JS1 Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Für alle die bisher immer noch zweifelten bestätigt RTL hier nochmals daß sie es tatsächlich ernst meinen mit der kommenden Verschlüsselung. Siehe hier: http://www.golem.de/0608/46915.html Na dann können wir ja unsere TV-Karten ohne CI ja in den Müll schmeißen oder vielleicht ASTRA und RTL zum Kauf anbieten. Eines aber haben die damit verbundenen Sender nicht bedacht. Eine erhebliche Anzahl der Zuschauer dieser Programme befindet sich weltweit im Ausland. Und da können dann diese deutschen Programmpakete nicht abonniert werden (so wie das z.Z. auch leider schon bei anderen Pay-Paketen der Fall ist). Das jedoch sind zahlenmäßig sicher mehr Zuschauer als in Deutschland selbst. Nun finanzieren sich aber diese privaten Sender (wie z.B. RTL) bisher ausschließlich aus Werbeeinnahmen und dessen Tarif legen nunmal die Einschaltquoten fest. Damit werden die zukünftig noch erzielbaren Werbeeinnahmen dieser Sender enorm absinken, was ganz sicher durch die Höhe der Pay-TV-Einnahmen im deutschsprachigen Raum nicht ausgeglichen werden kann. Eine Verschlüsselung der deutschen privaten Fernsehsender wird also diesen Sendern mehr schaden als nützen.
Griga Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Na dann können wir ja unsere TV-Karten ohne CI ja in den Müll schmeißen Die mit CI womöglich auch. Zielrichtung des ganzen ist, weitergebbare Digitalkopien der Sendungen (sprich: ungeschützte DVDs) beim Verbraucher grundsätzlich verhindern zu können. Deshalb die zertifizierten Receiver. Sowas soll auf dem PC einfach nicht mehr verfügbar sein. Aber wie gesagt: wenn die Verbraucher das nicht annehmen, werden Astra und RTL ein Problem haben.... man muss das nicht als gottgegeben ansehen. Solche Pläne sind ja bereits in der Vergangenheit gescheitert - man denke an die Verschlüsselung von MTV. Pay-TV hatte es in Deutschland schon immer schwer, sich durchzusetzen. Übrigens würde ich nicht wegen irgendwelcher Ankündigungen bei Astra/RTL meine SkyStar2 in den Müll werfen. Ich höre ohnehin meistens Radio, weil man beim Programmieren schlecht fernsehen kann. Allerdings werde ich die verbleibende Zeit nutzen, vorsichtshalber meinen Vorrat an aufgenommenen Filmen kräftig aufzustocken. Das reicht dann erst mal ein paar Jahre.
Engelbert Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Für ganz unverständlich halte ich es nicht, wenn die Privaten versuchen, sich eine Einnahmequelle zu verschaffen, die das wacklige Werbungseinkommen stabilisiert. Immerhin sind ja auch ARD & CO nicht mehr mit ihren GEZ-Gebühren und ihrer Werbung (unter welcher Bezeichnung auch immer) zufrieden und wollen zumindest für die PC's auch kassieren, wenn sonst keine GEZ bezahlt ist. Erst die modernen technischen 'Errungenschaften' machen es möglich, TV- und Radio-Programme nur Abonnenten gegen Bares zukommen zu lassen. In Holland soll es ja längst nicht mehr ohne gehen.
dgdg Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Eines aber haben die damit verbundenen Sender nicht bedacht.Eine erhebliche Anzahl der Zuschauer dieser Programme befindet sich weltweit im Ausland. Und da können dann diese deutschen Programmpakete nicht abonniert werden (so wie das z.Z. auch leider schon bei anderen Pay-Paketen der Fall ist). Ich glaube nicht, dass die Auslandszuschauer für die Werbekunden eine Rolle spielen. Die Werbung ist schon sehr spezifische auf deutsche Kunden ausgerichtet. Im Gegenteil, gerade die Auslandszuschauer will man loswerden. Die Werbekunden zahlen dafür nicht, aber der Sender muss höhere Sendelizenzen für das Filmmaterial bezahlen. Warum wohl senden viele Auslandssender nur noch verschlüsselt. Schönes Beispiel ORF2. Gibt's verschlüsselt und unverschlüsselt. Unverschlüsselt aber ohne Spielfilme. Alles klar ? Gruß, dgdg
Griga Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 wenn die Privaten versuchen, sich eine Einnahmequelle zu verschaffen, die das wacklige Werbungseinkommen stabilisiert Ist das immer noch nicht kapiert? Um die läppischen 3,50 Euro Zusatzeinnahme pro Haushalt geht es hier gar nicht so sehr - die kassiert ohnehin Astra als Infrastruktur-Gebühr, nicht RTL. Da stecken ganz andere, viel gravierendere Gründe hinter, wie ich schon hier berichtet habe: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...st&p=104197 und es ist wichtig, dass alle darüber informiert sind. Denn Astra/RTL werden das nach Möglichkeit verschleieren und dafür den "Mehrwert" der neuen Plattform in der Werbung hervorheben, z.B. dass man mit den zertifizierten Receivern nicht mehr zum Telefon greifen muss, um an Call-In-Spielchen teilzunehmen. Also vergesst die angeblichen Zusatzeinnahmen, und guckt lieber mal richtig hin.
dgdg Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Ich finde das Thema ja auch ganz spannend. Aber so spannend, dass wir das Ganze jetzt doppelt diskutieren, finde ich es dann auch wieder nicht. Hier ist doch schon alles gesagt worden und hier sollten wir auch weiterdiskutieren. http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...st&p=104150 Ich plädiere dafür, diese Diskussion hier zu schliessen ! Gruß, dgdg
hdv Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Hallo, Ist das immer noch nicht kapiert? Um die läppischen 3,50 Euro Zusatzeinnahme pro Haushalt geht es hier gar nicht so sehr - die kassiert ohnehin Astra als Infrastruktur-Gebühr, nicht RTL. ...Zwar bekommt die RTL-Gruppe von Astra Geld dafür, dass die Sender kodiert über die neue Plattform ausgestrahlt werden. ... nachzulesen in diesem Artikel, ARD verschlüsseln, GEZ abschaffen? bitte in diesem Topic weiter schreiben, http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...st&p=104150 Damit es nicht doppel wird, Thema geschlossen.
Recommended Posts