Jump to content

Presentation Timestamp (PTS) = 0 setzen ?


darkraver

Recommended Posts

Posted

wie schon im topic gefragt

ist es meoglich den Presentation Timestamp (PTS) auf 0 zu setzen bei jeder aufnahme ? so das ich in der weiterbearbeitung in diversen tools nicht die zeitangaben des PTS sondern die reale zeit habe...

 

danke schonmal

Posted

Wenn man die vorgegebenen Einstellungen beläßt bzw. passend ändert, stehen im Aufnahmetitel doch deren Aufnahme-Zeitangaben.

 

Was hältst Du denn für die 'reale Zeit'?

Posted

Hallo,

 

@ Engelbert

 

damit ist etwas ganz anderes gemeint :)

 

lasse dir mal während des Empfangs eines Senders den DVB Source Filter anzeigen, dort hast du die Wahl zwischen Graph PTS und Original PTS, das ist in diesem fall damit gemeint.

 

:bye:

Posted

*lach*

oki und ist es also moeglich das im PTS als startwert 0 angegeben wird ? oder aehnliches ? denn wenn man es danach z.b. mit pvastrumento bearbeitet zeigt dieser leider wenn es fehler gibt nur die werte des PTS vom sender und nicht die der realen aufnahme.

Posted

In welchem Format nimmt du auf? TS? Dabei bleiben die PTS unverändert. Und das wird sich auch nicht ändern, denn es ist ja gerade Sinn dieses Formats, dass die Anwendung nicht eingreift.

 

Bei MPG werden sie dagegen umgesetzt. Und zwar so, dass sie in einer Aufnahme immer bei etwas 2 Sekunden anfangen. 0 geht nicht, weil dann die Gefahr negativer Zeitangaben bestände. Denn es gibt immer eine PTS-Differenz zwischen Video und Audio, weil für Video eine längere Verarbeitungszeit angenommen wird - auf ein Audiopaket mit der PTS x folgt z.B. ein Videopaket mit der PTS x + 250 ms. Der Videostream eilt also zeitmäßig voraus.

 

Dies liegt wiederum darin begründet, dass Videoframes nicht in der Reihenfolge gesendet / gespeichert werden, in der sie ein Player abspielt. Durch Umsortieren lässt sich häufig eine bessere Kompressionsrate erzielen. Die Video-PTS nehmen also in einer Datei nicht monoton zu, sondern springen teilweise vor und zurück. Die Folge ist, dass der Videorenderer die Frames zunächst puffern muss, um sie dann in der richtigen Reihenfolge zum richtigen Zeitpunkt zur Grafikkarte zu schicken.

 

Wenn man also die PTS des ersten Videopakets in einer Datei auf 0 setzt, und von allen anderen einen entsprechenden Offset abzieht, erhält das erste Audiopaket mit Sicherheit einen negativen Zeitstempel. Und das zweite Videopaket womöglich auch, je nach dem, wie der Encoder vorgegangen ist.

 

Die Vorstellung, dass es sich bei den PTS um eine einfache Uhr nach menschlichen Maßstäben handelt, ist also falsch. Die Hauptaufgabe der PTS ist es, die Synchronisation von Video und Audio zu ermöglichen. Wer da eingreift, muss höllisch aufpassen und genau wissen, was er tut.

Posted

Obwohl ich eingangs offenbar auf einem falschen Pferd gesessen habe, kann ich es jetzt doch fast begründen, warum ich seit Jahr und Tag nicht mehr PVAinstrumento sondern ProjectX verwende.

 

Danke für die Erklärungen!

Posted

Man könnte den time code vom video bei beginn der aufnahme auf 0 setzen. Pj.x macht das z.b. beim demuxten ves.

Posted

genau derrick das mein ich

 

pj.x macht das beim demuxen... pvas z.b. greift in der hinsicht garnicht ein und zeigt die pts an. wenn man nun aber mit dem tool arbeitet und die pts beginnt im video bei z.b. bei 26min14sek13ms und genau da ist das problem wenn das video eine gesamtlaenge von 30min hat..

ploaetzlich steht dann beim checken mit pvas da frames dropped at 41min13sek54ms...

 

vielleicht ist nun das problem klar geworden...

 

deshalb ja die idee ob das bei der aufnahme nicht direkt umgeschrieben werden kann im DVBViewer. auch wen es 2sek unterschied sind hast maximal 50frames zum nachsehen.. mit der anderen methode sucht man stunden nach solchen fehlern.

Posted

Solche Probleme lernt man erst garnicht kennen, wenn man ProjectX verwendet, was ja nicht umsonst überall empohlen wird.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...