Isidar Posted April 8, 2006 Posted April 8, 2006 (edited) Hallo Leute, wie schon im Post geschrieben, habe ich mich gestern aufgerafft und habe meinen MD8800 "plattgemacht" und Win XP PRO neu installiert, nur mit dem Mindestnotwendigem und natürlich der GE Version ... und siehe da ... es geht schon vieeeel besser. Zur Erinnerung und als Info für andere User (die müssen wohl irgenwo sein ) Treiberversion 1.3.3.1 (die neueste aus der Homepage !!!) und natürlich die restlichen Treiber für den Computer installiert (WLan, KardReader, usw.) aber KEIN PowerCinema installiert !!! Die GESAMTE GEBRAUCHSANWEISUNG der GE gedruckt Die Neueste GE auf C: kopiert Neuesten Filter drauf und angemeldet Codecs (die hier im Forum beschriebenen gratis Codecs drauf) --- liefen mit fast allen Programmen ausser mit 2 da hatte ich MickiMausstimmen --- dann PowerDVD 60 installiert wegen der Codecs --- und aus einem Meiner Hong Kong Reisen habe ich die CD mit dem H.264 Encoder von Main Concept da und auch das installiert --- und dann auch noch die Elecard Decoder (wie hier im Forum geschrieben) drauf. --- mit dem Nero kamen auch seine Decoder drauf die überhaupt nicht funktionieren Eingestellt sind jetzt: Main Concept MPEG Video Decoder Elecard Audio Decoder VMR9 (Mixer Disabled) den VRPlugin 2x in Plugin kopiert Task Scheduler kopiert und dort bei In Optiononen des DVBViewer GE: Kanal Umschalt Verzögerung in - Millisek 1000 Beim Ausbleibenden Stream neu Tunen - auf 10 Stream Beim Tunen Stoppen - Häckchen gesetzt! Tuning Space Nicht Benutzen - KEIN Häckchen! (die letzten 2 Pkte sind sehr wichtig) Die Karte steht auf Position 1 (standard) habe ein -T Kabel und 2x -S Kabel dran Astra und Eutelsat Prgramme direkt übernommen, restlichen gelöscht und mit Transedit die -T gesucht und zum DVBViewer geschickt, mir eine FavoritenListe gemacht und gezappt und siehe da alles hat super funktioniert, von oben nach unten und quer und es lief super dann wie immer meine AufnahmeTests gestartet vor allem mit den -T Programmen (sind mir momentan wichtiger) in verschiedenen Zusammensetzungen, aber nach dem Muster was ich in diesem Post schon ausführlich beschrieben hatte: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...12019&hl=md8800 Und dann mich ins Bett gelegt und heute MOrgen die Überraschung es hat alle 5 Programme aufgenommen, komplett und vollständig Im Laufe des TAges habe ich 5 - 6 mal solche Programmblöcke Programmiert und bis auf ein einziges mal (wo ich 2 Dateien mit 4 Byte hatte - vielleicht von mir falsch angegeben - so hoffe ich zumindest) hat es immer super funktioniert so jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen, für die ich nicht die Antwort gefunden habe. 1) für den H.264 Encoder, brauche ich da die zum Download angegebenen H.264 Filter? ich habe nämlich den "normalen" installiert. Ich habe sonst im Internet rumgestöbert und HDTV brauche ich nicht umbedingt. und dieser Encoder geht eigentlich am Besten von allen, die ich installiert habe. Muss ich sonst irgenwas einstellen? 2) Bei den Elecard Decodern steht in der GEbrauchsanweisung, dass man den Video Decoder irgendwie deselektieren muss, damit man kein tanzendes Logo bekommt, leider habe ich auch dafür keine besseren Informationen gefunden - und ich kann im VErzeichnis eigentlich nur de-installieren aber sonst nichts einstellen, wie mache ich das? Oder ist es nur einfach wieder mit RadLight abzumelden? Was für sonstige Vorteile habe ich von den Elecard Decoder? 