mmeier6 Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 Hallo, nach langem suchen nun doch meine Frage: habe DVBViewer technisat edition (Vers. 4.4.0.209) und zeichne mit Recorder in Audio/Video PS (mpeg2) auf. Diese Datei möchte ich nun direkt über WLAN an den TV senden über den Sitecom WL-124 Wireless Media Player. WL-124 und WLAN funktionieren mit normalen DVDs (auf Festplatte kopiert). Die aufgenommene mpeg2-Datei leider nicht (da anscheinend Rohdaten...). Läuft auch nicht korrekt mit Windows Media Player (dies ist aber laut Sitecom Voraussetzung dass sie dort korrekt läuft. Bild ja, aber kein Ton beim abspielen). Wie bekomme ich die Datei auf schnellstem Weg so zum TV? Mit der DVBViewer Pro-Version in einem anderen Format? Oder muss ich umwandeln? (nur im Notfall!, dann bleibe ich lieber bei S-VHS...) Schon leicht entnervt freue ich mich auf jede hilfreiche Antwort, Michael Quote
Engelbert Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Natürlich hast Du mit der PROversion, einfacher mit dem DVBViewer GE, sehr viel mehr Möglichkeiten. Wenn Deine WLan-Übertragung mit normalen DVD's funktioniert, bedarf der aufgezeichnete Stream einer entsprechenden Nachbearbeitung - nicht Umwandlung. Nach einer Aufnahme mit PRO/GE im Format .ts lasse ich den Stream mit PROJECTX korrigieren und in Video und Audio zerlegen. Mit CUTTERMARAN beschneide ich Anfang und Ende, ggf. Werbung entfernen. Mit einem DVD-Authoring-Tool kann man normgerechte DVD's auf der Platte anlegen bzw. brennen. Dauert zusammen aber (ohne Brennen) sicher eine gute halbe Stunde (bei neinem normalen Film). Das Ganze bedarf zwar einer Einarbeitung, ist aber weitaus besser als S-VHS. Quote
mmeier6 Posted May 3, 2006 Author Posted May 3, 2006 Hi Engelbert, genau diese Nachbearbeitung würde ich gerne umgehen. Habe das mpeg2-File schon mit projectx zerlegt, den Rest aber noch nicht gemacht...ist mir zu umständlich und dauert halt. Ich möchte gern einfacher Anwender bleiben! So wie ich das jetzt sehe, hilft mir da auch die Pro-Version nicht weiter :-(( Gibt es sonst keine Möglichkeit mit dickem PC (Athlon 3500+, GraKa 6600GT und schneller Platte (WD-Raptor)) 'on the fly' bei der Aufnahme direkt in das DVD-Format zu wandeln? Vielleicht mit einer anderen Software zum recorden? Kann auch gerne ein paar Eus kosten... Viele Grüße Michael Quote
Tjod Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Die aufgenommene mpeg2-Datei leider nicht (da anscheinend Rohdaten...). Läuft auch nicht korrekt mit Windows Media Player (dies ist aber laut Sitecom Voraussetzung dass sie dort korrekt läuft. Bild ja, aber kein Ton beim abspielen). Also so wie es aussieht muss sich die Datei nur auf dem Server PC mit dem Windows Mediaplaner abspielen lassen. Das müsste eigentlich auch mit den unbearbeiteten Dateien möglich sein, da sie Standard konforme mpg Dateien sind (bei mir funktioniert es zumindest). Das Problem bei dir könnte durch irgendwelche vermurksten Decoder verursacht werden die der Windows Mediaplayer einem vernünftigen (z.B. Sonic) vorzieht. Welche Codecs bei dir auf dem System rumschwirren kannst du mit dem dem Supporttool ermitteln (Systeminfo.txt). Der Windows Mediaplayer verwendet immer den Decoder mit dem höchsten MERIT-Wert. Den MERIT-Wert kannst du mit dem RadLight Filter Manager ändern. Quote
Engelbert Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Ja, ja, die Zeiten, in denen man das eine Ende eines TV-Kabels in das Gerät, das andere in die Dose steckte, um drei Sender zu empfangen, sind vorbei. Die endliche Frequenzenmenge hat das digitale TV bewirkt, mit dem sich eine Mehrzahl an Sendern unterbringen läßt, sogar in besserer Qualität (hier sind nicht die Inhalte gemeint). Aber das kostet jetzt: richtig Geld, Zeit und Kenntnisse. Die vielen MPEG-Varianten haben zwar wesentliche Gemeinsamkeiten, sind aber nicht einfach austauschbar. So schnelle Rechner wird es im Privatbereich noch lange nicht geben, um Streams beliebig (on the fly) umrechnen zu können. Das kann nichtmal die Industrie. Mit jeder billigen Funkuhr läßt sich feststellen, daß das ehedem zeitgenaue ARD-Signal um 20 Uhr mehrere Sekunden von der echten Zeit abweicht. Damit muß man leben! Quote
Derrick Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Die vielen MPEG-Varianten haben zwar wesentliche Gemeinsamkeiten, sind aber nicht einfach austauschbar. ..sehe ich eigentlich nicht so. Alles, was iso-konform ist, sollte abspielbar sein. Bei ner dvd sieht es anders aus, da das medium die parameter entscheidend beinflusst und bestimmt. Deshalb gibt es dafür ja auch ein umfangreiches regelwerk (was kaum einer hat ). Hier würde ich mich doch erstmal schlau machen, was der client erkennt und akzepiert. Ein abweichen der uhr scheint mir bei mpegübertragung über die verschiedenen medien nicht so ungewöhnlich. Wenn es überall genau wäre, wäre das sehr überraschend Quote
mmeier6 Posted May 4, 2006 Author Posted May 4, 2006 Danke für die Anteilnahme, es geht jetzt!!! Bitte nicht fragen warum ;-) Ich habe nur Nero Vision Express noch installiert...damit läßt sich die Aufnahme von DVBViewer (mpeg2) im Windows Media Player 10 abspielen! Dies war laut Sitecom ja Voraussetzung. Wahrscheinlich war ja wirklich nur was im WMP bzgl. Codecs schief, was durch Nero wieder glatt gebügelt wurde. Ich werde das aber jetzt nicht mehr nachprüfen... Viele Grüße Michael Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.