view-int Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Ist das anderen auch schon passiert, mehrere Aufnahmen im Recorder einprogrammiert, und dann den computer laufen lassen für die erste Aufnahme . Dann nachgeschaut ob die Aufnahme da ist - und keine Aufnahme da, sowie zwei weitere Aufnahmen im Recorder für den nächsten tag auch gleich mit weg ...... die musste ich erneut eintragen . Der GE läuft bei mir sonst sehr gut in neuester Version auch das alte problem der "0-byte-Aufnahmedatei" kommt nicht mehr vor . Aber das ist mir jetzt so schon zweimal passiert das die ganze Aufnahmeschlange weg war (Überschneidungen waren nicht drin ) . Quote
Engelbert Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Wenn die GE richtig eingestellt ist und ebenso der Task-Scheduler (samt Windows), darf das eigentlich nicht passieren. Kontrolliere noch mal alle Einstellungen auch mit der Scheduler-Anleitung! Quote
view-int Posted July 9, 2006 Author Posted July 9, 2006 Also der scheduler kommt da nicht in Frage, da der Viewer und der PC ja sowieso liefen . Es hatte ja auf diese Art und Weise sonst x-mal funktioniert . Aber irgendwas passierte eben dass die gesamte Aufnahmeliste zu der auch zwei Einträge für den NÄCHSTEN TAG gehörten futsch war ! Ich fands schon immer schade dass die entsprechenden Einträge in der Recorderliste sofort verschwinden wenn eine Aufnahme startet statt bis Aufnahmeende drinzubleiben - vielleicht hats ja damit zu tun ??? Sonst klappt alles hervorragend, wollte nur mal in die Runde fragen ob Andere schon ähnliche Beobachtungen gemacht haben ..... Quote
KGM11 Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Ist mir noch nicht passiert, und ich glaube ich fordere das Programm da schon ein wenig mehr als der Durchschnittsbenutzer (oft mehrere Dutzend Timer, da ich diverse Hörspiele/Lesungen aufnehme und diese bei Gelegenheit auch großzügig im Voraus eintrage). Die setup.ini wird (für den Fall der Fälle) trotzdem automatisch und regelmäßig gesichert, aber darauf zurückgreifen mußte ich bisher noch nicht. Quote
Griga Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Eigentlich gibt es nur eine Erklärung für den Fall. Der DVBViewer GE fragt regelmäßig die Systemzeit ab, um zu ermitteln, ob eine Aufnahme dran ist. Angenommen, das Programm erhält bei der Abfrage eine falsche Zeit bzw. ein falsches Datum, so dass sämtliche programmierten Aufnahmen in der Vergangenheit liegen - dann werden sie gelöscht. Also überprüfen, ob die Systemzeit noch stimmt. Und gründlich prüfen - es hat schon Fälle gegeben, in denen sie unerkannt genau einen Monat vorging... Quote
view-int Posted July 9, 2006 Author Posted July 9, 2006 wo sind denn die Aufnahmedaten gespeichert ? in der setup.ini ? Mir fällt ein dass das System sich aufgehängt hatte wegen einem falschen Zugriff auf das DVD laufwerk - danach reset nötig : wird danach automatisch auf eine alte setup.ini zurückgegriffen ? Denn es geht ja darum das die ganze Liste im Recorder weg war hinterher . - die systemzeit ist schon relativ korrekt gewesen ...... bis auf höchstens 0,5 - 1,5 Minuten . na ja zu 99% hats ja immer geklappt bisher . Quote
Griga Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Die Daten werden beim Beenden des Programms in der Setup.ini gespeichert. Wenn es zu einem gewaltsamen Abbruch kommt, wird nicht gespeichert. Dann sind alle seit dem letzten Start eingegebenen Aufnahmen weg. Quote
view-int Posted July 9, 2006 Author Posted July 9, 2006 das wäre dann eine Erklärung - nützliche Info . Ansonsten ist der GE auch mit meiner neuen technisat cablestar PCI absolut ok ! Quote
Engelbert Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Warum versuchst Du es nicht doch mal mit dem Scheduler? Der funktioniert auch im Betrieb und speichert die Aufnahmedaten im Windows Task-Scheduler. Quote
hdv Posted July 9, 2006 Posted July 9, 2006 Hallo, Der funktioniert auch im Betrieb und speichert die Aufnahmedaten im Windows Task-Scheduler.der Task-Scheduler erstellt ja nur Task, zu welcher Uhrzeit und Datum der DVBViewer gestartet werden soll.Die eigentlichen Timer sind ja weiterhin in der setup.ini beim DVBViewer GE oder timers.xml beim DVBViewer Pro gespeichert, wenn dort dann keine Termine drinstehen, durch zerstörung dieser Datei werden dann auch keine Aufnahmen ausgelöst, auch wenn der DVBViewer zur richtigen Zeit gestartet ist. Trotzdem sit die Verwendung des Task-Schedulers anzuraten, den man muß und kann meist ja nicht immer darauf achten das der DVBViewer läuft, somit wären dann Aufnahmen futsch, nur weil der Viewer nicht gestartet war. Quote