3) Nachdem ich den ganzen Nachmittag heute mit dem Fernsehen gespielt habe (kanalwechsel, aufgenommene Filme angeschaut,) war ein Neustart des Computer notwending, denn die Italiener einmal und die Astra Programme ein anderes mal nicht mehr reagierten ... ich glaube es immer noch das Problem, dass man irgendwie die Karte wieder resetten müsste, kann ich das irgendwie einfacher machen, oder vielleicht könnte man das SW-mässig für eine zukünftige Version implementieren !?!? 4) Wenn eine Aufnahme startet und ich dann das Fernsehen einschalte und mich nach dem SB einklikke, habe ich ein schwarzes Bild - was laut ForumAntworten auch so gewollt ist, wie komme ich schnell und kurz zum Fernsehbild, ohne zweimal Kanal zu wechseln? (ich bin im BeschreibungLesen noch nicht so weit ) FAZIT: wenn jetzt die Aufnahmen wirklich verlässlich aufgenommen werden bin ich überglücklich und es ist ein SUPERPROGRAMM, das Umschalten geht sehr schnell auch von Hotbird über -T nach Astra und wieder zurück, es ist stabil, -eigentlich recht einfach zu bedienen- fast (sehr) intuitiv, und mit der Tastatur sehr bequem (die Maus muss man ab und zu noch zur Hilfe nehmen) aber es ist recht konfortabel. -an die Fernbedienung mache ich mich noch- ein wirklich zu empfehlendes Programm !!! ein Lob an den Programmierer an dieser STelle So ich werde mich sicher noch mit weiteren Fragen melden, und mit weiteren Berichten, die vielleicht auch anderen Usern nutzen Anbei nochmal die Support ZIP allerdings vor der Elecard Installation ciao Isidar Edited April 8, 2006 by Isidar Quote
hdv Posted April 8, 2006 Posted April 8, 2006 Hallo Isidar, Bei den Elecard Decodern steht in der GEbrauchsanweisung, dass man den Video Decoder irgendwie deselektieren muss, damit man kein tanzendes Logo bekommt, leider habe ich auch dafür keine besseren Informationen gefunden - und ich kann im VErzeichnis eigentlich nur de-installieren aber sonst nichts einstellen, wie mache ich das? Oder ist es nur einfach wieder mit RadLight abzumelden?Was für sonstige Vorteile habe ich von den Elecard Decoder? der Elecard bringt einen sehr guten Demultiplexer mit der sich mit hoher Priorität im System registriert, somit kann man auch mit dem MediaPlayer in Dateien springen ohne das Ton und Bild nicht mehr stimmen. Ich habe bei mir auf dem System den 1.0.77 drauf, dieser hat in der Probezeit ein kleines Quadratt in der rechten oberen Ecke nach der probezeit läuft bei einem Senderwechel ein Schriftzug durchs untere Bild, aber nur einmal. Das Quadrat bleibt allerdings weiterhin oben rechts. hier mal ein volles Videobild Wenn eine Aufnahme startet und ich dann das Fernsehen einschalte und mich nach dem SB einklikke, habe ich ein schwarzes Bild - was laut ForumAntworten auch so gewollt ist, wie komme ich schnell und kurz zum Fernsehbild, ohne zweimal Kanal zu wechseln? das entspricht eigentlich Wiedergabe abschalten. Durch drücken von "Wiedergabe neu aufbauen" unter "Ansicht" erscheint dann das Fernsehbild. und mit der Tastatur sehr bequem beim mir "Wiedergabe neu aufbauen" n -> neu und "Wiedergabe abschalten" b -> black Und dann mich ins Bett gelegt und heute MOrgen die Überraschung es hat alle 5 Programme aufgenommen, komplett und vollständig Im Laufe des TAges habe ich 5 - 6 mal solche Programmblöcke Programmiert und bis auf ein einziges mal (wo ich 2 Dateien mit 4 Byte hatte - vielleicht von mir falsch angegeben - so hoffe ich zumindest) hat es immer super funktioniert wie bist du dabei vorgegangen, hast du darauf geachtet das nur jeweils zwei Geräte zur gleichen Zeit benutzt werden. Oder gab es auch Programmierungen die mehr als zei Geräte gebraucht hätten, zwei unterschiedliche Transponder und DVB-T? Klingt doch erstmal sehr gut. Quote
