Andy2222 Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 (edited) Erstmal dickes Lob für den DVBViewer! Ist mit weiterm Abstand das besste TV Programm was ich kenne, hatte twinhan TV und WatchTVpro versucht aber schon nachdem ich nur die Fotos auf der Seite und den günstugen Preis gesehen habe ich zugeschlagen Alles soweit Top lediglich die Windows MCE macht Probleme aber ist ja bekannt. Nun zu den schwarzen Balken bzw. kompletten Rahmen, diese kommen wohl angeblich direkt vom TV Sender wobei z.B. Astra HD Test und andere 16:9 Sender korrekt dargestellt werden. Ich habe zu dem Thema zwar was im Formum gelesen jedoch stand da nur "dieses Problem zu lösen ist schwerer"... Habe keine genaue Anleitung gefunden diesen Kompletten Rahmen zu entfernen. Habe zwar schon gesehen das man ins Bild reinzoomen kann, was man aber nicht unbedingt möchte. Was ist für das Problem die Lösung? Ich möchte ja nicht jedesmal was umstellen, gibts da ne Möglichkeit die Sender die 16:9 Programme mit Rahmen ausstrahlen zu markieren (ne Liste zu importieren) und DVBViewer erkennt das und schneidet die Rahmen automatisch ab? Edited July 13, 2006 by Andy2222 Quote
Klausing Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 meinst Du schwarze Balken oben und unten oder rechts und links? wenn Du rechts und links meinst, dann wird eindeutig 4:3 ausgestrahlt und da nur der 16:9 Film reingepackt. In der Statuszeile des DVBViewer kannst Du sehen in welchem Format der Sender das ganze ausstrahlt. Gerade auf 16:9 Bildschirmen bekommt man das zu sehen. Quote
Andy2222 Posted July 13, 2006 Author Posted July 13, 2006 Naja das ist das Problem die Programme kommen als 4:3 an, bzw. das sagt dvbview unten 720x576. Auf dem LCD schaut alles oki aus, auf dem Beamer habe ich aber rund um das Bild einen schwarzen Rahmen, halt nicht nur links/rechts sonder überall. Denke mal das Problem ist bekannt, gibt doch sicher dafür ne Lösung mit dvbview bzw. nen Plugin? Quote
hdv Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 Hallo, ja das ist sicher kein Problem vom DVBViewer da er das Bild so darstellt wie es gesendet wird. Auf einem normalen TV sieht man diese shcwarzen Ränder nicht, da dieser den sogenannten Overscan Bereich hat. Jetzt kommt darauf an wie du LCD und Beamer angeschlossen hast, wenn der Beamer über VGA/DVI angeschlossen ist, weird er ja sicher wie ein Monitor angesprochen und zeigt dann ein vergleichbaren Bildausschnitt wie der Computermonitor. Hast du den LCD über den Videoausgang der Grafikkarten oder auch per VGA/DVI angeschlossen? Wenn dieser über Video angeschlossen ist, ist dort vielleciht overscan eingestellt bzw.wird auf dem LCD so dargestellt. Um die Ränder wegzubekommen solltest du die Zoomsettings im DVBViewer benutzen. Quote
Klausing Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 Ich habe mir einfach 2 verschiedene Zoom angelegt. Dann habe ich in den Optionen für beide Zoomeinstellungen einfach eine Taste belegt, so dass ich schnell hin und her schalten kann. So kann ich echte 16:9 Filme (die in aller Regel dann von 4:3 Werbung unterbrochen sind) einfach per Tastendruck voll auf meinem 16:9 Display darstellen. Quote
Andy2222 Posted July 13, 2006 Author Posted July 13, 2006 Also der LCD Monitor ist über nen normales VGA Kabel angeschlossen und der Beamer hängt mit nem DVI-D auf HDMI Kabel drann. In nView ist dualview eingestellt mit jeweils LCD 1280x1024 und Beamer mit 1280x720 als digitals HDTV Gerät. Wenn ich dbviewer nun auf den Beamer schiebe und maximire habbi den Rand. Quote
Klausing Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 ist ja völlig klar, Du schiebst von einer 4:3 auf eine 16:9 Ansicht. Da muss doch ein Rand sein. Bei 4:3 ist es eben Bildschirmfüllend und bei 16:9 Wird das Bild ja in der Höhe (und damit insgesamt) kleiner so dass ja nun Ränder rechts und links entstehen müssen. Quote
Andy2222 Posted July 17, 2006 Author Posted July 17, 2006 Naja so "klar" ist das nicht, da etliche 16:9 Programme korrekt angezeigt werden. Astra HD test, Premiere usw. Was wohl offensichtlich noch nicht klar wird, ist das natürlich 4:3 Formate einen Schwarzen Rand links/rechts haben, jedoch bei den "kaputten" 16:9 Spielfilmen ja der Schwarze Rand Unten und Oben mitübertragen wird. Wenn jetzt dieses 4:3 auf dem 16:9 angezeigt wird habe ich die üblichen 4:3 Ränder Links und Rechts und die Ränder Oben und Unten von der "fehlerhaften" 16:9 auf 4:3 Übertragung. Das ganze ist extrem ärgerlich, die Zoom Option in DVBViewer hilft da nicht wirklich da der Resize Algo. nicht so prall ist und dadurch das Bild erhelbich verschlechtert. Ich werde da wohl mit ffdshow rumspielen müssen. Schön wäre eine Einstellung bei der man Sender mit diesen falschen 16:9 Programmen markieren könnte und dann alle paar Frames ein kurzer Bildscann erkennt ob es Oben und Unten im Bild schwarze Ränder gibt und diese dann abschneidet und das Bild in der korrekten 16:9 Auflösung an den VMR gibt. Quote
