Jump to content

Falsches Seitenverhältnisse bei einigen Sendern


Recommended Posts

Posted

Vorerst kurz mein Setup:

DVBViewer 3.5 PRO, NVIDIA PureVideo-Decoder 1.02.223, Windows XP PRO SP2

 

NVidia geforce 6600GT, Hauppauge WinTV Nova S Plus. Treiber hierfür auf heutigem Stand.

 

Problem:

Einige Sender (konkret z.B. Tele5 und Terra Nova) werden verzerrt dargestellt. Das Bild erscheint fast quadratisch mit einem schwarzen Balken auf der rechten Seite. Das Bild ist horizontal gestaucht und erscheint erst bei 16:9-Entzerrung geometrisch richtig. Der dicke, etwa ein Drittel der Bildfläche füllende, schwarze senkrechte Balken ist aber immer da und wird auch beim Verschieben des Fensters so skaliert, als wenn er ein fester Bestandteil des Bildes ist.

Andere Programme, egal ob 16:9 oder 4:3-Inhalte werden korrekt dargestellt.

Das Bildseitenverhältnis im DVBV steht auf AUTO. Wenn ich auf "keines" umschalte, bleibt es beim gleichen.

Die Einstellungen im NVidia Pure-Video-Decoder bewírken hier auch nichts.

Ich würde mutmaßen, daß hier ein 480x576 Pixel-Format linksbündig in einem 720x576-Frame dargestellt wird.

Wie lässt sich dieses Problem lösen?

 

Um Sender wie TerraNova etc. richtig darzustellen, muß ich die Video-Einstellung auf "Overlay" schalten.

Allerdings ist dieser Modus bei den normalen Formaten fehlerhaft. Schaltet ein Sender im Betrieb das Format von normal auf breit oder umgekehrt, stimmt das Format erst wieder nach einem Neustart von DVBV.

In der Betriebsart VMR9 läuft alles bis auf dieses Tele5/TerraNova-Problem einwandfrei.

Guest Oliver
Posted

Aktiviere in den Optionen unter DirextX mal die automatische Formaterkennung für Video.

Posted

Hallo,

 

dann hat scheinbar der NVIDIA PureVideo-Decoder Probleme mit der Auflösung 544x576 welche von Tele5 und TerraNova benutzt wird. Das kann man übriggens in der Statuszeile sehen.

 

Benutze mal den CyberLink VideoDecoder, als AudioDecoder hat sich der AC3 Filter als zuverlässig erwiesen.

 

Sonst gilt auch für dich, die zweite Zeile meiner Signatur, damit man dir helfen kann.

 

:(

Posted
Das Bildseitenverhältnis im DVBV steht auf AUTO. Wenn ich auf "keines" umschalte, bleibt es beim gleichen.

Die Einstellungen im NVidia Pure-Video-Decoder bewírken hier auch nichts.

 

Die Einstellung "Anamorph/Raw-Verhältniss" beim Nvidia-Decoder in Verbindung mit

DVBViewer "Auto" hast Du auch probiert? Damit hab ich keine Probleme. Glaube allerdings

daß ich ne andere Version vom Nvidia habe.

 

MfG Gerd

Posted
Die Einstellung "Anamorph/Raw-Verhältniss" beim Nvidia-Decoder in Verbindung mit

DVBViewer "Auto" hast Du auch probiert? Damit hab ich keine Probleme. Glaube allerdings

daß ich ne andere Version vom Nvidia habe.

 

MfG Gerd

 

Habe ich auch durchprobiert.

Zur Zeit verwende ich die "Anamorph / Raw" Option. Damit läuft es bei den meisten Sendern gut.

Ich habe einen 24" Breitbild-LCD-Monitor.

Da ich durch PowerDVD auch über den Cyberlink-Decoder verfüge, habe ich den auch mal benutzt.

Die Tele5 und TerraNova-Auflösungen erkennt der, allerdings habe ich hier keinerlei Zoom-Möglichkeiten, zumindest im VMR9-Modus. Dafür funktioniert beim Cyberlink die Option Desktop-TV, die bei NVidia ausgegraut ist. Allerdings hat der Cyberlink Probleme bei Sendern, die zwischen 16:9 und 4:3 im Programm wechseln.

 

Beim vergleich der Bildqualität musste ich allerdings feststellen, daß der Cyberlink trotz NVidia-Hardwareunterstützung bei weitem nichtdie Bildqualität liefert wie der PureVideo-Decoder.

In Punkto Antialiasing und Deinterlacing scheint letzterer gerade in meiner Config. Vorteile zu haben.

Guest Lars_MQ
Posted

Das hört sich an, als hättest Du nen älteren cyberlink decoder. Die konnten nur Overlay und nur damit ist DesktopTV möglich. Der ignoriert auch die einstellung VMR in den DVBViewer Optionen und macht einfach was er lustig ist. :(

Guest Oliver
Posted

Was ist denn nun mit der automatischen Formaterkennung?

Posted (edited)
Was ist denn nun mit der automatischen Formaterkennung?

 

Die Option " Videoformat automatisch erkennen" war gesetzt.

Bei VMR9 hilft das allerdings auch nicht.

 

Ich hab's jetzt so weit am laufen. Allerdings musste ich dazu den VMR9-Renderer deaktivieren.

Jetzt läuft alles über Video-Overlay. Auch der NVidia-Pure-Video-Decoder steht auf "Overlay preferred".

 

Overlay hat zumindest den Vorteil, daß erheblich weniger Systemressourcen benötigt werden, aber

die Bildqualität ist bei der NVidia-Karte bei VMR9 gerade bei "dunkelbunten" Spielfilmen allerdings deutlich besser. Bei Overlay treten Artefakte auf, als wenn man die Farbtiefe der Grafikkarte reduziert.

Bei Tele5 und Co mit deren mittelprächtiger Bildqualität stört das kaum. Bei Ard, ZDF usw. schalt ich dann halt um auf VMR :(

 

 

Mein einziges Problem ist jetzt nur noch das Aussteigen von Girder, aber da habe ich ja schon in dem Info-Thread zu dem Girder PlugIn V1.1 gepostet. Das dürfte allerdings kaum was mit DVBV zu tun haben.

Edited by Erdbaer

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...