Jump to content

Kanalsuche für Kabel mit cablestar2


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

um anderen Leuten viel Kummer bei der Kanalsuche für Kabel mit cablestar2 zu ersparen möchte ich hier meine Erfahrung posten.

 

Es geht um die Kanalsuche im DVBViewer. Ich bin bei einer kleinen Kabelgesellschaft die nur grobe Infos wietergibt - "...wir speisen alles von der T-com ein"

 

Das Problem ist das der Kanalsuchlauf nur bedingt funktioniert. Obwohl die Frequenz gescannt wird wird der Kanal nicht oder falsch erkannt.

 

Lösung:

1. Aktuelle updates installieren. Die CD Version war veraltet und damit unvollständig.

2. Der Kanalsuchlauf mit den vorgegebenen Listen funktioniert nur bedingt. Aber es kann erstmal ein grober Bereich in dem Digikanäle sind ausfindig gemacht werden.

3. Bei QAM habe ich nur mit 64 Erfolge.

4. Bei Symbolraten wurden bei 6900,6875 und 6111 Kanäle gefunden.

5. Die jeweilige Liste auswählen und bei Frequenzen nur die gewünschte eingeben: zB. 394000 min und max (für Kanal S32).

6. Suche drücken - warten, nochmals drücken.

7. Ich habe so in kurzer Zeit alle Sender gefunden:

QAM64 Symbolrate 6875

386 Premiere

394 ARD

402 Channal49

410 ZDFVision

418 ARD

426 Channal52

434 RTL World

442 BetaDigital

450 ProSiebenSat1

Mhz

 

Prolog: Ich wollte einfach die digitale Technik nutzen. Herausgekommen ist ein vertiefen in die Welt der Übertragungstechnik. Meine Terratec Cinergie1200 habe ich zurückgegeben, weil die gar nicht ging. Im Web habe ich leider nichts gefunden.

 

Darum dieser Beitrag - Viel Glück

 

edit# ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt:

 

Es muss nur eine Frequenz eingestellt werden. Diese dann mehrmal scannen - dann klappt es. Sonst rauscht der Scanner vorbei!!!

 

#teraatec: der letzte scheiss - auch bei soundkarten die nicht für xp supportet werden. Ich habe meine Lektion gelernt :)

Edited by undvbc
Posted

Hmm - man sollte schon wissen, welches Modulationsverfahren (QAM16/32/64/128/256) und welche Symbolrate der Provider verwendet... Entsprechend wählt man dann die Transponderliste mit dem richtigen Modulationsverfahren und der richtigen Symbolrate zum scannen aus... Wo ist das Problem (ausser das die Provider die beiden Infos selten rausrücken)...?

Posted

Hi,

 

Meine Terratec Cinergie1200 habe ich zurückgegeben, weil die gar nicht ging. Im Web habe ich leider nichts gefunden.

 

Schade, hier im Forum unter Hardware wurde schon ausführlich eine Lösungsmöglichkeit aufgezeigt: Die Mischung der BDA-Treiber von Terratec (Tuner-Teil) und Technotrend (Capture-Teil).

 

Seitdem ich diesen Tip anwende, kann ich DVBViewer und andere über den BDA-Treiber nutzen. Der DVBViewer bietet aber die meisten Möglichkeiten (u.a. mehrere Sendungen gleichzeitig aus einem Bouquet aufnehmen).

 

Gruß

Prinz

Posted
Hi,

 

Meine Terratec Cinergie1200 habe ich zurückgegeben, weil die gar nicht ging. Im Web habe ich leider nichts gefunden.

 

Schade, hier im Forum unter Hardware wurde schon ausführlich eine Lösungsmöglichkeit aufgezeigt: Die Mischung der BDA-Treiber von Terratec (Tuner-Teil) und Technotrend (Capture-Teil).

Naja, eine Terrortec zurückzugeben, ist schon okay.

Es hat nicht jeder Lust, dafür Treiber von anderen Herstellern - sofern überhaupt in geeigneter Form verfügbar - zusammenzusuchen und so irgendwas halbwegs lauffähiges zusammenzufrickeln.

 

Michael

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...