Packy Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 Hi, mich stört schon länger das Problem, dass wenn das Telefon klingelt oder ich telefoniere, der Sat Empfang völlig einbricht. Betroffene Sender sind Pro7/Sat1/N24/... also die Sender die im DECT Netz liegen. Habe auch schon gegoogelt, es ist ein bekanntes Problem. Doch wie kann man das lösen? Außer stärker abgeschirmtes Kabel zuverwenden - denn dann könnt ich mir gleich 'n anderes Telefon kaufen. Ach ja, Telefon ist ein Siemens S1 Colour. Als Sat Empfang dient mir eine Twinhan StarBox USB2.0 (also extern). Würde es was bringen, das Teil 10x in Alu-Folie zu wickeln? Wegstellen ist auch nicht das Wahre Aber werde ich dann wohl müssen. Packy Quote
Engelbert Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 Mit einem vierfach geschirmten Kabel (> 100 dB) war das Problem bei mir verschwunden. Willst Du aber (noch) nicht. Auch muß die Basis-Station nicht gleich neben dem PC stehen. Es reicht ja, dort das Mobilteil liegen zu haben. Vielleicht reicht das ja schon. Quote
SnoopyDog Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 (edited) Hallo Packy! Alles, was es zu diesem Problem zu sagen gibt, hast Du eigentlich schon geschrieben. Ich habe z.B. Kabel mit der damals höchstmöglichen Schirmung gekauft und verlegt und kein Problem mit DECT Telefonen / DECT Basisstationen, die irgendwo senden. Edit: Engelbert war wohl ein wenig schneller mit dem Schreiben Edited June 14, 2006 by SnoopyDog Quote
Packy Posted June 14, 2006 Author Posted June 14, 2006 Nun, bei dem DECT Telefon das ich besitze handelt es sich gar nur um ein Mobilteil. Das Problem, würde ich besseres Kabel kaufen, so müsste ich ja auch in der Wand neues verlegen, denn sonst würd' es wohl wenig bringen. Unser Vermieter würd' sich glaube ich wenig darüber freuen. Also meint ihr, dass Alufolie nichts bringen wird? Die Stecker habe ich ebenfalls schon überprüft, die Abschirmung ist ordnungsgemäß mitverschraubt worden. Packy Quote
SnoopyDog Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 Stimmt schon, in einer Mietwohnung kann man schlecht nachträglich die Verkabelung ändern. Das mit dem Einwickeln von Elektronik in ALU-Folie kann ich nicht empfehlen, allein schon deswegen, weil das Teil Lüftungsschlitze hat und Luft bekommen muß... Quote
steffenvogel Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 Manche DECT System bieten die Möglichkeit die Sendeleistung zu regulieren. Aber warum nicht auf eine andere Möglichkeit ausweichen? Hab auch noch Kabeltelefon neben meinem PC stehen. Genau aus diesem Grund mfg Steffen Quote
halalev Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 Hi! Trugschluß: Wenn das Teil mit Alufolie (deren Schirmwirkung äußerst begrenz ist) tatsächlich abzuschirmen wäre, hättest Du mit dem Teil dann auch keinen Empfang mehr ... es sind halt keine störenden Oberwellen, sondern es ist die Trägerfrequenz selbst, die auf der "Pro7-Frequenz" liegt. mfG Quote
Packy Posted June 14, 2006 Author Posted June 14, 2006 (edited) Dann müsste erstmal eine Telefondose gesetzt werden bzw das Telefonkabel von oben verlängert werden (Mietshaus). Edit: Ich würde ja wenn die Sat-Box einwickeln, nicht das Telefon. Aber dies geht ja wegen der dann fehlenden Luft ja nicht. Zudem bringt es ja nichts, wie man gerade erfahren hat^^ SCHADE!! :'( Packy Edited June 14, 2006 by Packy Quote
steffenvogel Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 Hi!Trugschluß: Wenn das Teil mit Alufolie (deren Schirmwirkung äußerst begrenz ist) tatsächlich abzuschirmen wäre, hättest Du mit dem Teil dann auch keinen Empfang mehr ... es sind halt keine störenden Oberwellen, sondern es ist die Trägerfrequenz selbst, die auf der "Pro7-Frequenz" liegt. mfG Vieleicht sogar noch schlimmer... Hab mal gehört das DECT Telefone bei schlechtem Empfang die Sendeleistung erhöhen.... mfg Steffen Quote
Packy Posted June 15, 2006 Author Posted June 15, 2006 Habe mal nachgeschaut was für Kabel hier liegt: Klasse A >90dB also das ist ja schon ordentlich. Die Dose ist auch Klasse A. Packy Quote
Engelbert Posted June 15, 2006 Posted June 15, 2006 Selbst wenn das Kabel ordentlich ist (überall sauber installiert zwischen LNB etc. und Anschlußdosen ?) stört die DECT-Einstrahlung! Wenn Du (nur) ein Mobilteil in Gebrauch hast, wo steht denn die Basis-Station (also der DECT-Sender) ? Das wirst Du auch durch ein konventionellses Telefon nicht ändern, höchstens reduzieren können - solange irgendwo DECT einstrahlt. Wenn die SAT-Anlage im Haus installiert ist, müßte sie auch bei Deinem Vermieter von DECT gestört sein. Was sagt der denn zu diesem Thema? Quote
Klausing Posted June 15, 2006 Posted June 15, 2006 Stell den Sender und den Empfänger wo anders hin oder weiche einfach auf die schweizer bzw. österreichischen Versionen dieser Programme aus. Quote
villi Posted June 15, 2006 Posted June 15, 2006 Ich hatte auch mal ein DECT-Telefon. Ich kaufte mir neue Kabel 4x geschirmt hat geholfen. Wie währe es mit der Lösung DECT-Telefon durch Kabel-Telefon ersetzen? Ich weiß, die normalen gibts fast nicht mehr zu kaufen. Bundesamt für Strahlenschutz hat rausgegeben, dass DECT-Telefone die stärkste Strahlenquelle in der ganzen Wohnung sind. Sie gehören nicht in Schlafzimmer, Kinderzimmer usw. Ich habe hier nichts mehr mit Funk, Großmikrowellen alla Funkmasten stehen hier genug rum, ich brauche nicht noch Bräune von innen. Wem seine Gesundheit etwas wert ist, verzichtet auf die Dinger. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.