uglyrooster Posted June 19, 2006 Posted June 19, 2006 Beim Ringbuffer unter Linux gibt es die Möglichkeit, nachträglich die Timeshiftdaten für eine Aufnahme zu verwenden. Dies ist natürlich ganz bequem, wenn man sich nach 20 Minuten entscheidet, eine interessante Sendung trotzdem aufzunehmen. Derzeit geht das wohl nur über Beibehaltung der Timeshift-Datei, dann darf man aber auch nicht mehr umschalten. Bei TS-Dateien ohne Umwandlung wäre das doch sicher denkbar? Quote
uglyrooster Posted June 19, 2006 Author Posted June 19, 2006 Wenn auf aktuellem Kanal eine (Sofort-)Aufnahme gewählt wird, werden die im Timeshift vorhandenen Daten der Aufnahme vorangestellt. Also eine Kopie der Timeshift.TS-Datei ins Aufnahmeverzeichnis an die dann die "Record"-Daten angehängt werden. Wird sicher nur mit *.TS-Format gehen. Passiert doch eigentlich oft: Eine Sendung wird gesehen, z. B. Besuch kommt, man nimmt auf, aber der erste Teil ist nur im Timeshift vorhanden, nicht in der eigentlichen Aufnahme. Derzeit lässt sich das nur über die Beibehaltung der Timeshift-Datei lösen, dann darf aber kein Senderwechsel stattfinden. Quote
Guest Lars_MQ Posted June 19, 2006 Posted June 19, 2006 Nein, das ist nicht machbar, timeshift kann nicht nahtlos an eine aufnahme übergeben werden. Nächster grund: Jemand hat dauertimeshift an eine 10 GB Timeshift datei und drückt die sofort aufnahme, sollen die ganzen 10 GB mit umkopiert werden? Lösung: Timeshift datei behalten + sofort aufnahme starten + timeshift beenden und dann beim demuxxen zusammenbasteln. Quote
uglyrooster Posted June 19, 2006 Author Posted June 19, 2006 Ist naheliegend, logisch. Hängt also mittelbar mit dem Thema "Ringbuffer" zusammen, einem anderen Post von mir vor einigen Tagen. Vielen Dank. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.