Jump to content

Listenansicht in MeineMusik - DVBViewer Pro


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe da mal eine Frage zur Listenansicht in „meineMusik“.

Habe einige CDs mit dem Windows Mediaplayer 10 in das WMA-Format umgewandelt.

Die Dateien heissen: <Titel-Nr.>-<Titelname>.wma. Wenn man die im Explorer sich ansieht, so stehen sie entsprechend ihrer Tracknummer sortiert im Verzeichnis.

Wenn ich im DVBViewer 3.4.9.250 ein solches Verzeichnis mir anzeigen lasse (Listenansicht, Name) werden einige Titel wie oben, also zuerst mit der Nummer, dann mit Titel angzeicht. Es sind aber immer einige Tracks dabei, die das Format <Interpret>-<Titel> haben und dann weiter unten in der Liste erscheinen, so dass die Originalreihenfolge nicht mehr stimmt. Wenn ich in die Ansicht „Listenansicht – Dateinmae“ wechsele, so stimmt die Anzeige und die Reihenfolge. Listenansicht-Titel oder Listenansicht-Track zeigen, nur anders sortiert, das gleiche an, wie Listenansicht-Name.

a) Woher nimmt DVBViewer die Informationen für die komische Anzeige unter Listenansicht-Name? Ist das ein Bestandteil der .wma--Datei und hat der MediaPlayer hier Mist gemacht? Ich habe den Effekt aber in allen Verzeichnissen, die der MediaPlayer beim Kopieren der CDs in das WMA-Format angelegt hat.

:arrow: Ich habe schon das mit den ID-Tags ausgeschaltet und die Datenbank "bereinigt", änderte aber nichts an dem Verhalten.

c) Kann man irgendwo die Einstellungen so beeinflussen, dass standardmässig bei der Anzeige eines Musikverzeichnisses „Listenansicht-Datename“ verwendet wird? Jetzt muss ich erst bei jedem Verzeichnis umschalten auf „Dateiname“, um die Originalreihenfolge der Tracks zu erhalten.

d) Was ist der Unterschied zwischen "Name" und "Titel" bei der Anzeige?

 

Servus

 

rriem

Guest Lars_MQ
Posted

Also die Dateiansicht zeigt wie der name schon sagt die echten dateinamen an.

Alle anderen ansichten sind Datenbank bzw ID-Tag gestützt.

 

Es gibt jetzt mehrere mögliche Quellen für Dein Problem:

1. Die Dateien enthalten keinen gültigen Tag. Da ist was schiefgelaufen mit dem Mediaplayer.

2. Die Dateien sind nicht in der Datenbank vorhanden und in den Optionen ist unter Musik die Nutze ID3 Tags abgeschaltet.

 

Bei 1. haben wir schlechte Karten.

 

Bei 2. gibt es mehrere Lösungen.

- einmal kannst Du einen Komplettscan Deiner Verzeichnisse in den Optionen unter Musik erzwingen. Damit werden alle Dateien einmal durchsucht und in die Datenbank eingetragen.

- oder Du aktivierst die lese ID3 Tag option in den Musikoptionen. Dann wird versucht die Tags einzulesen, wenn sie nicht in der Datenbank gefunden werden und nach dem erfolgreichen Einlesen in die Datendank gespeichert. Das bedeutet, dass das erste Anzeigen eines Verzeichnisses etwas länger dauert, abhängig davon wieviele Dateien im Verzeichniss vorhanden sind.

 

Der Text der angezeigten Listeneinträge werden aus den verschiedenen Feldern je nach Sortiermethode zusammengesetzt (ausser bei dateiname).

 

Die Sortierungsauswahl wird für jedes Verzeichniss gespeichert und beim erneuten Anzeigen auch wiederhergestellt. Es gibt leider keine Möglichkeit die Sortierungswahl bei Erstanzeige eines Verzeichnisses zu ändern.

Posted

Dass mit dem kompletten Scan hatte ich auch schon ausprobiert, änderte aber rein garnichts an dem Ergebnis.

Gibt es ein Tool, mit dem man die Tags in den einzelnen Dateien ansehen kann?

Wenn ich die CDs mit dem Mediaplayer in das WMA-Format kopiere, werden für alle Dateien im Windows Mediaplayer Fenster die Informationen für alle Dateien korrekt angezeigt.

Wenn der DVBViewer in der Listenansicht - Name oder Titel den ursprünglichen Dateinahmen anzeigt, bei "Nach Spielzeit", bei diesen Dateien auch keine Spielzeitangabe einblendet, müssten ja dann in diesen Dateien keine Tags vorhanden sein. Wenn ich mit einem Werkzeug mir die Tags ansehe (oder feststellen, dass sie nicht vorhanden sind) wissen wir mehr.

