam ich nicht weiter, die kennen das Phänomen nicht (oder wollen es nicht kennen). Wenn nichts fruchtet, gebe ich die Kiste - aber nur ungern - zurück. Danke vorab für Geistesblitze, Gruß Hans Quote
Guest Oliver Posted February 19, 2006 Posted February 19, 2006 Es könnte auch ein viel simpleres Problem vorliegen: Der Player kommt nicht mit den gebrannten Medien zurecht. Eine der letzten Nero 7 Versionen z. B. hatte einen Bug, der dazu führte, dass Medien in Standalones nur schlecht abgespielt werden konnten. Bei einer Audio-CD hatte ich nur Tonstottern, bei einer DVD Hänger. In allen PC-Laufwerken funktionierten die einwandfrei. Wenn möglich, nimm mal ein anderes Brennprogramm oder einen anderen Medientyp. Zwischen geauthorten und kommerziellen DVDs gibt es keinen Unterschied, der so ein Verhalten bewirken könnte. Quote
hafly Posted February 21, 2006 Author Posted February 21, 2006 Zunächst Dankeschön für den Hinweis. Sieht wohl so aus, daß ich die Angelegenheit systematisch angehen muss - und das riecht nach viel Arbeit. Gruß Hans Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.