rriem Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Hallo zusammen, wahrscheinlich habe ich irgendetwas fundamentales übersehen. Mit der Version 3.2.6 habe ich den letzten Kanal-Scan ohne Probleme durchgeführt. Wenn ich nun mit der 3.5 einen Scan ausführen will (Terrestrisch, Terrestrisch(EUR)), wird mir immer "Aktuelles DVB-Gerät: Unicast Network Device" angezeigt und der Scan findet keine Kanäle. Unicast ist aber garnicht aktiviert. An der Hardware hat sich nichts geändert. In HW ist DVB-T USB Gerät als bevorzugt eingestellt, alle anderen "nicht verwenden". Angeschlossen ist ein Twinhan DVB-T alpha Stick. Die Treiber sind auch noch immer die selben. Ich hänge mal die support.zip an. Vielleicht hat jemand ja eine Idee, warum das nun nicht mehr geht. Gruß rriem support.zip Quote
Guest Lars_MQ Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 laut hardware.xml ist dein Unicast device auf normal eingestellt, deaktiviere das bitte mal. Eventuell solltest du die hardware.xml mal umbenennen vor dem DVBViewer start. Das aktivierte Netzwerkdevice würde dann auch Deine Probleme mit der Aufnahme und dem Kanalmenü erklären. Quote
Engelbert Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Es sieht so aus, als hättest Du PRO und GE im gleichen Verzeichnis installiert, samt irgendeiner Analog-Senderliste. Beide DVBViewer in einem eigenen Verzeichnis belassen! Lösche mal bei der PRO die hardware.xml (ATSC ???) und stelle einen der Audio- und Videodecoder fest ein, nicht auf <Auto> belassen. Quote
rriem Posted July 3, 2006 Author Posted July 3, 2006 Es sieht so aus, als hättest Du PRO und GE im gleichen Verzeichnis installiert, samt irgendeiner Analog-Senderliste. Beide DVBViewer in einem eigenen Verzeichnis belassen! Also, die GE habe ich noch nicht einmal heruntergeladen gehabt. Ich werde mal ver8uchen, die Hardware-Datei zu löschen. Das einzige, was ich gemacht habe, die PRO 3.5 ind das VErzeichnis der PRO 3.4.12 zu installieren. Quote
Guest Lars_MQ Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Das mit der GE kann ich auch nicht nachvollziehen, wie engelbert darauf kommt. dann müsste zumindest eine setup.ini vorhanden sein... die Installation ist ok, nur die hardware.xml sollte mal gelöscht werden (ok die decoder sollte man auch fest einstellen )... Quote
Engelbert Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Sorry, mit der vermeintlich gesehenen setup.ini hatte ich mich wohl (folgenlos) geirrt. Das Einstellen von 'Bevorzugt' bei den Hardware-Optionen hat nur eine Bedeutung, wenn zwei identische Karten im System sind. Quote
rriem Posted July 4, 2006 Author Posted July 4, 2006 Danke für den Tipp. Nach Löschen der hardware.xml geht der Kanalscan wieder. Und eine zweite Sache, die ich nicht damit in Verbindung gebracht habe, funktioniert auch: Bei Aufnahme wird nun wieder die verfügbaren Kanäle des TS angezeigt. In den Optionen->Hardware wurde vor dem Löschen der hardware.xml für Unicast = nicht verwenden angezeigt, trotzdem muss die alte hardware.xml hier wohl inkonsistente Infos beinhaltet haben. Die Decoder sind übrigens fest auf die Cyberlinks eingestellt und die Häkchen bei Audio- und Videoformat automatische erkennen sind nicht gesetzt. Wieder um eine Erfahrung reicher. Thx rriem Quote
Guest Lars_MQ Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Bei Aufnahme wird nun wieder die verfügbaren Kanäle des TS angezeigt. Das war zu erwarten. Das Networkdevice hatte den gleichen empfangstyp wie die karte. Der Viewer hat gesehen: Aha eine Karte belegt, eine (virtuelle) Karte frei, also sind alle kanäle verfügbar... Beim Umschalten auf die vermeintlich vorhandenen Kanäle kam kein Videostream, also lief der graph nicht an und damit konnte das OSD nicht gezeigt werden, eine schwäche von vmr... Wir haben schon probiert, das zu umgehen, aber bisher war keine der lösungen befriedigend. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.