Isidar Posted April 9, 2006 Author Posted April 9, 2006 Hallo Isidar, Bei den Elecard Decodern steht in der GEbrauchsanweisung, dass man den Video Decoder irgendwie deselektieren muss, damit man kein tanzendes Logo bekommt, leider habe ich auch dafür keine besseren Informationen gefunden - und ich kann im VErzeichnis eigentlich nur de-installieren aber sonst nichts einstellen, wie mache ich das? Oder ist es nur einfach wieder mit RadLight abzumelden?Was für sonstige Vorteile habe ich von den Elecard Decoder? der Elecard bringt einen sehr guten Demultiplexer mit der sich mit hoher Priorität im System registriert, somit kann man auch mit dem MediaPlayer in Dateien springen ohne das Ton und Bild nicht mehr stimmen. Ich habe bei mir auf dem System den 1.0.77 drauf, dieser hat in der Probezeit ein kleines Quadratt in der rechten oberen Ecke nach der probezeit läuft bei einem Senderwechel ein Schriftzug durchs untere Bild, aber nur einmal. Das Quadrat bleibt allerdings weiterhin oben rechts. hier mal ein volles Videobild Wenn eine Aufnahme startet und ich dann das Fernsehen einschalte und mich nach dem SB einklikke, habe ich ein schwarzes Bild - was laut ForumAntworten auch so gewollt ist, wie komme ich schnell und kurz zum Fernsehbild, ohne zweimal Kanal zu wechseln? das entspricht eigentlich Wiedergabe abschalten. Durch drücken von "Wiedergabe neu aufbauen" unter "Ansicht" erscheint dann das Fernsehbild. und mit der Tastatur sehr bequem beim mir "Wiedergabe neu aufbauen" n -> neu und "Wiedergabe abschalten" b -> black Und dann mich ins Bett gelegt und heute MOrgen die Überraschung es hat alle 5 Programme aufgenommen, komplett und vollständig Im Laufe des TAges habe ich 5 - 6 mal solche Programmblöcke Programmiert und bis auf ein einziges mal (wo ich 2 Dateien mit 4 Byte hatte - vielleicht von mir falsch angegeben - so hoffe ich zumindest) hat es immer super funktioniert wie bist du dabei vorgegangen, hast du darauf geachtet das nur jeweils zwei Geräte zur gleichen Zeit benutzt werden. Oder gab es auch Programmierungen die mehr als zei Geräte gebraucht hätten, zwei unterschiedliche Transponder und DVB-T? Klingt doch erstmal sehr gut. <{POST_SNAPBACK}> Hallo so hier die weiteren Informationen, 1) Moonlight Elecard Decoder und das Moonlight Odio Dekoda ... ??? ich bin den hier angegebenen Link gefolgt und habe den 1.0.50824 gfunden und installliert - allerdinge Odio Dekoda? Fehlanzeige und ich habe auch keinen Viereck oben im Bildschirm, natürlich andere Version ... auf der Homepage habe ich folgende Alternativen und ehrlich ich weiss (noch) nicht den Unterschied zw. Decoder und Encoder ... welchen muss ich mal nehmen? Consumer Products MPEG Player Mobile Converter XMuxer Pro DVD Player StreamEye Tools CODEC packs MPEG-2 Decoder MPEG-2 Encoder AVC/H.264 Decoder AVC/H.264 Encoder MPEG-4 Decoder MPEG-4 Encoder SDK Decoder SDK Encoder SDK Mobile Converter Edition Decoder .NET SDK Encoder .NET SDK Media-on-Demand So und nun zu den Aufnahmen, leider von 7 wieder 2 fehlgeschlagen = mit 4 Byte Logik kann ich keine finden aber nun die Erläuterungen: Bei der Aufnahme als Aktion DVBViewer - Aufnhame und nach aufnahme Stanby gehen als defoult eingestellt, also habe ALLE aufnahmen diese Werte Ich habe auch 2x VRPlugin eingestellt und diese beide sind auch im Menu zu finden. Ziel der DVBViewer Aufnahmen "Aufnahme" Verzeichnis und der VPRPlugins "REcorder" und "Recorder#2" damit ich ein wenig nachvollziehen kann womit die Aufnahme gemacht wurde. Folgendes wurde programmiert: 1) Telecinco -T 0300 - 0310 -> OK DVBViewer 2) ARD -S Astra 0310 - 0320 -> OK DVBV 3) ZDF -S A 0330 - 0340 -> 4Byte NICHT OK VRPlugin 4) La 6 -T 0340 - 0350 -> OK DVBV 5) Canle 5 -S Hotbird 0400 - 0430 -> OK DVBV 6) RAI1 -S H 0410 - 0415 -> OK VRPlugin 7) Telecinco -T 0415 - 0420 -> 4Byte NICHT OK DVBV DVBV = im "normalen" Aufnahmeverzeichnis VRPlugin = im "Recorder" - Verzeichnis 4 Byte = File wird angelegt, aber eben mit nur 4Byte also keine Aufnahme Heute Morgen beim Starten Telecinco war eingestellt, kein Bild, kein Ton - Aufnahme wiederaufbauen (wie von Dir beschrieben danke!) -> kein Resultat - wechsel auf RAI1 -S Hotb. RAI1 OK - zurück auf Tele5 - geht nicht - wechsel auf ARD -S Astra ARD OK - zurück Tele5 geht nicht - wieder auf ARD - Wiedergabe neu aufbauen - ARD geht nciht mehr gut, Ton springt, Bilder auch Empfang 19 - 32 % (sonst immer 100%) - Wechsel auf RAI1 - Empfang OK - 91 % - DVBViewer ausschalten - wieder einschalten - ARD OK - 100% - Tele5 immer noch 2% - geht nicht - Computer neu starten - ALLES WIEDER OK!!! Hoffe mit diesen Infos kann man was entnehmen und vielleicht auch lösen attachement jetzt neu (war aber heute Nacht auch so - also nichts verändert ausser wie schon im vorhergehenden Post beschrieben) --- die scheduler.ini ist diesmal sehr kurz und fast leer ... bei der letzten Installation war sie voller und ich habe auch ein Eintrag verändert --- Quote
Isidar Posted April 10, 2006 Author Posted April 10, 2006 Hallo Leute, ich habe immer noch das Problem, dass meine Aufnahmen teilweise nur 4Byte gross sind und dementsprechend fehlgeschlagen. Ich kann keinen Zusammenhang finden, habe alles eingestellt, was in der Gebrauchsanweisung angegeben ist: "AutoSplit bei Senderdaten Änderung" habe ich aktiviert "Kanal Auto update" ist aktiviert ich habe geachtet, dass erst die letzte Aufnahme des Tages ein SB erzeugt in der Scheduler.ini (die, nachdem ich im Scheduler.exe nachgeschaut habe und alle Häckchen gesetzt habe) auch wieder voll ist, habe ich "DVBStartDelay=50000" und verschiedene Tests durchgeführt und komischerweise und ohne für mich erkennbaren Zusammenhang gibt es immer wieder Aufnhamen die leer sind (4Byte) bis jetzt habe ich nur -T programmiert, und heute z.B. waren 2 Programme programmiert, erstes war leer, zweites ging, was habe ich gemacht am Nachmittag, genau dieselben Kanäle, genau gleich programmiert - beide Aufnahmen waren OK für heute Abend war wiedere eine Sendung programmiert ... die ist wieder nur mit 4Byte geschrieben ... WAS KANN ICH NOCH EINSTELLEN??? kann man nicht irgendwie ein "resetten" der Karte erzwingen, jedesmal, dass z.B. der DVBViewer startet? hat jemand noch eine Idee? es ist nämlich schade, wenn gerade die Hauptfunktion des Programmes und zwar das verlässliche Aufnehmen nicht geht ciao Isidar Quote
hdv Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo Isidar, kann man nicht irgendwie ein "resetten" der Karte erzwingen, jedesmal, dass z.B. der DVBViewer startet? ich habe ja ein ähnliches Problem; mit meinem FloppyDTV in Verbindung mit Ruhezustand. Wenn der DVBViewer GE oder Pro danach auf die karte zugreifen will, bekomme ich ihn garnicht mehr geschlossen. Weder mit Task-Manager oder anderen mitteln, er zieht dabei auch den Explorer mit runter, bis dann nichts mehr geht. Neustart führt er nicht aus, also RESET-Knopf. Heute kamm mir die Idee, wenn der Task-Scheduler den Rechner aus dem Standby oder Ruhemodus aufgeweckt hat, müßte der Rechner neu gestartet werden. Entsprechende Vorlaufzeit vor der Aufnahme natürlich eingerechnet. Den nach einem Neustart funktioniert das FloppyDTV wieder tadellos. ja jetzt die Frage wie bekommt man komfortabel ober die Rekorderprogrammierung des DVBViewers den Rechner zum neustarten ohne das nach dem aufwachen ein Sender getunt wird? Was bei dir nur komisch ist das ja gewisse Tuner tadellos funktionieren und andere nicht. Die Frage wurde noch nicht beantwortet, achtest du jatzt darauf das niemals mehr als 2 "Karten" verwendet werden? Quote
