maju Posted August 2, 2006 Posted August 2, 2006 Als "Programmierlaie" habe ich natürlich keine Ahnung, welche programmtechnischen Unterschiede beim Ansprechen von FTA und PayTV Kanälen existieren. Deshalb frage ich mich, ob es möglich wäre hier eventuell auch von der Tuner-Hardware unabhängige CI-Hardware (z.B. eine PCI-Karte mit PCMCIA Slot) anzusprechen. 2 Gründe warum ich frage: + Bei der kommenden Grundverschlüsselung sind reine FTA Empfänger (also Tuner ohne CI-Slot) von heute auf morgen reif für die Müllkippe. Könnte man mit DVBViewer aber ein getrenntes CI Device ansprechen - die es in ausreichender Zahl und zu günstigen Preise am Markt gibt - könnte der bestehende reine FTA Empfänger mit einer solchen PCMCIA PCI Karte einfach auf PayTV erweitert werden. + Es gibt viele USB Lösungen um z.B. mit Notebooks FTA Kanäle zu nutzen. Nach meinem Kenntnisstand gibt es aber bis heute keine DVB USB Lösung mit CI-Slot. Könnte man dann einen der existierenden CI Leser mit USB Anschluß nutzen, wäre auch PayTV mit Notebooks möglich. Das gleiche betrifft natürlich auch PC's im extremen Slimline Design wie z.B. den "Acer iDea" die keinen Karteneinbau ermöglichen aber über genügend USB Schnittstellen verfügen ... Wäre es also möglich, hier vom Tuner getrennte Hardware anzusprechen um PayTV legal zu nutzen? Rein aus der Praxis denke ich schon, da es ja auch Programme gibt die FTA Karten ohne CI nutzen und es dann irgendwie schaffen eine zusätzliche "CI Hardware" oder "Smartcard" zu emulieren. Wenn eine Emulation möglich ist, so sollte es doch auch möglich sein ein existierendes CI Device anzusprechen um ganz legal PayTV zu entschlüsseln. Für Infos der stets dankbare Martin
Derrick Posted August 2, 2006 Posted August 2, 2006 ne, geht leider nicht. Um mit dem letzten anzufangen.. ..die illegalen softlösungen können hier nicht behandelt werden. Nur soviel: die verschlüsselten daten werden irgendwo auf dem weg vom tuner zum mpegdekoder einer "sonderbehandlung" von einem softwaremodul unterworfen. Erlaubt sind aber nur hardwaredescrambler, die z.b. in einem ci-modul sitzen. Diese module müssen aber in den weg vom tuner zum dekoder eingeschleift werden. Das geht nur, wenn die leitungen (mindestens 9) aufgetrennt werden und das modul dazwischengesetzt wird. Dazu kommen noch ne menge steuerleitungen etc. Leicht einzusehen, dass sich, wenn überhaupt, nur die verwegensten bastler an so aufgabe herantrauen würden Eine weitere möglichkeit gäbe es, wenn die karten im chipsatz irgendwo verborgen so einen hardware-descrambler eingebaut hätten. Zumindest für die SS2 ist die antwort aber negativ. Legal ohne lizenzen liesse der sich aber auch nicht nutzen. Bleibt also nur der erwerb einer karte, die CI schon mitbringt. Für notebooks gibt es zumindest die FireDTV, die über firewire angeschlossen wird. Das ist eh 10x besser als usb und moderne schleppies sind doch alle mit einem IEEE 1394 anschluss ausgestattet
maju Posted August 2, 2006 Author Posted August 2, 2006 ne, geht leider nicht. Um mit dem letzten anzufangen.. ..die illegalen softlösungen können hier nicht behandelt werden. Nur soviel: die verschlüsselten daten werden irgendwo auf dem weg vom tuner zum mpegdekoder einer "sonderbehandlung" von einem softwaremodul unterworfen. Erlaubt sind aber nur hardwaredescrambler, die z.b. in einem ci-modul sitzen. Sorry das verstehe ich leider nicht ganz. Du sagst zuerst, dass es sehr wohl möglich ist die verschlüsselten Daten per "Softwaremodul" einem Descrampler zuzuführen. Dann sagst Du wieder das ein Zuführen der Daten an ein Hardwaredecoder nicht möglich ist ... Warum kann ein solches "Softwaremodul" nicht im Hintergrund einen richtigen CI-Slot mit CAM und gültiger Smartcard ansprechen? Ich als Laie denke: Wenn ein Softwaremodul ein CAM "illegal" emulieren kann, dann sollte ein Softwaremodul machbar sein, dass ein real existierendes CAM ansprechen kann ... und da kann bei bestem Willen nichts illegal sein. Eventuell ist es das Wörtchen "Erlaubt"? Wer sagt, dass dies nicht "Erlaubt" ist? Die Kartenhersteller oder die Broadcaster? Wenn es die Broadcaster sind, dann müssen die Kartenhersteller um "Erlaubnis" fragen um die Daten der Broadcaster über einen integrierten CI-Slot zu führen? Wäre dankbar, wenn Du hier noch ein wenig Licht in die Angelegenheit bringen könntest. Martin
Guest Lars_MQ Posted August 2, 2006 Posted August 2, 2006 Wir sollten hier mal trennen. Nicht alles was technisch machbar ist, ist überall legal. Also solltest Du Dich erstmal über die legalen Grundlagen (->Google) schlau machen. Und bedenke dabei, nehme den kleinsten gemeinsamen nenner. Der DVBViewer wird weltweit genutzt...
maju Posted August 2, 2006 Author Posted August 2, 2006 (edited) Wir sollten hier mal trennen. Nicht alles was technisch machbar ist, ist überall legal. Also solltest Du Dich erstmal über die legalen Grundlagen (->Google) schlau machen. Und bedenke dabei, nehme den kleinsten gemeinsamen nenner. Der DVBViewer wird weltweit genutzt... Danke für deinen Beitrag Lars. Wenn man das so liest, hat man das Gefühl das DVB Dekodierung eine verbotene Sache ist ... mir laufen schon die kalten Schauer über den Rücken! Spass beiseite: Ich denke wir reden hier nicht über illegale Dinge. Vielmehr ist es so, dass manche schon fast von Paranoia befallen sind, wenn man von PayTV spricht. Martin Edited August 2, 2006 by Griga
Griga Posted August 2, 2006 Posted August 2, 2006 Also zwei Sachen sind klar: 1) Software-Entschlüsselung ist in jeder Form illegal. 2) Dieses Forum ist keine Kommunikationsbasis für Tips, Tricks, Links, sonstige Hilfestellungen oder Wünsche, die dieses Thema betreffen.
Recommended Posts