ratlos Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 Zu meiner großen Überraschung (weil, eigentlich soll das ja bei DVB-S gar nicht gehen) habe ich heute morgen beim demuxen mit ProjectX der gestrigen Aufzeichnung von "Perfect World" (ZDF) festgestellt, dass da Meldungen über VPS-Start und Stop Signale (an sinnvollen Stellen im Stream) über den Screen flitzen. Offenbar scheint das ZDF mit VPS über DVB-S zu experimentieren. Kann man das irgendwie in DVBViewer sinnvoll einbauen? Ok, klingt ein bißchen holprig, aber ich bin auch keineswegs sattelfest was die Generiung von VPS-Signalen angeht;) Quote
halalev Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 Hi! ... Hatten wir schon mal ... Das Problem ist, daß die VPS-Experimente auf ZDF beschränkt wären (dafür also den ganzen Spass coden ...?). Solange nicht mehrere/alle Sender sich an diesem Experiment beteiligen, ist es m.E. unsinnig, ein Süppchen für einen einzigen Kanal zu kochen ... mfG Quote
yaRincewind Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 So schnell würde ich das nicht aufgeben. Der VDR kann seit eingen Wochen ebenfalls mit VPS umgehen, und ich glaube nicht auf´s ZDF beschränkt... Eine Möglichkeit scheint es sehr wohl zu geben. Quote
Tjod Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 Wegen VPS und DVB hatte ich vor ein paar Monaten mal alle größeren deutschen Sender angeschrieben. Aber die Antworten waren enttäuschend bis auf das ZDF hat keiner etwas Ähnliches auch nicht in Planung. Vielleicht ändert sich etwas wenn sie feststelle das ein großes Interesse daran besteht. Quote
spAik Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 (edited) dadurch würde ja der code um 129,345 kb größer werden - unverantwortbar Edited June 28, 2006 by spAik Quote
Guest Lars_MQ Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 warten wir mal ab bis wirklich wichtige sender (viva, arte, phönix und BibleTV) das nutzen, vorher lohnt die arbeit eh nicht Für einen so inhaltsschwangeren sender wie viva, wären mir natürlich auch 500 kb mehr an der app nicht zu schade, hauptsache, man kann die klingelton und clearasil werbung punktgenau aufnehmen... Quote
halalev Posted June 28, 2006 Posted June 28, 2006 Hi! Vielleicht ändert sich etwas wenn sie feststelle das ein großes Interesse daran besteht. ...Eher: Vielleicht machen sie es, wenn sie dieses Feature als "SAT-VPS - Plus" mit 'nem Logo am Gerät für ca. 100 Eur. zusätzlich verkaufen könnten ... Aber spinnen wir mal rum! 1. Lohnen würde sich die Sache nur, wenn zB. mindestens alle öff.-rechtl. Sender ein einheitliches normiertes System verwenden würden. 2. Müßte es eine auf allen Sendern zB. eine einheitliche Video-Text - Seite geben, auf der sämtliche VPS-Zeiten aller "angeschlossenen" Sender stehen und diese ausgewertet werden können ... warum? VPS ist ein dynamisches System und setzt das Tunen des Senders (mindestens aber der Frequenz) voraus, damit aus dem Datenstrom des Videotextes das "VPS-Flag" erkannt werden kann. Es ist per Definition nicht möglich, Sender/Frequenz "A" zu tunen/aufzunehmen, und gleichzeitig auf Sender "B" zu schauen, ob sich die Sende-Zeiten verändert haben (mit einer Karte/Tuner) ... Beim alten VHS-Recorder war das Problem kleiner: Zwei Filme irgendwann am Abend aufgenommen, und das Band (wenn vorher brav zurückgespult) war voll ... Jetzt beschweren sich User, daß bei ihrer "Wochenend-Programierung" die Rekorder-Karte sehr unübersichtlich sei ... 3. Wie soll sich der Viewer verhalten, wenn sich was geändert hat, und er es tatsächlich mitbekommt: Erste Sendung weiter aufnehmen; abbrechen und zweite, etc. ? Bisher wurden die Anfangs- und Endzeiten händisch oder via EPG eingegeben (zzgl. Vor- und Nachlauf), und mit einfacher Rechnerei wird festgestellt, "Recorderprogramierung ist konsistenz" oder nicht. Jetzt weiß das der Viewer erst wenn er getuned hat, oder zusätzliche Informationen zB. in der VPS-General - Seite geändert und auswertbar sind. Zur Zeit der Programmierung ist also keine Aussage möglich, ob die Aufnehmerei funktionieren wird ... 