basti.hoppe Posted June 24, 2006 Posted June 24, 2006 Moin! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich laufe hier gegen eine Wand. Ich habe die Technisat SkyStar 2 TV Karte. Das Kabel ist an das Switch der Satelliten-Schüssel angeschlossen, welche natürlich auf Astra ausgerichtet ist. (Alle Fernseher im Haus haben Empfang) Anm.: Ich hatte die Karte bis vor kurzem noch an eine andere Satelliten Schüssel angeschlossen, die auf Telekom 2D gerichtet war - wegen Skydsl (IST KACKE!!! nur nebenbei), das klappte ganz gut. Aber seitdem ich das Koaxilkabel an diesen 10-Anschluss-Switch angeschlossen habe, und ich dieses Server4PC Setup dingen auf Astra umgestellt habe, habe ich kein Empfang, keine Grüne Satelliten Schüssel in der Icon-Leist in der Taskleiste. Hier ein Screenshot vom TechniSat server4PC Setup Was muss ich dort einstellen? Oder was soll ich woanders neu einstellen?!?! Bitte um jede Hilfe! Selbst ein Ansatz einer Lösung wäre super! Gruß Hoppe Quote
hdv Posted June 24, 2006 Posted June 24, 2006 Hallo, weil ich laufe hier gegen eine Wand.benutze doch die Tür. Der mußte einfach sein. Zum Thema: auf der Frequenz 0 Mhz kannst du auch kein Signal haben. Wenn deine Einstellungen wie im Bild aussehen solltest du Eempfang haben. Möglicherweise ist deine DiseqC-Einstellung zu überprüfen, falls an dem Switch mehrere Satpositionen verfügbar sind. Im normalfall benötigst du Setup4PC überhaupt nicht, außer für den Datenempfang. Aber das scheint sich ja bei dir erledigt zu haben. Die Sendersuche findet ja normalerweise komplett im DVBViewer statt. PS: Setup4PC solltest du aus dem Autostart nehmen, das wird für reinen Fernsehempfang nicht benötigt. Quote
basti.hoppe Posted June 24, 2006 Author Posted June 24, 2006 Danke für die Transponder Einstellungen, aber wenn ich die nicht bruache, wo soll ich denn sonst den Satelliten konfigurieren? Und was meintest du mit dieser DisqC einstellung oder wie das heißt. Ja dieser switch hat 10 Satpositionen. Was bzw wo muss ich was ändern?? Alleine diese Einstellungen haben übrigens nichts bewirkt -> Kein Empfang Gruß Hoppe Quote
hdv Posted June 24, 2006 Posted June 24, 2006 Hallo, Danke für die Transponder Einstellungen, aber wenn ich die nicht bruache, wo soll ich denn sonst den Satelliten konfigurieren?den Satelliten konfigurierst du über die DiseqC Einstellung.Die SkyStar2 kann aber nur 4 Satpositionen schalten, möglicherweise ist Astra nicht der erste Sat am Multischalter, sodas gar keine Möglichkeit besteht den Satelliten zu erreichen. Im Bild unten links zu sehen, probiere mal die angebotenen Einstellungen durch, wenn du die in meinem Bild angegebenen Transpondereinstellungen verwendest solltest du etwas empfangen. der Kanalsuchlauf beim DVBViewer TE sollte eigentlich im Handbuch erklärt werden. Hier mal die Kanalsuche beim DVBViewer GE Quote
basti.hoppe Posted June 24, 2006 Author Posted June 24, 2006 Wie, der SkyStar2 sollte kann max 4 Satpositionen erhalten/haben? Ich habe mal meine Switch-Box von der Antenne fotografiert. Der Steckplatz von der TechniSat Karte ist auf der linken Seite ganz links, quasi der erste. Wo sollte da keine Verbindung zu stande kommen? ich versteh das einfach nicht. Wo müsste ich denn noch auf dem PC Einstellungen vernehmen, damit er die Satelliten Antenne finden/empfängt? Kannst du mir nochmal helfen @hdv? Gruß Hoppe Quote
