bonanza2002 Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Hallo, Wenn der PC in den Ruhezustand nach einer AUfnahme versetzt wird, läßt der PC sich leider nicht per WOL aufwecken. Um das möglich zu machen muß der PC ganz runter gefahren werden. Dann muß ich aber für die Nächste Aufzeichung den Timer im BIOS Stellen. Das ist mir aber zu umständlich. Wie wird der PC im Ruhezustand geweckt? Wo bekommt der PC das Signal/Zeichen her, das er sich wieder einschalten muß. Wird das nicht auch nur vom dem BIOS-Timer gesteuert? mfg Bonanza Quote
rriem Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Vom Prinzip kann der PC von jedem angeschlossenen externen Devices aus wieder aufgeweckt werden. Das einfachste ist der Netzschalter. Dazu musst Du jedoch in der Systemsteuerung unter Energieoptionen für den Ruhezustand das einschalten. Ich denke, dass ist das was du brauchst. Der vollständigkeitshalber: Der PC kann auch bei einem Netzwerkzugriff aus dem Ruhezustand wieder aufgeweckt werden. Dazu muss man die Eigenschaften des LAN-Adapters aufrufen und auf der Karte "Energie" die entsprechende Option aktivieren. Wenn Deine Tastatur oder Maus über USB angeschlossen ist, wird es etwas komplizierter. Dazu habe ich aber unter dem Problem "PC aus Ruhezustand über Fernbedienung aufwecken" etwas geschrieben. Ich hoffe, du kommst damit weiter. Gruß rriem Quote
steffenvogel Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Ich denke für den wirklich aktiven Einsatz als HTPC ist diese Variante die Beste: http://kofler.bz.it/yard/ Ist erweiterungsfähig und bringt alles an Hardware mit was man an einem HTPV noch extra braucht... http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...086&hl=yard Hier habe ich die Hardware schon einmal kurz vorgestellt.... Morgen sollte ich den Bausatz erhalten, dann gibts auch nen kleinen Testbericht zur Kompatibilät mit dem DVBViewer mfg Steffen Quote
bonanza2002 Posted July 5, 2006 Author Posted July 5, 2006 Vom Prinzip kann der PC von jedem angeschlossenen externen Devices aus wieder aufgeweckt werden.Das einfachste ist der Netzschalter. Netzschalter? Ich denke Du meinst nicht den Hauptschalter am Netzteil, sondern meinst mit Netz gleich LAN, also das einschalten des PC's über Netzwerk ??!! Dazu musst Du jedoch in der Systemsteuerung unter Energieoptionen für den Ruhezustand das einschalten.Ich denke, dass ist das was du brauchst. Das mit dem Ruhezustand habe ich ja alles schon. Das funktioniert ja auch alles. Nur kann ich den PC nicht mehr über die Ferne(Remote) aufwecken. Weder LAN noch Modem. Dies geht eben nur wenn der PC komplett runter gefahren ist. Der vollständigkeitshalber: Der PC kann auch bei einem Netzwerkzugriff aus dem Ruhezustand wieder aufgeweckt werden. Dazu muss man die Eigenschaften des LAN-Adapters aufrufen und auf der Karte "Energie" die entsprechende Option aktivieren. Was muß ich denn da einstellen? Die Auswahlmöglichkeit ist nicht gerade gering. Wenn Deine Tastatur oder Maus über USB angeschlossen ist, wird es etwas komplizierter. Dazu habe ich aber unter dem Problem "PC aus Ruhezustand über Fernbedienung aufwecken" etwas geschrieben. Ich habe meinen PC auch mit einer extra Fernbedienung ausgestattet, unter anderem für das einschalten. Das war aber nicht das Thema. Ich hoffe, du kommst damit weiter. Leider nicht so richtig.. trotzdem danke für die Bemühnung Ich denke für den wirklich aktiven Einsatz als HTPC ist diese Variante die Beste: http://kofler.bz.it/yard/ Ist erweiterungsfähig und bringt alles an Hardware mit was man an einem HTPV noch extra braucht... http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...086&hl=yard Hier habe ich die Hardware schon einmal kurz vorgestellt.... Morgen sollte ich den Bausatz erhalten, dann gibts auch nen kleinen Testbericht zur Kompatibilät mit dem DVBViewer mfg Steffen Danke, aber das ist leider gar nichts für mich. Quote
Hartwig Posted July 5, 2006 Posted July 5, 2006 Was muß ich denn da einstellen? Die Auswahlmöglichkeit ist nicht gerade gering.Im Bios sollte es etwas geben, daß sich "Wakeup on LAN" oder vielleicht auch nur "WOL" nennt. Solltest du keine Onboard LAN Karte haben, geht es eventuell nicht. Ich meine, daß es da damals extra Karten für gab, die dann noch mit einem gesonderten Kabel mit dem Mainboard verbunden werden mußten. Quote
bonanza2002 Posted July 5, 2006 Author Posted July 5, 2006 Im Bios sollte es etwas geben, daß sich "Wakeup on LAN" oder vielleicht auch nur "WOL" nennt. Solltest du keine Onboard LAN Karte haben, geht es eventuell nicht. Ich meine, daß es da damals extra Karten für gab, die dann noch mit einem gesonderten Kabel mit dem Mainboard verbunden werden mußten. Ich glaube mich versteht keiner... Wenn ich den PC runter fahre, dann funktionier WOL Wenn ich den PC in Ruhezustand versetzte, dann funktioniert WOL nicht Im Internet habe ich viel gelesen, das es viele Zustände gibt...S1 bis S5 Im Ruhezustand soll das WOL nicht funktionieren, was es ja auch nicht tut. meine Frage ist... Wo wird ein Timer gestellt, das der PC aufgeweckt wird, wenn er im Ruhezustand ist? Da ja alles aus ist, kann es ja nur das BIOS sein, in dem die Aufweckzeit gespeichert ist. Wenn die Zeit aber im BIOS steht, wieso kann ich dann mit DVBViewer den PC nicht komplett runterfahren lassen, nach einer Aufnahme? Der Grund ist, der PC fährt nicht alleine wieder hoch, da dann keine Aufweckzeit irgendwo, zb. BIOS, gespeichert wird. Das verstehe ich nicht und hätte gerne eine Erklärung über die Funktionsweise. Quote