3a. Wenn man kein Hybrid-System will (eine Mischung aus VPS und EPG-starr), müßte sich der Viewer so verhalten, wie früher der klassische Videorecorder: Nach der Programmierung auf Standby und am getunedten Sender (der ersten Aufnahme) nach dem VPS-Signal horchen (dann wäre kein Benutzen des Viewer mehr möglich) oder doch: Erst nach einstellbarem "VPS-Vorlauf" den "normalen Modus" verlassen und erst dann zwangstunen auf den ersten aufzunehmenden Sender (wann? - Gibt wieder ne Karte mit vielen schönen Häkchen und Einstellzeiten) .. . 4. Wie komme ich als User an die VPS-Daten heran (bekanntlich ist die VPS-(Anfangs-) Zeit der NAME der Sendung, die schon ursprünglich nicht mit der "ausgedruckten" Anfangszeit übereinstimmen muß ... ("Papa; auch wenn die Sendung um 20:20 Uhr anfängt, mußt Du "20:21" eingeben, das ist irgendwann mal so festgelegt worden ..."). Videotext-Seiten aufrufen? Fernsehzeitung kaufen? 5. Wie kann ein-eindeutig aus den EPG-Einträgen auf die VPS-Zeiten geschlossen werden? Oder muß es eine 2. Form der Aquisition geben; diesmal der VPS-Daten (99999 Show-Mini-VPS). Wie das logisch verbasteln mit Sendern, die kein VPS ausgeben? Wie aus der EPG-Anfangszeit einer Sendung auf die VPS-Zeit selbiger schließen? Fragen über Fragen ... und das alles wasserdicht und ohne 10 Karten, auf denen die ganzen Eventualitäten berücksichtigt werden müssen (generell und für die einzelne Sendung/Sender/Frequenz) ... mfG Quote
ratlos Posted July 2, 2006 Author Posted July 2, 2006 1. Lohnen würde sich die Sache nur, wenn zB. mindestens alle öff.-rechtl. Sender ein einheitliches normiertes System verwenden würden. Scheint sich aber langsam was zu tun: Der KiKa sendet auch ein VPS-Signal per DVB-S Auf das man die abendliche "Bravo Bernd"-Folge sicher mitbekommt Quote
nugget Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Auf das man die abendliche "Bravo Bernd"-Folge sicher mitbekommt Jo mei: Unser tägliches Brot muß uns schon gereicht wer´n Quote
bergh Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 warten wir mal ab bis wirklich wichtige sender (viva, arte, phönix und BibleTV) das nutzen, vorher lohnt die arbeit eh nicht Für einen so inhaltsschwangeren sender wie viva, wären mir natürlich auch 500 kb mehr an der app nicht zu schade, hauptsache, man kann die klingelton und clearasil werbung punktgenau aufnehmen... tach auch ! Höre ich da leise Ironie aus Deinen Worten? Also auf VPS konnte ich schon immer gut verzichten, denn richtig gut gefunzt hat es zu analogen Zeiten schon nicht. Sollen sie doch lieber EPG verbessern und bekanntgeben, daß irgendein doofes Fussballspiel im ZDF, den Film Striptease verschiebt. Dann könnte der DVBV das auswerten und gut ist. Wobei die Problemeatik auch bei diesem Szenario bei halalev sehr gut beschrieben ist. Fazit : Der beste DVBV ersetz auf keinen Fall das Gehirn einzuschalten. Oder wie mein Navi Verkäufer es formulierte: Aus dem Fenster schauen müssen Sie beim Fahren schon noch. Quote
Guest Lars_MQ Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Der beste DVBV ersetz auf keinen Fall das Gehirn einzuschalten. AMEN! Quote
grauzone Posted November 22, 2009 Posted November 22, 2009 Der beste DVB ersetzt auch auf keinen Fall das Gehirn, den soeben geschriebenen Text noch einmal zu überlesen. Quote
pinbot Posted November 22, 2009 Posted November 22, 2009 Der beste DVB ersetzt auch auf keinen Fall das Gehirn, den soeben geschriebenen Text noch einmal zu überlesen. .... und sich vorallem mal das Thread-Datum genauer anzusehen... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.