dgdg Posted June 19, 2006 Posted June 19, 2006 Ich weiss, dass das wahrscheinlich viel zu aufwendig zu implementieren ist, aber wollte den Wunsch trotzdem mal loswerden: Wenn man DVBViewer Pro im HomeTheater-Modus als Family-Lösung betreiben möchte, kommt natürlich sehr schnell der Wunsch nach personalisierten Einstellmöglichkeiten (z.B. Favoritenliste usw. und auch einfache Einstellungen wie z.B. Lautstärke). Diese müssten sich dann natürlich innerhalb des HomeTheater-Modus wechseln lassen - also eine eigene Benutzerverwaltung innerhalb von DVBViewer. Wenn man diese dann noch geschickt mit einem Passwort versehen würde, hätte man noch den Nebeneffekt einer Kindersicherung - oder anders herum kann man verhindern, dass die Eltern neugierig schauen, welche Sender denn auf der eigenen Favoritenliste ganz oben stehen. Der jetzige Mehrbenutzermodus (usermode=2), der auf Windows-Accounts basiert hilft wenig, wenn DVBViewer per Autologin beim Einschalten des Gerätes automatisch im Vollbild-Modus starten soll und wenn man als Eingabegerät lediglich eine Standardfernbedienung verwendet. Ausserdem will man ja nicht Windows quasi Neustarten, wenn man mal schnell ein anderes Profile benötigt. Welche Einstellungen man benutzerspezifisch speichern könnte, müsste man nochmal zusammentragen. Und den ganzen aktuellen Usermode-Kram könnte man dann natürlich rausschmeissen (nutzt in dieser Form vermutlich eh kaum jemand). Also wie eingangs gesagt, ich glaube nicht ernsthaft daran, dass sich jetzt gleich jemand hinsetzt, und anfängt das zu implementieren. Aber das ist ja hier das Wunsch-Forum Und vielleicht könnte man solche Überlegungen (wenn sie denn nicht als völlig abwegig angesehen werden) bereits jetzt schon grundsätzlich bei der Implementierung der neuen Favoriten-Verwaltung berücksichtigen. Gruß, dgdg Quote
Guest Lars_MQ Posted June 19, 2006 Posted June 19, 2006 An und für sich keine so schlechte idee. Allerdings sollte man das nicht mit den WindowsUsermodi vermischen in der Usermode.ini. Das braucht man schon alleine dafür um den Viewer mit eingeschränkten Nutzerrechten auszuführen. Was sollte da alles rein? und was viel wichtiger ist, was macht man im konfliktfalle, im Bezug auf Timer, sollen die Konten eine "Hackordnung" haben? Da gibt es ne ganze Menge zu bedenken Wessen aufnahmen werden gelöscht, wenn Vaddern unbedingt fussball aufnehmen will, gibt es quota für festplatten platz usw... Quote
Griga Posted June 19, 2006 Posted June 19, 2006 Und den ganzen aktuellen Usermode-Kram könnte man dann natürlich rausschmeissen (nutzt in dieser Form vermutlich eh kaum jemand). Will er sich duellieren? Den habe ich programmiert, und das aus sehr gewichtigen Gründen! Quote
dgdg Posted June 19, 2006 Author Posted June 19, 2006 (edited) Was sollte da alles rein? und was viel wichtiger ist, was macht man im konfliktfalle, im Bezug auf Timer, sollen die Konten eine "Hackordnung" haben? Da gibt es ne ganze Menge zu bedenken <{POST_SNAPBACK}> Das müsste natürlich noch genau ausgearbeitet werden. Zum Thema Konflikte: Man müsste natürlich verschiedene Rechte vergeben können. Das kann man beliebig kompliziert machen: z.B. das Recht neue Timereinträge anzulegen aber nur eigene Einträge zu bearbeiten und zu löschen (man müsste sich in der Timerliste merken, wem welche Einträge gehören, bis hin zu eigenen Aufnahmeverzeichnissen für jeden User Und die "Hackordnung" ist natürlich schon wichtig. Die Aufnahmen von priviligerte User haben Vorrang vor nicht priviligierten Usern und bei gleichem Level hat der Recht, der zu erst kommt. Aber je länger man darüber nachdenkt, um so komplizierter wird das Ganze :wacko: Man könnte das Thema Timerliste erstmal auslassen und die Timer-Programmierung einfach nur für einen priveligierte User erlauben Aufnahmen sollten von einem priviligierten Familienmitglied verwaltet werden (also von mir ). Normale User haben dann einfach Pech gehabt, wenn eine Aufnahme startet. Für meine Anwendung stellt sich das Problem weniger, weil ich für die Aufnahme einen eigenen Rechner laufen habe (der sowieso immer läuft). Auf meinem geplanten HTPC wird es kein Timer-Menü geben. Aber das ist natürlich nicht die typische Konstellation. Aber mal konkret - im ersten Schritt könnte man sagen: - es gibt normale und priveligierte User - priveligiert User dürfen alles und für die normalen User müsste man sich überlegen, was alles gesperrt ist (z.B. Optionen, Aufnahme, Timer-Programmierung usw.) - und dann müsste man noch überlegen, welche Einstellungen userspezifisch gespeichert werden sollen Das wäre mal so eine erste Ausbaustufe, mit der man beginnen könnte. Gruß, dgdg Edited June 19, 2006 by dgdg Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.