hdv Posted July 17, 2006 Posted July 17, 2006 (edited) Hallo, also wenn nicht in der Statuszeile vom DVBViewer als Format 16:9 steht ist es keine 16:9 Sendung. Das ist dann ganz normales 4:3 mit schwarzen Balken oben und unten. Dann ist natürlich klar, das man dann auf einem 16:9 Wiedergabegerät an allen 4 Seiten schwarze Ränder hat. Die Zoomeinstellungen im DVBViewer sind also beim Live-TV die einzige möglichkeit das Bild zu vergrössern. In der Nachbearbeitung des Films kannst du dann ja eventuell mit hochwertigen Codecs erledigen, doch wo sollen die fehlenden Informationen her kommen? Ein 16:9 Bild ist seitlich zusammengedrückt, damit es dann mit 720x576 pixel übertragen werden kann, dazu wird dann die Information mitgesendet, welche das Video als 16:9 identifizierbar macht. Das wird dann seitlich auseinandergezogen, somit hast du dann in der Höhe immer noch die 576 Zeilen. Bei einem 4:3 mit Balken, welche etwa 150 Zeilen ausmachen, bleiben für das eigentliche Videobild dann natürlich nur noch knapp 420 Zeilen übrig. Daher wird das aufzoomen immer recht bescheiden bleiben. Edited July 17, 2006 by hdv Quote
Andy2222 Posted July 17, 2006 Author Posted July 17, 2006 (edited) Jo ist klar darum ist es wichtig einen hochwertigen Zoom zu nutzen, bin soweit ganz zufrieden mit dem bicubic bzw. lanczos2-3 und 1.0 Luma Schärfe in ffdshow. Was nutz DVBViewer für einen Algo? Falls Ihr noch was sucht in Avisynth 3 (im cvs) gibts einen sauberen c++ Lanczos "Zoom". Ist leider GPL also nicht direkt verwendbar, aber man kann sich Anregungen holen. Der Code in ffdshow ist zu konfuser gcc assembler code. Mich ärgert eher das man das nicht automatisch erkennen kann Gibts keine Informationen die aus dem Sendestream kommen und diese "falschen" 16:9 Sendungen Identifizierbar machen? Wobei ein automatischer "anti schwarzer Rand" Filter sicher nicht so schwer hinzubekommen sein sollte. Edited July 17, 2006 by Andy2222 Quote
bergh Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 tach auch ! Das Problem ist, daß die Privaten nicht (nicht immer=selten) ECHTES 16:9 senden. Sie senden 4:3 mit einem 16:9 Bild drinnen. Das gleiche hast Du wenn HD Sender Pillarboxed senden. Sieht genauso aus, ist auch ziemlich das Gleiche. In einem 1980*1080 (Beispiel) Bild wird "Normales PAL" SD 720*576 gesendet. Auf dem PC Monitoor und seinen Ablegern: Schwarze Balken drumrum, die das 1/2 Bild ausmachen. (O.K. Das ist ewtas übertrieben.) Abhilfe ? EIne gute Zoom Funktion im tv, im PC, im Player, woauchimmer. Und da trennt sich der Spreu (BilligPlamsas/LCD von Aldi) vom Weizen (echte Männer TV/Beamer > 6000/3000 Euro). Hier gilt (mit Ausnahmen) wat nix kostet is auch nix. Quote
Andy2222 Posted July 18, 2006 Author Posted July 18, 2006 (edited) Ja leider ist das Thema "guter" Zoom immernoch Entwicklungsland, wobei das ganze schon so alt ist (siehe AVS Forum). Auf PC schafft ffdshow da Abhilfe ist aber nicht jedermanns Sache sich durch die vielen Menus und Einstellungen zu hangeln und zu wissen wie man ffdshow zwischen decoder und VMR hängt. BTW die neuste ffdshow Version ging bei mir nur über einen eigenen Graph + graph select Plugin, wurde zwar in DVBViewer als "postprocess" erkannt aber nicht genutzt/eingehangen? (gibts ne debug DVBViewer Version mit ROT debugging enabled?) Wenn mich das ganze mit den Balken zu sehr nervt muss ma sehen dassi nen plugin dafür schreibe. Gibts wo nen DVBViewer sdk bzw. man machts gleich in ffdshow. Edited July 18, 2006 by Andy2222 Quote
hdv Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 Hallo, gibts ne debug DVBViewer Versionstarte den DVBViewer Pro über eine Verknüpfung, mit dem Parameter -debug "D:\Programme\DVBViewer 3.5\DVBViewer.exe" -debug dann wird eine debug.log Datei erstellt. Quote
Andy2222 Posted July 18, 2006 Author Posted July 18, 2006 (edited) Mir gings weniger um nen debug log als die Möglichkeit mit Graphedit remote den DVBViewer direct show graph zu sehen Dazu müssen aber mit AddToRot() die dshow filter "registriert" werden. Sind halt 3 Zeilen Debug code. Dann könnte man schauen warum ffdshow nicht normal connected, wobei mir das ganze ohne sourcecode eh nix nutzen würde hehe Aber danke für die Info werde mal in den log reinschauen, vielleicht steht da ja was drinn. ADD: oki hat sich erledigt DVBViewer hat coolerweise ROT Unterstützung auch im release, somit lassen sich die graphs debuggen. Der raw ffdshow connected nicht da das output format vieler mpeg2 decoder (nvidia, elecard) ein deinterlaced format ausgibt und direct mit dem vmr connected möchte. Der Cyberlink decoder hat da auto und kann auch mit ffdshow raw connecten. Edited July 19, 2006 by Andy2222 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.