Tunix Posted March 21, 2006 Posted March 21, 2006 Hallo, es wäre schön wenn in der Infodatei nicht nur der Zeitpunkt des Beginns einer Aufnahme und der Zeitpunkt eines oder mehreren "Streamerrors" bzw. "Discontinuities" stehen würde sondern auch die Differenz dieser beiden Werte bzw. der Zeitpunkt des Errors nach dem Beginn der Aufnahme. So könnte man bei einem entstandenen Streamerror die Stelle schneller finden. Natürlich kann ich das ausrechnen aber wenn es für die Programmierer kein großer Aufwand ist, wären diese Zeitangaben für mich sehr hilfreich. Viele Grüße Tunix Quote
hdv Posted March 21, 2006 Posted March 21, 2006 Hallo, ich weiß natürlich jetzt nicht welches Programm du zum abspielen nutzt, aber wenn dann doch mal Steamerroers in einer Datei sind, kannst du diese recht gut auffinden indem du den TS-Player (Service-Center) verwendest. Stremerrors werden ja nicht nur mit Zeitangabe eingetragen, sondern auch mit der Megabyte Angabe als Position. Im TS-Player wird dir die Position als Megabyte und als Zeitangabe angezeigt, damit findet man die Position von Streamfehlern recht zuverlässig. Quote
Tunix Posted March 22, 2006 Author Posted March 22, 2006 (edited) Hallo, mit dem TS-Player kann man aber leider die fehlerhaften Stellen nicht entfernen. Das Authoring-Programm das ich verwende zeigt die Position als Zeitangabe und nicht als Megabyte an. Daher meine Bitte um diesen Eintrag. Edited March 22, 2006 by Tunix Quote
hdv Posted March 22, 2006 Posted March 22, 2006 Hallo, mit dem TS-Player kann man aber leider die fehlerhaften Stellen nicht entfernen ja, ist richtig aber: anhand der Megabyte-Angabe kannst du über den TS-Player die Position ermitteln und darüber hast du dann auch die Zeitangabe. Mit der kannst du dann doch recht genau diese Position im Authoring-Programm ansteuern. Nur weil irgendwann mal ein einzelner Streamerror vorhanden ist, soetwas in die Log-Datei zu schreiben. Wenn du allerdings öfter Streamfehler hast, solltest du dem Problem welches diese erzeugt, mal auf die Schliche kommen und das abstellen. Quote
Tunix Posted March 23, 2006 Author Posted March 23, 2006 Hallo, Nur weil irgendwann mal ein einzelner Streamerror vorhanden ist, soetwas in die Log-Datei zu schreiben. Dieser Streamerror (oder auch mehrere) werden jetzt schon in die Log-Datei geschrieben. anhand der Megabyte-Angabe kannst du über den TS-Player die Position ermitteln und darüber hast du dann auch die Zeitangabe.Mit der kannst du dann doch recht genau diese Position im Authoring-Programm ansteuern. Du hast natürlich Recht. Ich dachte nur, es wäre mit der Zeitangabe einfacher. Aber wenn ich der einzige bin, der an sowas Interesse hat dann können wir es wieder vergessen. Es war nur ein Vorschlag. Gruß Quote
hdv Posted March 23, 2006 Posted March 23, 2006 Hallo, Es war nur ein Vorschlag na klar Vorschläge sind doch immer gut, damit sich was verbessern kann. Wie man ja am DVBViewer sehr gut sehen kann. Es sollte ja auch ein Vorschlag wie du deinem Problem begegnen kannst, eben durch den TS-Player. Nach Möglichkeit solltest du aber deinen Aufnahmen durch ProjectX schicken, damit sich die Streamfehler nicht zu stark, negativ in deinen Filmen hervorheben, durch unsynchronen Ton. Quote
Tunix Posted March 24, 2006 Author Posted March 24, 2006 Hallo Es sollte ja auch ein Vorschlag wie du deinem Problem begegnen kannst, eben durch den TS-Player. Das habe ich auch so verstanden. Nach Möglichkeit solltest du aber deinen Aufnahmen durch ProjectX schicken, damit sich die Streamfehler nicht zu stark, negativ in deinen Filmen hervorheben, durch unsynchronen Ton. Vielen Dank für den Tip, werde ich machen. Viele Grüße Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.