view-int Posted July 9, 2006 Author Posted July 9, 2006 Ich nutze den scheduler nicht, da der DVBViewer bei mir im autostart ist und beim start gleich im sleepmodus im tray landet , so nehme ich dann auch auf ! Ich nutze nur den taskplaner um den PC nach beendeten Aufnahmen ganz runterzufahren . Wenn ich den PC mal alleine hochfahren lassen will nutze ich eine entsprechende Funktion im BIOS . Quote
Engelbert Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Was spricht denn dafür, DVBViewer über Austostart anzuschieben, vor allem, wenn Deine Aufnahmen so nicht zuverlässig funktionieren? Quote
view-int Posted July 10, 2006 Author Posted July 10, 2006 @Engelbert - war nicht so gemeint dass unbedingt was dafür spricht sondern Antwort auf die vermuteten Zusammenhänge mit dem scheduler . Den ich ja garnicht nutze . Ein Vorteil so zu verfahren ist aber auf jeden fall dass wenn der Viewer im standby-modus aufnimmt und minimiert ist ja auch resourcen gespart werden bei der systemlast . Die Aufnahmen starten schon auch aus dem standby-modus . Ansonsten : Jetzt ist ja geklärt wo die Aufnahmen eingetragen sind die man im recorder sieht - und zwar in der setup.ini und es scheint wirklich durch einen Absturz passiert zu sein dass die Einträge weg waren . Sollte der viewer oder das Betriebssystem abstürzen werde ich ab jetzt hinterher prüfen ob eventuell vorhandene Aufnahmeaufträge im recorder noch da sind . Quote
Engelbert Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 OK! OS-Abstürze können den DVBViewer eigentlich nur beeinflussen, wenn er (wie bei Dir - ich meine unnötigerweise ständig) in Betrieb ist, da er ja seine setup.ini erst nach korrektem Schließen ggf. neu schreibt. Wenn es jetzt wieder funktioniert, soll es ja recht sein. Trotzdem halte ich Deine Autostart-Lösung nicht für optimal, PRO/GE laufen ja so ständig mit! Vielleicht versuchst Du doch einmal, ob die üblicherweise verwendete Nutzung des Schedulers nicht doch die bessere Lösung ist; auch unter dem Gesichtspunkt minimaler Systemlast. Quote
hdv Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Hallo, wenn du nicht gerade einen Rechner hast der schon seine 6 bis 8 Jahre auf dem Buckel hat, dann sollte ein starten des DVBViewer GE dein System nicht sonderlich beeindrucken. Der DVBViewer wird ja auch durch den Scheduler ohne Videowiedergabe und ohne tunen eines Senders gestartet. Vorallem aber passt der Scheduler darauf auf das der DVBViewer immer erst beendet wird, wenn das Sytem in den Ruhezustand oder Standby versetzt wird. Somit hat der DVBViewer Pro wie auch GE die Möglichkeit seine Einstellungen abzuspeichern. Also ich rate dir mal die Anleitung vom DVBViewer GE zu studieren, auch sind bei sämtlichen Plugins, vorallem auch dem Task-Scheduler Beschreibungen beigefügt. Diese erklären auch noch einmal die Funktionsweise. Dafür das Aufnahmen sicher ausgeführt werden ist ja der Task-Scheduler da, wenn es ohne ging dann würde man ihn nicht brauchen. Aber ich hoffen du erkennst das er wirklich eine sinnvolle Aufgabe zu erüllen bereit ist, wenn man ihn den einsetzt. Quote
view-int Posted July 10, 2006 Author Posted July 10, 2006 (edited) stimmt dass war noch ein Grund, weshalb der scheduler mich nicht so interessierte : ich habe win 98 SE da ist der standbymodus standardmässig nicht vorhanden gewesen - das heisst also dass ich den automatischen start des PC-s nicht über den taskplaner von windows realisieren konnte . Das beenden mache dann ich über händische Einstellung eines windows tasks - also was der scheduler dann selber in den taskplaner schreiben würde . Das automatische hochfahren läuft bei mir über das bios aus dem ganz normalen abgeschalteten Zustand . Ist energiesparender als der standby modus und wohl auch der Ruhemodus . aber das ist ja eigentlich auch off topic die Grundfrage war ja " ist es denkbar dass Aufträge des recorders verschwinden " und hier gab es ja zwei Hinweise : 1. die Systemzeit ist komplett falsch und die Aufnahme werden deshalb aussortiert da anscheinend längst überholt 2. die Einträge fehlen durch einen systemabsturz durch eine beschädigte setup.ini Edited July 10, 2006 by view-int Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.