Guest Lars_MQ Posted July 5, 2006 Posted July 5, 2006 Es steht nicht im bios. Zumindest nicht dort, wo der User drauf zugreifen könnte. Wie es technisch genau gelöst ist kann ich auch nicht beantworten. Das management übernimmt windows (wahrscheinlich ACPI?) über sogenannte wakeable timer, was genau dahinter steht ist eine black box. Quote
Hartwig Posted July 5, 2006 Posted July 5, 2006 Du must dir das so vorstellen. Das Bios hat 2 Wecker. Den einen kannst du manuell per Hand über das Bios programmieren und der andere wird vom Betriebssystem programmiert und der gehört wohl zu den ACPI Funktionen und weckt den Rechner z.B. aus Standby (S1, S3) oder Ruhemodus (S4) auf, aber nicht aus Soft-Aus (S5). Beide sind mehr oder weniger unabhängig voneinander. Der 2. Wecker läßt sich auch unter Windows mit einem Zusatztool programmieren. Allerdings muß man dafür direkt in den Speicher vom Bios schreiben. Das ist allerdings etwas riskant. Denn bei jedem Board sieht das Bios anders aus. Das Programm cmostimer hat deshalb auch ein paar vorlagen für verschiedene Boards, die funktionieren könnten. Falls du bereit bist, dieses Risiko einzugehen (im schlimmsten Fall läuft danach dein Rechner nie wieder. Im hamlosen Fall kannst du dein Bios resetten und die Einstellungen neu vornehmen) kannst du mal den cmostimer für dein Board einrichten. Du solltest allerdings unbedinbgt die Anleitung dazu genauestens befolgen, auch wenn sie noch so lang ist!!!! Wenn es funktioniert, läßt sich auch der Scheduler für die Verwendung mit dem cmostimer einrichten. Das ist eigentlich aber nur als Notlösung für ganz harte Fälle gedacht;) Weiterer Nachteil: Eventuell benötigt dein Board nach jeder Programmierung einen kompletten Reboot von Windows und muß danach wieder runtergefahren werden. Aber auch da gibt es ne Lösung für. Quote
steffenvogel Posted July 5, 2006 Posted July 5, 2006 YARD besitzt auch zwei Timer. Diese werden in einem PIC Mikrocontroller gespeichert und werden mit einem Programm gesetzt. Dieses Prog hat die gleichen Parameter wie cmostimer.exe und kann daher auch mit dem DVBScheduler benutzt werden. YARD wird komplett über ein Programm gesteuert und programmiert. Es besitzt eine gute API und einen COM Server. mfg Steffen Quote
semko Posted July 6, 2006 Posted July 6, 2006 Ich glaube mich versteht keiner... Wenn ich den PC runter fahre, dann funktionier WOL Wenn ich den PC in Ruhezustand versetzte, dann funktioniert WOL nicht Im Internet habe ich viel gelesen, das es viele Zustände gibt...S1 bis S5 Im Ruhezustand soll das WOL nicht funktionieren, was es ja auch nicht tut. Das Problem ist von betagteren Motherboards und älteren Award-Bios Versionen bekannt. Z.B. bei der Gigabyte GA-Serie in Verbindung mit Award-Versionen aus 2000/2001 tritt das in verschiedenen Spielarten auf. Meist geht das Wecken aus dem Ruhezustand nicht, funktioniert aber bei Power-off und stand-by, wobei bei stand-by meist der Netzwerklüfter nicht abgeschaltet wird. Wenn du so eine Kombination fährst, hast du ganz einfach schlechte Karten. Dann ruf einfach den Support des Motherboard-Herstellers an und schildere dein Problem. Vielleicht kennen die eine Bios-Version, die besser funktioniert. Sem Quote
Guest Lars_MQ Posted July 6, 2006 Posted July 6, 2006 wobei bei stand-by meist der Netzwerklüfter nicht abgeschaltet wird. Oh das muss jetzt wohl auch schon belüftet werden? Quote
semko Posted July 6, 2006 Posted July 6, 2006 Oh das muss jetzt wohl auch schon belüftet werden? Oops, das sollte natürlich ein Netzteillüfter werden. Mal sehen, wenn ich noch ein bißchen weiter schreibe wird vielleicht noch 'ne Parkbank draus Sem Quote
bonanza2002 Posted July 9, 2006 Author Posted July 9, 2006 Danke für die Hilfe, das heißt also, das es so bleibt wie es ist. Enweder/Oder ... Derzeit verwende ich ein ASRock und ein ASUS Mainboard. Ich werde mich dann mal bei denen erkundigen... Quote
bergh Posted August 1, 2006 Posted August 1, 2006 tach auch ! Ich glaube Du verstehst nicht: Auch aus dem Ruhezustand lassen sich PCs mit WOL aufwecken. Wenn es bei DIR !!!111elf nicht ghet, liegt es an: - Inkompatibler Netzwerkkarte - Falschen Treibern - Inkompatiblen MoBo etc. Und ja im Grunde ist der Netzschalter (Der Vodere nicht der Hauptschalter am Netzteil) auch nur ein Device welches einen Impuls gibt und den eingetsellten Zusatnd auslöst. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.