Isidar Posted April 11, 2006 Author Posted April 11, 2006 Hallo Isidar, Was bei dir nur komisch ist das ja gewisse Tuner tadellos funktionieren und andere nicht. Die Frage wurde noch nicht beantwortet, achtest du jatzt darauf das niemals mehr als 2 "Karten" verwendet werden? <{POST_SNAPBACK}> Klar achte ich darauf, das war ja immer schon so, dass ich eigentlich nichts Unmögliches programmiert habe ... und das komische eben, dass es manchmal ja funktioniert und manchmal nicht ... ich habe auch versucht die zweite Tunergruppe auf "bevorzugt" verweden zu deklarieren, aber auch das hat zu Nichts gebracht ... ausser, dass dann meistens Tuner (3) und (4) verwendet wurden ciao Quote
yaRincewind Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 (edited) Sorry wenn ich mich einmische, eine Spekulation: Wenn der Datenstrom nicht mehr ordentlich ankommt, gibt das Fehler. Irgendwann läuft ein interner Puffer über. Die Folge ist (Vermutung!), dass der Kanal nicht mehr empfangen wird. Diese 4KB großen Dateien sind genau dises Resulatat. Hatte ich z.B. immer im Sommer, wenn nach einem heftigen Unwetter der Empfang mal komplett weg war. Eventuell besteht die Lösung des Problems hierin: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?showtopic=5746 Soweit ich das überflogen habe, scheinen diese Filter sich um dieses Problem zu kümmern. Du könntest das mal testen. Schaden kann es wohl nicht viel Sollte es was mit nem Datenstrom zu tun haben, ist das evtl. die Lösung Anmerkung: Wenn du die PushSource.AX in den FIlters Ordner kopieren kannst, während der DVBViewer läuft, dann wird eine andere die wo auf deinem System schwirrt verwendet! In diesem Fall solltest du den RadLight Filter Manager verwenden um sicherzustellen, dass die neue Version genommen wird! Edited April 11, 2006 by yaRincewind Quote
Isidar Posted April 11, 2006 Author Posted April 11, 2006 Sorry wenn ich mich einmische, eine Spekulation: wie sorry jeder Beitrag der mir hilft eine verlässliche Programmierung zu bekommen ist superwillkommen Wenn der Datenstrom nicht mehr ordentlich ankommt, gibt das Fehler. Irgendwann läuft ein interner Puffer über. Die Folge ist (Vermutung!), dass der Kanal nicht mehr empfangen wird. Diese 4KB großen Dateien sind genau dises Resulatat. Hatte ich z.B. immer im Sommer, wenn nach einem heftigen Unwetter der Empfang mal komplett weg war. Eventuell besteht die Lösung des Problems hierin: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?showtopic=5746 Soweit ich das überflogen habe, scheinen diese Filter sich um dieses Problem zu kümmern. Du könntest das mal testen. Schaden kann es wohl nicht viel Sollte es was mit nem Datenstrom zu tun haben, ist das evtl. die Lösung Anmerkung: Wenn du die PushSource.AX in den FIlters Ordner kopieren kannst, während der DVBViewer läuft, dann wird eine andere die wo auf deinem System schwirrt verwendet! In diesem Fall solltest du den RadLight Filter Manager verwenden um sicherzustellen, dass die neue Version genommen wird! <{POST_SNAPBACK}> Habe installiert, bin wieder 2 Tage weg und hoffe dann meine Lieblingsprogramme auch sehen zu können Danke ciao Isidar Quote
yaRincewind Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Das Registrieren mit dem RadLight nicht vergessen, gell! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.