wulf16 Posted July 2, 2006 Posted July 2, 2006 Hallo ! Das an sich ist ja schon eine tolle Sache. Meine Frage ist jetzt ob man das auch so einstellen kann das das LNB nur eingeschaltet wird wenn der DVBViewer läuft ? Bzw. ob man sowas integrieren kann? Bis denne wulf16 Quote
hdv Posted July 2, 2006 Posted July 2, 2006 Hallo, sofern du eine Skystar2 besitzt ist das nicht das Problem,SkyStar2 LNBOff Tool Bei anderen (BDA) Geräten funktioniert das nicht, möglicherweise durch deaktivieren der Karte im Gerätemanager, das lassen die meisten aber selbst dann nicht zu. Quote
wulf16 Posted July 2, 2006 Author Posted July 2, 2006 (edited) Besten Dank für die schnelle Antwort. Soweit so gut, habe das Teil in den Autostartordner gelegt, klappt aber nicht. Ebenso wie eine angelegte .bat Datei. Ebenso Verknüpfung. Denke mal das das Teil vor dem Start des Setup4Pc startet. Nur wenn ich es manuell betätige geht's...WinXP SP2. cu wulf16 Edited July 2, 2006 by wulf16 Quote
Tjod Posted July 2, 2006 Posted July 2, 2006 Schmeiß Setup4Pc aus dem Autostart (außer du nutzt Datendienste). Quote
wulf16 Posted July 3, 2006 Author Posted July 3, 2006 Habe ich auch schon überlegt aber wie sehe ich dann das das LNB aus ist ?.. Quote
hdv Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Hallo, wenn du Setup4PC und LNBOff im Autostart hast, wird die Spannung eventuell vom Tool ausgeschaltet, doch sofort vom startenden Setup4PC eingeschaltet, das verträgt sich nicht. Setup4PC gehört nicht in den Autostart, außer du benutzt Datendienste welche über Sat laufen. Mache doch einfach Tests, wenn der DVBViewer läuft, und du das Tool benutzt, ist sofort der Empfang weg, das funkjtioniert also auch direkt nach dem Rechnerstart. Das die Spannung am SkyStar2 Ausgang abgeschaltet ist kann man so direkt dann garnicht sehen, aber andere Geräte welche auch den LNB ansprechen wollen, z.B. über 2 Wege-Verteiler können alle Ebenen empfangen. Das ist im übrigen auch der einzige Vorteil, neben dem evnetuell geringeren Stromverbrauch des PC's. Quote
wulf16 Posted July 4, 2006 Author Posted July 4, 2006 (edited) Das die Spannung am SkyStar2 Ausgang abgeschaltet ist kann man so direkt dann garnicht sehen, aber andere Geräte welche auch den LNB ansprechen wollen, z.B. über 2 Wege-Verteiler können alle Ebenen empfangen. Genau, und Am rotwerdenden Symbol siehst du das ganz genau, wenn du mit der Maus drübergehst steht da auch kein Empfang. Sowas würde mir ja schon reichen. Mal sehen, ich werde mal in dem anderen Thread anfragen. Besten Dank erstmal. wulf16 Edited July 4, 2006 by wulf16 Quote
ugo44 Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Die Pro benutze ich nicht und bei der GE geht es automatisch ! Quote
hdv Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Hallo, bei der Pro geht das auch, unter Optionen -> Erweitert -> Deaktiviere LNB beim Beenden. Nur wird der DVBViewer GE oder auch Pro nicht nach dem Start des Rechners Beendet, sodas diese Optionen greifen könnten, daher das externe LNBOff Tool. Quote
dgdg Posted July 5, 2006 Posted July 5, 2006 Das ist im übrigen auch der einzige Vorteil, neben dem evnetuell geringeren Stromverbrauch des PC's. Naja, die Wärmeentwicklung auf der SAT-Karte ist auch ein wichtiges Thema. Ich habe 2 Skystar 2 im Server und bin bei den aktuellen Außen- (und inzwischen auch Innen-) Temperaturen froh über jede eingesparte Wärmequelle. Zur Zeit kann ich den Server sowieso nur offen betreiben, sonst klettert die Anzeige der festplatteninternen Temperatursensoren auf über 50 Grad, was nicht gerade förderlich für die Lebensdauer ist (und dabei habe ich schon 3 Zusatzlüfter in dem Rechner). Gruß, dgdg Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.