hdv Posted June 24, 2006 Posted June 24, 2006 Hallo, eine exakte Modelbezeichnung reicht meist auch schon aus. Ist es eventuell dieser hier? Spaun SMS 5602 Das bedeutet dann, das du eine Satpositionen empfangen kannst, die auf 6 Teilnehmer verteilt wird. In dem Fall brauchst du die DiseqC Einstellung überhaupt nicht, du kannst sie sogar auf "None" stellen, wenn es den funktionieren würde. Was für Geräte sind an den anderen Anschlüssen in verwendung, ebenfalls digitale oder noch analoge Geräte, ist die Satleitung an der SkyStar2 funktionsfähig. hast du den schoneinmal eine Kanalsuche im DVBViewer TE versucht? Du solltest darauf achten als Stammordner "Astra 1B,1C,1E,1F,1G,1H,2C" auszuwählen. LNB Type bei "Ku - L Band" belassen. Quote
basti.hoppe Posted June 24, 2006 Author Posted June 24, 2006 Da steht nirgends ein "LNB Type", wohl aber "Astra 1B,1C,1E,1F,1G,1H,2C" Und was bedeutet: "Das bedeutet dann, das du eine Satpositionen empfangen kannst, die auf 6 Teilnehmer verteilt wird." Funktioniert das dann nicht, weil 10 kabel da drinne stecken? Zu der Frage: "Was für Geräte sind an den anderen Anschlüssen in verwendung, ebenfalls digitale oder noch analoge Geräte, ist die Satleitung an der SkyStar2 funktionsfähig." Es sind bis auf eins Analoge Geräte. Ein Reveiver ist schon digital. Wie die Satleitung an der SkyStar funktionsfähig? meinste ob ich das teil überhaupt funktinoier? habe mit dem ding doch schon SkyDSL empfangen können. Hatte den Satelliten empfangen und konnte drüber surfen. der fehler is ja wie ne nadel im heuhaufen! Gruß Hoppe Quote
hdv Posted June 24, 2006 Posted June 24, 2006 (edited) Hallo, LNB Typ kannst du im DVBViewer TE 4.4.0 auswählen, du nutzt scheinbar eine etwas ältere. Beantworte doch die Fragen damit man weiß was Sache ist. 1. Ist es der Spaun Multischalter? 2. Was kommt dabei raus wenn du eine Kanalsuche startest? 3. Funktioniert der digitale Receiver an dem Kabel an welchem die SkyStar2 angeschlossen ist? (aber nur bei komplett ausgeschaltetem Rechner abklemmen->Kurzschluß) habe mit dem ding doch schon SkyDSL empfangen können. Hatte den Satelliten empfangen und konnte drüber surfenaber jetzt nutzt du die Karte ja an einer anderen Anlage, daher wäre erstmal sicherzustellen, das der Anschluß korrekt funktioniert. PS: bis heute nachmittag Edited June 24, 2006 by hdv Quote
basti.hoppe Posted June 25, 2006 Author Posted June 25, 2006 spaun multischalter sms 5602 nf So heißt der. Wenn ich die Kanalsuche mache, tja da bleiben alle diese "Lampen" die da sind, Rot. PAT PMT SDT. Aber auf manchen Frequenzen schalten PAT und PMT auf grün - vorher nie... der läuft gerade noch zu Ende. Du fragtest, ob der Digitale Receiver funktioniert - ja natürlich funzt er, der steht im wohnzimmer angeschlossen an dem Spaun Multischalter. Oder meinst du ob er funzen würde, wenn ich das Kabel was an meine TV-Karte angeschlossen ist, an den Receiver klemme? Das is arg kompliziert. Müsste doch dann nen Fernseher hier hintragen + dem Receiver. Der Receiver alleine wäre kein Problem. Musst nur sagen was ich machen muss Die Kanalsuche läuft noch... Nur nebenbei, wo finde ich denn die neue Version von dem DVBViewer, wenn ich die bräuchte? Kanalsuche beendet, Ergebnis: Und nu? Quote
basti.hoppe Posted June 25, 2006 Author Posted June 25, 2006 ES FUNKTIONIERT! Habe das Koaxilkabel auf den Steckplatz des Receveirs aus meinem Zimmer gesteckt. So klappts also! Danke trotzdem für diene enorme Fehleranalyse!!!! Macht's Gut Jungs! Hoppe! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.