Jump to content

Aufnahme: Arte in 2-Kanal / ZDF und 3sat in 1-Kanal


Recommended Posts

Posted

hallo,

 

(nachdem ich mich nun doch häufiger in diesem forum herumtreiben werde, hab ich meinen temporären account "dingsi" mal durch einen permanenten ersetzt)

 

ich hätte nochmal eine frage. ich fürchte ja, dass das, was ich gerne hätte, nicht geht, aber vielleicht geht es ja doch:

 

ich habe als format für die aufnahme .TS gewählt, da dieses mehrkanalton erlaubt. grund ist, dass ich bei arte sowohl den deutschen als auch den französischen kanal aufnehmen will, um dann je nachdem, ob die aufgenommene sendung im original eine deutsche oder französische produktion ist, den originalton hören zu können. das funktioniert auch einwandfrei.

 

nun liegen ZDF und 3sat auch im mehrkanalton vor, und da benötige ich wirklich nur die eine, "normale" audiospur.

 

kann man also irgendwie beeinflussen welche sender im ein- und welche im mehrkanalton aufgenommen werden sollen?

 

vielen dank!

 

rh

Posted (edited)

Hallo,

 

Auszug aus den Regeln in diesem Forum.

 

Wenn Sie es wünschen, können Sie unter Pseudonym an der Diskussion teilnehmen. Es ist je­doch nicht gestattet, unter mehreren Pseudonymen und damit quasi in verschiedenen "Identitäten" aufzutreten. Ihr Pseudonym darf nicht identisch mit dem Namen einer anderen Person oder Institution sein oder in anderer Weise missverständlichen Charakter haben. Die Änderung eines einmal gewählten Pseudonyms ist nur in Ausnahmefällen möglich.

 

also entscheide dich für einen Benutzerprofil.

 

 

zur Frage: es gibt mehrere Möglichkeiten das was du willst zu realisieren.

 

1. du löscht aus der Kanalliste die anderen ZDF und 3sat Kanäle, welche die anderen Tonkanäle beinhalten.

 

2. besserere Lösung du benutzt für Mehrkanalaufnahmen das VideoRecorder-Plugin und für normale Aufnahmen die nur eine Tonspur enthalten sollen benutzt du den normalen Rekorder des DVBViewer Pro oder GE. Wobei du dann auch das Aufnahmeformat mpeg2 wählen könntest.

 

Das läst sich dann auch für Timeraufnahmen nutzen, da man dort ja angeben kann, mit welchem Rekorder etwas aufgenommen werden soll, Videorecorder-Plugin oder DVBViewer-Aufnahme.

 

3. du wählst im Videorecorder-Plugin (Registerkarte Channels) manuell die Audiopids ab, welche nicht mit aufgezeichnet werden sollen.

 

;)

Edited by hdv
Posted
also entscheide dich für einen Benutzerprofil.

 

oh, sorry, "dingsi" kann weg, ich würde es selbst löschen, wenn das ginge... als ich ihn angelegt hatte, war das noch vor dem kauf einer tv-karte, insofern wusste ich gar nicht, ob ich ihn jemals wieder brauchen würde.

 

und gerade weil leider foren generell nicht die möglichkeit bieten, accounts zu löschen (die forensoftware kommt vermutlich meist nicht aus der EU; da wird informationelle selbstbestimmung nicht so gross geschrieben), möchte man in so einem fall halt nicht jedesmal gleich einen "richtigen" account anlegen - man würde ihn so ohne weiteres ja nicht mehr los.

 

1. du löscht aus der Kanalliste die anderen ZDF und 3sat Kanäle, welche die anderen Tonkanäle beinhalten.

 

das wäre die perfekte lösung, da sie keine extra software erfordert. leider bringt das löschen der einträge keinen effekt...

 

gruss,

rh

Posted (edited)

Hallo,

 

leider bringt das löschen der einträge keinen effekt...
sollte es aber, beende und starte den DVBViewer erneut, jetzt sollte das Videorecorder-Plugin nur noch einen Audiopid anzeigen.

 

Auch für 2. brauchst du keine extra Software, nur ebend das Videorecorder-Plugin, und die korrekte Einstellung bei Timerprogrammierungen, bzw. die richtige Wahl des Rekorders bei manuellen Aufnahmen, bzw. das abwählen von nicht benötigten Pids im Videorecorder-Plugin. ;)

 

 

Zum Profil, PM an Oliver mit der Bitte das alte Profil zu deaktivieren oder zu sperren.

 

;)

Edited by hdv
Posted

Rein von der plattenkapazitätsverschwendung her gesehen, fällt es eigentlich kaum ins gewicht, wenn du generell alle audiostreams (und subtitles etc.) im TS defaultmässig aufnimmst. Dann fehlt bei der nachbearbeitung zumindest nie was ;)

Posted

das videorecorder plugin wollte ich eigentlich nicht installieren, und zumindest so lange es nicht installiert ist wirkt sich das löschen der kanäle auf die normale aufnahmefunktion nicht aus. aber vielleicht macht es ja wirklich keinen ernstzunehmenden größenunterschied.

Posted

Das VR-Plugin nicht verwenden zu wollen, ist keine kluge Entscheidung.

Mit ihm hat man eine Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten, die keiner mehr vermissen möchte, der es erstmal kennen gelernt hat.

Posted
Das VR-Plugin nicht verwenden zu wollen, ist keine kluge Entscheidung.

Mit ihm hat man eine Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten, die keiner mehr vermissen möchte, der es erstmal kennen gelernt hat.

 

hm ich hatte es bereits installiert, und konnte auf den ersten blick kein besonderes feature sehen... kannst du etwas genauer sagen, worin der vorteil besteht? danke!

Posted

Viele Möglichkeiten der beiden DVBViewer PRO/GE samt einiger Plugins können sich nicht 'auf den ersten Blick' erschließen.

 

Dafür gibt es schließlich die jeweils zugehörigen Anleitungen, die man sich ja in aller Ruhe zu Gemüte führen und ausprobieren kann.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...