Noch eine Frage: Die Datenbank sammelt also nur die ID-Tags aus den Files ein und FreeDB wird nur für die CDs verwandt? Sehe ich doch richtig?

 

Servus rriem

Guest Lars_MQ
Posted
Die Datenbank sammelt also nur die ID-Tags aus den Files ein und FreeDB wird nur für die CDs verwandt? Sehe ich doch richtig?

Jain. Die FreeDBeinträge für die AudioCDs werden natürlich auch als Tags in der lokalen Datenbank abgelegt.

 

Wenn die Spielzeit nicht angezeigt wird, ist es ein schlechtes Zeichen.

Guest Lars_MQ
Posted

Update:

Wie es scheint erlaubt der Mediaplayer jetzt datenraten, die in vorigen Versionen als ungültig angesehen wurden.

Der Fehler liegt in der Validierung der Tag Daten im Viewer. :arrow: Ich habe das korrigiert. Wird im nächsten beta update drinne sein.

Du brauchst also nicht weiter zu forschen.

Posted

Suuuuper!!! Vielen Dank!

Hatte am Wochende schon so 150 CDs eingespielt, als ich das dann gemerkt habe.

Nochmals großen Dank.

P.S. Die CDs wurden alle mit variable Bitrate WMA aufgenommen. Der Effekt ist aber ziemlich wahlfrei, so zwei Drittel werden nur immer als Dateinamen angezeigt.

Guest Lars_MQ
Posted

Ja, die variable bitrate wird der grund sein.

Ich hatte glück, dass ich an den einstellungen vorm testrippen rumgedreht hab, sonst hätte ich mir nen wolf gesucht :lol:

 

BTW ich muss mir unbedingt mal ne andere Test-CD an den rechner legen, Blue System ist sooo gruselig :arrow:;)

Guest Lars_MQ
Posted

Nachdem ich immer noch ein paar probleme hatte bei einigen wma dateien, habe ich den gesamten Codeteil gekickt und neugeschrieben. Alle getesteten Dateien werden jetzt ganz sauber erkannt.

 

Eventuell köntest Du das ja mal mit dem Testprogramm gegentesten. Einfach irgendwo hin entpacken und mal ein paar wma mit dem teil "öffnen". :arrow:

Es zeigt dann die gefundenen Informationen an, nicht mehr und (hoffentlich) auch nicht weniger :lol:

wmatest.zip

  • 2 weeks later...
Posted

Danke, mache ich. War ein paar Tage nicht Online. An guter Funktion wäre mir schon gelegen. Mittelerweile sind nämlich meine ganzen 350 CDs in WMA auf der Platte.

 

Gruß

 

rriem

Posted

Habe das Programm gestern getestet. Alle WMA-Dateien wurden bzgl. ihrer Tags korrekt angezeigt. Allerdings habe ich nur WMAs, die vom Mediaplayer 10.0.0.3xx mit variabler Bitrate von ca. 190 kBs und 240 kBs erzeugt wurden. Das einzige, was mir auffiel, ist, dass die Bitrate vom Tool immer fast doppelt so hoch angezeigt wurde. Für die Anzeige der Tags ist das wahrscheinlich unerheblich (taucht ja nirgends auf?), hat mich aber gewundert.

 

Ich möchte nochmal auf einen Punkt zurückkommen: Wenn der DVBViewer in ein Musikverzeichnis das erste Mal kommt, ist die Sortieransicht immer nach "Namen". Man kann das individuell dann je Verzeichnis umstellen, was dann in der DB gespeichert wird. "Nach Namen" scheint also im Programm irgendwo fest eingestellt zu sein. Schön wäre es, wenn man in Optionen -> Musik -> Verzeichnisse diesen Default-Wert setzen könnte, so z.B. Voreinstellung "nach Track" (garantiert die korrekte Abspielreihenfolge), dies ändert ja nichts an der Möglichkeit, dies dann individuell für jedes Verzeichnis zu ändern. Beim Windows-Explorer kann man ja auch zuerst eine bestimmte Ansicht vorgeben (gilt dann zunächst für alle Fenster) und dann (wenn "Ansichtsoptionen für jedes Fenster speichern" gesetzt ist), individuell seine Ordner anzeigen lassen.

Für das "MeineFilme" wäre das synonym zu machen. Hätte den Charm von "Komfort" und die Änderung ist, so glaube ich, nur minimal, da der derzeit fest eingestellte Wert des Programms nun aus den Optionen käme.

 

Fände ich prima und danke an Lars, dass er dem Problem nachgegangen ist.

 

Gruß

 

rriem

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...