Jump to content

SS2 DVB-S Karte + Asus A8N32


syncmaster

Recommended Posts

Posted

Hallo,

da viele davon berichten das eine SkyStar 2 ihr Asus A8N Mainboard zerschossen hat, habe ich hier eine Frage:

 

Habt ihr die TV-Karte direkt am LNB betrieben oder an einem Multischalter. Bei denen wo die TV-Karte mit dem Mainboard läuft: Woran betreibt ihr eure TV-Karte?

 

Mir geht es darum, das ich jetzt schon in einige Forum gelesen habe das viele ihre SS2 + A8N Kombo an einem Multischalter betreiben und deshalb die Karte wohl nicht soviel Strom zieht.

Weiß außerdem jemand ob das A8N32 auch betroffen ist?

 

 

mfg syncmaster

Posted (edited)
Hallo,

da viele davon berichten das eine SkyStar 2 ihr Asus A8N Mainboard zerschossen hat, habe ich hier eine Frage:

 

Habt ihr die TV-Karte direkt am LNB betrieben oder an einem Multischalter. Bei denen wo die TV-Karte mit dem Mainboard läuft: Woran betreibt ihr eure TV-Karte?

 

Mir geht es darum, das ich jetzt schon in einige Forum gelesen habe das viele ihre SS2 + A8N Kombo an einem Multischalter betreiben und deshalb die Karte wohl nicht soviel Strom zieht.

Weiß außerdem jemand ob das A8N32 auch betroffen ist?

 

 

mfg syncmaster

 

 

Ich habe zwar noch nie etwas von einem A8N32 gehört.

Aber, ich habe das Asus A8N-X mit normalem Nforce 2 Chipsatz und eine SkyStar 2.

 

Gelesen habe ich das hier auch schon öfters und es muss was dran sein.

Betreibt man die SAT-Karte direkt am LNB und sonst zur gleichen Zeit nichts (bei allem höher als Single) muss die Karte den LNB allein versorgen.

 

Um so mehr Geräte am LNB hängen um so umproblematischer dürfte das ganze werden. Wenn du 100% sicher gehen willst. Musst du mit einem Strommessgerät nachmessen. Am einfachsten geht das mit mehreren SAT-Receivern. Der PC nimmt etwas viel mal mehr mal weniger das wird ungenau.

 

Wenn es stimmt was ich schreibe: Müsste schon beim Anschluss des 2. SAT-Receivers die Stromaufnahme um ein paar wenige Watt abnehmen.

 

Wenn du einen Multischalter + Quad-LNB dran hängst, übernimmt meistens der Multischalter (über externes Netzteil) die Versorgung des LNBs. Das dürfte dann ganz ohne Probleme laufen.

 

So denke ich mir das... keine Garantie.

Bei mir läuft eine Skystar 2 PCI und eine Pinnacle 400e an einem Quadro-LNB.

Edited by villi
Posted

Also bei uns sind 2xQuad LNB an nem 9 auf 8 Multischalter. Ich werd das ganze dann mal rausmessen und berichten. Das A8N32 Hat statt 2x8 PCI E Lanes 2x16 PCI E Lanes, hat allerdings auch nen Nforce 4 Chipsatz. Ich hoffe ich krieg das ganze zum laufen, notfalls kommt ne Video Karte rein + Kathrein Receiver.

mfg sync

  • 2 months later...
Posted

Hallo zusammen

wollte mal fragen wie das Experiment geendet ist?

Wollte mir auch eine Skystar2 holen habe aber auch ein Asus A8N32 sli deluxe und habe auch noch keine Antwort von Technisat und ASUS bekommen.

Wäre nett wenn du dein Ergbnis hier postetn könntest oder mir via pn.

 

Mfg lollly

Posted (edited)

Die Gefahr, mit der SS2 das Board zu schrotten, gibt es wohl nur mit einem Asus A8N ######-Board, das einen nForce 4 Chipsatz (NVIDIA) on Board hat.

 

Dort reichen die PCI-Strom/Spannungs-Schienen nicht für die von TechniSat 'angedrohten' 5 V/4 A aus. Schließlich muß die SS2 daraus für das LNB 12/18 V (max 300 mA) bereitstellen.

Edited by Engelbert
  • 10 months later...
Posted

Also ist das A8N32 Deluxe mit nForce 4 Chipsatz davon definitiv nicht betroffen?

Wollte nur nochmal sicher gehen, nicht das ich am Ende ein kaputtes Board in den Händen halte.

Posted (edited)
Also ist das A8N32 Deluxe mit nForce 4 Chipsatz davon definitiv nicht betroffen?

Wollte nur nochmal sicher gehen, nicht das ich am Ende ein kaputtes Board in den Händen halte.

 

Doch, dieses Board ist betroffen. Ich kenne selber jemanden, der sich genau dieses Board mit einer Skystar2 geschrottet hat. Es passierte da zwar erst nach ein paar Monaten, weil die Karte an einem Multischalter mit eigenem Netzteil betrieben wurde, aber letztendlich ist es dann doch kaputt gegangen. Das Board hat ihm Asus dann ( indirekt über den Händler ) dann zwar umgetauscht, aber das ist ja keine Dauerlösung, daß Board wäre ja vermutlich wieder nach einer Weile kaputt gegangen.

 

Als Abhilfe empfehle ich: Die SS2 verkaufen und gleich eine Skystar HD aka TT 3200 nehmen, die ist dann wenigstens zukunftssicher, weil die auch DVB-S2 kann.

 

C.U. NanoBot

Edited by NanoBot
Posted

Okay vielen Dank, das wollte ich eigentlich nur wissen.

Hatte so oder so schon mit der Skystar HD geliebäugelt, nun hab ich gleich einen guten Grund mehr mir diese zu erwerben.

Wenn die Skystar 2 ohne Risiko auf dem Board laufen würde hätte ich sonst die erstmal weiterhin genutzt, denn zurfrieden bin ich damit bisher ja eigentlich schon.

Posted

Hallo,

 

bei mir werkelt die Skystar2 seit ca. 2 Jahren auf einem ASUS A8N-E in Verbindung mit einem Multischalter ohne jegliche Probleme und in Verbindung mit einem ASUS A8N SLI Premium gab es auch keine Probleme auch nicht mit der Nova-S-plus und der Nova-S2 HD, die jetzt zusammen ihren Dienst verrichten.

Von Problemen in Verbindung mit einem Multischalter habe ich bisher noch nichts mitbekommen. Die ASUS A8N-X Serie hat auch mit anderen TV-Karten ohne Multischalter so seine Probleme.

 

Gruß

Klaus

Posted (edited)
in Verbindung mit einem ASUS A8N SLI Premium gab es auch keine Probleme auch nicht mit der Nova-S-plus und der Nova-S2 HD, die jetzt zusammen ihren Dienst verrichten.

 

Hi,

 

Nach einem Bericht aus einem anderen Forum, betrifft das Problem nur reine 5 Volt PCI-Karten. Zu erkennen an einer Kerbe auf der rechten Seite in den Kontakten. Die Nova-S-Plus und die Nova-HD-S2 müssten 5 Volt und 3,3 Volt kompatibel sein, denn sie haben rechts und links eine Kerbe im Kontaktkamm.

Alles ohne Gewähr!

hier ist der Thread. Bei anderen hält das Board scheinbar trotzdem, wenn man in dem Thread weiter liest.

 

mfG gwr

Edited by gwr

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...