effizetti Posted June 26, 2006 Posted June 26, 2006 Hallo, ich würde gerne mit einem DVBViewer einen anderen DVBViewer im Netzwerk fernsteuern. Folgende Konstellation: Auf einem Serverrechner mit einer per 1394 angeschlossenen FireDTV-S Box läuft ein DVBServer. Im Wohnzimmer steht ein Rechner der sich per wired Lan und Unicast per DVBViewer auf den DVBServer einklingt und das Fernsehprogramm auf einem TFT wiedergibt. Bild- und Funktionsstabilität ist einwandfrei. So nun kommts: Mein neuer Q1, ein UMPC von Samsung, macht genau dasgleiche wie der Wohnzimmerpc, bloß mit wireless Lan. Bild- Funktionsstabilität ebenfalls einwandfrei. Ich benutze den Q1 als universale Fernbedienung z.B. Homeseer Hausautomation, Kameraüberwachung, Internet und Email, DVD und Musiksteuerung ... Der Vorteil ist die Bidirektionalität, d.h. ich kann mir die Vorschautrailer anschauen, sehen wer an der Haustür klingelt... Und das in für mich wirklich toller Qualität. Wenn ich auf dem Q1 mir mit dem DVBViewer ein Fernsehprogramm auswähle, dann möchte ich das auch mein Wohnzimmerpc umschaltet auf dieses Programm. Den Wohnzimmerpc DVBViewer fernzusteuern mit dem Q1 über Scripte (mit Psexec von Sysinternal) oder über den Webserver oder das Remoteplugin funktionieren einwandfrei. Ich möchte aber gerne den DVBViewer des Q1 direkt dazu benutzen. Für Anregungen oder Tips in jeglicher Form wäre ich dankbar. Vielen dank effizetti Quote
Klausing Posted June 26, 2006 Posted June 26, 2006 steuere ihn doch einfach mit dem DVB-Webserver so wie hier beschrieben: http://www.steffen-klausing.de/content4/fa...&artlang=de Eine andere Arte der Steuerung ist zur Zeit nicht vorgesehen. Es sei denn Du nutzt die COM-Befehle und schreibst Dir selbst ein kleines Tool. Quote
rriem Posted June 27, 2006 Posted June 27, 2006 Hast Du schon mal über Girder nachgedacht? Mit dem DVBViewer-Plugin für Girder kommt man an alle Funktionen des dvbv heran. Andererseits kann Girder auf fas beliebige Ereignsse reagieren, nicht nur IR, sondern auch auf Netzwerkevents usw. Umgekehrt bekommt girder auch events vom DVBViewer übermittelt, die man dort auch weiterverarbeiten kann. Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich habe mir mir Girder und IR einige Bedienungsabläufe für mehrere Geräte automatisiert. Da gibt es bei irtrans.de so einen univ. IR-Sender und Empfänger. Gruß rriem Quote
effizetti Posted June 27, 2006 Author Posted June 27, 2006 Hallo, vielen dank für eure Antworten. Das mit dem webserver habe ich schon probiert. Es funktioniert für sich ganz gut, bloß die Qualität und Stabilität des unicaststreams zum VLC ist nicht so gut wie die auswertung des Transportstreams zum DVBViewer, außerdem fällt der VLC beim umschalten öfters durch oder bleibt hängen. Mit Girder habe ich noch keine Erfahrung. Wenn ich es richtig verstehe, dann könnte ich Girder als "Vermittler" einsetzen. Also wenn ich z.B auf dem Q1 im DVBViewer das Programm aufs ZDF wechsel dann bekommt girder das mit und könnte ein hinterlegtes script ausführen, das über das Netzwerk den Wohnzimmerpc auch aufs ZDF umschaltet ? Schön wäre es natürlich wenn ich im DVBViewer direkt umschalt- oder sonstige befehle mit scripten koppeln könnte. Gibt es da wirklich keine Chance ? Mit freundlichem Gruß effizetti Quote
rriem Posted June 27, 2006 Posted June 27, 2006 Ja, mit girder siehst du richtig, der wäre so eine Art Vermittler. dvbv generiert verschiedene Events, z.B. auch beim Kanalumschalten, da gibt es beim girder-plugin in dem Ordner "How to do" ein Beispiel vbs, an welchem man die Vents sieht, die der dvbv an girdcer senden kann. Alternativ könntest du aber auch die Tasteneingaben zuerst an girder senden und der verteilt sie dan weiter. Für girder gibt es unzählige Plugins, da sind auch welche für Netzwerkereignisse dabei. In wie weit die dein Problem lösen, kann ich nicht sagen. Es müssten dann auf beiden Geräten ein girder laufen, der dann entsprehend agiert. Eine andere Alternative wäre die com-Schnittstelle direkt zu verwenden. Wenn es möglich ist, über das Netzwerk die com-Schnittstelle eines anderen Rechners anzusprechen, müßte dies mit ein bisschen vbs ja auch gehen, siehe das vbs-Beispiel aus dem girder-Plugin. Gruß rriem Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.